ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 19. November 2017 um 15:12:31 Uhr:



Bei meiner Schwester war der Auspuff undicht... usw usw...

Ohh, wie unangenehm. 🙄 🙄

Unangenehm? Ne, Verarschung.

Ich hatte mal überlegt bei Pitstop die Bremsen machen zu lassen - aber nur bis ich die Bewertungen der Filiale im Netz gelesen hatte. Ich bin Schrauber, habe mich aber an die Bremsen noch nicht herangetraut. Ich werde wohl die nötigen Werkzeuge und am besten auch ein Entlüftungsgerät beschaffen.

Bei ATU habe ich mir vor einer Weile online einen Wagenheber gekauft. Macht einen guten Eindruck. In die ATU-Werkstatt würde ich nur fahren, wenn alle anderen Möglichkeiten nicht klappen.

@UTrulez

Ich habe mir selbst das Modell für 39.99, im Kunststoffkoffer gekauft und war positiv überrascht. Wollte erst den für 89.99 kaufen. Habe meine Entscheidung aber bisher nicht bereut. Den für 24.99 hätte ich allerdings sicher nicht genommen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 19. November 2017 um 11:24:48 Uhr:



Zitat:

@Linksfahrer64 schrieb am 19. November 2017 um 10:34:12 Uhr:



...Die haben wirklich gute Arbeit gemacht, haben auch englisch gesprochen, zu mindestens ein oder zwei Mitarbeiter, und die Stundenlöhne lagen bei 499 CZK, was umgerechnet nicht ganz 20 € gewesen sind.
...

Stundenlohn der Mitarbeiter oder Stundensatz der Werkstatt?

Stundensatz der Werkstatt, wobei ich den Stundenlohn für den Mechaniker irgendetwas zwischen 50-100 Kronen schätze.

50 Kronen ist der Mindestlohn, und werde 100 Kronen pro Stunde verdient, der verdient schon gut.

Zur Umrechnung: ein €€ sind zur zeit circa 26 Kronen.

A.T.U bescheißt überwiegend Frauen und Menschen die sich nicht auskennen.
Ich Weiß aus das viel Beschiss am Kunden von ganz oben den Filialen angeordnet werden,
um den Umsatz zu steigern.
Weigert sich Personal gewisse zahlen an div. Rep. durzuführen wenn diese auch nicht notwendig sind,
kann es für die Betroffene Person/en zu sagen wir mal zu nicht erfreulichen Maßnahmen kommen.

Wer sich relativ gut an KFZ auskennt kann hin gehen das passt wenn Man/n / Frau aufpasst.
Für Laien !!! da währe ich vorsichtig.

Zitat:

@kamekaze70 schrieb am 13. Dez. 2017 um 14:26:13 Uhr:


Weigert sich Personal gewisse zahlen an div. Rep. durzuführen wenn diese auch nicht notwendig sind,
kann es für die Betroffene Person/en zu sagen wir mal zu nicht erfreulichen Maßnahmen kommen.

Mich würde mal interessieren, aus welchen verlässlichen Quellen, du solche harten Vorwürfe hast?

Was ist Beschiss, was ist Vorsicht? Für den Händler ist es immer blöd: Er muss über fällige Reparaturen aufklären, so er sie erkennen musste, sonst macht er sich gegebenenfalls schadensersatzpflichtig. Allerdings kann das natürlich für den geneigten Kunden, der natürlich der Überzeugung ist, dass sein Auto TipTop ist, schnell als Abzocke rüberkommen kann (und manchmal auch ist). Dann kommt sowas raus, dass der Austausch einer Batterie empfohlen wird, mit der man wahrscheinlich auch noch 1 Jahr fahren kann, ehe sie dann im Winter den Geist aufgibt. Oder dass Bremsen neu gemacht werden müssen, mit denen man auch noch 10.000km fahren kann.

Aber auch die hier häufig als heilig dargestellten freien Werkstätten sind nicht ohne. Mir wurde letztens nach einer teuren Reparatur der Klimaanlage zusätzlich 20 Euro für Wischwasser berechnet. Im Sommer. Habe ich leider zu spät gemerkt. Finde ich einfach frech. Es war nicht beauftragt und ich hatte noch nichtmal einen Vorteil dadurch, weil ich normalerweise im Sommer nur mit klarem Wasser fahre, allenfalls einen kleinen Schluck Zusatz "für den Schaum".

Hmm, also ich war schon vielfach im ATU.

Eigentlich wäre ich da immer noch Kunde zum Ölwechsel, aber : bis vor mehreren Jahren hat man mir problemlos 5W-40 in den Ford Focus reingefüllt, kompletter Ölwechsel für ca. 60 € incl. Arbeit und Filter. Aber beim diesbezüglich letzten Besuch vor einigen Jahren weigerte man sich plötzlich und wollte mir nur noch das von Ford vorgeschriebene Öl 5W-30 einfüllen, aber das Ganze auch noch teurer. Das wollte ich dann wiederum nicht.

Ich war auch mal mit meinem MK1 Focus FL dort, weil ich eine H7 Birne brauchte, kurz nachdem ich das Fahrzeug erworben hatte. Im Anschluss habe ich draussen auf dem Parkplatz Probleme gehabt, wie man die H7 Birne wechselt. Da habe ich kurz im ATU um Hilfe gebeten und bekam die Birne ohne Servicekosten direkt gewechselt. Habe dann ein Trinkgeld gegeben.

Ich habe dort auch schon ein Angebot für Markenreifen incl. Montage und Entsorgung geholt : war damals in Offenburg der Günstigste. An der geleisteten Arbeit gab es nichts auszusetzen. Die Reifen waren recht frisch vom Werk, die Auswuchtung wurde nach meiner Einschätzung vorschriftsmäßig vorgenommen. Der ausführende Mitarbeiter, ein Elsässer, war sehr freundlich und hat sich noch kurz angesehen, ob am Fahrzeugboden etwas Auffälliges erkennbar wäre, was man reparieren müßte, da war aber nichts. Ich durfte auch selbst unter die Hebebühne treten, um zu schauen.

Bei einem Angebot zum Tausch des Zahnriemens samt Pumpe und Keilriemen des Ford Focus MK1 konnte ATU nicht mit Hinterhofwerkstätten konkurrieren, so daß ich diesbezüglich nicht mit der Werkstattkette ins Geschäft kam. Ich fand ein mehr als 150 € billigeres Angebot, dort erhielt ich auch die Klimawartung (Anlage vollfüllen+Desinfektion+Pollenfilter) günstiger als bei ATU.

Die Sachen, die es im Zubehör gibt, die sind von gemischter Qualität :

- ein Scheibenreiniger 5 Liter für Sommer hab ich mal gekauft : völlig in Ordnung, nicht so teuer, Wirkung reicht aus.
- eine kleine Sprühdose mit Klimadesinfektion war dagegen nicht OK, man hat die Dose ausgelöst und dann in den Fussraum gestellt, das ist aber wenig wirkungsvoll. Ich benutze heutzutage Dosen mit Sprühschlauch, die kann man bis zum Verdampfer vorschieben. Das gibt es im ATU auch, aber es ist zu teuer, glaube 16 €.
-die Scheibenwischer der Eigenmarke taugen nur recht mittelmäßig, dem Preis entsprechend geht's aber.
-ich erinnere mich : vor Jaaahren (über 20 Jahre) hat sich mal ein Bekannter eine 12V-Autoheizung dort geholt: ein Kästchen mit 12V-Zigastecker, Lüfter und Heizlamellen, z.B. um Windschutzscheiben aufzutauen. Das war brutaler Mist, nutzlose Stromverschwendung. Heutzutage ist es mir klar, daß so ein "Gerät" gar nichts taugen KANN, aber genau deshalb sollte sowas auch gar nicht erst verkauft werden.

Vor ca. 10 Jahren mußte ich den Thermostat wechseln, dabei ging Kühlwasser verloren. Beim Ersetzen des Wassers wollte ich Frostmittel beimischen, hatte aber keines. Daher fuhr ich zum ATU Offenburg. Ahnung was man braucht hatte ich keine. Ein türkisch aussehender Mitarbeiter ím ATU hat mich dann freundlich beraten, allerdings habe ich dann vor lauter Infos und Reden vergessen, das Produkt zu bezahlen. Habs dann erst auf dem Parkplatz gemerkt. Zuhause hab ich nochmal gegoogelt und festgestellt, daß das G48 Glysantin für mein Auto nicht geeignet ist, seither steht's hier rum.

Letztendlich kommt es doch sehr stark auf die Filiale und vor allen Dingen auf den Mitarbeiter an. Im Netz wird sehr pauschal über ATU hergezogen. Ich habe in 10 Jahren noch nicht eine schlechte Erfahrung gemacht. Ich habe unzählige der "Lockangebote" (Wintercheck für 15 Euro etc.) hinter mich gebracht - ohne dass mir in diesem Rahmen auch nur einmal eine Sache angedreht würde, von der ich nicht vorher schon wusste, dass sie fällig sein würde.

Im Gegenteil sind hier bei mir im Ort ( > 1 Mio. Einwohner) viele freie, inhabergeführte Werkstätte mit dem super-duper leidenschaftlichen Schrauber-Papi gnadenlos durchgefallen, sodass ich letztlich immer wieder bei ATU gelandet bin.

Nach all den Jahren muss ich sagen, dass es eigentlich relativ egal ist, ob da jetzt ATU, Bosch, Pit Stop, Haralds Schrauberheim, KFZ Müller oder sonst was an der Tür steht: 90 Prozent sind entweder inkompetent oder bescheißen - die anderen 10 Prozent sind schwierig zu finden.

Ich bin der Meinung das es bei ATU sehr auf die Filiale ankommt .
Die hier bei uns in Michelstadt hat einen ganz guten Ruf und auch über Google gute Bewertungen .
So am Rande mal meine Erfahrung mit meiner Marken Vertragswerkstatt bei Audi ,der Audi ist 30 Monate alt .
Einen Ölwechsel machen lassen da war nichts zu beanstanden .
Eine Inspektion mit Ölwechsel da hatte ich folgendes zu beanstanden .
1. Ölwechselintervallanzeige falsch zurückgesetzt, die wurde auf Festintervall gestellt obwohl das Fahrzeug Longlife hat , auch dieses Öl eingefüllt wurde und das im Serviceheft mit Longlive angekreuzt wurde .
2. Inspektiosarbeiten nach zwei Jahren , das Fahrzeug hatte zu dem Zeitpunkt 9500 Km gelaufen .
Also laut Audi Wartungsplan komplette Durchsicht , Innenraumfilter wechseln .
Der wurde nicht gewechselt ,obwohl Audi das so vorgibt , stand aber auch nicht auf der Rechnung .
Bei Fahrzeugannahme auch nicht gefragt , ob ich einen Leihwagen brauche oder wünsche .
Bei Fahrzeugabholung , obwohl noch einige Stunden die Werkstatt offen , bekomme ich Rechnung und Schlüssel von der Dame an der Annahme , da ist auch nicht der Meister da wo mir was zu den Arbeiten oder zum Fahrzeug sagt .
Das alles natürlich zu Premiumpreisen das versteht sich von selbst .
Wenn man selber etwas Ahnung hat , die Arbeiten die gemacht werden sollen laut Serviceplan dann genau nachschaut ist das auch bei Audi also nicht so toll .
Das mag der Geschäftsmann der absolut gar keine Ahnung hat vom Auto anders sehen und sich da von den Glaspalästen blenden lassen .
Ich interessiere mich für die Technik von meinem Auto , schaue solche gemachten Arbeiten eben nach und kann da Audi auch kein positives Zeugnis ausstellen .
Wo bei eine Inspektion bei einem Auto mit 9500 Kilometer und zwei Jahren und einen Ölwechsel machen auch noch keine High End Arbeit darstellen ,das sollte ein Lehrling im zweiten Lehrjahr hinbekommen .
Zum anstehenden Bremsflüssigkeitwechsel werde ich mit Sicherheit nicht mehr zu Audi fahren .
Das Fahrzeug ist jetzt aus der Garantie und wirklich Premium waren dort nur die Preise .

Freitagnachmittag vor Heiligabend 2017 - zwei Steinschläge auf der A4 in der Frontscheibe beim Auto meines Sohns.
Also rumtelefoniert - keiner nahm noch einen Auftrag an, auch nicht Carglass.
Die Rettung: ATU in Dresden-Nickern.
Wir sollen vorbeikommen, sofortige Begutachtung und Reparaturzusage. Nach knapp zwei Stunden konnten wir das Fahrzeug wieder abholen - Smart Repair - somit auch keine Geldschneiderei.
Ich selbst habe bei dieser Filiale bei meinen vorherigen PKWs viele Wartungen und auch anstehende Reparaturen machen lassen.
Wer in der Nähe wohnt - ich kann diese Filiale nur empfehlen.

Es kommt darauf an ... Zu ATU & Co fahre ich freiwillig nicht mehr. Gerade ATU hatte 3x versucht uns einen "Defekt" aufzuschwatzen, mit dem man das Auto "nicht mehr fahren sollte" ... 2x davon war meine Frau dort und das "Opfer". Hat sich aber 3x herausgestellt, das nix war. Einmal wurde uns Öl berechnet, aber es wurde nicht vorschriftsmäßig aufgefüllt. Blöd, das wir selbst nachgemessen hatten, nachdem der Wagen "Pieps" machte. Peinlich. Die Klassiker also.

Vor Weihnachten hatten wir einen Steinschlag und die Versicherung gab uns für den Austausch "Carglass oder ATU" vor. Es wurde ATU. Muss sagen, der Service war gut. Auch die Organisisation des Mietwagen war klasse. Als wir wegfahren wollten, kam noch ein MA angerannt, um uns zu sagen, dass man den Wagen jetzt ein paar Tage nicht in eine Waschstraße fahren soll. Was mich aber wieder stutzig machte, war die Bemerkung bei Fahrzeugabgabe, dass der "Scheibeneinsetzer" später kommen würde ... Ein Externer?

Die Beratung für den Winterfelgen/-reifensatz war auch richtig gut. Der MA hat sich Zeit gelassen, hat noch selbst wegen der Reifendrucksensoren recherchiert und Felgen mit ABE gefunden (Neufahrzeug, das gerade erst auf den Markt kommt und noch Ebbe beim Zubehör herrscht).

Ob ich ATU für 'ne Inspektion oder Reparatur (abgesehen Scheibe) nehmen würde? Nein.

Zitat:

@Timothy007 schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:14:56 Uhr:


Letztendlich kommt es doch sehr stark auf die Filiale und vor allen Dingen auf den Mitarbeiter an. Im Netz wird sehr pauschal über ATU hergezogen. Ich habe in 10 Jahren noch nicht eine schlechte Erfahrung gemacht. Ich habe unzählige der "Lockangebote" (Wintercheck für 15 Euro etc.) hinter mich gebracht - ohne dass mir in diesem Rahmen auch nur einmal eine Sache angedreht würde, von der ich nicht vorher schon wusste, dass sie fällig sein würde.

ist sogesehen richtig.
Aber es kommt auch drauf an, welche technische Erfahrung bezgl. Autos du als Kunde hast. Wenn du dich nicht verarschen lässt, weil du selber sehr gut weisst, was Sache ist, ist das ok.
Andere sind blutige Laien und können nichtmal Scheibenwischwasser nachfüllen und müssen zwangsläufig darauf vertrauen, was die Werke so erzählt ... und da trennt sich dann bei jeder Werkstatt die Spreu vom Weizen - wird das ausgenutzt und man schwatzt enem noch dies und das auf und vermittelt den Eindruck, dass das alles schlachtentscheidend notwendig ist - oder ist man ehrlich und berät den Kunden sachlich.
ATU ist hier sicher keine Ausnahme (ich denke, bei diversen anderen Ketten ist das das gleiche), steht aber stellvertretend für alle Werkstattketten, die filialabhängig Kunden über den Tisch ziehen oder auch nicht.
Ich habs schon ein paarmal geschrieben - ich hatte den direkten Vergleich zweier in Saarbrücken ansässiger ATU-Filialen. Eine war tipptopp, da war ich jahrelang Stammkunde und da wär ich wohl auch länger Kunde geblieben, wenn ich nicht ans andere Ende der Stadt bzw. kurz danach komplett weg gezogen wäre. Die andere Filiale konntest du komplett in der Pfeife rauchen - 3 Besuche waren ein kompletter Griff ins Klo! Ein Ausbund an Inkompetenz. Entschuldigungen gabs natürlich keine

Zitat:

@Nihl schrieb am 31. Januar 2018 um 10:04:35 Uhr:


Es kommt darauf an ... Zu ATU & Co fahre ich freiwillig nicht mehr. Gerade ATU hatte 3x versucht uns einen "Defekt" aufzuschwatzen, mit dem man das Auto "nicht mehr fahren sollte" ... 2x davon war meine Frau dort und das "Opfer". Hat sich aber 3x herausgestellt, das nix war. Einmal wurde uns Öl berechnet, aber es wurde nicht vorschriftsmäßig aufgefüllt. Blöd, das wir selbst nachgemessen hatten, nachdem der Wagen "Pieps" machte. Peinlich. Die Klassiker also.

Vor Weihnachten hatten wir einen Steinschlag und die Versicherung gab uns für den Austausch "Carglass oder ATU" vor. Es wurde ATU. Muss sagen, der Service war gut. Auch die Organisisation des Mietwagen war klasse. Als wir wegfahren wollten, kam noch ein MA angerannt, um uns zu sagen, dass man den Wagen jetzt ein paar Tage nicht in eine Waschstraße fahren soll. Was mich aber wieder stutzig machte, war die Bemerkung bei Fahrzeugabgabe, dass der "Scheibeneinsetzer" später kommen würde ... Ein Externer?

Die Beratung für den Winterfelgen/-reifensatz war auch richtig gut. Der MA hat sich Zeit gelassen, hat noch selbst wegen der Reifendrucksensoren recherchiert und Felgen mit ABE gefunden (Neufahrzeug, das gerade erst auf den Markt kommt und noch Ebbe beim Zubehör herrscht).

Ob ich ATU für 'ne Inspektion oder Reparatur (abgesehen Scheibe) nehmen würde? Nein.

Ich denke mal Basics wie einen Ölwechsel oder Inspektion kann man in Michelstadt in der Filiale ohne weiteres machen lassen.
Dort darf ich auch zuschauen was an meinem Auto gemacht wird .
Da ich früher sehr viel selbst geschraubt haben , sehe ich bei den von mir genannten Arbeiten da wenig Probleme .
Was man vielleicht auch mal sagen sollte .
Fahrzeugspezifische Reparaturen werden anhand der immer mehr Modelle und immer mehr Technik sicher für solche ketten und für freie Werkstätten zu einer gewissen Hürde mit der Zeit .
Aber für einen Ölwechsel und eine Inspektion denke ich geht es bei den meisten ATU Filialen .
Zum Aufschwätzen : Mag sein das dies vorkommt ich denke aber bei Leuten wo die schnell merken das der über den Zustand von seinem Fahrzeug bescheid weiß ,lassen die so etwas sein .

und zum Scheckheft .Auch Stempel von Audi oder BMW geben dir an einem fremden Fahrzeug keinen Aufschluss über die Qualität der Arbeit .
Wer einen gebrauchten kauft sollte eben selber Ahnung davon haben oder sich jemanden mit nehmen .
Blind vertrauen würde ich in diesem Gewerbe niemanden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen