ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten
Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 14:37:49 Uhr:
Ich denke ja nicht, dass man hier wirklich nur von einem kleinen ‚Handgriff‘ sprechen kann – schließlich ist das Nachfüllen des Kältemittels der kostenintensivste und, bei einer funktionierenden Klimaanlage, auch der zentrale Bestandteil des gebuchten Services

Wie oft hast Du das denn schon gemacht? Klimaservice ist ein kleiner nebenbeiverdienst!

Kostenintensiv wird es nur, wenn wirklich viel Kältemittel fehlt, denn nur die Fehlmenge wird berechnet.

Den Rest macht das Gerät vollständig alleine. Nach dem manuellen anschließen der Schläuche und Auswahl des Fahrzeugs, bzw händischer Eingabe der sollmengen läuft das Programm vollständig allein durch. Absaugen, Wiegen, Dichheit prüfen, Befüllen und Aufforderung den Wagen zu starten und die Klimaanlage einzuschalten.

Mit dem Wissen zu Deinem Wagen, hätte der Auftrag lauten müssen "Klimaanlage ohne Funktion, bitte prüfen" , das vorzugsweise bei einer Werkstatt, die einen Tester hat, der Maserati kann und das hätte dann deutlich mehr gekostet, als 150 Euro und die Reparatur wäre noch on top gekommen.

Wie bemerkt, bin ich überhaupt kein Freund von Solchen Ketten und die Organisation dort, wird keine wirklich guten Mechatroniker anziehen, was sich natürlich auf das Arbeitsergebnis auswirkt.

Aber in Deinem Fall, hat ATU mal wirklich nichts verkehrt gemacht.

Zitat:
@Astradruide schrieb am 1. Juni 2025 um 13:33:16 Uhr:
ATU beschreibt den Leistungsumfang u.a. mit Funktionsprüfung und Endkontrolle der Klimaanlage. Wenn nun die Funktionsprüfung zu Beginn keine funktionierende Klimaanlage ergibt, ist dann der erste Schritt das Klimagerät anzuschließen, abzupumpen, Lecktest, Trocknung und wieder auffüllen ... oder Diganosetester anschließen (und dann zu sehen das man es nicht kann)?

Falsch .... wenn die Funktionsprüfung keine funktionierende Klimaanlage ergibt, pumpt man nicht gleich das Kältemittel ab, sondern schliesst erstmal das Klimagerät an und schaut sich bei laufendem Motor die Drücke der Klimaleitungen an. Daraus alleine lässt sich nämlich schon schliessen, ob überhaupt was in der Anlage drin ist und ob der Klimakompressor funktioniert.

Ich unterstelle mal, dass ATU das auch weiß.

Ich hab jetzt den Sachverhalt mal in ChatGPT reingehauen.

„Die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Funktionsprüfung und Endkontrolle wurde offenbar nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Die Klimaanlage war bereits vor dem Service ohne Funktion und ist es weiterhin. Da laut Ihrer Leistungsbeschreibung eine Funktionskontrolle Bestandteil des Auftrags ist, hätte auffallen müssen, dass der Klimaservice aufgrund eines technischen Defekts nicht zielführend ist.
Wenn ATU im Rahmen der Funktionsprüfung festgestellt hat, dass die Klimaanlage nicht funktionstüchtig ist, hätte man den Kunden darüber informieren und den Auftrag ggf. in eine Diagnoseleistung umwandeln müssen. Den Klimaservice durchzuführen, obwohl bereits zu Beginn ein offensichtlicher Funktionsausfall bestand, könnte als unsachgemäße Werkleistung gewertet werden. In diesem Fall wäre der Kunde zur Mängelrüge (§ 634 BGB) und ggf. zur Rückforderung des Entgelts (§ 812 BGB) berechtigt.

Juristisch scheine ich hier im Recht zu sein. Es ist mir jetzt auch zu blöd, wegen ein paar Kröten zum Anwalt zu rennen. Ich lasse es jetzt so und meide diesen Laden einfach.

Ähnliche Themen

Zitat:@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 14:53:47 Uhr:

Auf der Webseite gibt es dazu zwei Bullet Points: Zum einen die an erster Stelle stehende Funktionsprüfung und zum anderen am Ende die Endkontrolle der Klimaanlage. Die Bullet Points sind eindeutig in der Reihenfolge angeordnet, wie der Service ablaufen sollte.Ja 150 Euro sind nicht die Welt, aber 150 Euro für effektiv gar nichts sind schon ärgerlich.

Dein Denglish kannst dir sparen, es macht deinen Denkfehler nicht wett.

Du hättest gerne gehabt dass sie dir die Klima für 150€ reparieren, weil du es dir mit deiner Werkstatt nicht verscherzen wolltest, darum zu ATU - die du ja vorher schön durch den Kakao gezogen hast - und musstest halt feststellen - auch wenn sie nicht den besten Ruf haben, diese Kette will Geld verdienen und hat es mit dir getan. Sogar alles was in ihrer Auftragsbeschreibung gestanden hat. Dass du jetzt nach 150€ gleich „schlau“ wie vorher bist, ist allein deine Schuld.

Hättest ja klipp und klar hingehen können, Klima geht nicht, bitte um Diagnose und anschließender Reparatur.

Maserati fahren und gleichzeitig den Obersparmeister spielen wollen geht halt nicht.

Dafür, dass Dein in die Hose gegangener Auftrag nur ein paar Kröten gekostet hat, machst Du hier aber ein ganze schöne Welle. Fragt sich nur, warum?

Das Ergebnis von ChatGPT kannst Du ohnehin in der Pfeife rauchen, weil das Ergebnis lediglich auf Deine Eingabe basiert. Da kann ich reinschreiben, was mir gefällt.

Wenn Du Deiner Sache doch so sicher bist, übergib es einem Anwalt, es wäre ja eigentlich schon ein Selbstläufer.

Beurteilen kann das hier ohnehin niemand, weil niemand den schriftlichen Auftrag und die Absprachen dazu kennt.

@Jogya

Interessant, dass bei ChatGpt-Nachweisen immer nur die Antwort gepostet wird und fast nie die Frage.

Wenn du juristisch im Recht bist, dann gehe doch den nächsten Schritt.

Gruß Uwe

Zitat:
@T5Plus schrieb am 1. Juni 2025 um 18:37:20 Uhr:
Zitat:@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 14:53:47 Uhr:
Hättest ja klipp und klar hingehen können, Klima geht nicht, bitte um Diagnose und anschließender Reparatur.
Maserati fahren und gleichzeitig den Obersparmeister spielen wollen geht halt nicht.

ICH HABE DENEN GESAGT DASS ICH NICHT SICHER SAGEN KANN OB DIE KLIMAANLAGE DEFEKT IST ODER OB ES NUR DAS KÜHLMITTEL IST. WIE OFT DENN NOCH!

Dafür, dass Dein in die Hose gegangener Auftrag nur ein paar Kröten gekostet hat, machst Du hier aber ein ganze schöne Welle. Fragt sich nur, warum?

Ich wäre hier schon lange raus würde mir hier nicht in jedem zweiten Post vorgeworfen werden das ICH DIE WERKSTATT BETRÜGEN WOLLTE UND NICHT UMGEKEHRT... WTF?

Wie soll dieser Betrug der mir vorgeworfen wird eigentlich aussehen? Glaubt ihr ich wollte mich von Anfang an bis zum kostenlosen Austausch des Kompressors durchklangen oder was? Lächerlich

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 18:15:47 Uhr:
Ich hab jetzt den Sachverhalt mal in ChatGPT reingehauen.

Ich konnte ja schon kaum glauben, dass tatsächlich jemand einen Maserati zu ATU bringt, im Wissen darum dass man dort damit Null Erfahrung hat, um einen Klimaservice (!) an einer bekannt defekten Anlage zu beauftragen.

Das allein kannste dir eigentlich nicht ausdenken.

Dass nun aber noch so eine künstliche Dummheit bemüht werden muss weil man nicht erkennen will, so einiges falsch gemacht zu haben sprengt den Rahmen dessen was ich glauben bzw. mir vorstellen kann.

Allen andern einen schönen Restsonntag.

Edit:

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2025 um 18:40:10 Uhr:
Interessant, dass bei ChatGpt-Nachweisen immer nur die Antwort gepostet wird und fast nie die Frage.

Das schöne an dem Ding is ja gerade, dass man solange an der Frage rumspielen kann bis man die Antwort bekommt die man möchte. In sonem doofen Forum klappt das nicht ganz so gut. 😅

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 18:50:04 Uhr:
ICH HABE DENEN GESAGT DASS ICH NICHT SICHER SAGEN KANN OB DIE KLIMAANLAGE DEFEKT IST ODER OB ES NUR DAS KÜHLMITTEL IST. WIE OFT DENN NOCH!

Du hast zwei Optionen genannt und die zweite haben sie überprüft, zumal du die sowieso in Auftrag gegeben hattest

Passt doch.

Gruß Uwe

Du verstehst einfach nicht, dass Du nicht betrogen wurdest. Offensichtlich hast Du Dir aber als Service-Ergebnis etwas anderes vorgestellt und unterstellst der Werkstatt eine gewisse unlautere Vorgehensweise. Aber statt Dich mit der Werkstatt auseinanderzusetzen, beschwerst Du Dich in einem Forum, bist auch hier wohl mit den Meinungen nicht zufrieden und suchst sogar Unterstützung durch ChatGPT. Genau das wirkt nun etwas lächerlich.

Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 1. Juni 2025 um 19:07:37 Uhr:
Du verstehst einfach nicht, dass Du nicht betrogen wurdest. Offensichtlich hast Du Dir aber als Service-Ergebnis etwas anderes vorgestellt und unterstellst der Werkstatt eine gewisse unlautere Vorgehensweise. Aber statt Dich mit der Werkstatt auseinanderzusetzen, beschwerst Du Dich in einem Form, bist auch hier wohl mit den Meinungen nicht zufrieden und suchst sogar Unterstützung durch ChatGPT. Genau das wirkt nun etwas lächerlich.

Ob ich betrogen wurde, weiß ich nicht. Aber mindestens wurde ich schlecht beraten. Aus meiner Sicht hätte man bei ATU nach meinem Anruf, in dem ich sogar noch einmal extra nachgefragt hatte, ob das alles richtig ist, mal nachfragen können, ob ich tatsächlich nur einen Klima-Service möchte oder ob ich vielleicht zuerst eine Diagnose brauche, bevor ich einen nicht zielführenden Service durchführt. (Und wie gesagt, laut Trustpilot bin ich nicht der Einzige, dem das passiert ist, und wenn sich solche Beschwerden häufen, liegt der Fehler wahrscheinlich eher nicht bei den Kunden.)

Aber na gut, ich bin dann auch wirklich mal raus. Nachdem mir hier schon gewünscht wurde, dass mir der Kebab-Mann in die Döner-Soße ***** und mir vorgeworfen wurde, dass ich ATU um tausende Euro betrügen wollte, kann ich mich hier auch erst einmal ausklinken.

Vielleicht beim nächsten Mal dran denken:

Fragen und Vereinbarungen zu einem Reparaturauftrag kann man sicherlich telefonisch besprechen. Spätestens bei der Fahrzeugabgabe sollte das jedoch schriftlich festgehalten werden, um genau solche Missverständisse zu verhindern.

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 19:30:17 Uhr:
OAus meiner Sicht hätte man bei ATU nach meinem Anruf, in dem ich sogar noch einmal extra nachgefragt hatte, ob das alles richtig ist, mal nachfragen können, ob ich tatsächlich nur einen Klima-Service möchte oder ob ich vielleicht zuerst eine Diagnose brauche, bevor ich einen nicht zielführenden Service durchführt.

Inhalt deines Anrufs, laut deiner Aussage:

ICH HABE DENEN GESAGT DASS ICH NICHT SICHER SAGEN KANN OB DIE KLIMAANLAGE DEFEKT IST ODER OB ES NUR DAS KÜHLMITTEL IST.

ATU hat daraufhin überprüft, ob es das Kühlmittel ist und sogar noch eine Diagnose durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Ursache beim Kompressor zu suchen ist.

Alleine die Diagnose wäre vermutlich schon teuer als die 150,- € gewesen und für das schmale Geld hast du zu der Diagnose zusätzlich auch noch einen normalen Klimaservice bekommen.

Gruß

Uwe

PS:
Welche Frage hast du denn genau ChatGPT gestellt?

Das Wort Maserati scheint einige ganz schön zu triggern, anders kann ich mir so manche Antwort hier nicht erklären. Nachdem ATU dem Kunden am Telefon - mutmaßlich - explizit bestätigt, man würde schon schauen, ob technisch alles fit ist bevor man den Service durchführt, kann ich einen gewissen Unmut durchaus verstehen, wenn das dann doch nicht passiert. Ich habe mit keinem Wort lesen können, dass sich hier jemand für lau und hinterrücks das Auto instandsetzen lassen wollte…

Deine Antwort
Ähnliche Themen