ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 1. Juni 2025 um 12:00:08 Uhr:
Und trotzdem bist Du zu ATU gefahren, wenn Du schon eine eigene Freie Werkstatt hast?
Das verstehe ich dann erst recht nicht.

Meine freie Werkstatt hat am Wochenende geschlossen. Ich dachte mir: „Die Klimaanlage wird schon kein großes Ding sein.“ Also Google angeschmissen – ATU bietet einen Rundum-Service an und prüft auch, ob überhaupt noch alles funktioniert, falls mehr kaputt sein sollte. Perfekt, genau das, was ich suche. Und sie haben sogar samstags geöffnet – klingt doch super. Termin gebucht.

Ich habe sicherheitshalber noch mal angerufen, um zu klären, ob auch wirklich alles passt, und nachgefragt, ob sie die Klimaanlage vorab prüfen. „Ja, ja, machen wir“, hieß es. Und jetzt stehe ich hier – ohne funktionierende Klimaanlage, aber 150 € ärmer.

Ich will das jetzt auch nicht groß an die Glocke hängen – hier gab es einen Thread, um seine Erfahrungen mit ATU zu teilen, und das habe ich getan. Ich habe den Termin nicht gebucht, um hinterher den Mechaniker schlechtzureden (wie auch immer man auf so eine Idee kommt), und auch nicht, um mir günstig eine kaputte Klimaanlagenreparatur einzuklagen. Ich wusste einfach nicht, was mit meiner Klima los war, und wollte das Ganze möglichst zeitnah abklären.

Eine Dienstleistung anzubieten bei der man vorab relativ einfach erkennen könnte dass sie am Ende ergebnislos bleibt und sie dann dennoch durchführt halte ich jedenfalls im mindesten für fraglich wenn nicht sogar juristisch problematisch.

Doof gelaufen. Macht daraus, was ihr wollt.

Wer A sagt … dem empfehle ich ein Prüfzentrum des ADAC. Da habe ich bei meinem Volvo V40 (auch schon gefühlt zu exotisch für ATU) den Klimaservice machen lassen. Die kommunizieren ganz klar, dass sie nur intakte Klimaanlagen befüllen und haben das auch vorab über die Lufttemperatur in einer Austrittsdüse im Innenraum geprüft. Wenn es hierbei ein Problem gegeben hätte, wäre ich da ohne weitere Arbeiten und ganz ohne Kosten wieder rausgekommen.

Aufpassen muss man bei Allem. Bei meinem Fahrzeug soll z.B. der rechte Scheinwerfer herausgenommen werden, um einen der Klimaanschlüsse zu erreichen. Gemeinsam mit dem ADAC-Techniker habe ich dann beschlossen, dass ein Lösen und leichtes Verdrehen reicht. Hat gut geklappt und auch bei der späteren HU war der Scheinwerfer korrekt eingestellt.

Es ist schon sehr von Vorteil, wenn solche Aktionen „ambulant“ im eigenen Beisein stattfinden. Ich möchte auch nicht morgens einen Maserati abgeben, bei dem die Belegschaft erstmal speichelfließend auslost, wer in der Mittagspause damit Pommes holen darf …

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 11:06:15 Uhr:
Ich finde eure Einstellung hier um ehrlich zu sein etwas fragwürdig . Wer mit einem Maserati zu ATU fährt verdient es abgezockt zu werden? Wer mit dem Porsche zu McDonald’s fährt verdient es ins Essen gespuckt zu bekommen?

Da hast du zwischen den Zeilen was falsches gelesen, weil es gar nicht um Abzocke ging. Einige haben die Einstellung, dass Leute die sich einen Luxuswagen gönnen, doch auch eine entsprechende Wartung wünschen müssen. Außerdem, dass ATU von seltenen Modellen nicht immer die Ersatzteile in der Filliale vorrätig hat.

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 11:50:29 Uhr:
Ehm, ja? 🤔 Meine freie Werkstatt ruft mich in der Regel an bevor sie teuere Experimente an meinem Auto durchführen die möglicherweise ergebnislos bleiben.

Das macht jede Werkstatt, wenn bei einer Inspektion weitere Arbeiten anfallen. In diesem Fall wurde eine Inspektion der Klimaanlage beauftragt und auch durchgeführt. Der Reparaturwunsch ist eine ganz andere Baustelle.

Das ist so, als hättest du einen Riss im Krümmer, beauftragst eine Inspektion und dir wird dabei mitgeteilt, dass ein Riss im Krümmer vorliegt. Dann folgt das Gerede von Abzocke, warum man dafür einen Ölwechsel und Ähnliches durchführt. Eine Inspektion beinhaltet den regelmäßigen Wechsel von Flüssigkeiten und Filtern, der nach bestimmten Intervallen durchgeführt werden soll. Bei einer Inspektion handelt sich nicht um eine Reparatur!

Wie ich schon schrieb: Klimaservice und Klima-Diagnose sind zwei verschiedene Aufträge. Wer bei einer schon festgestellten defekten Klimanlage einen Service beautragt, ist selbst schuld und sollte sich nicht beschweren.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 1. Juni 2025 um 12:59:53 Uhr:
Wie ich schon schrieb: Klimaservice und Klima-Diagnose sind zwei verschiedene Aufträge. Wer bei einer schon festgestellten defekten Klimanlage einen Service beautragt, ist selbst schuld und sollte sich nicht beschweren.

Und wie ich schon schrieb, wurde hier extra nochmal telefonisch nachgehakt, ob wirklich die richtige Dienstleistung gebucht wurde. Es sollte auch nicht die Aufgabe des Kunden sein, die Diagnose zu stellen. Woher soll der Kunde das eurer Meinung nach eigentlich wissen? Wenn ich beim Zahnarzt wegen Zahnschmerzen einen Termin buche und sage, ich glaube, ich brauche eine Wurzelbehandlung, der während des Eingriffs feststellt, dass eine normale Füllung ausreicht, fängt er ja auch nicht an, mir stattdessen die Wurzel zu ziehen und der Krankenkasse die Wurzelbehandlung zu berechnen, nur weil ich das vermutet habe.

Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 1. Juni 2025 um 08:16:51 Uhr:
Von einer Funktionsprüfung vor Auffüllen des Klimamittels habe ich jetzt noch nie gehört und macht auch wenig Sinn. Wer fährt schon mit einer funktionierenden Klimaanlage in die Werkstatt?

Beauftragt war ein Klimaservice Premium. .... ich fahre auch nicht erst zum Ölwechselservice wenn ich einen Lagerschaden habe.

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2025 um 12:13:46 Uhr:
Wie gesagt, ATU hat im Rahmen der 150,- € den Klimaservice durchgeführt und versucht den Fehler zu finden. Da gab es keinen Grund anzurufen.

ATU beschreibt den Leistungsumfang u.a. mit Funktionsprüfung und Endkontrolle der Klimaanlage. Wenn nun die Funktionsprüfung zu Beginn keine funktionierende Klimaanlage ergibt, ist dann der erste Schritt das Klimagerät anzuschließen, abzupumpen, Lecktest, Trocknung und wieder auffüllen ... oder Diganosetester anschließen (und dann zu sehen das man es nicht kann)?

Wenn ich es richtig sehe (die Preise einheitlich sind), hat ATU wohl auch nur 3/4 des Preises des Premiumpackets aufgerufen.

Zitat:
@Motorkult schrieb am 1. Juni 2025 um 12:44:36 Uhr:
Wer A sagt … dem empfehle ich ein Prüfzentrum des ADAC. Da habe ich bei meinem Volvo V40 (auch schon gefühlt zu exotisch für ATU) den Klimaservice machen lassen. Die kommunizieren ganz klar, dass sie nur intakte Klimaanlagen befüllen und haben das auch vorab über die Lufttemperatur in einer Austrittsdüse im Innenraum geprüft. Wenn es hierbei ein Problem gegeben hätte, wäre ich da ohne weitere Arbeiten und ganz ohne Kosten wieder rausgekommen.

Das macht auch ATU und bietet dafür den kostenlosen Klimaanlagen-Check an, der dann mit Sicherheit dann auch die Lufttemperaturmessung in einer Austrittsdüse beinhaltet.

Vermutlich hätten die das sogar direkt gemacht, wenn man das Fahrzeug vorbeibringt. Anschließend hätten Sie dann vermutlich eine Klimaanlagen-Diagnose vorgeschlagen.

Einen Klimaanlagen-Check habe ich übrigens gestern bei meiner Klima selbst durchgeführt, Ergebnis: 4,3° C.😊

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 13:14:14 Uhr:
Es sollte auch nicht die Aufgabe des Kunden sein, die Diagnose zu stellen.

Nein, natürlich nicht, aber Aufgabe des Kunden ist schon bei Abgabe des Fahrzeugs zu sagen, dass die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, also hätte ATU dir dann auch das richtige Paket Klimaanlagen-Diagnose angeboten. Dies gibt es laut Internetseite aber nicht zum Festpreis und wäre vermutlich teuer als 150,- € gewesen.

Wenn dann ein Kunde ganz schlau sein will und deshalb den Klimaanlagen-Service-Premium zum Festpreis von 210,- € in Auftrag gibt, dann werden diese dann auch in Rechnung gestellt. Hier wurden aber nur 150,- € in Rechnung gestellt, weil der Premiumzusatz nicht durchgeführt werden konnte. Passt doch alles.

Im Prinzip wolltest du ATU austricksen, um Geld zu sparen. Hat nicht geklappt, halt, wie schon geschrieben, du hast falsch gepokert

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2025 um 13:43:24 Uhr:
Das macht auch ATU und bietet dafür den kostenlosen Klimaanlagen-Check an, der dann mit Sicherheit dann auch die Lufttemperaturmessung in einer Austrittsdüse beinhaltet.

Hast du gesehen, dass ich schon mehrmals geschrieben habe dass ich am Telefon extra genau nach diesem Klimaanlagen-Check gefragt hatte, ob das noch nötig ist oder ob das sowieso geprüft wird?

Ja, habe ich gelesen und ATU hat ja auch versucht den Fehler zu finden. Der erste Schritt ist, den Fehlerspeicher auszulesen. Da das nicht ging, wurde der Fehler auf manuelle Weise gesucht und dazu muss erst mal geprüft werden, ob genügend Klimamittel im System ist, denn ist zu wenig drin, schaltet sich die Klimaanlage schon deshalb ab und auch eine Dichtigkeitsprüfung ist nicht möglich. Also hat ATU korrekt gearbeitet, indem sie das Klimamittel gewogen haben.

Da du die durch den Auftrag Klima-Service den Wechsel des Klimamittels bereits freigeben hattest, gab es keinen Grund für einen Anruf.

Wie gesagt, du kannst wohl kaum verlangen, dass die dich für jeden Handgriff um Erlaubnis bitten.

Wenn die Klima nicht läuft, dann sagt man das bei Abgabe des Fahrzeugs, dann hätten ATU einen kostenlosen Check durchgeführt und dir das richtige Paket angeboten.

Du beauftragst aber wissentlich das falsche Paket und wunderst dich, dass du dann nicht eine Reparatur der Klima für einen günstigen Preis bekommst.

Jetzt mal Butter bei die Fische.

Was hast du eigentlich erwartet, kannst du uns das bitte mal genau erläutern.

Warum hast du nicht den kostenlosen Klimaanlagen-Check durführen lassen und anschließend eine Klimaanlagen-Diagnose?

Gruß

Uwe

Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juni 2025 um 14:15:34 Uhr:
Wie gesagt, du kannst wohl kaum verlangen, dass die dich für jeden Handgriff um Erlaubnis bitten.

Ich denke ja nicht, dass man hier wirklich nur von einem kleinen ‚Handgriff‘ sprechen kann – schließlich ist das Nachfüllen des Kältemittels der kostenintensivste und, bei einer funktionierenden Klimaanlage, auch der zentrale Bestandteil des gebuchten Services

Warum hast du nicht den kostenlosen Klimaanlagen-Check durführen lassen und anschließend eine Klimaanlagen-Diagnose?

Ich war mir eben unsicher, ob es sich dabei lediglich um einen kostenlosen Erstkontakt handelt, der ohnehin bereits in den anderen Paketen enthalten ist. Auch eben weil die Webseite da nicht ganz eindeutig ist. Genau deshalb habe ich ja auch noch einmal ausdrücklich nachgefragt. Man kann doch nicht erwarten, dass der Kunde sämtliche Leistungen von ATU in allen Details kenne. Wie man am Beispiel des ADAC sieht, wird dort schließlich auch zuerst geprüft, bevor einfach blind Teile ausgetauscht werden

Ich finde es ehrlich gesagt seltsam, dass man mir vorwirft, nicht alle Details rund um den ATU Klima-Service zu kennen – aber gleichzeitig nicht infrage stellt, ob ATU mich als Kunden überhaupt ausreichend und fachgerecht beraten hat. Ich arbeite weder bei ATU noch bin ich Kfz-Experte. Es ist doch selbstverständlich, dass ich mich auf die Auskunft des Fachpersonals verlassen muss und nicht umgekehrt.

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 01:20:48 Uhr:
Also ich als Kunde gehe davon aus, dass sie checken, ob das Teil funktionsfähig ist und dann mit ihrer eigentlichen Arbeit anfangen, und nicht umgekehrt.

Ich würde es anders verstehen: Erst den Klimaservice, dann die Funktionsprüfung. Das ist wie eine Probefahrt vor der Rückgabe des Fahrzeugs an den Kunden. Und das wurde ja auch gemacht, denn man hat ja hinterher tatsächlich festgestellt, dass die Klimaanlage nicht geht.

Wie wäre es denn gelaufen, wenn man tatsächlich vorher eine Funktionsprüfung gemacht hätte? Dann hättest du ja vermutlich den Klimaservice trotzdem in Auftrag gegeben, weil du ja auch die Möglichkeit für wahrscheinlich gehalten hast, dass nur zu wenig Kältemittel im System war. Es hätte sich also gar nichts geändert.

Letztendlich hat ATU genau das gemacht, was du in Auftrag gegeben hast. Wenn da irgendwas "unnötig" war, dann vielleicht, dass jetzt noch der Kompressor getauscht werden muss, was ja schon wieder die Evakuierung und Neubefüllung des Kältemittels erfordert und sich die jetzige Neubefüllung damit als unnötig erweist. Genau das kann man aber ATU nicht anlasten. Dein Schaden hält sich doch mit 150 Euro auch in Grenzen. Das Teure kommt vermutlich erst noch.

Zitat:
@Rockville schrieb am 1. Juni 2025 um 14:46:45 Uhr:
Ich würde es anders verstehen: Erst den Klimaservice, dann die Funktionsprüfung. Das ist wie eine Probefahrt vor der Rückgabe des Fahrzeugs an den Kunden.

Auf der Webseite gibt es dazu zwei Bullet Points: Zum einen die an erster Stelle stehende Funktionsprüfung und zum anderen am Ende die Endkontrolle der Klimaanlage. Die Bullet Points sind eindeutig in der Reihenfolge angeordnet, wie der Service ablaufen sollte.

Ja 150 Euro sind nicht die Welt, aber 150 Euro für effektiv gar nichts sind schon ärgerlich.

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 14:37:49 Uhr:
Ich denke ja nicht, dass man hier wirklich nur von einem kleinen ‚Handgriff‘ sprechen kann – schließlich ist das Nachfüllen des Kältemittels der kostenintensivste und, bei einer funktionierenden Klimaanlage, auch der zentrale Bestandteil des gebuchten Services

Wie schon mehrfach geschrieben, ist das Überprüfen das Kältemittel für Fehlersuche notwendig. Nur, wenn die Suche über das Diagnosegerät etwas ergeben hätte, wäre das nicht notwendig gewesen. Die Diagnose war aber nicht möglich, also musste ATU den Fehler manuell suchen, sprich, das Kältemittel überprüfen. Und nochmal, 150,- € sind heute bei einer Autoreparatur nicht kostenintensive. Hätten die dich jetzt wegen jeden 3,50 € zusätzlich anrufen sollen?

Normalerweise sind Leute, die einen Maserati fahren darüber auch nicht immer sehr erfreut, wenn die Werkstatt wegen so etwas anruft, denn die sitzen z.B. in einer wichtigen Besprechung und dann stört die Werkstatt, wegen so eine Frage: „Wir können jetzt den Fehlerspeicher nicht auslesen. Dürfen wir jetzt das Kältemittel ablassen und wiegen?“

Und nochmal, ATU hat doch eine Diagnose durchgeführt, die vermutlich teurer gewesen wäre, wenn du das Paket Diagnose beauftragt hättest. Du hast auch die Information bekommen, dass es am Kompressor liegt, da er nicht einschaltet.

Was hast du erwartet, dass die Klimaanlage für die paar Euro auch gleich repariert wird. Diagnose ist eben keine Reparatur.

Du hast das bekommen, was in deinem Fall zu erwarten war, eine Fehleranalyse, die ergab: dass die Ursachen nicht zu wenig Klimamittel ist, dass auch keine Undichtigkeiten vorliegen, sondern die Ursache am Kompressor oder deren Ansteuerung zu suchen ist. Mehr ist doch von ATU auch nicht zu erwarten, wenn man mit einem nicht gerade täglichen Fahrzeug wie einen Maserati dort vorfährt, denn Weiteres muss in einer Werkstatt erfolgen, die auch etwas auf das Fahrzeug spezialisiert ist.

Aus meiner Sicht ist ATU in diesem Fall nichts vorzuwerfen, sie haben die Kosten gar versucht im Rahmen zu halten.

Ich persönlich habe inzwischen auch gelernt, dass man Kunden nicht entgegenkommen darf, weil die leider zu oft dann nicht nur den einen Finger nehmen, sondern den ganze Arm abreißen und sich dann auch noch beschweren.

Leider bin oft doch immer noch entgegenkommend und Ärger bekommen, dass ich das nicht darf. ☹

Gruß

Uwe

Zitat:
@Jogya schrieb am 1. Juni 2025 um 14:53:47 Uhr:
aber 150 Euro für effektiv gar nichts sind schon ärgerlich.

Es ist doch gar nicht "gar nichts". Der Klimaservice wurde doch durchgeführt. Du drückst dich außerdem vor der Frage, wie es bei einer Funktionsprüfung vorher gelaufen wäre. Dein Verdacht war doch, dass nur Kältemittel fehlt, also hättest du das doch trotzdem in Auftrag gegeben.

Ich bleibe dabei: Wenn man ein Auto zum Klimaservice bringt, dann sollte man schon erwähnen, dass die Klimaanlage nicht geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen