ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
2. Bremsbeläge (Trommeln)hinten, nach 60.000km und Geräuschen an der Bremse hinten, bin ich zum Tausch der Beläge zu ATU gefahren.
Nach einem Tag bekam ich dann beim Abholen die Auskunft, die Bremsen wurden gereinigt, die Beläge halten bestimmt noch 15.000km und ich solle dann wieder kommen.
Der Spaß kostet ca. 80 DM für nichts!!!
Endlich einmal ein positives Erlebnis. Da habe wir schon ewig drauf gewartet. Sei froh, dass dir die Wahrheit gesagt wurde, ATU die Bremse nur gereinigt hat, und nicht für 500,-DM (ca. 250,-€) Ersatzteile eingebaut hat. 15.000 km für 80,- DM ist ein super Schnäppchen.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Das Personal beim ATU ist meines Erachtens unterqualifiziert.
Ein Meiste für 20 Angestellte ist einfach zu wenig und die einzelnen Arbeiten zu überwachen.
Das Material "in Erstausrüsterqualität" ist meist "B" und "C" Ware, soll heißen, weicht von der Norm der Autohersteller stark ab und ist desswegen als Überschußproduktion schweine billg IM EINKAUF für ATU, nicht für die Kunden.
Florian
Florian,
jetzt interessiert es mich aber doch.
Weshalb ist das Personal unterqualifiziert? Ist das Verhältnis Meister zu PErsonal wirklich 1:20 oder hast Du das geschätzt?
Wie ist es denn bei normalen Werkstätten?
Wie ist denn die Ausbildung der anderen (warum muss es immer ein MEister sein, ein GEselle kann fachlich genauso gut sein)?
B/C-Ware: Woher hast Du das? B/C Ware als Erstausrüsterqualität zu verkaufen ist Betrug, das kann ATU nicht geheimhalten, und damit können sie es sich nicht leisten. Wenn Du so etwas behauptest, solltest Du das zuverlässig 'wissen', andernfalls kannst Du Probleme bekommen.
Ich nehme eher an, es handelt sich um 'weisse' Ware wie bei Aldi etc. Übrigens zum Stichwort Erstausrüsterqualität: 30 min/3km nachdem ich einen Neuwagen vom VErtragshändler abgeholt hatte, musste ich feststellen, dass einem der Michelin Reifen Teile des Profils fehlen .....
Gruss Untuned
Die Monteure bei ATU sind am Umsatz beteiligt. Je mehr Teile verbaut werden, desto mehr verdienen die. Kein Wunder also, das einem zusätzliche Sachen aufgeschwatzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von untuned
Florian,
jetzt interessiert es mich aber doch.
Weshalb ist das Personal unterqualifiziert? ..............B/C-Ware: Woher hast Du das? ........... Wenn Du so etwas behauptest, solltest Du das zuverlässig 'wissen', andernfalls kannst Du Probleme bekommen.
Ho, ho, hoooooooooooooo. Jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden!
Wie das Impressum von Motor-Talk schon sagt. (Zitat): Beiträge bei Motor-Talk stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung des Autors wieder.
Bitte bei der Diskussion berücksichtigen.
Gruss, Günther.
Ähnliche Themen
Jetzt muß ich auch noch mal ran...
Natürlich habe ich keine Zeugnisse der ATU MItarbeiter gesehen, ATU Niederlassungen haben immer unterschiedliche Mitarbeiterzahlen (von 6 -ca. 25 Tore; was ich bis jetzt gesehen habe) und Meister sein ist natürlich nicht die Voraussetzung für gute Arbeit.
Mir kommt es subjektiv, wie es bei meiner eigenen Meinung nun mal ist so vor, wie ich es geschildert habe.
Gerade im Forum "Sicherheit" ist es üblich die eigene Einschätzung zu posten, wie man an sehr vielen Thread ´s erkennen kann...
-"Turbo-Rolf" oder "Sind wirklich immer die Raser schuld
-Ganzjahresreifen VS Sommer/Winterreifen
-Sollte man den anzeigen ???
-Kind schläft auf der Hutablage - Ist der Wahnsinn noch steigerungsfähig?
...nur um einige zu nennen 🙂
Wenn man hier nur beweisbare Tatsachen posten dürfte, wäre das Forum sicherlich fast leer.
Ich bin mit ATU unzufrieden, mal ganz abgesehen von den Preisen...
Es ist natürlich jedem freigestellt, zu ATU zu fahren, oder nicht, ich werde sicherlich nicht mehr hin fahren, oder Teile von dort beziehen.
Allzeit gute Fahrt
Florian
@ Opel-Motorsport
Wie schon gesagt. Deine Meinungsäußerungen sind hier und in ALLEN Treads vollkommen angebracht. Auch wenn sie hin und wider auf gegenteilige Meinungen stossen.
Weiter so, und viel Spass bei den Diskussionen.
@ untuned
Wenn Du keinen Tunfisch magst, lies Dir vorher die Regeln durch, bevor Du sagst (Zitat): Wenn Du so etwas behauptest, solltest Du das zuverlässig 'wissen', andernfalls kannst Du Probleme bekommen". (Zitat Ende).
Gruss, Günther.
Um mal wieder von den Grundsätzen zurück zum Thema zu kommen:
Mir fiel da noch ein alter Thread aus dem Golf-I&II-Forum ein, in dem ich die weiter oben erwähnte ATU-Geschichte vom Kat schon mal erzählt habe. Der ganze Thread ging um ATU und zeichnete ein sehr ähnliches Bild wie dieser hier 😉 *klick*
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Ho, ho, hoooooooooooooo. Jetzt aber mal langsam mit den jungen Pferden!
Wie das Impressum von Motor-Talk schon sagt. (Zitat): Beiträge bei Motor-Talk stellen keine Rechtsberatung dar oder ersetzen diese, sondern geben stets nur die eigene Auffassung, Meinung oder Erfahrung des Autors wieder.
Bitte bei der Diskussion berücksichtigen.
Gruss, Günther.
Hallo Günther und Florian,
ich möchte niemandem verbieten seine Meinung zu äussern. Aber Florian hat zwei Aussagen gemacht, die ich hinterfragen wollte.
1. bzgl. der Qualifikation: tausenden von Facharbeitern einfach zu unterstellen, sie können nichts (haben die Ihren Gesellenbrief dann bei Quelle gekauft? Stellt Unger absichtlich nur Nieten ein?) ist etwas heftig. Weiß Florian aber, dass bei ATU viele Mitarbeiter gar keine KFZ Ausbildung haben (also angelernte Bäcker, oder ungelernte Mopedfrisierer o.ä.), dann nehme ich seinen Kritikpunkt an.
2. Günter, stell Dir vor Du bist Metzger und Dein Nachbar verkündet Du würdest Hundefleisch in Deine Salami mixen. Das hat mit freier Meinungsäusserung nichts mehr zu tun, Du würdest Dich wehren wollen.
Klar kann ein Ersatzteil mal B-Qualität haben. Aber für mich kam Florians Aussage so an, dass er ATU unterstellt, absichtlich minderwertige Qualität unter dem Label Erstausrüsterqualität zu verhökern.
Hat er aber auf z.B. einer verbauten LuK Kupplung
einen 2.Wahl Aufkleber entdeckt, wäre dies für mich und alle anderen hier höchstinteressant.
Noch ne Anmerkung: ich bin doch sehr überrascht, hier mit einem Nebensatz solche Reaktionen ausgelöst zu haben. ICh wollte natürlich keineswegs damit drohen (bin nicht von ATU ;-), und auch kein Jurist), ich hoffe Ihr verzeiht mir die Formulierung, falls es so rauskam. ICh wollte lediglich Florian fragen, ob er diese Aussage untermauern kann und ihn darauf aufmerksam machen, dass ich sie für sehr gewagt halte, falls er das nicht kann.
Gruss
Untuned
Zitat:
Original geschrieben von untuned
Günter, stell Dir vor Du bist Metzger und Dein Nachbar verkündet Du würdest Hundefleisch in Deine Salami mixen. Das hat mit freier Meinungsäusserung nichts mehr zu tun, Du würdest Dich wehren wollen...........Noch ne Anmerkung: ich bin doch sehr überrascht, hier mit einem Nebensatz solche Reaktionen ausgelöst zu haben.
Aus den Medien ist mir bekannt, dass Hundfleisch in verschiedenen asiatischen Kulturregionen, aber auch in Europa (z.B. auch die Schweiz) mitunter als leckere Delikatesse gehandelt wird. Den Wahrheitsgehalt dieser Meldungen habe ich selbst natürlich nicht überprüft. Ich fahre trotzdem weiterhin in die Schweiz, und esse dort auch Fleisch.
Du bist überrascht, dass Deine "Nebensätze" hier gelesen werden? Wenn Du nicht möchtest, dass man darauf reagiert, lass sie doch einfach weg.
Wenn Meinungen durch hören/sehen/erleben von anderen Mitmenschen gebildet und mitgeteilt werden, ist es jedem freigestellt, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Man muss ja auch nicht jede Meinung, die hier gepostet wird, gleich als bare Münze nehmen. Dafür ist jedem freigestellt, zu sagen, dass man eine gegenteilige Meinung hat. Aber jemandem zu sagen, mit seiner (subjektiven) Meinungsäusserung kriegt er Probleme, halte ich für überzogen. Die Zeiten sind zum Glück seit 59 Jahren vorbei (aber das gehört hier nicht hin).
Wenn subjektiv etwas behautet wird, bei dem objektiv jeder sehen kann, dass es ggf. nicht in jeder ***-Werkstatt so zugeht, geht es eben kontrovers zu.
Es gibt immer allgemein Branchen/Berufsbezogene (Vor)Urteile die nicht belegt werden. Z.B. der Beamte ist faul, der Lehrer ist doof etc. Da hat jeder halt seine eigenen Erlebnisse. Und jeder weiss, dass so etwas nicht auf alle Mitarbeiter/Betriebe etc. zutrifft.
Wenn mir die Wurst vom Metzger nicht schmeckt, sage ich auch, sie schmeckt beschissen (für mich), ob mit oder ohne involviertem Hundefleisch.
Wenn ich der Meinung bin, *** ist beschissen, sag ich das (subjektiv) als meine Meinung. Und wenn ich das (objektiv) auch noch Belegen kann (durch Rechnungen etc.) weil mir 1 Minute nach verlassen des Werkstattgeländes z.B. ein Rad abfällt, ist es um so besser.
Gruss, Günther.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Aus den Medien ist mir bekannt, dass Hundfleisch in verschiedenen asiatischen Kulturregionen, aber auch in Europa (z.B. auch die Schweiz) mitunter als leckere Delikatesse gehandelt wird. Den Wahrheitsgehalt dieser Meldungen habe ich selbst natürlich nicht überprüft. Ich fahre trotzdem weiterhin in die Schweiz, und esse dort auch Fleisch.
Warum fährst Du dann nicht weiterhin zu ATU, obwohl Du 'hörst' dass da gepfuscht wird ;-)) Bitte, bitte, keine Antwort posten....
Zitat:
Wenn Meinungen durch hören/sehen/erleben von anderen Mitmenschen gebildet und mitgeteilt werden, ist es jedem freigestellt, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Jetzt habe ich Dich: GENAU DIESES (!) war meine ursprüngliche Frage:
gehört, gesehen oder erlebt(dass ATU B-Ware als Erstausrüsterqualität labled, falls der Ursprung zu dieser Diskussion verloren ging)?
Zitat:
Man muss ja auch nicht jede Meinung, die hier gepostet wird, gleich als bare Münze nehmen. Dafür ist jedem freigestellt, zu sagen, dass man eine gegenteilige Meinung hat. Aber jemandem zu sagen, mit seiner (subjektiven) Meinungsäusserung kriegt er Probleme, halte ich für überzogen. Die Zeiten sind zum Glück seit 59 Jahren vorbei (aber das gehört hier nicht hin).
Jetzt überziehst Du! Freie Meinungsäusserung ist ein Gut das niemand antasten möchte. Siehe auch in einem früheren Posting. Mir scheint, Du (nicht Florian ;-) hast Dich so in Rage geschrieben, dass Du nicht mehr auf Argumente eingehen kannst:
Freie Meinungsäusserung endet in unserem demokratischen Rechtsstaat dort, wo Verleumdung und üble Nachrede beginnt. Wir reden nicht von 'in den Medien wurde gesagt, dass irgendwo auf der Welt Hiundefleisch gegessen wird' (='es gibt Händler, die B-Ware schon mal als 1a Ware verkaufen'😉., sondern von einem konkreten Betrugsvorwurf dass Metzger X Hundefleisch verarbeitet (='ATU B-Ware als ..' s.o.).
Wenn Dir dieser Unterschied nicht klar werden will, dann hat es keinen Sinn weiterzudiskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Wenn subjektiv etwas behautet wird, bei dem objektiv jeder sehen kann, dass es ggf. nicht in jeder ***-Werkstatt so zugeht, geht es eben kontrovers zu.
Es gibt immer allgemein Branchen/Berufsbezogene (Vor)Urteile die nicht belegt werden. Z.B. der Beamte ist faul, der Lehrer ist doof etc. Da hat jeder halt seine eigenen Erlebnisse. Und jeder weiss, dass so etwas nicht auf alle Mitarbeiter/Betriebe etc. zutrifft.
Wenn mir die Wurst vom Metzger nicht schmeckt, sage ich auch, sie schmeckt beschissen (für mich), ob mit oder ohne involviertem Hundefleisch.
und hier liegt der Unterschied, den Du nicht sehen möchtest: wenn Du sagst, die Wurst schmeckt beschissen, ist es Dein Geschmack und 'freie Meinungsäusserung', wenn Du ausposaunst, dass Hundefleisch drin ist,
kannst Du Probleme bekommen, mit dem Metzger natürlich, der Dich vor den Kadi bringt (zurecht, denn Gott sei Dank kann man sich -seit 59 Jahren- gegen ungerechtfertigte weil aus der Luft gegriffene Anschuldigungen wehren).
Naja,
Günter, wir kommen nicht mehr zusammen.
Wir könnten wohl noch Wochen weiterschreiben (diskutieren kann man das nicht nennen). Der Postingaustausch gehört auch schon längst nicht mehr hier ins Forum, wir müssten uns in einem juristischen Forum verabreden (bitte nicht).
Ich hoffe Du bist mit mir einer Meinung, dass wir das Ganze hier besser beenden, OK?
Gruss Untuned
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Aus den Medien ist mir bekannt, dass Hundfleisch in verschiedenen asiatischen Kulturregionen, aber auch in Europa (z.B. auch die Schweiz) mitunter als leckere Delikatesse gehandelt wird. Den Wahrheitsgehalt dieser Meldungen habe ich selbst natürlich nicht überprüft. Ich fahre trotzdem weiterhin in die Schweiz, und esse dort auch Fleisch.
Warum fährst Du dann nicht weiterhin zu ATU, obwohl Du 'hörst' dass da gepfuscht wird ;-)) Bitte, bitte, keine Antwort posten....
Zitat:
Wenn Meinungen durch hören/sehen/erleben von anderen Mitmenschen gebildet und mitgeteilt werden, ist es jedem freigestellt, sich seine eigene Meinung zu bilden.
Jetzt habe ich Dich: GENAU DIESES (!) war meine ursprüngliche Frage:
gehört, gesehen oder erlebt(dass ATU B-Ware als Erstausrüsterqualität labled, falls der Ursprung zu dieser Diskussion verloren ging)?
Zitat:
Man muss ja auch nicht jede Meinung, die hier gepostet wird, gleich als bare Münze nehmen. Dafür ist jedem freigestellt, zu sagen, dass man eine gegenteilige Meinung hat. Aber jemandem zu sagen, mit seiner (subjektiven) Meinungsäusserung kriegt er Probleme, halte ich für überzogen. Die Zeiten sind zum Glück seit 59 Jahren vorbei (aber das gehört hier nicht hin).
Jetzt überziehst Du! Freie Meinungsäusserung ist ein Gut das niemand antasten möchte. Siehe auch in einem früheren Posting. Mir scheint, Du (nicht Florian ;-) hast Dich so in Rage geschrieben, dass Du nicht mehr auf Argumente eingehen kannst:
Freie Meinungsäusserung endet in unserem demokratischen Rechtsstaat dort, wo Verleumdung und üble Nachrede beginnt. Wir reden nicht von 'in den Medien wurde gesagt, dass irgendwo auf der Welt Hiundefleisch gegessen wird' (='es gibt Händler, die B-Ware schon mal als 1a Ware verkaufen'😉., sondern von einem konkreten Betrugsvorwurf dass Metzger X Hundefleisch verarbeitet (='ATU B-Ware als ..' s.o.).
Wenn Dir dieser Unterschied nicht klar werden will, dann hat es keinen Sinn weiterzudiskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von güntherdortmund
Wenn subjektiv etwas behautet wird, bei dem objektiv jeder sehen kann, dass es ggf. nicht in jeder ***-Werkstatt so zugeht, geht es eben kontrovers zu.
Es gibt immer allgemein Branchen/Berufsbezogene (Vor)Urteile die nicht belegt werden. Z.B. der Beamte ist faul, der Lehrer ist doof etc. Da hat jeder halt seine eigenen Erlebnisse. Und jeder weiss, dass so etwas nicht auf alle Mitarbeiter/Betriebe etc. zutrifft.
Wenn mir die Wurst vom Metzger nicht schmeckt, sage ich auch, sie schmeckt beschissen (für mich), ob mit oder ohne involviertem Hundefleisch.
und hier liegt der Unterschied, den Du nicht sehen möchtest: wenn Du sagst, die Wurst schmeckt beschissen, ist es Dein Geschmack und 'freie Meinungsäusserung', wenn Du ausposaunst, dass Hundefleisch drin ist,
kannst Du Probleme bekommen, mit dem Metzger natürlich, der Dich vor den Kadi bringt (zurecht, denn Gott sei Dank kann man sich -seit 59 Jahren- gegen ungerechtfertigte weil aus der Luft gegriffene Anschuldigungen wehren).
Naja,
Günter, wir kommen nicht mehr zusammen.
Wir könnten wohl noch Wochen weiterschreiben (diskutieren kann man das nicht nennen). Der Postingaustausch gehört auch schon längst nicht mehr hier ins Forum, wir müssten uns in einem juristischen Forum verabreden (bitte nicht).
Ich hoffe Du bist mit mir einer Meinung, dass wir das Ganze hier besser beenden, OK?
Gruss Untuned
Also, ich kann nichts Negatives über ATU sagen, hat bei mir immer wunderbar geklappt!
Mit meinem letzten Auto (Citroen Berlingo 1,9D) war ich fast nur bei ATU, hab aber jedesmal vorher auch bei Vertragswerkstätten und anderen Angebote eingeholt und mit die zu machenden Sachen (hab ich vorher aber als Laie auch schon selbst gemerkt) bestätigen lassen.
ATU war immer am Günstigsten, bei jedem noch zusätzlich auffallenden Mangel wurde ich gefragt, ob das mitgemacht werden sollte, hab ich aber fast nie mitmachen lassen, sondern die Sache im Auge behalten und vorher wieder anderswo Meinungen eingeholt.
Wie gesagt, ich war immer sehr zufrieden, und ich war immer bei den Reparaturen dabei (das ist der Vorteil, wenn man sich die Zeit entsprechend einteilen kann) und fand die Inspektionen und Reparaturen immer sehr gründlich.
Gruß, Jens
Da will ich doch nicht zurückstehen und meine kleine Geschichte auch beisteuern 😉
Im April war ich mit meinem 83er Golf I beim TÜV und hab mir ohne erkennbare Mängel die neue Plakette abgeholt.
Drei Wochen später fuhr ich zu ATU und hab einen Ölwechsel zum Festpreis machen lassen. Im Prinzip war alles in Ordnung 🙂 mir ist nicht nach 5 km die Ölwanne abgefallen und das frische Öl war auch bis zur Max-Markierung aufgefüllt.
Allerdings hat mich der Monteur beiseite genommen und mich auf die "schwerwiegenden" Mängel meines Autos aufmerksam gemacht... Die Stoßdämpfer an der Vorderachse würden lecken und seien völlig hinüber. Die Bremsschläuche an der Vorderachse seien porös und rissig, die Bremsbeläge vorne an der Verschleißgrenze und die Bremsflüssigkeit verbraucht.
Abgesehen davon, daß die Bremsflüssigkeit kein halbes Jahr alt war bin ich in der folgenden Woche zur freien Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens gefahren und hab das Auto mit dem Meister zusammen mal auf die Bühne gestellt... Tatsächlich sind die Stoßdämpfer trocken und in Ordnung gewesen, Bremsschläuche und -beläge hielten einer Sichtprüfung mit Bravour stand 😉
Daß Autowerkstätten gerne mal mehr machen als verlangt ist ja bekannt, Stichwort Scheibenfrostschutz...
Aber wenn ich in einer Werkstatt war und mach mir hinterher bei jeder Fahrt Sorgen, weil ich angeblich mit gravierenden Sicherheitsmängeln rumfahre find ich schon, daß das zu weit geht...
Die sollten das auf der Rechnung nicht als "kostenloser Sicherheitscheck" ausweisen, sondern als "kostenloser-was-können-wir-dem-geistigen-flacheisen-denn-so-alles-andrehen-check" 😁
Gruß Lars
Moin,
Ich persönlich kann auch viel positives über ATU berichten, man muß allerdings erst etwas suchen bis man die richtige ATU Werkstatt für sich entdeckt. Auspuff, Stoßdämpfer etc. lass ich nur noch von einem ATU Mitarbeiter machen, der fährt wie ich den 3er Golf und hat vorher den gleichen 2er gefahen wie ich auch, nur etwas andere Motorleistung. Bei dem sitzt jeder Handgriff. Zum Licht Einstellen fahre ich allerdings in eine andere ATU Werkstatt 7 km weiter, die haben dort einen Meister der hat ein absolut traumhaftes Auge dafür. Nicht jeder ATU Mechaniker weiß übrigens darüber bescheid, dass beim Licht nicht nur hoch und runter sondern auch links und rechts eine Rolle spielen...
Wenn man dort erst mal seine Mechaniker gefunden hat sind die unschlagbar günstig. Und man darf sich nicht gleich abwimmeln lassen wenn man sagt, das genau dieser Mechaniker die Reparatur durchführen soll.
So long,
Jan