ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@cocker schrieb am 6. April 2016 um 19:19:33 Uhr:
Zitat:
@Blue1983 schrieb am 6. April 2016 um 18:33:30 Uhr:
Jetzt red dich nicht raus, man kann auch einfach mal zugeben im unrecht zu sein.
Blödsinn! Entweder du hast die "Allgemeine Betriebserlaubnis" für ein Bauteil in oder an einem KFZ oder du hast sie nicht. 1 oder 0, ja oder nein, schwanger oder nicht schwanger.
Unvollständig oder "nicht ausreichend" heisst nein, 0, nicht schwanger. Aktuell keine Betriebserlaubnis, bis man - auf welche Art und Weise auch immer - nachgebessert hat. Das hat nix mit rausreden zu tun, das ist Fakt.
Naja, in diesem fall geht es aber nicht um eine Polizeikontrolle, sondern um einen Hinweis des Autohauses. Aus diesem Grund ist die Reglung schwanger/ nicht schwanger unvollständig. ATU hat eine mögliche Schwangerschaft festgestellt, mit dem Hinweis doch den Wisch überprüfen zu lassen. Bei deiner Ja/Nein Aussage hätte man bei ATU direkt neue Felgen kaufen müssen. 😉
Wir wollten ATU Hamburg Boberg mal ausprobieren. Hin und gesagt VW Golf TDI zur Inspektion, haben sich auch alles kopiert, und wir wollten einen Preis für die 150tausender Inspektion wissen. Soweit so gut, nach 3 Wochen gab es immer noch kein Preis,obwohl wir 2 mal nachhakten , O-Ton, tut uns leid, die Werkstatt hat so viel zu tun. Wir haben storniert, dann gestern in Hamburg Harburg ATU angefahren, die wollten uns heute einen Preis nennen, bisher ist das Telefon tot, aber noch haben sie bis 16 Uhr Zeit lol, nur diesmal warten wir keine 3 Wochen, der Wagen muss zur Inspektion, ich frage mich, wo sie Leute, die das ausrechnen, einfliegen lassen ????? Oder möchten die keinen neuen Kunden haben ?????? Ich weiß es nicht, bisher sind diese Erfahrungen eher negativ.
Vieles von dem hier Gesagten reletiviert sich, wenn man an die Beantwortung der Frage "Was und welche Leistungen darf ich von ATU erwarten ?" sachlich herangeht.
ATU ist wie andere ähnliche Werkstattketten auch, vorzugsweise auf den Feldern, Bremse,Reifen, Kupplung,
Achsteile "zu Hause". Somit ist "Lieschen Müller" mit ihrem 3-Zylinder, Marke "Unfug" und den Quietsch-
geräuschen an der Vorderachse bei ATU gut aufgehoben.
Das erklärt auch die Tatsache, daß auf der Hebebühne bei ATU sehr selten, wenn überhaupt DB S-Klasse,
7-er BMW oder AUDI A8 zu sehen sind. Hier geht es dann oft um sehr hochwertige elektronische Diagnose-
technik, wie sie an dem Wagen von "Lieschen Müller nicht benötigt wird.
Um nicht falsch verstanden zu werden. Es geht mehr oder weniger darum, in möglichst kurzer Zeit recht viele
Kunden zu bedienen und das zu deren Zufriedenheit.
Und man sollte nicht vergessen, es gibt nach wie vor den Typ des Autofahrers, welcher 4 Wochen vor dem
fälligen TüV-Termin unter Schweißausbrüchen, schlaflosen Nächten und Herzattacken leidet. Er weiß ja nicht,
ob er vor dem TüV erst noch 800,-€ für notwendige Reparaturen bezahlen muß. Oder er ist der vermeintliche
Autofachmann, daß er gleich zum Tüv geht und dafür dort zum 2. Mal zu erscheinen hat.
Letztere Kategorie ist ebenfalls bei ATU sehr gut aufgehoben.
Das soll es gewesen sein.
Hier sind meine Erfahrungen aus der beruflichen Arbeit aus 40 Jahren eingeflossen.
MfG
Zitat:
@rambozo schrieb am 9. April 2016 um 14:51:34 Uhr:
Wir wollten ATU Hamburg Boberg mal ausprobieren. Hin und gesagt VW Golf TDI zur Inspektion, haben sich auch alles kopiert, und wir wollten einen Preis für die 150tausender Inspektion wissen. Soweit so gut, nach 3 Wochen gab es immer noch kein Preis,obwohl wir 2 mal nachhakten , O-Ton, tut uns leid, die Werkstatt hat so viel zu tun. Wir haben storniert, dann gestern in Hamburg Harburg ATU angefahren, die wollten uns heute einen Preis nennen, bisher ist das Telefon tot, aber noch haben sie bis 16 Uhr Zeit lol, nur diesmal warten wir keine 3 Wochen, der Wagen muss zur Inspektion, ich frage mich, wo sie Leute, die das ausrechnen, einfliegen lassen ????? Oder möchten die keinen neuen Kunden haben ?????? Ich weiß es nicht, bisher sind diese Erfahrungen eher negativ.
Habe die gleiche Erfahrungen in Lübeck gemacht.
War am Überlegen, ob unser Ford Focus 1.6 Bj. 2006 seine 100tkm Inspektion bei ATU bekommen sollte.
Also hin und vor Ort nach dem Preis gefragt. Es wurde der Kfz-Schein kopiert und als Antwort bekam ich dann, das der "Meister" sich informieren müsste, was gemacht werden muss. Ich würde telefonisch informiert.
Na, also wieder nach Hause.
Ich dachte, die müssten einfach die Daten in den Computer eingeben und gut! Naja, wäre wohl zu einfach gewesen.
Nach 2 Wochen immernoch keine Anruf.
Habe darauf hin mal diverse kleinere Werkstätten, Boschdienst und den Ford Händler um Preise gebeten.
Lagen alle in etwa im gleichen Preisrahmen.
Werde jetzt doch zu Ford fahren und die Inspektion dort machen lassen.
Und wieder ein Kunde weniger für ATU.
Gruß,
der_Nordmann
Ähnliche Themen
Und ich habe diesbezüglich komplett andere Erfahrungen mit ATU (in Kempten) gemacht. Anfragen (meistens per E-Mail) zur Inspektion oder anderen Dingen wurden meistens am gleichen Tag beantwortet, bei Inspektionen oder konkreten Reparaturen immer mit verbindlichem Preis. Ich wurde dort immer gut und fair behandelt. Es geht also auch anders.
Aktuell lasse ich, insbesondere gerade wegen der noch laufenden Garantie, alles beim Vertragshändler machen. Die erste Inspektion kommt im Mai oder Juni. Wenn ich damit zufrieden bin, auch preislich, bleibe ich beim Vertragshändler. Immerhin kann ich mein Öl auch dort (wie bei ATU) selbst mitbringen.
Zitat:
@rambozo schrieb am 9. April 2016 um 14:51:34 Uhr:
Wir wollten ATU Hamburg Boberg mal ausprobieren. Hin und gesagt VW Golf TDI zur Inspektion, haben sich auch alles kopiert, und wir wollten einen Preis für die 150tausender Inspektion wissen. Soweit so gut, nach 3 Wochen gab es immer noch kein Preis,obwohl wir 2 mal nachhakten , O-Ton, tut uns leid, die Werkstatt hat so viel zu tun. Wir haben storniert, dann gestern in Hamburg Harburg ATU angefahren, die wollten uns heute einen Preis nennen, bisher ist das Telefon tot, aber noch haben sie bis 16 Uhr Zeit lol, nur diesmal warten wir keine 3 Wochen, der Wagen muss zur Inspektion, ich frage mich, wo sie Leute, die das ausrechnen, einfliegen lassen ????? Oder möchten die keinen neuen Kunden haben ?????? Ich weiß es nicht, bisher sind diese Erfahrungen eher negativ.
und immer noch kein Anruf, Ich werde gegen 16 Uhr mal anrufen , ob die kein VW für eine Inspektion wollen? Oder müßen die einen Mathematiker vom Pluto einfliegen ? "Ironie aus!".
Ich würde das mal in der Zentrale von ATU in Weiden melden, dass man keine Rückinfo erhält. Es ist durchaus möglich dass die dann mal in der jeweiligen Filiale den Rauch rein lassen...
So unzuverlässig wie dieser Betrieb auf Kundenanfragen reagiert, wird er wahrscheinlich auch mit der Ausführung der beauftragten Arbeiten agieren.
Ich würde dort nicht mehr hingehen - ist aber meine persönliche Meinung. In meinem Brufsleben war ich auch mit Ausschreibungen beschäftigt, da gab es einen Abgabetermin - Angebot nicht rechtzeitig da - durch den Rost gefallen, fertig.
Ich habe dort vor ja 20 Jahren Alufelgen (14 Zoll) für einen Ford Escort gekauft. Das Aufziehen der Reifen durch den ATU-Mechaniker, hat problemlos geklappt.
😉
Also ich kaufe für Kollegen, die im Bundesgebiet verteilt sind, immer mal wieder Reifen. Ich bestelle online, oft sind die Preise abends günstiger als tagsüber. Beim Bestellvorgang wähle ich dann die nächste Filiale des Mitarbeiters und mache da einen Termin aus.
Das Procedere kann man als vorbildlich und reibungslos bezeichnen. Bezahlt wird per PayPal, AB per Mail, Terminvergabe und alles, wirklich alles sitzt da!
Hab Stromdiebe für meinen Niva gebraucht weil ich eine Uhr angeschlossen habe. Überall gesucht, dann einmal zu ATU gefahren, die hatte ein extra Regal für die Teile 😁 Funktionieren gut.
Für kleine Ersatzteile oder Scheibenwischer ist das keine schlechte Adresse.
Wer sagt euch denn das eine Vertragswerkstatt besser als ATU ist? In unserer Nachbarstadt hat die Mercedes Niederlassung einen neuen Besitzer bekommen, weil die Qualität und der Service zu schlecht bzw. nicht zufriedenstellend genug waren.
Ich fahre weder zu ATU, noch in eine Vertragswerkstatt für Reparaturen
Dass die all den Kleinkram, wie auch jeder andere Fachhändler für Auto-Ersatzteile haben ist unbestritten.
Das ist eher auch eine moralische Sache... mit Leuten die Arbeitnehmerrechte mit Füßen treten -Stichwort Betriebsratswahlen, sexuelle Belästigung durch führende Mitarbeiter,... etc.... der Beitrag von Frau Günther-Brundidge in Frontal 21 sprach Bände (klick) -, wer die Öffentlichkeit derart täuscht -Stichwort Erlaß von Gewerbesteuern im zweistellige Millionenhöhe mit einer freiwilligen Zusage Arbeitspätze zu erhalten... und kaum war die Tinte trocken gings schon los mit "Leute rausschmeißen"-... usw. usw. ... um nicht alles niederschreiben zu müssen, verweise ich Interessierte auf den Thread "Wo gehts hin A.T.U?" im Weidener Forum. Leider befindet sich der Thread im nur für angemeldete Mitglieder zugänglichen Bereich... die Anmeldung ist jedoch vollkommen kostenlos. Es genügt eine E-Mail-Adresse, Passwort und Mitgliedsname.
Mit solchen Leuten mache zumindest ich keine Geschäfte... meine Ersatzteile und auch den Kleinkram bekomme ich auch bei den hervorragend sortieren örtlichen (kleineren) Fachhändlern z.B. http://www.bartmann-und-scholz.de/home/ oder http://www.birner-kfzteile.de/startseite.html ...
Ich war vor einiger Zeit im Stress, konnte nicht mehr zu meiner Stamm-Werkstatt fahren, und habe mich dann von den günstigen Preisen blenden lassen. Es hatte sich ein Wartungsstau angesammelt, der abgebaut werden musste. Also zur örtlichen ATU Filiale gefahren:
1. Testreperatur: Tausch Stoßdämpfer mit Einstellung Spur. Beratung vorbildlich, tollen Preis gemacht, keine überflüssigen Teile aufgeschwatzt. War recht angetan, obwohl das Auto hinterher keinen perfekten Geradeauslauf hatte. Nach zwei Monate beim Reifenwechsel aber festgestellt, dass bei den Innenkotflügeln etliche Schrauben fehlten oder jetzt durchdrehten und der linke Innenkotflügel falsch montiert war. Dadurch haben die Innenkotflügel schön den Lack am Kotflügel abgeschlagen, und nach dem Winter mit Salz etc. war alles vergammelt und voller Rost. ATU lehnt Reklamation ab, "War schon so".
2. Aber da ich den "Testauftrag" zunächst für gut ausgeführt hielt, durfte ATU ZMS, Kupplung, Zahnriemen und Spanner machen. Eine abgebrochene Glühkerze sollten sie auch tauschen. Meister hat sich erst nach 1/2 Stunde drauf eingelassen, wollte unbedingt alle tauschen, obwohl die erst ein paar Monate alt waren. Unterm Strich ziemliches Desaster. Auto quietschte nach dem Kaltstart minutenlang wie eine sterbende Katze, bei diversen Geschwindigkeiten kommt lautes Heulen aus dem Motorraum.
3. Reklamiert, Werkstatt findet Fehler nicht, etliche Nachbesserungsversuche. Für viele Euro werden erfolglos diverse Spann- und Umlenkrollen gewechselt, bei 180€ für Freilauf Lichtmaschine (ohne Einbau) ziehe ich die Reißleine. Teilweise war es komisch: Anruf Auto sei fertig. Rechnung bezahlt, angelassen, immer noch lautes Quietschen. Wieder ausgestiegen, Auto dagelassen und heim. Irgendwann flippe ich aus, ein Bereichsleiter oder so von der Zentrale kümmert sich dann sehr ausgiebig und engagiert, besorgt mir einen Leihwagen für den letzten Termin. Leider bleiben die Probleme am Auto, Geräusche hört man mal nicht, mal sind es angeblich die Reifen, noch mal Getriebe abmontieren möchte man nicht, von außen sehe alles ok aus... Dazu lieblose Arbeit: mit ungewaschenen Händen Probefahrt gemacht, Innenraum versaut. Abdeckung Sicherungskasten fliegt schon mal irgendwo im Auto herum. Wegen der fortbestehenden Startprobleme müsse ein Sensor getauscht werden, leider könne ATU das nicht machen.
4. Zu Markenwerkstatt wegen der Startprobleme. Krafstofffilter getauscht und eine Sicherung gewechselt, Startproblem weg. Nach dem Winter frei genommen und in alte Werkstatt. Die haben den Keilrippenriemen von ATU ausgetauscht, 70€ inkl. Einbau. Quietschen weg. 70€ von ATU wiedergeholt. Heulen bleibt, wird über die Zeit zum Glück laaaaaangsam besser. Spur einstellen lassen, Auto fährt wieder geradeaus. Kotflügel innen lackiert. Alle Abdeckungen am Unterboden und Kotflügeln wieder korrekt montiert, fehlende Schrauben ersetzt.
ATU wechselt bei mir keine Glühbirne mehr. Zum Umgangston mancher Mitarbeiter schweige ich. Habe viel Geld, Zeit und Nerven dagelassen, und einen dicken Ordner mit Rechnungen, Werkstattprotokollen, Reklamationen usw. als Erinnerung bekommen. Reicht fürs Leben. Zumindest halten ZMS, Kupplung und Stoßdämpfer und der Preis ohne überflüssige Teile war sehr ok. Aber den Ärger und Streß war es nicht wert.
bestätigt doch wieder alles. Nur wer sein Auto "hasst", bringt es zu ATU. 😮
Reifen/Felgen ok... geht noch...
und vielleicht Duftbäumchen ausm Regal.. 😉
aber um Himmels Willen nicht mehr!!!
Und schon garnicht bei hochmodernen Fahrzeugen mit diffiziler Fahrzeug-Elektronik.