ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Nein, ATU und die Anderen Disccounter waren nie eine Alternative zu einer freien Fachwerkstatt. Sie sind schon immer agressiv mit Werbung und Preisdumping vorgegeangen und haben teilweise damit viele freie Werkstätte zur Verzweiflung gebracht.
Sie haben sich nur auf einfache Sachen spezialisiert, wie z.B. Mr. Wash, Auto waschen und dann weit unter Preis Öl wechseln lassen.
So auch ATU mit seinen Verschleißteilen.
Wo es kompliziert wurde haben sie abgewunken und auf eine andere Werkstatt verwiesen.
Und hier beginnt die Sauerei, Werkstätte die das Know how haben, verdienen ihr Geld nicht mehr mit Inspektionen sondern mit mühseligen Arbeiten wo der Wagen zwei Tage auf der Hebebühne verbringen muß, weil die Cleveren von ATU bereits die schnellen und einfachen Sachen erledigt hatten.

Gruß

Rechts gibts beim Beitragerstellen sogar eine Anleitung, wie man richtig zitiert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Nein, ATU und die Anderen Disccounter waren nie eine Alternative zu einer freien Fachwerkstatt. Sie sind schon immer agressiv mit Werbung und Preisdumping vorgegeangen und haben teilweise damit viele freie Werkstätte zur Verzweiflung gebracht.
Sie haben sich nur auf einfache Sachen spezialisiert, wie z.B. Mr. Wash, Auto waschen und dann weit unter Preis Öl wechseln lassen.
So auch ATU mit seinen Verschleißteilen.
Wo es kompliziert wurde haben sie abgewunken und auf eine andere Werkstatt verwiesen.
Und hier beginnt die Sauerei, Werkstätte die das Know how haben, verdienen ihr Geld nicht mehr mit Inspektionen sondern mit mühseligen Arbeiten wo der Wagen zwei Tage auf der Hebebühne verbringen muß, weil die Cleveren von ATU bereits die schnellen und einfachen Sachen erledigt hatten.

Gruß

Ein eindeutiges "JAIN". Man sollte da schon ein wenig differenzieren. ATU kann heute auch schon, wenigstens bedingt, auch kompliziertere Sachen ausführen. Zum mindestens gleichen PReis wie eine Fachwerkstatt. Teilweise sind sie sogar besser, was die Rechnungsstellung betrifft.

Grundsätzlich hat aber jede Werkstatt die Wahl, einen Auftrag anzunehmen oder nicht. Auch eine freie Werkstatt. Wenn diese den Auftrag annimmt, dann auch nur, um damit letztendlich Profit zu erwirtschaften. Kann Sie an einem Auftrag nichts verdienen, sollte sie sich entsprechend entscheiden.
Mehr hat ATU im Prinzip auch nciht gemacht.

Zum Teileverkauf: Jede andere Werkstatt wird seine Teile ebenfalls im Verkauf mit entweder einer Mischkalkulation belegen, oder aber über den reinen Weiterverkauf den Profit erwirtschaften.

Was machen die Werkstätten also anders? Im Prinzip nichts. Und das ist ja auch ok, dennn die müssen ja auch leben.

Aus der Tatsache, dass ATU sich mehr oder weniger auf die profitabelsten Sachen beschränkt( oder hat) kann man Ihr keinen Vorwurf machen. Das ist nunmal freies marktwirtschaftliches Handeln.
Mit dem Wort "Sozial" oder gar "Moral" hat das allerdings überhaupt nichts zu tun.
Mit der Mitbewerberverdrängung natürlich eine ganze Menge.

Ähnlich ist es doch auch bei freien Werkstätten, wenn es z.B. ums Schweißen eines durch die Jahre
zerlöcherten, nehmen wir z.B. mal einen Fiat, Bj.1991, geht. Diese Aufträge werden gerne abgelehnt oder aber an "Pluggenschmieden" verwiesen. Jeder Weiß, dass es möglicherweise mit dem Tüv oder aber mit dem Kunden, spätestens bei der Rechnung geben könnte.
Also lieber wech damit...

Jeder Betrieb, ob ATU oder freie Werkstätte wird sich immer die lukrativsten Sachen suchen, und jeder hat die Möglichkeit agressive Werbung oder Preisdumping zu machen.

Allerdings muß man dazu auch erwähnen, dass ATU es sich heute allein durch sein Kapital erlauben kann, agressiv vorzugehen. Ob das der Weißheit letzter Schluß ist, wage ich allein bei der derzeitigen Preispolitik zu bezweifeln. Sie sind nicht besser und auch nicht günstiger als Andere. Warum sollte ein Kunde dann nicht wieder zu seiner Werkstatt gehen?

Ich denke, dass der Trend sich auch wieder wenden wird. Man hört ja auch so einiges Munkeln.

Ich jedenfalls werde die ATU nicht weiter konsultieren. Ich war lange genug da.

Also mein ATU ist eine Katastrophe.
Einmal Motorölwechsel, so gepfuscht dass dann das Öl ausrann und die Folge war ein Motorschaden.
ein zweites Mal gab ich ihnen noch eine Chance.
Windschutzscheibentausch.
so kaum einen Tag gefahren war die Windschutzscheibendichtung wieder heraussen und nochmal das gleiche Spiel

Vielleicht ist meiner wirklich schlecht aber nie wieder.

Ähnliche Themen

@poel-scheich

Was soll bei der Preisstellung von ATU gegenüber einer anderen Werkstatt besser sein? Ich habe mal den Preis meiner Stammwerkstatt mit dem von ATU vergleichen, bei einem Auftrag von 400 € Inspektion, war mein Meister 30 € teuerer.
Die Zahle ich allemal gerne weil ich weiß, dass mein Meister erlich ist und was er macht auch tatsächlich gemacht werden muß und nicht mit der Hintergrundfrage war das nötig?
Außerdem kann eine Werkstatt auch einen Auftrag zurückweisen, dass wäre für eine kleine Werkstatt die einen Kundenstamm hat eine Katastrophe die nur ihre Unfähigkeit, wie im Fall ATU zeigen würde.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


@poel-scheich

Was soll bei der Preisstellung von ATU gegenüber einer anderen Werkstatt besser sein? Ich habe mal den Preis meiner Stammwerkstatt mit dem von ATU vergleichen, bei einem Auftrag von 400 € Inspektion, war mein Meister 30 € teuerer.
Die Zahle ich allemal gerne weil ich weiß, dass mein Meister erlich ist und was er macht auch tatsächlich gemacht werden muß und nicht mit der Hintergrundfrage war das nötig?
Außerdem kann eine Werkstatt auch einen Auftrag zurückweisen, dass wäre für eine kleine Werkstatt die einen Kundenstamm hat eine Katastrophe die nur ihre Unfähigkeit, wie im Fall ATU zeigen würde.

Gruß

Das war reineweg sarkastisch gemeint... Wat sonst?!

Ich erwähnte bereits, dass ATU Angebote macht, welche nicht unerheblich über den einer Fachwerkstatt liegen.

Dahingehend auch die ganz allgemeine Prognose, dass der Trend wieder zur Fachwerkstatt geht.
-Der Werkstatt Ihres Vertrauens...

Schließlich scheint es sich ja schon rumgesprochen zu haben, dass man mit einer Kleinigkeit bei ATU kommt, aber als automobiler Sozialfall wieder geht.

Es ist halt schwer eine vertrauenswürdige Werkstatt zu finden die keine unnötigen Reparaturen vornehmen will.

Ich bin in der glücklichen Lage sogar zwei solcher Werkstätten zu kennen (in Berlin und bei Lübeck) und auch wenn sie z.B. beim Ölwechsel etwas teurer sind gehe ich nicht mehr zu ATU...die können eh anscheinend nur Motorölwechsel und Bremsen sowie Stossdämpfer tauschen.

Weder haben sie ein Automatikgetriebeölwechsel machen können noch haben sie den Grund gefunden weshalb mein TDI Öl auf den Boden tropfte nach dem Abstellen.
Mit der Innenraumluftfiltergeschichte ("haben wir nicht da aber der müsste auch passen"==>reingewürgt) haben sie sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.

Immerhin waren sie in Lübeck immer sehr höflich.

Aufwendige Reparaturen machen, würde zum einen bedeuten, dass der Zeitunterschied zu den anderen Werkstätten schwinden würde, weil man dafür eh einen Termin ausmachen muß ggf. Originalteile z.B. nur über VW direkt beziehen muß, damit verschwindet auch der Preisunterschied.
ATU ist nur für Klassiker gut, Golf 4 braucht neue Bremsen, weit verbreitetes Fabrikat, Teile bereits im Ersatzlager vorhanden, Teile wurde billig eingekauft - alles Andere passt nicht ins Konzept!

Gruß

ob die jungs nun pfuscher oder helden sind (für mich eher das erstere!) sei mal dahingestellt.

fakt ist das teile bemängeln die garnicht defekt sind nur um n guten schnitt zu machen für mich einfach nur BETRUG ist. und wen der "fachmann" sagt das die bremsen und stossdämpfer runter sind dann wird das ja schon so stimmen denkt der unkundige laie und latzt dann eben nochmals n 1000er ab für das rundrum sorglospaket.

das man mit der masche überhaupt durchkommt ist für mich eine frechheit.

Lustiger Thread!

Leute... von Autos nur zu wissen, dass man irgendwie an den Betriebskosten was "optimieren" möchte, ist sowieso zum Scheitern verurteilt!

Traditionell gibt es 3 Möglichkeiten:

1. Viel Ahnung zu haben und es selber zu können

2. Viel Geld zu haben und jemanden zu beauftragen, der einem das rundrum glücklich Paket schnürt (es gibt solche Werkstätten, glaubt mir!)

3. Bus fahren

Nix zu können UND nix zu haben ...ist eine schlechte Kombination 😉

Gruß!

Bei meinem ersten Auto, einem E36, hatte sich (im Winter!) eine der Seitenscheiben vom Heber gelöst und ist in die Tür gefallen. Spontan zu ATU gefahren, lag praktischerweise auf dem Weg, und die Olle am Tresen angesprochen - was sagt die zu mir? "In vier Wochen haben wir einen Termin frei. Bis dahin können Sie das Fenster ja mit einer Folie zukleben." What the fuck.

Wenn ich sehe, wieviele Antworten da so kommen, hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen.

Ich habe auch relativ viele Beiträge gefunden( auch in anderen Foren) über Schäden, die bei Montagen oder anderen Arbeiten durch die ATU entstanden sein sollen; deren Regulierung aber immer wieder abgelehnt wurde oder immer noch wird.
Mitunter erfährt man ein hohes Maß an Frust, Resignation und fragwürdigen Ausreden seitens der ATU aus diesen Beiträgen.

Auch bei mir war es nicht anders. Kapitaler Motorschaden nach einer Montage.
Nach langen zähen Verhandlungen, die über 1 Jahr dauerten,mit Gutachten, Anwalt. etc
habe ich mich dann mal selber direkt mit der Zentrale in Weiden "unterhalten".

Ein paar kleine Faxe an die Abteilung Qualitätsmangement mit der Nummer 0961-3065929 mit dem Hinweis einer möglichen öffentlichen Darstellung, sowie einer ganz klaren Forderung und siehe da... es fluppte janz vorherragend. Nach 4 Tagen war das Thema durch.

Man stelle sich einmal vor, was alles passieren könnte, wenn dieses jetzt weitergetragen würde, sodass ganz viele Geschädigte dort faxtechnisch einfallen würden.

Welch erschreckender Gedanke, also bitte bloß nicht weitersagen oder die ATU anfaxen um möglicherweise doch noch zu seinem Recht zu kommen...

Gruß Ich

Dann erzähl ich auch mal von meinen Erfahrungen mit ATU:

Erstmal die Positive: Hatte letzten Herbst meine Winterreifen montiert und dabei festgestellt, dass mein Reifenhändler, der letztes Frühjahr meine neuen Sommerreifen montiert hatte vergessen hat den Adapter für das Felgenschloss zurück ins Auto zu legen. (Andere Schraubenlänge für die Winterreifen) Deshalb konnte ich alle Räder nur mit 4 Schrauben festmachen. Da ich Wochenendpendler bin und mich nicht traue mit nur 4 Schrauben pro Rad eine Langstrecke zu fahren musste also entweder ein passender Adapter oder 4 neue Schrauben her. Audizentrum hatte leider schon zu, sämtliche Reifenhändler auch, die letzte Chance war ATU. Bin hingefahren, leider auch schon seit 30 Minuten zu. Aber in der Werkstatt war noch einer, den habe ich angesprochen und das Problem geschildert. Der hat daraufhin etwas rumgesucht und mir 4 passende Schrauben in die Hand gedrückt. Wirklich sehr nett, hat von mir auch ein großzügiges Trinkgeld bekommen. 🙂

Jetzt die schlechten:

Das altbekannte: Die Bremsen müssten mal wieder neu. Die hab ich doch erst seit 10tkm drauf. Naja, die sehen schon recht abgefahren aus. Mir das von ihm zeigen lassen: Die sehen doch noch fast aus wie neu. Hm, naja ok ein Weilchen gehen die noch, aber sie sollten sie trotzdem demnächst wechseln lassen.
Ich bin inzwischen weitere 30tkm mit den Scheiben und Belägen gefahren und habe jetzt vorne immernoch 1-2mm Belag übrig bis sich die Verschleißanzeige melden wird. Von den Scheiben ganz zu schweigen die mit den Belägen damals neu gemacht wurden und vermutlich noch einen zweiten Satz Beläge überleben werden.

Bei meinem Bruder haben sie die Sommerreifen auf seinem BMW montieren sollen. Er fährt eine Mischbereifung, 205er vorne und 225er hinten. Aber es stört ja nicht wenn die breiteren Reifen auf der Vorderachse landen... oO
Die 2cm Unterschied fallen ja optisch nicht auf und diese komischen Zahlen an der Seite des Reifens, dafür muss man schon studiert haben um zu verstehen was die bedeuten sollen.

Ich denke Kleinigkeiten kann man bei ATU machen lassen, aber wirklich vertrauen habe ich zu den Werkstätten nicht. Da gehe ich lieber zu meiner Stammwerkstatt, finde es dort auch alles viel persönlicher, nicht so eine anonyme Massenabfertigung wie bei ATU. Da kenne ich den Chef, weiss dass alles gut gemacht wird und falls es mal Probleme geben sollte weiss der Meister ab wann er mich anrufen muss und was er einfach nebenbei erleidgen kann. Bin ja keiner der wegen jeder defekten Blinkerbirne vorher gefragt werden will, aber wenn auf einmal festgestellt wird dass die Querlenker neu gemacht werden müssen wüsste ich das schon gerne bevor mir die Rechnung über 1000€ präsentiert wird.
Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass er mir bei größeren Sachen immer vorher zeigt was kaputt ist und mir nicht erst hinterher irgendein defektes Teil vor die Nase hält und sagt das war kaputt. Das kann von irgendeinem Auto sein...
Dazu fällt mir gerade die Mercedeswerkstatt meines Opas ein. Die sind auch nicht besser als ATU...

Mein Opa gibt seine E-Klasse zur Inspektion ab, ich hol sie nach 2 Tagen wieder ab, bekomm die Rechnung in die Hand gedrückt und dachte ich spinne. Stehen da neue Bremsscheiben und Beläge drauf. Die wurden bei der letzten Inspektion schon gewechselt. Also nachgefragt, der Herr ist dann kurz verschwunden und hält mir dann zwei alte, völlig runtergebremste Bremsscheiben unter die Nase und meint die waren da drauf. Da musste ich mich wirklich beherrschen um nicht ausfallend zu werden. Wie soll man denn in den nicht ganz 15tkm zwischen den beiden Inspektionen die Bremsscheiben so runterbremsen wenn man sein Auto am Wochenende nicht regelmäßig über den Nürburgring bewegt? Nunja, wir haben uns darauf geeinigt, dass mein Opa nur die Hälfte der Materialkosten für die Scheiben und Beläge und keine Arbeitszeit für den Wechsel zahlen musste. Dennoch ein Witz, wieso meint fast jede Werkstatt ihre Kunden über den Tisch ziehen zu müssen? Kundenservice ist doch viel nachhaltiger als den Kunden solange abzuzocken bis es ihm zu blöd wird und er sich eine neue Werkstatt sucht.

mfg, Tobi

Genau wegen deinen Erfahrungen, Tobi, fahre ich nur zu freien Werkstätten.
Gerade die kleineren haben nicht immer einen großen Kundenstamm, die müssen Qualität abliefern, sonst sind sie irgendwann weg.

Mjoar.
Also hier in Süd-Deutschland gibt's ne Kette die heisst Reiff. Die sind heir auch sehr freundlich und kompetent.

Kette ist nichtgleich Kette

Deine Antwort
Ähnliche Themen