ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Selbst wenn der Prüfer anstatt einer Benzin eine Dieselprüfung auswählt in seiner Abgassoftware, passiert da nichts. Die Software liest ja nur aus.
Es passiert halt in seltenen Fällen, dass irgendwas defekt ist am OBD Stecker und es erst „aktiv“ wird wenn man nen Stecker reinsteckt und eine Kommunikation aufbaut.
Selber erlebt.
Wollte eine UMA durchführen und aufeinmal gehen alle Kontrollleuchten an die ein 2017er Oberklasse Neufahrzeug so hat.
Was war es?
Defekte Steckverbindung in der OBD Dose die bei gesteckten Stecker einem Kurzschluss verursachten.
Also sollte man bissl Vorsichtig sein mit so Unterstellungen ;-)
Aber ich weiß, alles auf den Prüfer schieben ist schön einfach und bequem.
Mfg der Blue
Dann war aber das Gerät vom Prüfer nicht so ganz ok. Denn mit einem anderem Gerät war ja alles richtig.
Nicht alles auf den Kunden schieben 😉
Es war nur ein mögliches Szenario. Ich wollte nur verdeutlichen, dass in den heutigen Fahrzeugen soviel Elektronik und Kommunikation stattfindet, die durchaus auch manchmal Fehler auslösen.
Aber es war mit ziemlicher Sicherheit nicht die falsch ausgewählte Prüfungsart. Die Software macht bei beiden Prüfmethoden ja das gleiche. Holt sich IST Daten wie Temperatur und Drehzahl vom Fahrzeug und die Messwerte vom Abgastester.
Manchmal hat man einfach Pech und irgendwas läuft schief wofür niemand etwas kann. Ist zwar ärgerlich aber nicht zu ändern. Dafür sind die Fahrzeuge heute zu komplex.
]Edit: Wie man wohl deutlich lesen kann, habe ich nichts auf den Kunden geschoben, sondern versucht zu verdeutlichen, dass es viele Gründe haben kann warum dies passiert ist und die falsche Prüfungsart eher ausgeschlossen werden kann.
Du hast nichts auf den Kunden geschoben?
Aber ich weiß, alles auf den Prüfer schieben ist schön einfach und bequem. Deine Worte
Ähnliche Themen
Nur weil ich sage, dass es einfach und bequem ist, den Prüfern für alles die Schuld zu geben, schieb ich die Schuld für den Fehler doch nicht auf den Kunden?
Aber ist ok. Ich wollte nur klarstellen, dass es an vielen Faktoren gelegen haben kann und die falsch ausgewählte Verbrennungsart es ziemlich sicher nicht ist. Bei über 10.000 durchgeführten Abgasuntersuchungen, wo mir auch schon 1-2 mal der Fehler passiert ist in nem unachtsamen Moment, kann man auch einfach mal den Menschen glauben die das täglich machen.
Ich bin raus, schönen Abend noch.
Lasst die Finger von dem Laden. Schlechtes Material und alle nur auf Verkauf getrimmt und die Leute für blöd verkaufen. Kulanz bei nachweislichen Materialfehlern=0.
Die Werkstatt des Grauens.
Und was hat die Sache mit der nicht zugeteilten HU-Plakette jetzt mit ATU zu tun? Auch wenn diese Prüfung in deren Räumen stattfand - die HU/AU dürfen nur die Ingenieure der Prüforganisation (TÜV, GTÜ, Dekra etc.) durchführen. Und ich denke auch mal, daß die ihre eigene Meßtechnik mitbringen. Da kann ATU nix dafür.
Werde jetzt die geplante Reparatur da doch nicht durchführen lassen. Erst Termin vereinbart - alles paletti. Kurz danach rief mich eine andere Tante von denen an, ob ich nicht vorher schon mal vorbeikommen könnte. Oder gleich um 8 Uhr (Termin sollte um 11 Uhr sein), falls was Unvorhergesehenes eintritt. Nun habe ich ein Angebot bekommen - Krümmerdichtung wechseln für über 500 Euro. Es sollte aber der Krümmer neu werden... Außerdem die Kosten für die einzelnen Posten nicht separat aufgeführt. Nee, Freunde, nicht mit mir!
Zitat:
@ZimmserDirk schrieb am 22. Februar 2018 um 14:54:57 Uhr:
Ich bin mit meinem Golf III zu ATU um meine HU zu machen. Der Prüfer fuhr mein Auto vom Parkplatz in die 1. Halle. Bremsen, Lichter, Reifen, Unterboden, alles top. Dann Wechsel in die 2. Halle. Abgasuntersuchung. Der Typ steckt sein Gerät an mein OBD2-Interface, drückt beim Prüfvorgang statt auf Benzin auf Diesel und mein Auto blätterte unter lautem Piepsen sämtliche Fehlermeldungen in der Anzeige durch. ESP, ABS, Kameras und Elektronik-Fehler. Habe allen Ernstes deshalb keine HU-Plakette bekommen. ESP und ABS sind HU-relevant. Also 110€ bezahlen und ohne Plakette in mein Auto. Dann hat ein Freund mir seinen PACE geliehen, Adapter angesteckt, Fehlerspeicher gelöscht, Adapter abgezogen, neu gestartet, alle Fehlermeldungen waren weg. Den Prüfer hab ich dann nicht mehr zu fassen bekommen, aber kannste ja eh nicht viel machen. Jedenfalls hab ich mir dann doch noch meine HU-Plakette geholt.
Ich hab was sehr ähnliches erlebt und lustigerweise auch mit Pace gelöst, aber wie meine Vorredner schon sagen: Da ist ja nun nicht ATU Schuld, sondern der Prüfer. Und auch von mir die Frage: Golf 3??? Das muss ein Schreibfehler sein. Oder du hast ein Wunderauto! 😁 😁 😁
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 2. März 2018 um 16:22:13 Uhr:
Wie kann man mit einem PACE Adapter bitte den Fehlerspeicher löschen??
Mit den Wurstfingerchen an deinen Händen. 🙂 Das sind bei Pace 3 Knopfdrücke.
Am Dienstag neue Wischerblätter Aerotwin von Bosch gekauft, weil die Alten nur noch geschmiert und gerubbelt haben. Also mußte schnell eine Lösung her. ATU gut und preiswert, DIE NR.1 Meisterwerkstatt schnell hin.
Blätter vorne und hinten 69,95€. Da ich mich vorher nicht informiert hatte, bezahlt, angebaut.
Später bei Amazon geschaut: Im Set 34,95€. Selber Schuld, geärgert und beschlossen, nie wieder!
PS: Alle Fachhändler stöhnen, weil immer mehr im Netz gekauft wird. Ich zahle für Beratung usw. gerne etwas mehr, aber 100% müssen es wirklich nicht sein..
Ist aber nun mal so, da kann ATU als Filialbetrieb auch wenig dazu.
Kauf dein Motorenöl in der Vertragswerkstatt oder kaufe 1:1 das gleiche im Netz.
Da wärest Du früh wenn es nur 100% Unterschied wären.
Zudem würde ich ATU nicht als Fachhändler bezeichnen.
Ist eher sowas wie der Media Markt des KFZ Bereichs, und die sind bekanntlich ja auch nicht besonders billig.
Zitat:
@Matsches [url=https://www.motor-talk.de/forum/atu-erfahrungen
Kauf dein Motorenöl in der Vertragswerkstatt oder kaufe 1:1 das gleiche im Netz.
Dazu brauchts nichteinmal die Vertragswerkstatt, da genügt ein Autozubehörhändler, der sich rühmt gute Preise zu haben.
Motoröl bei diesem Händler - 20 Liter Kanister 149,90, im Netz 87,50 inkl. Versand (gleiches Öl, gleiche Verpackung)