ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 2. Februar 2017 um 16:59:49 Uhr:
...Und bei einigen Preisen ist es schlicht so das keine Zeit für saubere Arbeit bleibt da sonst gar nichts hängen bleibt. Oder das sorgfältige Arbeiten unterbleibt weil sowohl der aktuelle Kunde wie auch der Nachfolgende ungeduldig im Genick hängt.
das ist oft eine Begründung für beschissene Arbeit, aber deshalb noch lange keine Entschuldigung. Es gibt halt eine Schmerzgrenze nach unten, unter derer ein Gewerbe seine Dienstleistung nicht mehr erbringen kann und auch nicht sollte. Und dieses Problem haben nicht nur reifenbuden, sondern alle Dienstleistungserbringer.
Zitat:
Qualität ist Zeit, Zeit ist Geld und Geld wollen Viele nicht ausgeben.
da gebe ich dir Recht.
Allerdings, wenn Zeit die Rechengröße ist:
wo liegt dann der Handlungssinn dieser Billig-Reifenbuden-Radanbringer, wenn sie beim Wechsel von Rädern pfuschen, weil sie 4x1 Minute für das Entrosten der Flansche sparen wollen, die gleiche Zeit aber ein paar Tage später doch investieren nmüssen, weil der Kunde jetzt zum vereinbarten "Radnachziehen nach 50 km" vorbei kommt?
Zumal jetzt nicht nur der Monteur, sondern auch noch der Mensch in der Kunden-Auftragsannahme erneut beschäftigt ist.
Wer so rechnet wie du es unterstellst, der hat seinen Laden meistens sowieso nicht lange - oder er schlägt sich ständig mit den Kunden wegen seiner Pfuscherei vor Gericht rum. Kein Firmenkonzept, das auf Dauer Bestand hat.
P.S: unser Reifendiscounter in der Nähe ist schon seit mindestens 30 Jahren vor Ort. Die entrosten die Flansche durchaus, kann ich durch die Glasscheibe, im Verkaufsraum stehend, sehen. Und die scheinen ja trotzdem ihren Schnitt zu machen. Den Text mit dem Rädernachziehen haben die auch, gehe ich allerdings nicht hin...
ich habe für meinen Sohn einen Ford Focus gekauft , im März wird er 18 .
am Auto muss noch der Zahnriemen gewechselt werden .
atu hat im Moment ein Angebot für 499€ mit Wasserpumpe , würdet ihr sowas bei atu machen lassen ???
Grundsätzlich eher nicht. Der Preis ist für einen kleinen Motor auch nicht gerade auf Schnäppchenniveau.
Ford will 750€ , Bosch 630 , und eine freie in der Nähe 550
Ähnliche Themen
Die Frage ist ob bei den jeweiligen Werkstätten der Umfang identisch ist und mit qualitativ gleichwertigen Teilen gearbeitet wird. Wenn sich zb ATU den Tausch von Umlenkrollen spart senkt das zwar die Kosten erhöht aber das Risiko von Folgeschäden. Und /oder man nicht das billigste Set das zu bekommen ist.
Das die Arbeitszeit von ATU deutlich kürzer als bei Ford ist will Ich mal bestreiten. Die Zeitvorgaben von Ford dürften eher knapp bemessen sein.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. Februar 2017 um 18:44:09 Uhr:
Grundsätzlich eher nicht. Der Preis ist für einen kleinen Motor auch nicht gerade auf Schnäppchenniveau.
Sehe ich nicht so. Was ist überhaupt ein "kleiner Motor"?
Davon ab, es ist relativ Wuppe wieviel Liter der Motor hat, die Arbeit ist ziemlich die gleiche.
Von daher sind ca. 500 Euro durchaus ein gutes Angebot.
Der TE kann ja mal bei den drei Buchstaben nachfragen, welchen Hersteller sie dabei verbauen und was der genaue Umfang ist. Wenn die Umlenkrollen und Wasserpumpe dabei ist, und der Riemen zum Beispiel von Continental oder ATE kommt, kann man das durchaus s da machen lassen.
Im letzten Jahr war bei meinem Caddy 1.9 TDi auch der ZR fällig, war bei Pitstop und habe den dort wechseln lassen. Zusammen mit Wapu als Kit 250€ plus 200€ fürs wechseln. Brutto versteht sich. Bin bisher mehrere Tausend Kilometer gefahren, ohne das ich was zu beanstanden hätte.
Kann ja auch gut gehen. Das Problem ist einfach, wenn es schief geht ist der Motor kaputt = sehr teuer.
Ein paar tausend km sind da wenig aussagekräftig, denn der Motor wäre ja nicht direkt nach dem Wechsel mit dem alten Riemen kaputt gewesen. Aufgrund des möglich Schadenausmaßes sind die Intervalle eher vorsichtig niedrig gewählt.
Wie ist es mit der Alternative selber machen? Hier spart man am meisten wenn man es kann und lernt sein Auto kennen.
@amg2 Welcher Focus & Motor ist es genau?
Ich habe ein von einer freien Werkstatt ein Angebot für meinen MK1 1.8er ohne WaPu (diese läuft bei dem wohl alleine und muss nicht mitgetauscht werden) von 300 Euro...
Da der Zahnriemen über das Gehäuse der WaPu läuft, tauscht man die gleich mit.
Sonst muss bei einem WaPuSchaden der Zahnriemen wieder runter.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 19. Februar 2017 um 22:01:10 Uhr:
Da der Zahnriemen über das Gehäuse der WaPu läuft, tauscht man die gleich mit.
Sonst muss bei einem WaPuSchaden der Zahnriemen wieder runter.
In meinem Fall nicht notwendig, wie ich ja schon schrieb 😉
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 19. Februar 2017 um 21:56:13 Uhr:
Wie ist es mit der Alternative selber machen? Hier spart man am meisten wenn man es kann und lernt sein Auto kennen.
Wäre eine Alternative, kann gut gehen.
Zitat:
@dermondeoreiter schrieb am 19. Februar 2017 um 21:30:29 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. Februar 2017 um 18:44:09 Uhr:
Grundsätzlich eher nicht. Der Preis ist für einen kleinen Motor auch nicht gerade auf Schnäppchenniveau.Sehe ich nicht so. Was ist überhaupt ein "kleiner Motor"?
.....
Mit klein meine ich R-Motoren. Bei V-Motoren ist es halt ein größerer Aufwand. Da fände ich so einen Preis ganz o.k.. Für die kleinen Maschinen geht es z.B. beim Opel-Vertragshändler bei 155,- € inkl. Material los. Persönlich favorisiere ich die Komplettsätze von SKF, wegen der oft besseren Qualität der Lager. Aber das darf jeder gerne halten wie er mag. Die Qualität der Arbeit hängt mehr von den Schraubern vor Ort ab, als von deren Arbeitgebern. Wenn man es nicht selbst kann, dann ist es halt ein bisschen Lotterie.
Den Focus gibt es in sehr verschiedenen Motorvarianten. Vor diesem Hintergrund versteht sich meine Nachfrage nach der Motorisierung. 😛
Zitat:
@apfelgruener schrieb am 19. Februar 2017 um 22:04:11 Uhr:
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 19. Februar 2017 um 22:01:10 Uhr:
Da der Zahnriemen über das Gehäuse der WaPu läuft, tauscht man die gleich mit.
Sonst muss bei einem WaPuSchaden der Zahnriemen wieder runter.In meinem Fall nicht notwendig, wie ich ja schon schrieb 😉
Mmhh, glaub ich nicht.