ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@mattalf schrieb am 15. September 2022 um 19:51:50 Uhr:
Gott sei Dank kommt endlich mal wieder die Kofferraumgeschichte. Ich hab das schon richtig vermisst. Aber mal ehrlich, ich bin fast soweit das ich dir die 15 Euro ueberweise wenn du im Gegenzug die Geschichte nie wieder erwaehnst 😁
Ich bezahle die Hälfte! Dann teilen wir uns die Kosten und müssen den Mist nie wieder lesen.
Zitat:
@mattalf schrieb am 15. September 2022 um 19:51:50 Uhr:
Gott sei Dank kommt endlich mal wieder die Kofferraumgeschichte. Ich hab das schon richtig vermisst. Aber mal ehrlich, ich bin fast soweit das ich dir die 15 Euro ueberweise wenn du im Gegenzug die Geschichte nie wieder erwaehnst 😁
xis geht es doch nicht um die paar Euro, sondern ums Prinzip. Er wäre vermutlich voll zufrieden, wenn ATU sich entschuldigt, zur Gutmachung eine Wagenwäsche spendiert und ihm die 15 Euro erstattet.
Da es ihm um das Prinzip geht, ist er wesentlich mehr bereit dafür zu bezahlen und daher bietet sich folgende Lösung an. Du bietest ihn für 300,- € an, dass du dafür sorgst, dass ATU all seinen Wünschen nachkommt (Entschuldigung, Wagenwäsche und 15,- € erstattet).
ATU ist ein wirtschaftlich denkender Laden. Daher bietest du ATU an, wenn die xis Wünschen nachkommen, dass du ihnen 150,- € bezahlt und schon ist alles palletti.
xis hat sein Ziel bei ATU erreicht, freut sich, dass der Laden doch nicht so kundenunfreundlich ist und wird sich hier nicht mehr über ATU beschweren. Ihr beide (ATU und du) habt je 150,- € im Haben. Also alles im allem eine Win-Win-Situation auf ganzer Linie für alle Beteiligten. 😉
Gruß
Uwe
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 15. September 2022 um 21:24:49 Uhr:
Uwe, bist du in der Buchhaltung tätig?
Ich frag nur so, für'n Freund!
Nein, beruflich habe ich mit Buchhaltung nichts zu tun und auch nichts mit Finanzen.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zum Thema ATU und recht frische Fahrzeuge ... habe in meinem Umfeld ein paar Verwandte die ehemalige Post, Telekom und DB Wagen fahren, fast alles die typischen Kombis Astra, Renault, Ford, Benz, BMW, AUDI .. die Konzerne halten die Wagen ~ ein paar Jahre ... so bis maximal 5 Jährige... und dann kann man die als Gewerblicher kaufen...
Ich konnte mir die Bordmappen und Dokumente anschauen, da sind eine Menge ATU Rechnungen dabei... Service nach Herstellervorgaben, Radwechsel, normale Rep´s u.s.w. ...
Bei einem Telekom Wagen steht sogar fett in den Dokumenten .. es ist das günstigste für den Wagen zugelassene Öl zu verwenden und bei Rep.Kosten über Summe X ist Rücksprache mit dem Fuhrparkmanagment zu halten..
Sei es drum ...
Die Wagen sind, was ich so mitbekommen haben, im super Zustand und die Verwandten sind seit Jahren glücklich mit den Autos ...
Kurz, selbst große Konzerne lassen neue Fahrzeuge zu ATU und nicht zu den teureren? Herstellerwerken ..
Sicherlich ... sind die in einer besseren Position, wenn Mist gebaut wird. Ist schon ein Unterschied, ob private Hans-Klaus Rüdiger ein Problem klären möchte, oder Profis von einem Fuhrparkmanagment intervenieren...
Vermutlich wird an solche Firmenwagen aber auch vom Mitarbeiter ganz anders ran gegangen (oder war eh Vorgabe vom Vorgesetzten mehr darauf zu achten bei den Wagen), als wenn Tante Emma ihre Büchse dort hin bringt.
Ich heiße solch eine Arbeitsweise aber auch nicht als gut. Jedes Auto soll gleich gut behandelt werden, egal ob Privat alt oder gewerblich neu. Aber ist halt Zweiklassen Gesellschaft.
Schlechte Erfahrungen gibt es Überall.
Klar, sind Kunden mit "Verträgen" immer besser gestellt.
Meine Erfahrung ist leider so, dass man mit Fremdwerkstätten ohne Vertrag ganz blöd dar steht.
Bei der Markenwerkstatt hat man immer noch den Hebel des Herstellers und der schaut drauf.
Ich werde nie mehr nicht woanders hinfahren, die Erfahrungen waren zu schlecht.
Ich habe zwar meinen Spezzi für Reifenwechsel, und manches kann ich selbst .
Ich war am Freitag in Graz bei ATU in Österreich da ich ohnehin in diese Stadt musste. Normal mache ich den Ölwechsel selbst, aber dieses Jahr hatte ich keine Lust dazu weil es jedes mal eine Sauerei bei mir wird.
Ölwechsel mit Filter und Schraube war also gefragt. VW bei mir wollte 250/300€, die freie Werkstatt vor Ort 150€, aber nur mit 10er Öl. Dann bei ATU Termin per Telefon ausgemacht, gefragt was es kostet. Dann hat mein Gegenüber scheinbar im Computer meine Motor und Fahrzeugdaten eingegeben und mich gefragt ob ich 0er oder 5er Öl möchte. Ich sagte 5er und er sagte 114€. Das fand ich angemessen. Dann hab ich einen Termin ausgemacht und bin am nächsten Tag hin.
Als ich hingefahren bin war ich wegen einem blöden Traktor 15 Minuten zu spät, in meinem Kaff hätte deswegen jede Werkstatt wieder Stunk verbreitet. Dort wurde ich aber freundlich empfangen. Bei unseren Werkstätten inkl. VW bin ich es schon fast gewohnt das man sich anstänkert und jede Frage mit Augenrollen quittiert wird. Man kommt sich hier immer wie ein Bittsteller vor und ich glaube in den letzten 22 Jahren war ich noch nie nach der Werkstatt völlig zufrieden.
Bei ATU blieb der Mechaniker aber sogar stehen, beantwortete alle Fragen zur Ölmarke etc. und war sehr freundlich. Dann gab ich ihm gerne den Schlüssel und er holte noch Folie zur Schmutzabdeckung. Macht unsere freie Werkstatt in meinem Kaff z.B. nie wie ich an den Ölfingern später immer sehe.
Als ich dann durch einen Spalt durch das Werkstatttor sah das der ATU Mensch alles richtig angeht bin ich glatt einen Kaffee trinken gegangen.
Ich bin danach noch etwas rumgebummelt und nach 60 Minuten habe ich angerufen ob er schon fertig ist. Er meinte alles fertig ich könne wieder kommen. Die Rechnung war dann statt 114€ aber 117€. Die haben nämlich eine neue Desinfektionsvorschrift die nun 3€ macht.
Gut, das ist Vorgabe von Oben und kann man schon mal vergessen.
Aber dann kam die Überraschung, der Mechaniker lächelte mich an und fragte ob ich die Reifen selber montiert habe.
Ich nickte etwas fragend. Und er sagte mir er habe sie nochmal getauscht. Jetzt stimmt auch die Laufrichtung. 😁
Peinlich, peinlich... . War da wohl im Formel 1 Modus wie bei der Ferrari Box dieses Jahr. :P
Ich muss sagen ich bin jedenfalls sehr zufrieden, der Chef war scherzhaft drauf, die Mechaniker können tatsächlich sprechen und er hat an alles gedacht.
Bevor ich gefahren bin habe ich dann gleich nach ein paar Dingen gefragt die ich wohl noch brauchen werde oder gerne hätte. Preislich sind sie bei ATU nicht überall günstig, aber das eine oder andere war vom Preis her sehr ansprechend und werde ich sehr wahrscheinlich dort machen lassen.
Danach habe ich mir diverse Horrorgeschichten von ATU im Internet durchgelesen. Ich sage mal man kann wohl überall Stümper treffen, die Vorgaben von Oben kann man aber wohl leicht umgehen indem man einfach klar kommuniziert was man will und Preise erfragt und festlegt. Mit freier Hand würde ich ATU nicht auf Fehlersuche schicken. Aber das würde ich mich bei keiner Werkstatt trauen!
Und ich habe noch nichts über ATU gelesen was die Geschichten aus unserer VW Werkstatt vor Ort schlagen würde. Aber das wäre ein eigenes Kapitel. 😉
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 26. September 2022 um 03:32:00 Uhr:
Bei unseren Werkstätten inkl. VW bin ich es schon fast gewohnt dass man sich anstänkert und jede Frage mit Augenrollen quittiert wird. Man kommt sich hier immer wie ein Bittsteller vor und ich glaube in den letzten 22 Jahren war ich noch nie nach der Werkstatt völlig zufrieden.
Warum gehst du dann seit 22 Jahren dahin bzw wechselst nicht mal die Automarke?
Weil man sonst nichts anderes hat? Mein ehemaliger Schwiegervater hat seine Autos jahrzehntelang in der Meisterwerkstatt an der dörflichen Tankstelle warten lassen und sich den weiten Weg in die Stadt gespart. Und offenbar war er stets zufrieden.
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 26. September 2022 um 03:32:00 Uhr:
Ich war am Freitag in Graz bei ATU in Österreich da ich ohnehin in diese Stadt musste. Normal mache ich den Ölwechsel selbst, aber dieses Jahr hatte ich keine Lust dazu weil es jedes mal eine Sauerei bei mir wird.Ölwechsel mit Filter und Schraube war also gefragt. VW bei mir wollte 250/300€, die freie Werkstatt vor Ort 150€, aber nur mit 10er Öl. Dann bei ATU Termin per Telefon ausgemacht, gefragt was es kostet. Dann hat mein Gegenüber scheinbar im Computer meine Motor und Fahrzeugdaten eingegeben und mich gefragt ob ich 0er oder 5er Öl möchte. Ich sagte 5er und er sagte 114€. Das fand ich angemessen. Dann hab ich einen Termin ausgemacht und bin am nächsten Tag hin.
man glaubt es kaum... ATU kriegt tatsächlich einen primitiven Ölwechsel hin, ohne das Auto zu zerkratzen, ohne neue "Bugs" einzubauen, ohne dem Kunden unnötige Reparaturen aufzuschwätzen, oder sonst wie den Besitzer zu verärgern..
wir verneigen uns vor Ehrfurcht...
ganz ehrlich: was willst du uns damit sagen?
Ich hätte noch eine sehr alte ATU-Erfahrung. Das war so ca. 2009 gegen Ende meines Studiums (wie die Zeit vergeht 😉 ).
Da habe ich mir damals einen Mazda 6 gebraucht gekauft und bin damit zu ATU einen Check machen lassen.
Eigentlich verlief der Termin ganz gut und ich war dabei als sich ein Mitarbeiter das Auto anschaute und dann ging es nach dem Bremstest noch zum Stoßdämpfertest. Das Auto wurde einige Zentimeter auf einer Achse angehoben und dann "fallen gelassen" auf eine Platte, so wie ich das versthe, das Nachwschingen des Autos misst.
Am Ende hat mit der Mitarbeiter das Protokoll gezeigt und gesagt - "Uiuiui - die Dämpfer sind praktisch Tod. Da müssen neue rein".
Das wollte ich nicht so richtig glauben und bin dann los gefahren. Der Wagen führ sich auch sehr gut. Zum Glück hat der damals örtliche TÜV eine Aktion für Bremsen und Stoßdämpfertest kostenlos. Also direkt dort hin und nochmal testen lassen. Der Prüfer vom TÜV sagte mir, dass laut seinem System die Dämpfer so gut wie neu sind und hat mir auch das Protkoll von ATU erklärt, dass das ein normales Ausschwingen ist und auch gezeigt wie wirklich kaputte Dämpfer aussehen würden.
Naja - kann viele Ursachen habem - evtl. war es auch Unwissenheit des Mitarbeiter bei ATU - ich weiß es nicht.
Außer ab und zu für Kleinteile habe ich seitdem nichts mehr machen lassen und war in "normalen" Werkstätten unterwegs.
PS: Den wagen bin ich ca. 8 Jahre gefahren und habe ihn mit den Dämpfern weiter verkauft...
Zitat:
@Bulwey schrieb am 26. September 2022 um 05:29:25 Uhr:
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 26. September 2022 um 03:32:00 Uhr:
Bei unseren Werkstätten inkl. VW bin ich es schon fast gewohnt dass man sich anstänkert und jede Frage mit Augenrollen quittiert wird. Man kommt sich hier immer wie ein Bittsteller vor und ich glaube in den letzten 22 Jahren war ich noch nie nach der Werkstatt völlig zufrieden.Warum gehst du dann seit 22 Jahren dahin bzw wechselst nicht mal die Automarke?
Weil ich differenziert denken kann. Wenn in meiner Gegend, wo alle Werkstätten von unfreundlichen und dubiosen Gesellen geführt werden Probleme mit den Menschen vor Ort sind ist nicht der Hersteller der Fahrzeuge schuld.
Zum Beispiel gibt es in meinem Nachbarbezirk einen McDonald's wo die Pommes immer roh und die Burger kalt sind und kein Mensch Deutsch kann. In unserer Stadt schmeckt es hingegen toll, insofern man bei solchen Geschichten überhaupt davon sprechen kann. 🙂
Bei ATU ist es wohl ähnlich, natürlich ist mir aufgefallen das sie dort und da günstiger sind als die Konkurrenz und sich den Gewinn dann durch übertriebene Darstellungen oder an anderer Stelle holen. Aber das machen viele Werkstätten die ich kenne. Auch VW hat mir einmal eine sauteure Drosselklappe getauscht weil im Fehlerspeicher das Teil erwähnt wurde, danach stellte sich raus das die Treibstoffpumpe defekt war. Mein pauschales Fazit ist das man Ursachen am besten selbst erkennt oder solange von Werkstatt zu Werkstatt pendelt bis die Ursache klar und deutlich ist. Foren wie dieses mit Erfahrungen helfen da auch sehr. Und dann kann ich auch den Preis für die Reparatur und Teile exakt ausmachen insofern man klar und deutlich kommuniziert was man will.
Und da ist ATU wie ich finde doch recht praktisch insofern man keine Station erwischt wo Igor aus der Steppe mit einem Hammer und Tatraerfahrung Spur und Sturz mit Tritten einstellt. 😉
Für mich war es jedenfalls eine positive Erfahrung, günstig und gut. Und die Freundlichkeit war einmal eine ungewohnte Erfahrung.
Zitat:
@DocStrangelive schrieb am 26. Sept. 2022 um 13:26:09 Uhr:
Weil ich differenziert denken kann. Wenn in meiner Gegend, wo alle Werkstätten von unfreundlichen und dubiosen Gesellen geführt werden Probleme mit den Menschen vor Ort
"Ein Geisterfahrer? Hunderte!"