ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Jetzt will ich auch mal meine Erfahrungen bezüglich ATU loswerden:

Ab nen Golf 2 Bj 87 Saugdiesel! Hatte Elektrikprobleme. Angefangen hat es damit das mein Keilriemen der Lima locker war. Sprich lautes quietschen und Probleme beim Starten.
Ich also ab zum ATU. "Hatte" bis dahin noch nichts schlechtes über ATU gehört. Sie sollten Ölwechsel und Keilriemen machen. Hab eigentlich gedacht, naja soviel Arbeit wird das nicht werden. Muss dazu sagen TÜV war ca 5 Monate alt. Für den Ölwechsel hat der Mechaniker geschlagene 45 min gebraucht. Sauber aber zum Festpreis OK!! Sie versuchten nun zu ZWEIT mein Keilriemen festzuziehen. Sie drückten und taten und nahmen dann die Finger weg. Fester geht es nicht hiess es dann. OK!!

Sie machten noch einen kostenlosen Elektrikcheck und Fahrwerkscheck.

Dabei kam raus das meine Dämpfer vorne und hinten kaputt sind, meine LIMA ausgetauscht werden muss und die Batterie zu alt wäre! Ich lachte nur und dachte mir die wollen nur meine Kohle! Fuhr wieder weg!

Der Tüv hätte schon was gesagt, bin ohne Beanstandig durch gekommen!!

Was ATU mir nicht sagte, war das Sie die Feststellschraube meiner Lichtmaschine beim spannen des Keilriemens abgerissen haben. Somit konnte die Batterie nicht mehr laden. Zwei Wochen später war meine Batterie kaputt! Musste den Wagen ständig fremdstarten lassen. Hatte gedacht, da ich nur Kurzstrecke gefahren bin konnte sich die Batterie nicht genügend aufladen.

Eine Freiwerkstatt machte mich auf die Abgerissene Schraube aufmerksam. Ich ab zum ATU! Da beschuldigten Sie mich ich habe die Schraube abgerissen und der Mechaniker hätte niemals was am Keilriemen gemacht. Rechnung rausgeholt und gezeigt. Schließlich wurden mir 20 Euro für das Spannen berechnet(FRECHHEIT)!

Sie blieben dabei ich sei Schuld! Aber Sie könnten es jetzt sofort reparieren. Neue LIMA Halterung mit Schraube und Batterie. Das die Batterie davon kaputt gegangen ist war dem Meister egal. Ist nicht seinen Sache.

Ausserdem hörte der Meister, als der Mechaniker das Auto ohne Reparatur aus der Werkstatt fuhr, dass mein Auspuff ein Loch hat. Legte sich sofort unter mein Wagen, was mich misstrauisch machte. Ich brauch einen komplett neuen Auspuff. Hat ein riesen Loch! Kann man das nicht mehr schweissen, fragte ich. NEIN Geht auf keinen Fall. Kein Problem, er schreibt das auch noch in den Kostenvoranschlag. Nochmal ca 150 EURO mehr.

Ich hab den gesamten Preis nicht mehr im Kopf aber es waren mehr als 750 Euro. (Stossdämpfer(vom letzten Mal), Batterie, LIMA Halterung, Auspuff, Achsvermessung + überall Kleinteile)

(((also der Preis ist jetzt nur so auf verdacht geschrieben worden. Könnt mir mal posten was das sonst kostet!! Hab den Kostenvoranschlag gleich in die Tonne geworfen)))

Bin zu einer freien Werkstatt!!!

Mit dem Mechaniker (ca 60 Jahre alt) aufn Schrottplatz! Haben die Halterung für die LIMA geholt, Neue Batterie billig besorgt und am Auspuff wurde ein Stück geschweisst. Vor dem Endschalldämpfer war an der Schweissnaht einloch. Metallschelle dran und festgeschweisst!!
Pienaz sagte der Mechaniker. Der musste so lachen als ich ihm die Sache bei ATU erzählte. schliesslich hab ich 110 Euro gezahlt.

Fackt ist ATU will dich nur Abzocken!!! Ich fahr nur noch zu meinem "ALTEN Herrn" wenn ich ein Problem hab. Bei dem ist mein Auto und guten Händen und wenn ich mit helf wirds auch billiger - er kann nicht mehr so schwere Sachen tragen!

Jetzt ein Jahr später: meine Stossdämpfer sind immer noch in Ordnung! Werden im Herbst gegen neue Getauscht! ATU wollte Sie sofort tauschen!

Mein Geld bekommen DIE nicht mehr!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von theroofisonfire


......Mit dem Mechaniker (ca 60 Jahre alt) aufn Schrottplatz!......
So einen

"alten", erfahrenen Mechaniker bräuchten sie in jeder Werkstatt. Der hätte auch meinen Vergaser einstellen können, als ich mal zur AU dort war. Die ATU-Leute konnten das ja nicht 🙄

Yo,

hier jetzt auch mal was von mir zum Thema ATU: (ist ausschließlich negativ)

1. Wollte mir bei ATU Felgen kaufen. Hatte da auch an etwas breitere gedacht, also solche wie ich jetzt fahre (8x15 ET20). Da haben sie mir bei ATU gesagt, dass das für einen Polo viel zu breit ist und das in Verbindung mit 195/45er Reifen auch kein TÜV einträgt. Damals habe ich das geglaubt, weil ich mich noch nicht so gut auskannte. Habe mir dann meine Felgen bestellt, bin damit zu VW und die haben mir das auch ohne Probleme eingetragen. Das war schonmal der erste Minuspunkt.

2. War dann mal wieder bei ATU und habe mir Felgenschlösser zugelegt. Habe den Verkäufer dann extra darauf hingewiesen dass ich breite Felgen und demnach auch längere Radbolzen drinhabe. Also die Felgenschlösser müssten dann ja auch etwas länger als die Serienteile sein. Daraufhin der Verkäufer: Das ist doch egal wie lang die Bolzen der Felgenschlösser sind. Habe ich dann erstmal stillschweigend akzeptiert. Dann hat er mir Felgenschlösser mit Radbolzen verkauft, die über 2 cm kürzer waren, als meine normalen Radbolzen. Bin dann damit zu VW. Die meinten: Bloß nicht anbauen und damit rumfahren, viel zu gefährlich. Ich wieder zu ATU, umgetauscht und mir bei VW die Radschlösser geholt (und zwar in der richtigen Länge!).

3. Ein Freund von mir ist mal mit seinem nagelneuen Passat da hingefahren. Es sollte ein CD-Radio eingebaut werden. Radio wurde von ATU falsch angeschlossen, es wurde an der Elektrik rumgefummelt. Folge: Es hat einen Kabelbrand gegeben und der Wagen ist komplett abgebrannt. ATU musste natürlich Schadenersatz bezahlen.

Seitdem ist es mir zu gefährlich, zu ATU zu fahren, weil die Leute dort überhaupt keine Ahnung haben, was sie da eigentlich alles so machen. Auch wenn sie mit tollen Angeboten locken, würde ich niemals mehr einen Fuß in diesen Laden setzen.

Solche Sachen wie mit dem Kabelbrand und mit den Felgenschlössern können Leben vernichten und dürfen in einer "Fachwerkstatt" nicht passieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Solche Sachen wie mit dem Kabelbrand und mit den Felgenschlössern können Leben vernichten und dürfen in einer "Fachwerkstatt" nicht passieren!

Ja, das finde ich auch. Ich war ganz schön fassungslos, als ich das mit dem Kabelbrand gehört habe. Aber natürlich hat ATU das am Anfang auch abgestritten, dabei ist der Brand ein paar Meter entfernt von ATU entstanden.

Ich habe den Typen bei ATU ziemlich fertiggemacht wegen der Felgenschlösser. Wenn ich mit 170 über die Autobahn bretter und mir ein Radbolzen wegbricht, dann kann ich noch froh sein, wenn ich danach noch lebe. Aber das hat ihn wenig interessiert. Er wollte die Schlösser auch erst umtauschen, also ich mit nem Anwalt gedroht habe.

Habe da nochmal ne allgemeine Frage: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, sowas anzuzeigen (z. B. bei der Polizei) oder sich irgendwo zu beschweren?

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n



......Habe da nochmal ne allgemeine Frage: Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, sowas anzuzeigen (z. B. bei der Polizei) oder sich irgendwo zu beschweren?

Alle Handwerksbetriebe gehören der Handwerkskammer an. Ob das letztendlich Sinn macht, sei dahingestellt...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Alle Handwerksbetriebe gehören der Handwerkskammer an. Ob das letztendlich Sinn macht, sei dahingestellt...

handwerkskammer.... hm.. macht kein sinn 😉

ATU wirklich soo schlecht????

Hi,

nun haben wir viele schlechte Erfahrungen mit ATU gelesen, hat denn auch jemand gute Erfahrungen (v.a. i. Vgl. zu Markenwerkstätten) gemacht?

Ich hätte zwar auch eine kleine Anekdote beizusteuern, habe aber auch schon gute Erfahrungen gemacht. Allerdings könnte ich Bände füllen mit Anekdoten über diverse Opelvertragswerkstätten (gibt es überhaupt eine durchweg gute?) . Einen Kabelbrand hatte ich übrigens auch schon nach Radioeinbau bei einem Bosch-Service, und wenn die schon mit simpler Elektrik nicht klarkommen.....

Ist es nicht doch so, dass durch die Vielzahl der ATU-Häuser auch eine gewisse Anzahl von schlechten Erfahrungen völlig 'normal' ist? Wer hatte denn nach einer Inspektion beim Vertragshändler nicht schon 1l Scheibenfrostschutz zum Champagnerpreis auf der Rechnung, obwohl das Wasser einen Abend vorher aufgefüllt wurde?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es stets auf den Meister, bzw. die Person, die repariert, ankommt. Ist jene fit dann klappt es auch mit der Reparatur, wenn nicht, ist Pfusch programmiert. Im Prinzip sollte man neben den Leuten stehen bleiben und ihnen auf die Finger schauen, was allerdings nicht nur Zeit sondern auch etwas Sachkenntnis verlangt - leider kann man nicht in jedem Berufsfeld Fachkenntnis haben (eigentlich mus man jedem Handwerker auf die Finger sehen).

Was ich daher hier im Forum vermisse, ist ne rubrik 'Werkstätten', in der jeder seine Erfahrung mit seiner Werkstatt nennen kann. Werkstätten, die häufiger vorkommen, sollten dann halt gemieden werden.
Stehen da juristische Gründe dagegen?

Gruss untuned

Zitat:

Original geschrieben von theroofisonfire


...

Bin zu einer freien Werkstatt!!!

Mit dem Mechaniker (ca 60 Jahre alt) aufn Schrottplatz! Haben die Halterung für die LIMA geholt, Neue Batterie billig besorgt und am Auspuff wurde ein Stück geschweisst. Vor dem Endschalldämpfer war an der Schweissnaht einloch. Metallschelle dran und festgeschweisst!!
Pienaz sagte der Mechaniker. Der musste so lachen als ich ihm die Sache bei ATU erzählte. schliesslich hab ich 110 Euro gezahlt.

Hej, den musst Du Dir aber konservieren, schliesslich findet man selten Fremde, die einem bares Geld schenken. Allerdings sollte das nicht sein Chef erfahren, denn es ist dessen Geld.

Warum?

Die Tour auf den Schrottplatz hat bestimmt 2 Stunden gedauert. eine Arbeitsstunde muss aber mit mindestens (!) 50 Euro angesetzt werden (25% Lohn, 40% Lohnnebenkosten, 30% Betriebskosten wie Miete, Werkzeug etc und schlieslich 5% Gewinnmarge, auch wenn diese Raten sich in verschiedenen Werkstätten unterscheiden, die Größenordnung ist überall so).

Deine Tour alleine schon war die 100 Euronen wert, dazu noch die eigentliche Arbeit .....

Ich finde es Klasse, wenn der Mechaniker noch einen solchen Service bietet, aber betriebswirtschaftlich ist es Selbstmord.

Untuned

Re: ATU wirklich soo schlecht????

Zitat:

Original geschrieben von untuned


Ist es nicht doch so, dass durch die Vielzahl der ATU-Häuser auch eine gewisse Anzahl von schlechten Erfahrungen völlig 'normal' ist? .......Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es stets auf den Meister, bzw. die Person, die repariert, ankommt.

Hallo,

sicherlich kann es sein, daß jemand schon negative Erfahrung mit "seiner" (Opel-, MB-, Pug-...)Werkstatt oder anderen freien gemacht hat.
Aber wie heißt es in den Werkstätten-Test (AutoBild, AMS, etc.) immer so schön? "Unsere Vertragspartner sind selbständige Unternehmen..."
Und das ist der Punkt!
Autobauer/Importeure erstellen genaue Pläne/Arbeitsabläufe, in denen geregelt ist wer wann was zu machen hat.
Und in welchem Umfang dies wirklich umgesetzt wird (Soll=100%) ist das direkte Verantwortungsgebiet des jeweiligen Partners (Autohaus/Händler/etc.). Daher kann es nicht pauschalisiert werden - alle Nissan- oder Opel- oder... Werkstätten seien schlecht.

Diese Aufgabe wird im Kleinen wohl leichter zu bewältigen sein. Will heißen: Der Inhaber einer 10-Mann-Firma kann genau kontrollieren, welche Arbeitsqualität seine Angestellten abliefern.
Wenn ich weiß: Das Peugeot-Autohaus XY liefert erstklassige Arbeit, heißt das noch lange nicht, das Firma AB ebenso gut arbeitet. Alles steht und fällt mit DEM Verantwortlichen.

Nur:
Bei ATU gibt´s keine Franchise-Nehmer. Also ist es auch wieder die Aufgabe des Chefs (eben Big-Boss Unger), dafür Sorge zu tragen, daß ALLE seine Angestellten die notwendige Arbeitsqualität abliefern (durch Schulungen, Überwachung, etc.).
++EDIT: Sofern dies überhaupt gewollt ist, wobei ich da auch meine Zweifel habe...++
Und solange DIESER Unger es nicht schafft, sein Unternehmen anständig zu organisieren, sind ATU-Werkstätten eben MIES, auch wenn´s hier und da (vielleicht) einen positiven Ausreißer gibt.

Re: Re: ATU wirklich soo schlecht????

Zitat:

Original geschrieben von etku


Hallo,

...
Und in welchem Umfang dies wirklich umgesetzt wird (Soll=100%) ist das direkte Verantwortungsgebiet des jeweiligen Partners (Autohaus/Händler/etc.). Daher kann es nicht pauschalisiert werden - alle Nissan- oder Opel- oder... Werkstätten seien schlecht.

Im Prinzip richtig, aber ich war in den letzten 12 Jahren bei 9 verschiedenen Opelwerkstätten und spätestens nach dem 3. Besuch hat sich jede eine weitere Anekdotewürdige Meisterleistung erlaubt, da kann man von Ausreisern nicht mehr sprechen.

Servicequalität ist bei Opel auch stets ein Hauptkritikpunkt in allen Foren.

Zitat:

Diese Aufgabe wird im Kleinen wohl leichter zu bewältigen sein. Will heißen: Der Inhaber einer 10-Mann-Firma kann genau kontrollieren, welche Arbeitsqualität seine Angestellten abliefern.
Wenn ich weiß: Das Peugeot-Autohaus XY liefert erstklassige Arbeit, heißt das noch lange nicht, das Firma AB ebenso gut arbeitet. Alles steht und fällt mit DEM Verantwortlichen.

Sehe ich überhaupt nicht so. Auch in einem 50 Mann Betrieb gibt es stets einen Meister (unter mehreren), der das Auto annimmt, den Reparaturplan aufstellt und 'seine' Leute anleitet/kontrolliert. Involviert sind kaum mehr als 2-3 Personen, egal wie gross der Betrieb ist.

Zitat:

Nur:
Bei ATU gibt´s keine Franchise-Nehmer. Also ist es auch wieder die Aufgabe des Chefs (eben Big-Boss Unger), dafür Sorge zu tragen, daß ALLE seine Angestellten die notwendige Arbeitsqualität abliefern (durch Schulungen, Überwachung, etc.).
++EDIT: Sofern dies überhaupt gewollt ist, wobei ich da auch meine Zweifel habe...++
Und solange DIESER Unger es nicht schafft, sein Unternehmen anständig zu organisieren, sind ATU-Werkstätten eben MIES, auch wenn´s hier und da (vielleicht) einen positiven Ausreißer gibt.

Die Frage war ja, ob ATU Wrkstätten wirklich mies sind, oder ob es sich dabei nur um einzelne Werkstattangehörige handelt. Übrigens schneidet ATU bei den meisten Werkstättentests seltsamerweise recht gut ab - meist werden implantierte Fehler gefunden und günstig behoben.

Ich glaube auch nicht, dass Unger seine Leute dazu anhält Pfusch abzugeben. Warum eröffnet ATU denn ständig neue Filialen? Mit Pfuscharbeit kann das nicht dauerhaft gutgehen -und das tut es. In unserer Stadt sind 2 ATUs, einer davon ist eher zweifelhaft, beim anderen habe ich bislang keine Probleme gehabt.

Ich gebe aber zu, dass es scheinbar Firmenpolitik ist, möglichst viel Schnickschnack, in heftigeren Fällen vielleicht sogar unnötige Reparaturen zusätzlich aufzuschwatzen.

Untuned

atu hatte ich bislang keine schlechten erfahrungen, was wohl daran liegt das ich mein auto prinzipiell selber repariere. aber n freund von mir hatte mal ne erfahrung bei pit stop. seine dämpfer vorne waren hinüber, ich sollte ihm die einbauen. nun ja das stück hätte 45€ gekostet, naja und ich wollte 20 fürn einbau haben. soweit so gut, bis er bei pitstop n angebot sah, 2dämpfer mit einbau 99€.

gut ging er eben dahin, das ende vom lied war das ihm pitstop reparaturen im wert von 500€ aufs auge gedrückt hat, angeblich seien die bremsne hin und die lima usw.

naja wenn er so dumm ist....

Zitat:

Original geschrieben von maxHOF


atu hatte ich bislang keine schlechten erfahrungen, was wohl daran liegt das ich mein auto prinzipiell selber repariere. aber n freund von mir hatte mal ne erfahrung bei pit stop. seine dämpfer vorne waren hinüber, ich sollte ihm die einbauen. nun ja das stück hätte 45€ gekostet, naja und ich wollte 20 fürn einbau haben. soweit so gut, bis er bei pitstop n angebot sah, 2dämpfer mit einbau 99€.

gut ging er eben dahin, das ende vom lied war das ihm pitstop reparaturen im wert von 500€ aufs auge gedrückt hat, angeblich seien die bremsne hin und die lima usw.

naja wenn er so dumm ist....

Ist wie bei IKEA, man will ein Regal zu 49€ und kommt mit ner Rechnung über 490€ raus ....

Oder ALDI: Kindesöckchen für 0,99 , wenn man schon mal da ist, macht man auch den Wocheneinkauf dort...

Darüber muss man sich einfach im Klaren sein, Vertragswerkstätten machen es gleich, wenn auch subtiler: der beste Schottische Whisky kostet weniger (naja, vielleicht ein bischen übertrieben) als 1 l Fassöl beim Händler (im Supermarkt bekommt man dasselbe Öl in kleinen Gebinden für 20%).

Untuned

Yo,

Zitat:

Wer hatte denn nach einer Inspektion beim Vertragshändler nicht schon 1l Scheibenfrostschutz zum Champagnerpreis auf der Rechnung, obwohl das Wasser einen Abend vorher aufgefüllt wurde?

Also ich hatte noch nie Probleme mit meiner Vertragswerkstatt. Auch nicht mit solchen Sachen, wie du erwähnt hast. Ich war zwar erst zweimal bei der Inspektion, aber meine Eltern hatten bei meinem Händler auch nie Probleme.

Das Personal beim ATU ist meines Erachtens unterqualifiziert.

Ein Meiste für 20 Angestellte ist einfach zu wenig und die einzelnen Arbeiten zu überwachen.

Das Material "in Erstausrüsterqualität" ist meist "B" und "C" Ware, soll heißen, weicht von der Norm der Autohersteller stark ab und ist desswegen als Überschußproduktion schweine billg IM EINKAUF für ATU, nicht für die Kunden.

Ich bin immer entteuscht gewesen, wenn ich die guten Leistungen von ATU in Anspruch genommen habe.

1. Kupplungsseil, die automatische Nachstellung bei meinem Golf hatte sich verhängt.
Da diese im Kupplungsseil verbaut ist, wurde das ganze Seil getauscht.
Wie ich bei erneutem verhaken gemerkt habe, ist diese Situation mit einem Handgriff zu beseitigen.

2. Bremsbeläge (Trommeln)hinten, nach 60.000km und Geräuschen an der Bremse hinten, bin ich zum Tausch der Beläge zu ATU gefahren.
Nach einem Tag bekam ich dann beim Abholen die Auskunft, die Bremsen wurden gereinigt, die Beläge halten bestimmt noch 15.000km und ich solle dann wieder kommen.
Der Spaß kostet ca. 80 DM für nichts!!!

3. Luftfilter, ich habe für meinen Lupe einen luftfilter geholt, der war an der Seite, dort wo durch das Falten Schlitze entstehen nicht verklebt, soll heißen UNDICHT.
Da ich den Filter bei Nacht eingebaut hatte, blieb der Mangel 1000km unbemerkt und mit Umtausch war natürlich auch nichts mehr.

Ich fahre nur noch zu ATU, wenn ich einen Arbeitskolegen abholen soll, aber nicht mehr um mein eigenes Auto reparieren zu lassen.

Gruß

Florian

Deine Antwort
Ähnliche Themen