ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

ATU sollte boykottiert werden!

Nach meinem Informationsstand arbeiten die Mechaniker auf Provision. Das sollte wohl einiges erklären 😮

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Mjoar.
Also hier in Süd-Deutschland gibt's ne Kette die heisst Reiff. Die sind heir auch sehr freundlich und kompetent.

Kette ist nichtgleich Kette

Reiff  ist  ja auch ein mittelständisches Familienunternehmen

in der 3. Generation 😉

Ich wollte ATU heute mal eine Chance geben, da ich eh schon da war und paar Pflegemittel gekauft habe, aber war mal wieder mehr als lächerlich.
Ich fragte ob eben jemand Zeit hätte um mir ein Reifenschloß dran zu machen und alle Radschrauben nachzuziehen (da ich kurz davor Sommerräder drauf gemacht habe und eh nochmal nachziehen lassen wollte) aber da kam mir der Meister richtig doof und meinte sinngemäß "schau mal hier ist alles voll, dauert wohl ein bisschen" dann geht er einfach weg von mir und ich frage "wie lange?" und er darauf "joa so ...blabbla um den heißen Brei gelabert... 30 Minuten oder vielleicht auch länger, kann ich nicht sagen, mal schauen" mit einem richtig gleichgültigen Unterton... war mir dann zu blöd und bin dann einfach zu Euromaster gefahren, da meinte man "jo kein problem" zack reingefahren, alles gemacht und als ich fragte wieviel das kostet, antwortete der freundliche Herr "ist unser Service, gute Fahrt"
na so gehört sich das doch!

Zu ATU kann man wirklich nur hingehen wenn man irgendwas kaufen möchte in der Filiale, aber die Werkstatt ist doch zum kotzen, von Freundlichkeit keine Spur... 🙄

Nunja, wenn wirklich alles voll war kann ich das aber auch verstehen. Die arbeiten normalerweise mit Pressluftschraubern und die haben keinen unbegrenzten Aktionsradius. Sprich wenn überall ein Auto drinsteht gehts halt gerade nicht.
Wobei man soetwas vielleicht auch freundlicher rüberbringen könnte.

Letztendlich würde ich Radschrauben aber sowieso immer selbst nachziehen, da kann man sich zumindest sicher sein, dass es vernüftig gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shibi_


Nunja, wenn wirklich alles voll war kann ich das aber auch verstehen. Die arbeiten normalerweise mit Pressluftschraubern und die haben keinen unbegrenzten Aktionsradius. Sprich wenn überall ein Auto drinsteht gehts halt gerade nicht.
Wobei man soetwas vielleicht auch freundlicher rüberbringen könnte.

Letztendlich würde ich Radschrauben aber sowieso immer selbst nachziehen, da kann man sich zumindest sicher sein, dass es vernüftig gemacht wurde.

Wenn man denn einen ordentlichen Drehmomentschlüssel 

benutzt 😉

Davon gehe ich aus. ^^
Andererseits kann man es auch mit einem normalen Radkreuz machen wenn man einigermaßen ein Gefühl in den Armen hat. Ob das jetzt nur 110NM oder doch 130NM sind macht dann auch keinen so großen Unterschied. Wichtig ist nur dass die Schrauben fest sind aber auch nicht überdreht werden weil man wie ein Irrer am Radkreuz zerrt. Wobei sich selbst das vermutlich erst beim nächsten Radwechsel rächt, mit einem Radkreuz so eine Schraube abzubrechen dürfte recht schwer sein mangels ausreichendem Hebels, außer man ist Hulk. 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


ordentlichen Drehmomentschlüssel 

Na ja die auf pauschal 120 eingestellten Geräte der "Profis" schlage ich mit 16€-Drehmomentschlüssel (Pennnymarkt) 😉 Da sieht man wieder was es wert ist etwas gelernt zu haben und Profiausrüstung zu haben, wenn es später doch nicht juckt und man nur gut in schreiben von Rechnungen ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Wenn man denn einen ordentlichen Drehmomentschlüssel 
benutzt 😉

ja,

wenn

man selbst einen hätte 🙂

Zitat:

Nunja, wenn wirklich alles voll war kann ich das aber auch verstehen. Die arbeiten normalerweise mit Pressluftschraubern und die haben keinen unbegrenzten Aktionsradius. Sprich wenn überall ein Auto drinsteht gehts halt gerade nicht.
Wobei man soetwas vielleicht auch freundlicher rüberbringen könnte.

Klar, aber zur Not kann man das auch ohne Pressluft machen und mit dem Drehmomentschlüssel rauskommen. Aber da war wohl keiner gewillt dazu. Sowas, finde ich, gehört doch zum Service, damit der Kunde wieder kommt.

Ich lege Wert auf Service, da ist der Preis zweitranging. Da fahre ich lieber zur Werkstatt die mir tollen Service bieten, anstatt zu einer wo es ein bisschen günstiger ist, die aber einen grottenschlechten Kundenumgang haben.

Und da ist ATU aber auch nicht allein wo der Kundenservice zu wünschen übrig lässt, das habe ich bei Mercedes und Opel auch schon erlebt, aber das ist hier ja nicht das Thema. 😉

Oje, Oje. Ich wünsch mir ich hätte vorher im Internet nach ATU gegoogled bevor ich mein Auto dort abgebe. An dieser Stelle weise ich daraufhin das ich selbst meine Fahrzeugkenntnisse als unterdurchschnittlich bezeichnen würde.

Mein Opel Agila - A (2001) 1.0l 12V gab bei jeder Bremsung ein rostiges Pfeifen von sich. Ab zur ersten Autowerkstatt, in diesem Fall ATU.
Ich nehme an das meine schwachen Fachkenntnisse schnell im Gespräch offensichtlich wurden. Der zuständige Mechaniker meinte ich darf mit dem Auto aufkeinenfall mehr fahren und listete mir circa 8 Sachen auf die mit dem Wagen nicht stimmten.
Ich bestand darauf das nur "das dringendste" gemacht wird. Ich würde mich freuen wenn jemand seine Meinung zu dieser Konstenzusammensetzung äußern würde, nur damit ich weiß ob ich massig über den Tisch gezogen wurde oder nicht:

Fehlerspeicher auslesen 19,50€Bremsbeläge VA.ERN. 39,00€Bremsenschutzspray 1,90€
SBB Opel, Suzu VA WVA.23253/15.5 53,96€
Bremsscheiben VA. Im Verbund ERN. 43,00€Bremsscheibe OPEL,SUZU VA VP2 67,07€
Bremsflüssigkeit Wechseln/Entl. M. FLUID 39,90€Achsmanschette VA.RE.RADSEITIG ERN. 92,30€ACHSMANSCH. DAIH, NISS, SUBA R-Seite 35,40€

Insgesamt 391,01€ mit MwSt.

Alles in Breitschrift sind Arbeitskosten.
Ist das noch halbwegs vernünftig oder hat man mein Unwissen hier schamlos ausgenutzt?

Was ist denn ein rostiges pfeiffen 😕 ? Das kann alles sein, spontan mal Beläge und Scheiben zu wechseln hät warscheinlich nicht sein müssen, aber okay.

Fehlerspeicherauslesen naja...

Bremsflüssigkeit wechseln musst du wissen ob sie fällig war, Preis passt. Wenn sie alt war, dann kann sie wichtig gewesen sein.

Aber die Achsmanschetten... glaub ich war unnötig, dass kann ich wie jeder User hier nicht wirklich über die Ferne beurteilen 😉

Fazit: Es wäre vielleicht billiger gegangen, aber es sind schon Leute ärmer von ATU gekommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von kaax


Oje, Oje. Ich wünsch mir ich hätte vorher im Internet nach ATU gegoogled bevor ich mein Auto dort abgebe. An dieser Stelle weise ich daraufhin das ich selbst meine Fahrzeugkenntnisse als unterdurchschnittlich bezeichnen würde.

Mein Opel Agila - A (2001) 1.0l 12V gab bei jeder Bremsung ein rostiges Pfeifen von sich. Ab zur ersten Autowerkstatt, in diesem Fall ATU.
Ich nehme an das meine schwachen Fachkenntnisse schnell im Gespräch offensichtlich wurden. Der zuständige Mechaniker meinte ich darf mit dem Auto aufkeinenfall mehr fahren und listete mir circa 8 Sachen auf die mit dem Wagen nicht stimmten.
Ich bestand darauf das nur "das dringendste" gemacht wird. Ich würde mich freuen wenn jemand seine Meinung zu dieser Konstenzusammensetzung äußern würde, nur damit ich weiß ob ich massig über den Tisch gezogen wurde oder nicht:

Fehlerspeicher auslesen 19,50€Bremsbeläge VA.ERN. 39,00€Bremsenschutzspray 1,90€
SBB Opel, Suzu VA WVA.23253/15.5 53,96€
Bremsscheiben VA. Im Verbund ERN. 43,00€Bremsscheibe OPEL,SUZU VA VP2 67,07€
Bremsflüssigkeit Wechseln/Entl. M. FLUID 39,90€Achsmanschette VA.RE.RADSEITIG ERN. 92,30€ACHSMANSCH. DAIH, NISS, SUBA R-Seite 35,40€

Insgesamt 391,01€ mit MwSt.

Alles in Breitschrift sind Arbeitskosten.
Ist das noch halbwegs vernünftig oder hat man mein Unwissen hier schamlos ausgenutzt?

Also:

Es ist hier natürlich nicht erwähnt, welche Kilometerleistung und wie als das Auto ist.

Weiterhin kann ich den Zustand der Bremsscheiben natürlich nicht beurteilen, weil nicht gesehen.

Wenn aber ein Geräusch, wie derart beschieben auftritt, wurde zu lange mit der BRemse gewartet.

Bevor ein solch kapitaler Schaden eintritt, sollte sich aber die Verschleißanzeige melden. Die Technik

ist so relativ sicher, dass ma sich eigentlich darauf verlassen kann. Heißt: entweder war die Anzeige tatsächlich defekt, dann hätte diese aber im Arbeitsaufwand als Kontrolle oder Instandsetzung auftauchen müssen. Ich hätte dieses als Sschrauber oder verantwortlicher Meister zu meiner eigenen Sicherheit gemacht und vermerkt, z.B. mit(Verschleißanzeige Bremse kontrolliert, bzw. instandgesetzt oder ähnlich), allein damit ich auf der sicheren Seite wär.

oooooder die Verschleißanzeige ist gradezu stäflich, sowie vorsätzlich ignoriert worden.

Geht man davon aus, dass die Scheiben durch einer der beiden Begründungen zerstört wurden, d.h.
durch absolutes Runterfahren der Klötze Riefen bekommen haben, dann ist es nicht mehr als vernünftig, das Auto nicht mehr fahren zu lassen, sowie die Teile auszutauschen.

Die Preise an sich sind ok. Auch die Bremsflüssigkeit auszutauschen ist im Rahmen der anderen Arbeiten sinnvoll.
Die Achsmanschette ist auch ok. Diese geht absolut unbemerkt kaputt. Schäden werden in der Regel nur bei Inspektionen oder durch Zufall entdeckt ooooder aber wenn das darin befindliche homokinetische Gelenk zerstört ist. Und das ist richtig teuer! In sofern sehr sinnig diese Manschette zu wechseln. Die Arbeit ist ziemlich sauig und nicht unbedingt des Schraubers Traumjob.
Daher auch dafür ein ok, auch in Anbetracht der Kosten.

Schön wärre es gewesen, wenn man Ihnen der Meister die Arbeiten erklärt hätte, so wie ich es hier in der Kürze zu Ihrem Verständniss versucht habe.
Grade dieses sollte bei der ATU passieren, damit genau diese Fragen im nachhinein nicht erst auftreten.

Fazit: Die Arbeiten und Kosten sind meiner Meinung nach durchaus akzeptabel. Hätte einer der Mitarbeiter einem Laien vielleicht noch eine Erklärung gegeben, hätte sich dieser nicht Wochen oder monatelang mit der ärgerlichen Frage nach möglicher Abzocke rumtragen müssen und wäre vielleicht schon mal eher wieder gekommen.

Alles in Allem ist das Ding ok. Bei der Achsmanschette muß auch ein guter Schrauber dran gewesen sein, da der Arbeitslohn sogar relativ gering bemessen ist für diese Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von poel-scheich



Wenn aber ein Geräusch, wie derart beschieben auftritt, wurde zu lange mit der BRemse gewartet.
Bevor ein solch kapitaler Schaden eintritt, sollte sich aber die Verschleißanzeige melden. Die Technik
ist so relativ sicher, dass ma sich eigentlich darauf verlassen kann. Heißt: entweder war die Anzeige tatsächlich defekt, dann hätte diese aber im Arbeitsaufwand als Kontrolle oder Instandsetzung auftauchen müssen.

Vielleicht aber ein schönes Beispiel, um sich NICHT auf die Technik zu verlassen. Wie haben wir es nur früher geschafft?

Wir sind die wahren Helden...🙂...mit Ölpeilstab + Wartungsheft.....und Hirn! 

Stimmt, das wahren noch Zeiten. Heute Kontrolle für Reifendruck, Ölstand/druck, Insp. Anzeige und GANZ wichtig, die Kontrollleuchte für die Beleuchtung 😁 Alles so wahnsinnig schwer zu kontrollieren.

Gut, bei der letzteren bin ich eigentlich ganz froh drüber, denn gerade im Anhängerbetrieb finde ich es wichtig aber ansonsten 😕

gibt sogar ne kontrollleuchte für hirn am steuer. nennt sich nebelschlussleuchte ^^ bei fehlerhafter nutzung ein no-brain-indikator ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen