ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


Wenn mal wer länger Zeit hat, beide Videos angucken 😉
Teil1:
http://www.youtube.com/watch?v=ZpvLJ7BdhiU&feature=related

Teil2:
http://www.youtube.com/watch?v=H0vyXCu8KbM&feature=related

Viel Spass beim gucken

Na toll,danke!

Bestätigt meine eigene Darstellung/Meinung.

Wer es jetzt nicht begriffen hat begreift es nie😛

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Wie Du willst keine Regierung mehr haben ? 😉

Dem ist nichts hinzuzufügen-sorry Groß-D.!

Regierung 😕

Lobbyisten

Als Betrüger und Politiker wirst du auch noch belohnt in Deutschland,

wenn ihr Bundespräsident oder so werden wollt haltet euch ran,

ich werde bei der nächsten Prüfung auch guttenbergen (schummeln) haha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Regierung 😕

Lobbyisten

Oder Parasiten.

Beides!
Lobbyisten und Parasiten😁
Dieses System ist ein Schlag in die Fr....
für jeden Kleinverdiener der tägl. seinem
Job nachgeht.

Zitat:

Original geschrieben von etku


Meine Erfahrung in unserer Region: VERGESST ES!
Ich habe lange Geduld, lasse mir auch manches gefallen - aber A.T.U (zumindest in Kulmbach) ist so ziemlich das Letzte!

Ich besorge i.d.R. die Ersatzteile und lasse sie anderweitig einbauen (die Almöhis langen mir nicht an mein Auto).

1) Bremsbeläge 206 HDI:
Fahrzeugschein vorgelegt. Im Computer durch VK rausgesucht. Bezahlt. Im Auto genauer angeschaut: Aufschrift: "Jurid - für Renault Kangoo". Ich wieder rein, auf Aufdruck hingewiesen.
O-Ton VK: "Ja, ja, das sind schon die richtigen. Steht nur nicht drauf." Wieder mitgenommen (*Schlechtes Gefühl*). Bei Jurid per E-mail angefragt zwecks Teilezuordnung. Antwort: Passen NICHT.

-> Vollkommen andere Form. Ein HDI hat innenbelüftete BS, die verkauften BB passen vielleicht an einen 1.1, aber nicht an einen 2.0. Nur Id****!

2) Wieder 206: Schon länger her. Fahrzeug 7 Monate/ca. 9000 km "alt". Winterreifen sollten montiert werden, durch Terminschwierigkeiten Autohaus-Termin geplatzt. Reifen waren schon eingeladen, also schnell zu ATU. Reifen werden sie doch wenigstens wechseln können... Monteur (im gebrochenen Deutsch): "Oh oh, die Bremsbeläge sehen aber gar nicht mehr gut aus, da müssen neue drauf." An einem Auto, das gerade einmal 9000 km Langstrecke lief? Ich habe ihm klar zu verstehen gegeben, daß
a) dies absolut nicht sein kann
b) selbst wenn dem so wäre, er das bestimmt nicht machen dürfte.
Nur Id****!

3) Zahnriemen-Wechsel fällig. Preise verglichen. Bei Umlenkrolle und Spannrolle ATU billiger als Großhandel. Bei ATU Teile bestellt (Fahrzeugschein ebenfalls vorliegend. Alle Angaben vorhanden. EZ, Fahrg.Nr., Ausstattung...). Teile mitgenommen.
In anderer Werkstatt Arbeiten in Auftrag gegeben (Fähiges Autohaus, verbauen auch mitgebrachte Ersatzteile, haben im Vergleich zu anderen auch Ahnung!). Altteile ausgebaut. Versucht die Neuen einzubauen.
Passen nicht. Falsche Teile.
Wieder zu ATU. Beherrscht aber bestimmt die Meinung gesagt. "Computerfehler. In der Zentrale wurden die Artikel falsch verschlüsselt..."
Verzögerung: 2 Werktage; Verlust: rund 100 EUR
Nur Id****!

4) Noch viel länger her (diesmal ein Golf): Motorprobleme, unrunder Motorlauf, starkes Rußen. Samstag nachmittag zu ATU, Prob geschildert, "dummerweise" am Rande erwähnt, daß wir deswegen diese Woche schon einmal in einer Werkstatt waren. Sinngemäß: "Da hat erst jemand dran gearbeitet, da gehen wir nicht ran." Danke, sehr hilfsbereit. Fahrzeug wenig später mit Motorschaden liegengeblieben.
Nur Id****!

5) Wieder der 206, auch schon länger her. Samstag Nachmittag, Reifen hi.re. ziemlich platt (nur noch ca. 0,3 bar). Da zu dieser Zeit nur noch die Almöhis aufhaben, mußte ich wohl oder übel hin.
Sehr professionell: "Lecksuche" mit einem Pflanzensprüher - toll! Sah wie folgt aus:
Reifen demontiert. Hauchdünn mit einer Art Seifenlauge aus einem Pflanzensprüher benebelt. Nichts festgestell. "Der Reifen ist absolut ok. Vielleicht hat Ihnen jemand die Luft rausgelassen..."
Der Spaß hat damals 10 DM gekostet!
Gut eine Woche Ruhe, dann wieder schleichender Druckverlust. Diesmal unter der Woche zu einem ordentlichen Reifenhändler. Reifen demontiert, in ein WASSERBAD getaucht - schon hat´s geblubbert. So wird´s gemacht, nicht mit diesen ATU-Stümpermethoden. Leck gefunden und repariert.
ATU: Nur Id****!

Ich denke, diese Erfahrungen reichen für´s Erste.
Mittlerweile bin ich so schlau und würde bei ATU nichtmal mehr nen Liter Scheibenklar kaufen.
Nur Id****!

etku

Sehe ich genauso!!!

Auch ich könnte etliche (negative) Beispiele aufzählen, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread zu Gemüte geführt,
aber bei uns heisst ATU:

Amateure Treiben Unfug.

Die Mechaniker sind weiss Gott nicht schlechter als anderswo, allerdings haben sie die Vorgabe, Zahlen zu bringen, das heisst, sie werden ermahnt, ihre Zahlen zB. im Bremsbelagverkauf etc. zu bringen.

Und wenn "mein" Mechaniker morgens einen Einlauf bekommen hat, das er zu wenig Beläge verkauft hat, dann sind meine (noch sehr brauchbaren) halt abgefahren. 😉

Viele Grüsse,

Arne

Die Fehler der Mitarbeiter dort beruhen letztendlich auch auf dem Konzept von ATU, deshlab würde ich die Mitarbeiter nicht unbedingt als Idioten darstellen.

Jeder der Autoteile bestellt weiß, dass die Sache komplexer geworden ist, wenn der Verkäufer die Teile bestellt und nicht der Mechaniker der ggf. davor Stand und es besser beurteilen kann, können sich schnell Fehler einschleichen. Das erfordert aber unter Umständen, dass mal auch die Hebebühne für eine Zeit lang nicht effektiv genutzt werden kann - Mechaniker ist an Teile bestellen während das Auto die Hebebühne besetzt. Aus Sicht von ATU ist eine nicht genutzte und belegte Hebebühne der Gau schlecht hin.
Wer außerdem so viele unterscheidliche Marken bedienen will, bei dem muß die Kommunikation zwischen Meister und Mechaniker funktionieren, aber bei ATU ein Meister auf 10 Mechaniker, was soll das zeitlich gehen?

Gruß

gibts bei euch in den Filialen auch nur noch Castrol, Shell und ATU Öl ? 😰

Wie sieht denn so ein ATU eigentlich von innen aus?

Viktor

Wie eine Autoabteilung beim Baumarkt mit etwas mehr Auswahl. Hatte gehofft da was anderes als Castrol und Motul zu finden... anonsten 1 zu 1 wie unser Hela.

Zitat:

Original geschrieben von 030565


Auch ich könnte etliche (negative) Beispiele aufzählen, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread zu Gemüte geführt,
aber bei uns heisst ATU:

Amateure Treiben Unfug.

Die Mechaniker sind weiss Gott nicht schlechter als anderswo, allerdings haben sie die Vorgabe, Zahlen zu bringen, das heisst, sie werden ermahnt, ihre Zahlen zB. im Bremsbelagverkauf etc. zu bringen.

Und wenn "mein" Mechaniker morgens einen Einlauf bekommen hat, das er zu wenig Beläge verkauft hat, dann sind meine (noch sehr brauchbaren) halt abgefahren. 😉

Viele Grüsse,

Arne

Ich kenne einen fähigen ATU-Monteur. Das Problem ist, daß sie den klein halten. Sprich der darf keinen Meister machen (sonst müßte ATU mehr bezahlen. Er ist aber ein absolut fähiger Mann. Aber er arbeitet sonst nur unter Deppen (sorry). D.h. wenn ich die Möglichkeit habe, daß er etwas machen kann, lasse ich es machen. Das Problem ist, daß es nicht steuerbar ist (leider).

VON EX- A.T.U. Mitarbeiter:

Ich habe hier sehr, sehr , sehr viele Beiträge gelesen und auch viele Video´s zum Thema
Erfahrungen mit der ATU eingesehen.


Fakt ist:
1.
Es gibt sehr wohl ein Prämiensystem bei der ATU. Dieses ist aber in den letzten Jahren dermaßen geknebelt worden, dass es eigentlich nur noch eine Alibifunktion erfüllt.
2.
Man muß unterscheiden zwischen ATU unter der Leitung von Peter Unger( etwa bis 2005) und dem Zeitraum danach, als die KKR und/oder wiederum andere Beteiligungsgesellschaften anfingen, die ATU durch agressive Marktstrategien vor die Wand zu fahren.

Peter Unger hat immer gesagt, dass es möglich ist mit des Deutschen liebsten Kindes gut zu verdienen,
aber wir als Mitarbeiter sollten es tunlichst unterlassen, einen Kunden zu "vergewaltigen"!
Ein schlecht behandelter Kunde, ob er nun kauft oder nicht, potenziert sich um das 10 bis hundertfache mit der Verteilung seines Malus gegenüber einem zufriedenen oder sogar glücklichen Kunden.
Er hat recht behalten, wie alleine dieses Forum hier belegt.

3.
Entsprechend dem Verdienstmöglichkeiten äußert sich die Ambition jedes einzelnen Mitarbeiters.
4.
Es gab sehr wohl Listen, in welche z.b. Stoßdämpfer, Motorinnenreinigung, Alufelgen,Auspuff, Achsvermessungen,etc; also ausgewählte Artikel bzw. Dienstleistungen für jeden Mitarbeiter eingetragen wurden.
5.
Es gab, jedenfalls zu meiner aktiven Zeit bei der ATU, aber immer die Möglichkeit vernünftig gute, saubere, sichere Umsätze, aber auch durchschnittliche bis gute Prämien zu erwirtschaften, ohne dass es notwendig war, einen Kunden zu vergewaltigen. Dabei waren dann auch die geführten Listen
eher unerheblich. Eigentlich war das das Business as usuall und ein Win-Win für beide Seiten.
6.
Tatsache ist aber auch, dass bei 2 Reparaturen die Kostenvoranschläge (2010 und 2011) der ATU nicht unerheblich höher waren, als bei einer MERCEDES-Fachwerkstatt, bzw. bei VW.
Und das spricht eigentlich schon für sich.
Diverse Artikel, z.B. Autoradios sind sind selbst unter Abzug bestimmter Rabatte, weil Auslaufartikel teurer als bei Mediamarkt im Standartprogramm.

Ich könnte hier jetzt noch viele Beiträge schreiben, aber ich glaube, dass sich das Bild, welches sich hier im Forum abzeichnet nicht das verkehrteste ist. Dieses wird auch von den jetzt noch aktiven Mitarbeitern, welche ich persönlich lange kenne bestätigt.
Eigentlich sehr schade, da ATU mit den Mitteln, Lagern Logistik, Informationen und der Technik, die sie hat, aber anscheinend selber nicht überblickt, noch viel mehr Möglichkeiten hätte. Aber keiner nutzt diese. Lieber die Mitarbeiter schroten.

Mein völlig unvoreingenommenes Fazit: ATU war mal gut und günstig. Eine echte Alternative zur Fachwerkstatt. Heute sehe ich die Fachwerkstatt alternativlos als die bessere Variante an.

Oder aber: Wenn man nicht alles selber macht, kriegste die Kuh nicht trächtig in Stall..

Nein, ATU und die Anderen Disccounter waren nie eine Alternative zu einer freien Fachwerkstatt. Sie sind schon immer agressiv mit Werbung und Preisdumping vorgegeangen und haben teilweise damit viele freie Werkstätte zur Verzweiflung gebracht.
Sie haben sich nur auf einfache Sachen spezialisiert, wie z.B. Mr. Wash, Auto waschen und dann weit unter Preis Öl wechseln lassen.
So auch ATU mit seinen Verschleißteilen.
Wo es kompliziert wurde haben sie abgewunken und auf eine andere Werkstatt verwiesen.
Und hier beginnt die Sauerei, Werkstätte die das Know how haben, verdienen ihr Geld nicht mehr mit Inspektionen sondern mit mühseligen Arbeiten wo der Wagen zwei Tage auf der Hebebühne verbringen muß, weil die Cleveren von ATU bereits die schnellen und einfachen Sachen erledigt hatten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen