ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
War letztens mal wieder zum Reifen umziehen dort. Ich wurde auf eine nicht ausreichende ABE für die Felgen hingewiesen. Der Mann dürfte recht gehabt haben.
"nicht ausreichende" ABE ? Was soll das heissen ? Entweder liegt eine ABE vor oder es liegt keine vor. Dazwischen gibts nix...
Ähnliche Themen
Natürlich gibt's dazwischen... Falsche Anlage der ABE dabei, so dass der falsche Verwendungsbereich abgedruckt ist. Hatte ich erst letztens bei der HU.
Winterreifen auf Aluräder und mir stolz die ABE gezeigt. Dummerweise war es der Teil für Peugeot und Citroen und andere. Er hatte nen Fiat 500. Sowas würde ich mal als nicht ausreichende ABE benennen oder eine ABE wo dein auto drin steht aber als Auflage eine Eintragung gefordert wird.
Ich hatte vom Felgenhersteller einen Ausdruck, wo alle Autos vom TÜV augelistet waren mit Prüfprotokoll, aber nicht meine spezielle Motorisierung. UNd das reicht wohl nicht.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 6. April 2016 um 10:25:54 Uhr:
selbstverständlich. Sollten sie auch.
komisch mich hat nie einer nach der abe gefragt wenn er reifen auf eine felge aufzieht.
egal ob werkstatt oder felgendienst.
normalerweise ist das sache des besitzers und net deren die die reifen aufziehen.
ich geh zum reifendienst und sag ich brauch das und das auf den felgen fertig.
die fragen erst nach der abe oder der zulassung wenn ich net weiss welche reifen drauf gehören.
die abe wird erst beim tüv oder polizei wichtig aber net beim aufziehen
Auf dem Ausdruck steht sogar "ABE" drauf. Ausreichend ist es aber trotzdem nicht. Wußte ich auch nicht. Der ATU-Mann hat gemeint, daß die Blauen bei sowas nicht diskutieren. Das macht auch irgendwo Sinn. Ich werde mir daher den korrekten Ausdruck von Ronal zuschicken lassen.
Zitat:
@Blue1983 schrieb am 6. April 2016 um 18:33:30 Uhr:
Jetzt red dich nicht raus, man kann auch einfach mal zugeben im unrecht zu sein.
Blödsinn! Entweder du hast die "Allgemeine Betriebserlaubnis" für ein Bauteil in oder an einem KFZ oder du hast sie nicht. 1 oder 0, ja oder nein, schwanger oder nicht schwanger.
Unvollständig oder "nicht ausreichend" heisst nein, 0, nicht schwanger. Aktuell keine Betriebserlaubnis, bis man - auf welche Art und Weise auch immer - nachgebessert hat. Das hat nix mit rausreden zu tun, das ist Fakt.
Es gibt solche und solche Versionen einer ABE. Erstmal heißt es "Allgemeine Betriebserlaubnis", ohne weitere Eintragungen. Ich habe aber auch schon welche gesehen, wo man halt für eines der 120 genannten Modelle den Radkasten bearbeiten musste oÄ, und dann in der ABE eine Änderungsabnahme gefordert wurde. Da hilft dann auch der Aufdruck ABE nicht mehr.
Ich wage aber zu bezweifeln, dass der Monteur genau diesen Fall gemeint hat - außer er wusste es zufällig weil er den Fall gerade bearbeitet hat oder persönlich betroffen war, halte ich aber für unwahrscheinlich.
Trotzdem, nur weil ABE draufsteht muss man sie sich trotzdem durchlesen.
Ich dachte, es reicht, wenn das Modell drin steht: Renault Megane 3, 225/45/r17 ET45. Was noch mit drin stehen müßte, wäre die Motorisierung, da es anscheinend je nach Leistungsstärke verschiedene Auflagen gibt.
http://gutachten.mb-design.de/PSA14017.pdf
Nur mal so als Beispiel, das ich auf das ich auf die Schnelle gefunden habe. Das steht groß ABE drüber. Auf Seite 18 gibt es die Auflage 11A, welche die ABE zu einem Teilegutachten degradiert.
Auf Seite 16 gibt es einen Nissan X-Trail, Typ T30, der das machen muss, und entsprechend eine Änderungsabnahme braucht. Direkt darunter Typ T31 braucht das nicht, da ist es eine "echte" ABE.