ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Oje,wenn die so prüfen wie er schreibt......dann gute Nacht🙂
Zitat:
Original geschrieben von freazer82
hallo erstmal,Zitat:
Original geschrieben von freazer82
daran sieht man doch das manche leute wirklich keine ahnung haben!!!
bin übrigens ein böser fachberater von atu(gelernter kfz mechaniker)!alsoooo:
wir machen fast immer erhöhten luftdruck drauf da 2,2bar durchschnitt völlig ok sind.
vorteil:weniger kraftstoffverbrauch,weniger reifenabrieb!und zu dem zahnriehmenwechsel......
klar wir sind verpflichtet denn "sicherheitscheck" zu machen und wenn dann jemand !vor acht wochen! die bremsbeläge neu gemacht hat ohne die scheiben mit zu wechseln,die völlig unter verschleiß minimum sind,klar dann weisen wir den kunden drauf hin!
fackt ist wir wollen mängel aufdecken um auch geld zu verdienen,klar!
aber ist eine werkstatt,die nicht drauf hinweist das ein bremsschlauch fast abgerissen ist,besser?!
also ich persönlich würde das dann auch gerne wissen!jeder kunde kann sich die mängel vor ort ansehen und ist auch nicht verpflichtet die mängel beheben zu lassen.
meine meihnung....
vorallem einen reifendruck von 2,2bar "im durchschnitt"...da stellen sich einem die haare auf!
allein die aussage das erhöhter luftdruck weniger reifenverchleiss hat....wen zuviel druck drauf ist dann macht der reifen eine "delle" nach aussen. somit liegt der reifen nicht flächig auf sondern nur punktuell in der mitte. somit läuft sich der ganze karren mittig ab. das hat WENIGER griff zur folge und MEHR verschleiss. warum? klarer fall! liegt sonst alles auf 185mm auf (als beispiel) dann ist mit erhöhtem luftdruck die flanke komplett weg weil diese ja "in der luft" hängt. somit läuft sich der reifen mittig ab. und zwar mit deutlich mehr verschleiss als mit normalem luftdruck...🙄
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
vorallem einen reifendruck von 2,2bar "im durchschnitt"...da stellen sich einem die haare auf!
Warum? Machen viele Reifenhändler, man kann unmöglich jeden Reifendruck der Hersteller wissen. Als Besitzer ist es doch nicht zuviel verlangt und danach mal zur Tanke fahren und den Druck zu überprüfen. Lieber so, als wenn der Händler pro Auto noch 10 min länger braucht.
Nein kann man nicht wissen, aber man kann nachschlagen (ok verlange nicht mal dass er irgendwelche Listen durchblättert, wobei wenn es in der Tür oder Tankdeckel steht, sind die 30 Sekunden Nachforschung zumutbar, selbst bei 17€ pro Umstecken SR->WR) aber es gibt auch Gründe mehr zu machen z.B. relativ flache Reifen, schwere/große Autos... wenn da einer 2,2 macht wird es meistens falsch sein, ebenso 2,8 beim alten Fiesta, so bisschen kann man das vom Gefühl anpassen, wenn dann einer um 0,2 neben der Vorgabe liegt ist es auch kein Beinbruch, 0,4 und mehr muss aber wirklich nicht sein. Wirklich schade dass Laien mit 2 linken Händen Fachleuten die davon leben noch Hinweise geben müssen.
Ähnliche Themen
So unterschiedlich sind die Meinungen. Ich habe lieber eine schnelle Abfertigung, als wenn jeder Monteur noch im Tankdeckel suchen muss und den Druck neu einstellen muss. Als Halter sollte man dafür selbst verantwortlich sein und dieses nach Vorgaben oder Wunsch verändern.
Wenn meine Kiste nun 2,5 Bar braucht, ich habe 2,7 fahren will, dann muss ich dafür auch selber sorgen.
Reifen aufziehen, Druck drauf und der Kunde hat für das passende Ergebnis zu sorgen.
Erwatest du beim Neuwagenkauf auch einen vollen Tank oder muss der dumme Kunde die Tankuhr selber angucken und ggf tanken?
0,2 sind auch nicht das Problem, aber habe ich auch eigentlich gesagt 😉
Und wenn er gar nicht mit Luft dran gehen würde ließe sich drüber reden ob 2€ günstiger und zudem schneller fertig nicht auch klar geht. Aber da komme ich mit großen recht schweren Auto an, habe relativ flache Reifen und der geht mit den Teil dran, macht irgendwas mit Luftdruck und ich stelle später fest dass statt 2,8+ (2,8 ist schon relativ schlapp, zumindest für de SR, bei WR ist es ok) sind 2,2 drin den man schon anzieht es ist zu wenig so ausgebeult die Reifen sind. Damit kann man weder auf die Autobahn, noch länger in der Stadt mit rum fahren, das muss schnell korrigiert werden.
Jetzt wird man vielleicht noch zur Begrüßung angemotzt und es kommen noch so paar Kleinigkeiten dazu, da hat man irgendwann wirklich keine Lust und überlegt ob man nicht anfängt das alles selbst zu machen. Muss aber doch nicht sein, könnte doch ein nettes Geschäft für beide werden.
ich MUSS meine reifen mit 3,5 bar fahren...da sind 2,2 schon lächerlich!
und ja ich kann von einem reifenfuzzi erwarten das er für jeden reifen den er verkauft den richtigen druck weiss. den sonst isses kein fachmann. ob der nun in die reifenfreigabe schaut oder in den tankdeckel is mir mit verlaub gesagt schnuppe.
ach ja um bei deinem beispiel mit dem neuwagen zu bleiben...wen ich einen neuwagen kaufe und dann nach 500km den motor zerlegen muss weil ich irgendwelche schrauben kontrollieren muss dann is das lächerlich. ebenso wie deine methode "luft rein, egal wieviel, der rest is dem kunden sein problem"...absolut lächerlich. wen mir das eine reifenbude sagen würde dann würden die von mir nur noch staub sehen.
Ich denke die Angabe 2,2 Bar bezieht sich auf die Ballonreifen und der Druck passt fast immer. (zumindest bis zur Tanke)
Zitat:
und ja ich kann von einem reifenfuzzi erwarten das er für jeden reifen den er verkauft den richtigen druck weiss.
Na klar 😰
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ich denke die Angabe 2,2 Bar bezieht sich auf die Ballonreifen und der Druck passt fast immer. (zumindest bis zur Tanke)
wen jemand den unterschied zwischen einer 9" breiten felge mit einer et von 15 nicht von einer 7,5" breiten felge mit einer et von 35 erkennen kann (passiert atu filliale hier in kirchheim/teck) dann gehe ich von aus das diese aussage von den 2,2bar auch pauschal ist!
ach ja:
ich hab hier 5 autos in meinem fuhrpark. macht 10 sätze reifen...und ICH als elektroniker weiss von jedem reifen den druck...dann kann ICH das auch von einem FACHMANN erwarten. ich bin kein fachmann und weiss das. und wen ichs net weiss dann schau ich in der reifenfreigabe nach. das dauert schlappe 10sec am pc!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ach ja um bei deinem beispiel mit dem neuwagen zu bleiben...wen ich einen neuwagen kaufe und dann nach 500km den motor zerlegen muss weil ich irgendwelche schrauben kontrollieren muss dann is das lächerlich. ebenso wie deine methode "luft rein, egal wieviel, der rest is dem kunden sein problem"...absolut lächerlich. wen mir das eine reifenbude sagen würde dann würden die von mir nur noch staub sehen.
Dein Beispiel mit den Schrauben ist lächerlich. Der Halter ist für den Zustand verantwortlich und dazu gehört auch ein richtiger Luftdruck.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ich hab hier 5 autos in meinem fuhrpark. macht 10 sätze reifen...und ICH als elektroniker weiss von jedem reifen den druck...dann kann ICH das auch von einem FACHMANN erwarten. ich bin kein fachmann und weiss das. und wen ichs net weiss dann schau ich in der reifenfreigabe nach. das dauert schlappe 10sec am pc!
Tolle Kunst, ich weiß auch jeden Luftdruck aus dem Kopf. Wir haben zwei private PKW und einige Firmenfahrzeuge und dennoch kann kein Mensch der Welt alle Vorgaben der Reifen wissen.
und wen man die reifen nachzieht mit dem drehmomemt wirds auch "pauschal" mit 50nm angezogen weil man sichs net merken/wissen kann?
Deswegen gibts das Internet und gewisse Schriftstücke der Hersteller oder Allgemeinangaben aufgrund von Durchmesser und Breite, wodurch sich ein ein einigermaßen vernünftiger Druck einstellen läßt.
Wenn ein Zylinderkopf getauscht wird, muß man auch fragen oder nachschlagen in welcher Reihenfolge und mit wieviel Newton die Schrauben anzuziehen sind... Da kann man auch nicht sagen:
"Ich zieh sie handfest an und der Kunde kann die später selber etwas nachziehen..."
Fachwerkstätten geben eine Gewährleistung auf die Richtigkeit ihrer Arbeit an, und dazu muß diese Arbeit eben RICHTIG gemacht werden. Sollte durch zu viel oder zu wenig Luftdruck ein Unfall passieren, könnte man diesen eine Teilschuld anlasten...
HTC
PS: ATU hab ich seit 10 Jahren nicht mehr besucht. Letzte Anfrage über ein Zahnriemenwechsel beim V6er:
"Sorry das machen wir nicht! Wissen nicht wie´s geht!" Wennigstens haben die eingesehen, daß man bei Reifen und Rädern bleiben soll...
Hallo zusammen,
hier was neues aus dem Hause ATU:
Zitat:
A.T.U ...unter neuer Führung erfolgreich, weil agressiver?
Durch den Wechsel in der Geschäftsführung hat A.T.U im 3. Quartal 2011 eine positive Entwicklung eingeleitet. Erzielt wurde ein Umsatz von 228 Millionen Euro mit einem Rohertrag von 17 Millionen Euro. Im Zeitraum Januar 2011 bis September 2011 erreichte A.T.U einen Umsatz von 872 Euro, allerdings mit einem Verlust von noch knapp 80 Millionen Euro (immerhin 9 %). A.T.U hat in den letzten Jahren fast 4.000 Mitarbeiter entlassen und will nun mit einer Strategie unter Einsatz von Mitarbeiter-Prämien die Autofahrer vermehrt in die Filialen locken.
ABER: Dies hat sicherlich für manchen Autofahrer ein „Geschmäckle“. Berichte zu überflüssigen Reparaturen vor allem in Filialisten–Werkstätten sind dem Autofahrer hinlänglich bekannt.
Quelle: Werkstatt-News, Verlag Kaufhold
Ich bezweifel allerdings sehr stark, obs dadurch besser wird. Fazit ist doch, weniger Mitarbeiter müssen jetzt mehr Umsetzen, um aus der Verlustzone zu kommen. Zudem bekommen die Mitarbeiter Prämien. Heisst doch im Umkehrschluss, die werden jetzt noch agressiver am Kunden Service "verkaufen".
MFG Thomas
Das passt. Ich war die Woche einen Ölfilter holen bei ATU. Erstens viel zu wenig Personal da, lange Schlangen. Dann haben sie vor mir einem unbedarft wirkenden Ehepaar ? vorgelesen, was lt. ATU an ihrem Wagen alles nicht stimmt und was vor dem TÜV noch gemacht werden müsse. Manches bestimmt sinnvoll, aber auch Posten dabei, die mir von einer Betrügerwerkstatt in McPom damals bekannt vorkamen.
Wenn das alles gestimmt hätte, hätte der Wagen schon beim Einsteigen geklappert und wäre auf dem Weg zu ATU schon von der Strasse abgekommen.
Aber schön, dass es mit dem burn on investment wenigstens stimmt und die Führung über Millionen schwurbeln kann. Der geldgierige alte Unger hat nun dasselbe Problem wie Hartz, nämlich dass sein Name nun in den Dreck getreten wird.