ATS-Felgen passen nicht drunter. Was tun?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi, ich wollte meine ATS- Felgen eintragen lassen, aber also die das Auto beim Tüv auf 2 Rampen gestellt haben (eine vorne, eine hinten, jeweils auf der anderen Seite), und dann die Lenkung voll einschgeschlagen haben, berührt der Reifen den Kotflügel. Ich hab ne Tieferlegung von real etwa 60/40, weil das Fahrwerk gesackt ist. Gebördelt is schon, und die Plastikkante is auch weg. Aber das reicht noch nicht. Was kann ich noch tun? Federwegsbegrenzer? Ziehen? Will ich beides vermeiden, ebenso wie ein neues Fahrwerk oder andere Felgen. Was gibts noch?

20 Antworten

Abgesehen von nem Lenkeinschlagsbegrenzer (auch nich so der Hit) fällt mir da nix mehr ein.

Ziehen würde ich sagen.

Taucht der sdo dermaßen ein das der schleift?

🙂 Grüße Jakob

Vielleicht einen anderen Prüfer suchen....

Das machen unsere beiden Autos auch, aber wann hast du im Strassenverkehr eine Situation wo das passiert?

Der Prüfer hat die anstandslos eingetragen und als Hinweis geschrieben "Karosserie setzt in extremsituationen leicht auf" und meinte noch das er das absolut vertreten kann so wie es ist.

also ich hab bei meinem 7.5 j mal 16 drauf und ein VW motorsport gewindefahrwerk das klappt ganz gut .
ich musste zwar auch viel bördel und das nch mit der alt bekannten methode mit den rohren
duch reifen und kohtflügel rollen ,weil ich kein bördelgerät zu hause und in der firma hab 😉 hat aber auch geklappt

Ähnliche Themen

Wiso gehste nich zum reifen spezi oder deinem schrauber des vertrauens der kann dir ohne probs die radläufe bis zu nem cm ziehen so das man noch die radlaufverbreiterungen ohne probs befestigen kann.

🙂 Grüße Jakob

ich musste meine mit nem heißluftfön bisschen bearbeiten damit die sich dem bogen anpassen und dan schön mit scheibenkleber festgeklebt hält bombig =)

Dann kein wunder das es schleift.

Fahr mal zu so nem spezi der richtet dir das kostet zwar paar euro aber es wird passen.

🙂 Grüße Jakob

Die Frage ist, wie viel sind ein paar Euro? Kann ich da nich nochmal mim dicken Hammer dran? Oder sieht man das später? Beim Ziehen wird doch auch nur der Kotflügel weiter rausgebogen, oder?
Ja, wann kommt man mal in so eine Situation. Gute Frage. Aber wenn 4 Leute im Auto sitzen, mit Gepäck und vollgetankt (das Auto, nich die Leute 😉), und man fährt über nen Bordstein. Da könnte er dann aufsetzen, aber da sollte auch nix passieren. Die Kanten sind weg und schnell ist man dann ja auch nich. Und in ner schnellen Kurve kann ich mir das kaum vorstellen.
Ich mach euch nachher mal ein Bild.

Wie ist das denn bei ner anderen Prüfstelle, muss ich da wieder die 40 oder 60 Eus für ne neue Eintragung zahlen, oder können die auch die Nachprüfung machen für 25 Eus?

Kannste leider nur bei der selben zur nachprüfung.

🙂 Grüße Jakob

Mist. Was kostet das denn ca. wenn ich die Kotflügel was ziehen lassen muss? Wieviel an Federweg nimmt ein Federwegsbegrenzer weg?

Federwegsbegrenzer würde ich die finger von sein lassen machst du dich nur unglücklich mit da das fahrverhalten zu unruhig wird.

Das ziehen kostet unterschiedlich meist reicht es ja aus wenn du es noch ma vernünftig bördeln lässt kosten schwanken da von 50 bis 80 euro pro radhaus musst dich also am besten vor ort informieren.

🙂 Grüße Jakob

ich hab hinten auch Federwegsbegrenzer drin. Die stören keineswegs, da man im Alltag eh nicht in solche Situationen kommt wo das Auto so "verbogen" wird wie vom Tüv. Hat hier aber glaube schon jemand geschrieben

Also anner VA fand ich die dinger zu übertrieben weiste muss nich umbedingt sein.

🙂 Grüße Jakob

Deine Antwort
Ähnliche Themen