ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Dort am besten nur einen Duftbaum kaufen und bitte vor der Kasse prüfen, ob er erwartungsgemäß erbärmlich stinkt.

P. S.: Geht auch ganz ohne Auto.

Ich sehe jetzt auch nicht beim Maserati Eigner, die große Boshaftigkeit ... man muss halt verstehen, ATU ist ein großer Betrieb, vile Mitarbieter, Schichten ... ob da Infos aus einem telefongespräch von Servicekraft A am Morgen, letztendlich beim Mechatroniker in der Spätschicht korrekt ankommen ... ist nicht immer sicher, sowas habe ich in den nobelsten Markenwerkstattglaspalästen mitbekommen... Es funktioniert schlicht nicht wie in der kleinen persönlichen Butze wo der Meister der am Auto schraubt am Abend noch wortgenau weiß was er mit dem Konden am Morgen abgesprochen hat...

Na ja.. Maserati. kann nun auch die 5000 EURO Mühle sein, das ganze Klimageraffel (Bauteile) stammt wohl mehrheitlich aus den Zulieferregalen und dem Fiat Kosmos... kann mir nicht vorstellen das es was exotisches wär womit eine Werkstatt nicht klar kommt...

Also……“Lesson to learn“ …..

schauen welcher Arbeitsauftrag/Umfang inhaltlich auf dem Auftragspapier bei Abgabe des Fahrzeugs geschrieben steht, denn nur das ist Gegenstand des Werksvertrags zwischen Kunden und Werkstatt. Das ist wohl besonders bei Werkstattketten beachtenswert.
Besondere Umstände gehören da dann mit hinein….bspw. der Hinweis das die Klimaanlage nicht kühlt und der Kunde, nach Ermittlung der Ursache, informiert werden möchte. Damit ist dann auch nachweislich geklärt, WAS man eigentlich von der Werkstatt möchte bzw. erwartet

Die Werkstatt verpflichtet sich damit, diesen Umfang (und nur diesen Umfang) ordnungsgemäß und mängelfrei durchzuführen. Auf vorherige, telefonische Vereinbarungen kann man sich dann nicht mehr berufen.

wie es ja schon angemerkt wurde…wie sollen dem ausführende Monteur denn irgendwelche Absprachen bekannt sein. Der bekommt seine Arbeitskarte mit dem Arbeitsauftrag zum Fahrzeug und hat das mit den vorgegebenen AW zu erledigen, da bleibt kaum Zeit für nachfragen, zumal der nächste Bolide schon wartet.

Moin.

Aus gegebenen Anlass ist hier meine aktuelle Erfahrung mit einer von Zwei ATU Niederlassungen bei uns in der Stadt.

Ich brauchte dringend neue Reifen und bin auf der WebSite von ATU fündig geworden.

Soweit so gut!

Zur Montage und Demontage brauchte ich aber auch noch die Demontage eines weiteren Satz Reifen.

Die aktuell gefahrene Rad/Reifenkombi sollte gegen eine andere getauscht werden.

Leider bin ich mit dem Buchen der Serviceleistungen und Terminauswahl überfordert gewesen oder aber mein Extrafall ist dort nicht vorgesehen.

Naja, egal. Also hin. Mein Anliegen geschildert und schon damit gerechnet, dass ich den Onlinepreis der Reifen nicht bekomme.

Aber der gute Herr an der Annahme hat mir den Onlinreifenpreis gegeben, was ich so aus der Vergangenheit nicht kannte. Nachdem wir einen passenden Termin gefunden hatten, war ich voller Freude am Freitag mein Auto samt frischen Gummis auf den 19" Felgen abzuholen.

Und was soll ich sagen, es ist so gekommen wie es kommen musste. Der Wagen stand noch mit den alten 17" Rädern aufm Hof.

Die Begründung war m.M.n. ausgedacht. Erst war es die fehlende Lieferung der Reifen und dann der hohe Krankenstand. Der Dame am Tresen war es merklich unangenehm. Sie versuchte mich zu beruhigen und hat mir dann für Samstagmorgen einen neuen Termin gegeben.

Samstag also hin, Auto wieder abgegeben und nach nebenan zum Bäcker frühstücken.

Nach 1Stunde konnte ich den Wagen wieder abholen.

So nun könnte man denken. Typisch ATU.

Aber was dann an der Kasse passierte war einfach super.

Mir wurde ein Preisnachlass gewährt, den ich selbst so gar nicht gefordert hätte.

Entsorgung und Montage wurde gestrichen sowie ein Rabatt von 10% auf den Reifenpreis gewährt.

Alles in Allem bin ich mit der Reaktion und dem Verhalten zufrieden. Warum am Freitag mein Auto nicht gemacht wurde? Keine Ahnung! Der Fehler wurde aber mit einer sehr kulanten und kundenfreundlichen Art wieder gut gemacht.

Ich bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Das ist doch auch mal schön zu lesen, vielen Dank.😃

Hab auch im Herbst über Check24 neue Winterreifen zu ATU bestellt und montieren lassen. War alles iO und preislich aufgrund des günstigen Online-Preises der Reifen und vgl. günstigem Montagepreis sehr gut.

Ich konnte nichts Negatives feststellen.

Arbeitsauftrag lautete Inspektion 70.000 nach Hersteller Vorgabe inklusive Bremsflüssigkeit Wechsel bei einem Opel Astra K Sport Tourer.

Der Preis stand fest, Fahrzeug wurde morgens abgegeben und gegen 16:00 Uhr erhielt ich einen Anruf zur Abholung. Soweit so gut.

Bremsflüssigkeit Wechsel konnte nicht gemacht werden, dafür da dafür ein Spezialgerät benötigt wird. Dies hätte nur Opel. Dass dieser Service fällig war, hat man mir dann auch in das Serviceheft reingeschrieben. Fand ich richtig toll.

Ölwechsel konnte nicht von unten gemacht werden, sondern nur durch Absaugung, da die passende Ölablassschraube nicht da war. Opel hat ein Kunststoff Bajonett an der Kunststoffwanne. da der Astra bei vielen ein Flottenfahrzeug ist, könnte man denken, das wüssten die.

Beim bezahlen übergab man mir eine Karte, auf dem an meinem Fahrzeug ein Kratzer an der Heckklappe angezeigt war inklusive einem Preis von 300 € zur Behebung. Keiner der Mitarbeiter konnte mir diesen Kratzer an meinem Fahrzeug zeigen.

Zitat:
@mkdo schrieb am 18. Juni 2025 um 15:16:06 Uhr:
Bremsflüssigkeit Wechsel konnte nicht gemacht werden ...
Ölwechsel konnte nicht von unten gemacht werden ...

Na da wirste ja richtig was gespart haben ggü. einer freien Werkstatt, wenn schon kein Geld dann an der Qualität.

Aber deswegen fährt man vermutlich da hin.

Den Ölwechsel hast du doch nicht bezahlt, da nicht nach Herstellervorgabe durchgeführt. Was ja (hoffentlich ausdrücklich und schriftlich) beauftragt war ?

die ganze Aktion ist circa ein dreiviertel Jahr her und ich möchte mich da nicht weiter damit beschäftigen. Abgehakt. Aber recht hast du schon. Einen Nachteil hat nun auch A.T.U.

Zitat:
@mkdo schrieb am 18. Juni 2025 um 15:16:06 Uhr:
Bremsflüssigkeit Wechsel konnte nicht gemacht werden, dafür da dafür ein Spezialgerät benötigt wird. Dies hätte nur Opel. Dass dieser Service fällig war, hat man mir dann auch in das Serviceheft reingeschrieben. Fand ich richtig toll.

Und wie hat ATU die Bremsflüssigkeit gewechselt, bei Opel machen lassen? Muss ATU ja wohl, wenn ATU den Bremsflüssigkeitswechsel als durchgeführt in das Serviceheft eigetragen hat. Dann guter Service. 😊

Gruß

Uwe

So ein Bajonett Kunstoffstöpsel steckt in meinem Focus seiner Ölwanne auch. bei mir war es die Kette stop&go ... ich hatte genau den selben Gedankengang wie der Vorposter ... absolutes 08/15 Ford Massenflottenauto und da kam plötzlich der Anruf "Wir brauchen einen Tag länger und kostet 40 EURO mehr weil "Spezialblassschraube" muss erst bestellt werden"😁

Na ja,, die gibt es im Netz von unzähligen Zulieferern und kostet ~5 Euro .. ich nutze aber meine seit 3 Ölwechseln ohne eine neue zu nehmen, weil dichten tut im Grunde ein Gummidichtring und sofern der i.O. ist ... der Verschluss unterliegt im Grunde kaum Verschleiß wie eine Gewindeschraube...

Zitat:
@mkdo schrieb am 18. Juni 2025 um 17:10:15 Uhr:
die ganze Aktion ist circa ein dreiviertel Jahr her und ich möchte mich da nicht weiter damit beschäftigen.

Verständlich.

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 18. Juni 2025 um 17:28:58 Uhr:
Und wie hat ATU die Bremsflüssigkeit gewechselt, bei Opel machen lassen?

Na gar nicht, und den fehlenden / fälligen Service vermerkt. Steht doch ganz deutlich da.

Du meinst doch nicht im Ernst, dass die das woanders machen lassen und zahlen. Völlig weltfremd.

Warum nehmen die * piiep*den Auftrag bei einem Massenauto an, obwohl sie genau wissen, dass sie ihn nicht im kompletten Umfang abarbeiten können bzw. wollen?

[Beitrag von MT editiert]

Und jetzt von mir editiert:

*Unfug treibende Amateure*

Ein Teil der Erklärung könnte sein ... im vergleich zum Markenglaspalast wo es nur bestimmte Marken gibt .. sind die Werkstattketten Typenoffen = unfassbar viele möglcihe fahrzeuge die am Tag auftauchen... Nun hat man als Kunde i.d.R. nur was mit dem Kundenberater zu tun, der wiederrum hat kaum was in der Werkstatt zu tun .. schön möglich das der Kundenberater das garnicht weiß und wenn das Computersystem nichts vorgibt .. fällt das halt erst auf wenn der tatsächliche Mechaniker die Arbeitskarte und das Auto hat und los legen möchte.. und merkt ..ups...geht ja so gar nicht, Werkzeug oder Teil XY fehlt ..

Eine markenoffene Werkstatt muß aber für solche Allerweltsautos wie Opel Astra und Ford Focus die nötigen Werkzeuge für Bremsflüssigkeitswechsel und Ölwechsel vorrätig haben.

Es geht ja hier nicht um irgendwelche Exoten, die ein Mechaniker einmal in seinem Autoleben sieht.

Das gilt vor allem, wenn es sich um eine Kette handelt.

Der Meister von der Dorfwerkstatt kann immer noch vor ab sagen, das kann ich nicht, habe nicht das Werkzeug für X, lohnt sich nicht, hier fahren fast alle Y.

Deine Antwort
Ähnliche Themen