ATS-Cup Felgen: ABE oder Tüv?

VW Golf 1 (17, 155)

Moin.

Also folgende Sache.
Ich fahr ja einen Jetta GL (siehe Fotos, ist auch original-GL) und hab mir jetzt ATS-Cup Felgen gekauft, mit einer Einpresstiefe von 20.
Vorhin war ich bei meinem Reifenhans, hab den die Dinger in die Hand gedrückt und ihm gesagt "Zieh mir ein paar deutsche Reifen auf, damit ich die mit meiner Möhre fahren kann, bitte.". Dazu gabs auch den Fahrzeugschein und das ABE-Blatt.

Allerdings meinte der wiederrum, ich müsste samt Auto und montieren Felgen zum Technischen überprüfungs Verein. Allerdings bin ich der Meinung, dass ich die auch ohne Sonderabnahme nur unter ständiger Mitführung des ABE-Blattes fahren darf. Ich hab auch mal die Bedingungen durchgelesen, eigentlich müsste ich die ja alle erfüllen, oder?

Ich häng euch mal die ABE von ATS selbst an, dann könnt ihr euch das mal durchlesen.
Eigentlich müsste das ja passen. Abdeckungen hab ich ja schon (die GL-Dinger halt), und Platz sollte genügend sein, da die Felgen die ich jetzt drauf habe auch ziemlich die Größe haben (siehe in der Signatur mein Verkaufe-Angebot).

Ich hoffe ihr könnt da mal kurz Klarheit schaffen.

MfG
OneGamer

Beste Antwort im Thema

wurde in deiner fahrschule das thema "bauliche veränderungen an fahrzeugen" nicht unterrichtet ?

Zitat:

Muss ich da noch irgendwas bördeln oder so

steht immer noch im gutachten...

unter "auflagen und hinweise" - K21 K22 K23 und K24

lesen kannst du - oder ?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Also jetzt mal ganz ruhig bleiben, fahr damit zum TÜV und frag, ob das so in Ordnung geht, wenn die nicht einen ganz schlechten Tag haben, sagen die das schon, ohne dir dafür Geld abzunehmen.

Da ich in deiner Beschreibung nichts von tiefergelegt oder Sportlenkrad lese, denke ich mal, das du beim TÜV keine weiteren Probleme haben solltest.

So hab ich das auch vor.

Plan ist folgender:
1.) Morgen Nachmittag die Felgen aufschrauben lassen und auf dem Hof vom Reifenmeier mal schauen, ob das so beim Fahren und einschlagen geht, ohne dass gleich alles zerfetzt wird.
2.) Am Freitag (vorsichtig) beim Tüv vorfahren und anfragen, ob das ok geht. Wenn die beim örtlichen TÜV verweigern, gehe ich zum nächsten in die Stadt nebenan. Wenn die auch verweigern zum Dekra und/oder zum TÜV eine Stadt weiter. Irgendwo wird sich hoffentlich jemand finden lassen, der das einträgt ohne nachzudenken...

3.) Wenn jetzt die Hiobsbotschaft kommt, dass ich da was machen MUSS (hoffentlich nur außen am Flügel), dann mach ich direkt danach einen Abstecher zu ATU (sorry...) und fragen, wie viel das kostet das passend bördeln zu lassen. Weil wenn die nur ca. 1,7 bis max. 2cm raus müssen, dann geht das ja noch halbwegs.

Jetzt aber das ALLER WICHTIGSTE:
Kann ich beim Bördeln die schwarzen Abdeckungen vom GL dran lassen, bzw. können die hinterher wieder ans Auto ran? Wenn das nämlich nicht mehr geht, dann ist die Sache gestorben und die Felgen werden verkauft...
Weil rein theoretisch (und nach meinem chemischen Wissen von der Uni 😉) sollte das Kunststoff auch nach 19 Jahren noch elastisch und formbar genug sein, als dass sich das selbst unter leichter Spannung da an den Kotflügel legt.

P.S.: Ich hab mich eben mal (mit 65kg) hinen rechts auf den Kofferraum gesetzt (aber nicht direkt auf die Klappe) und bin ein bisschen gewippt, also soweit reinkommen, als dass der Reifen auch nur mit den Profil ansatzweise im Kasten verschwindet tut der nicht.
Aber mal abwarten.

Easy das wird auf jeden Fall passen...😁😁😁

Bördeln heißt in der sanften Ausführung das die Kante am Kotflügel umgelegt wird, da müssen nichtemals die Verkleidungen ab, woll aber die inner Plastikkante gestutzt werden.

Beim "schlimmen" Bördeln wird die Kante umgelegt und dann noch das Blech nach aussen gedrückt, wobei einer mit nem Brenner das Blech von aussen warm macht, damit es sich besser zieht, ist aber eine ganz brutale Sache, die nur bei extrem breiter Bereifung gemacht wird. Meistens schweißt man einfach neue breitere Radläufe ein.

Aber wie gesagt, das wird schon so passen, ist ja nicht tiefer.

Mein Vater macht auch schon Mut.

Ich finde nur eins extrem scheiße:
Bei ATU hab ich vorher mal gefragt nach "fachkundigem" Rat zur den Felgen. Die meinten ET20 würde ohne was zu machen gehen (auf jeden Fall). Dann bei dem Versandhandel die auch ne eigene Werkstatt haben auch gefragt, bevor ich bestellt habe (sind auch Tuner von Berufs wegen die Leute vom Shop, sollten das also wissen) und sogar die haben gesagt, dass das mit ET20 am Besten passt und man das ohne viel Tammtamm eingetragen bekommt. Und jetzt google ich aus langerweile einfach nochmal ein bisschen rum und lese überall "ET20 schleift, muss auf jeden Fall gebürdelt werden" und sowas.
In meinen Augen selbstverständlich, dass mir da so ein bisschen die Zündkerzen wegglühen...
Sogar extra noch gefragt "kann ich die mit ABE fahren ohne die eintragen lassen zu müssen" und die dann nur "das haben sie richtig gelesen", echt da hört der Spaß auf. Nochmal 400 Euro investieren für die Felgen, das wäre das aller schönste, hab eh schon kaum noch Geld und muss das dann auch noch berappen. Eintragung kost ja eh mal 50 Euro oder so und wenn das dann nicht eingetragen wird...

Boah echt, und das nur, weil man sich ein einziges mal auf Idioten vom Fach verlässt. Schöner Mist. Da mach ich in Zukunft lieber alles selber und nehm nur noch Serienteile bei der Hand, dann kann auch nix schief gehen...

Wenn wir schon bei Eintragung sind, wenn ich NSW nachrüste, muss ich die beim TÜV oder in der Werkstatt noch justieren lassen oder sind die "Justierfrei", quasi einbaun und wohl fühlen?

EDIT: Nacht erstmal, ich muss runter kommen und entspannen, sonst platzt noch der Kühler. Wasser ist jetzt schon zu heiß.

Ähnliche Themen

Warum soll das ohne Tieferlegung schleifen???

Hab wie gesagt die Gleichen, nur ET 28 und mußte die Kante umlegen, weil ich nen 60/40er drin hab.

NSW müssen eingestellt werden, welche hast du den, die Ebay-Dinger mit Halter haben meist keine Einstellmöglichkeit. Geht nur mit Unterlegscheiben und biegen...naja...🙄

Ich hab von einem aus dem Forum hier mir einen Satz originale NSW und originale Halter reserviert und die kauf ich denn auch diese Woche noch.

Derb, so viel Stress, dass ich vorhin in der Uni erstmal mein Frühstück oben wieder raus gelassen habe...
Egal, werd ich ja sehen, was der Mann vom Tüv sagt. Aber wenn die jetzigen Reifen nicht schleifen wird das schon irgendwie gehen.
Dafür bin ich jetzt wieder halbwegs locker und gut drauf.

EDIT: Ich hab mir schon überlegt, noch härtere Dämpfer zu verbauen im originalen Fahrwerk, dann kann der ja nicht ganz so leicht komplett einfedern. Und wenn ich dann noch ein paar Federwegsbegrenzer rein stecke sollte das gehen. Mit Glück auch ohne. Werd ich ja am Freitag sehen.

Gibts überhaupt härtere Dämpfer für das Serienfahrwerk? Ich will den ja nicht tiefer legen, sondern nur fester machen.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich hab von einem aus dem Forum hier mir einen Satz originale NSW und originale Halter reserviert und die kauf ich denn auch diese Woche noch.
Derb, so viel Stress, dass ich vorhin in der Uni erstmal mein Frühstück oben wieder raus gelassen habe...
Egal, werd ich ja sehen, was der Mann vom Tüv sagt. Aber wenn die jetzigen Reifen nicht schleifen wird das schon irgendwie gehen.
Dafür bin ich jetzt wieder halbwegs locker und gut drauf.

EDIT: Ich hab mir schon überlegt, noch härtere Dämpfer zu verbauen im originalen Fahrwerk, dann kann der ja nicht ganz so leicht komplett einfedern. Und wenn ich dann noch ein paar Federwegsbegrenzer rein stecke sollte das gehen. Mit Glück auch ohne. Werd ich ja am Freitag sehen.

Gibts überhaupt härtere Dämpfer für das Serienfahrwerk? Ich will den ja nicht tiefer legen, sondern nur fester machen.

loooooooooooooooll 😁😁😁

Du nimmst dir das echt zu Herzen, was 😉
Meinst du das du unter diesen Umständen bis Freitag durchhältst?

Und jaein es gibt nur verstärkte original Dämpfer (für länger Haltbarkeit, bzw. höhere Belastungen), allerdings bring das nicht soviel, entscheidend sind hier die Fahrwerksfedern.

Ja, ich nehme mir das zu Herzen. ^^
Du glaubst gar nicht, wie ich meinen Wagen liebe. Ich wollte den sogar vom Bahnhof 5km nach Hause schieben, weil ich den da nicht über Nacht im Zwielicht stehen lassen wollte. 🙂

Naja, dann werde ich dem beim TÜV vorheulen, ich hätte mir schon stärkere Federn und Federwegsbegrenzer besorgt, habs aber nicht mehr geschafft die bis heute einzubauen, vielleicht zeigt er dann Nachsicht, wenn er vorher sagt, er würde das nicht eintragen. Aber soweit sind wir ja eh noch nicht.
Übrigens, ich fahr um 7:30 am Donnerstag früh zum TÜV, wenn ich das heute noch schaffe die Felgen ab zu holen.

Endstand: Felgen 1 - Ich 0

Als ich vorhin beim Felgenmenschen war, wollte ich die direkt anbauen lassen. Der fragte dann aber, ob ich schonmal gebördelt hätte, meinte ich wahrheitsgemäß nein. Und danach sagte er nur, dass er mich nicht mit den Reifen AM Auto vom Hof lässt, wenn die Radläufe nicht gebördelt sind (also die Kotflügel). Er meinte auch, wenn ich das dicht genug anbördeln lasse, dann passt das ohne weitere Veränderungen und die GL-Radläufe dürfen auch wieder dran. Allerdings hat da das letzte Wort der TÜV.

Ich hab auch gefragt, ob er zum Bördeln jemanden vom Fach kennt und lustiger Weise ist mein Hauslackierer auch für Bördeln bei meinem Reifenmann bekannt. Daher werde ich morgen früh direkt mal da anrufen und fragen, was das kostet (ungefähr), wie lange das dauert, und ob der das schonend genug hin bekommt, dass die Kunststoff-Abdeckungen vom GL dran bleiben können, bzw. nicht abstehen nach dem Bördeln und noch bündig sitzen.
Ich werd denen dann einfach sagen, die sollen die Radläufe und Kotflügel grade soweit anpassen, dass die Felgen unter hoher Wahrscheinlichkeit ohne Murren abgenommen werden. Und da hoffe ich mal, dass der da nicht ziehen muss und der Radkasten innen so bleibt wie der ist...

Naja, der letzte Stand nach Bördeln und TÜV (wenns klappt kommenden Dienstag) wird dann von mir hier noch verewigt werden.

MfG
OneGamer

Kopf hoch, alles wird gut!😉

Wird es auch, nur kostet das immer mehr ^^

Mittlerweile störts mich sogar nicht mal mehr. Hauptsache das ganze ist dann noch halbwegs als Original-Fahrzeug erkennbar, damit der hinterher als Klasse-A Oldtimer laufen kann. Das ist mir halt wichtig. Aber ich denke mal, wenn die da einfach nur die Pfalz im Kotflügel umlegen, dann sieht das eh keiner und da wird sich auch keiner wegen beeumeln.

Aber bevor ich bördeln lasse, bau ich am Wochenende zu Hause doch nochmal die Felgen auf um zu gucken, wie viel da nicht passt und vor Allem wo. Weil wenns nur Bördeln ist, gehts noch halbwegs. Aber wenn da im Radhaus noch geflexxt werden muss, dann guck ich vorher selber wie das aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Wird es auch, nur kostet das immer mehr ^^

Mittlerweile störts mich sogar nicht mal mehr. Hauptsache das ganze ist dann noch halbwegs als Original-Fahrzeug erkennbar, damit der hinterher als Klasse-A Oldtimer laufen kann. Das ist mir halt wichtig. Aber ich denke mal, wenn die da einfach nur die Pfalz im Kotflügel umlegen, dann sieht das eh keiner und da wird sich auch keiner wegen beeumeln.

Aber bevor ich bördeln lasse, bau ich am Wochenende zu Hause doch nochmal die Felgen auf um zu gucken, wie viel da nicht passt und vor Allem wo. Weil wenns nur Bördeln ist, gehts noch halbwegs. Aber wenn da im Radhaus noch geflexxt werden muss, dann guck ich vorher selber wie das aussieht.

Ich wollt´s nicht sagen, nimm die so mit und steck die selber drauf, dann wirst ja sehen.

Ja hab ich auch erstmal so vor. Die alten Felgen und ein paar schwere Sachen steck ich dann mal in den Kofferraum, meine Eltern und meinen Bruder verfrachte ich dann ins Auto nebst ein paar Zusatzgewichten und dann ruckel ich ein bisschen am Kotflügel und schau was passiert. Noch ein wenig einschlagen und auf Freiraum prüfen. Wenn mein Onkel und meine Tante noch bei meinem Cousin sind, dann lad ich die auch noch alle irgendwie ins Auto, um maximale Belastung zu simulieren ^^

Und wenns nicht passt, dann lass ich die von meinem Hauslackierer umlegen.

Frage:
Wenn ich die Metallkanten im Radhaus umgelegt haben lasse, dann gehen fast alle Schraubverbindungen von der GL-Verzierung am Radhaus verloren. Hält der dann trotzdem noch oder muss man den kleben? Weil dann lass ich mir von meinem Vater so ein spezial Klebeband aus dem Werk mitbringen, mit dem auch die Zierleisten der heutigen Produktion am Fahrzeug fixiert werden. Mit Glück bleiben die Schraub-/Nietlöcher ganz unten stehen (2 Tück), womit die wenigstens teilweise fixxiert werden können...

Aber noch ist ja nix geschrieben, erstmal testen ^^

Jo die Nieten im oberen Bereich sind weg, habe auch mit Tesa-Streifen (frag jetzt nicht wie die heißen) in dem Bereich gearbeitet.

Machs einfacher. Auto vorne auf der Fahrerseite mit deinem Wagenheber aufbocken, deine Felge draufmachen. Dann nimmste nen dicken Holzblock, ein paar Waschbetonplatten, oder irgendwas mit ner Dicke von ???, wenn ich das jetzt wüsste. 🙄
Das legste unter deinen Reifen und lässt die Kiste runter. Dies soll einen ungefähren Vergleich geben wenn dein Auto auf der Seite einfedert. Kannst dann auch mal vollen Lenkradeinschlag machen. Das gleiche kannst auch hinten machen (ich weiss, ohne Rad einschlagen). Dann siehst ja wieviel Platz du im Radhaus noch hast. Für Hinten kann sich auch noch einer in den Kofferraum setzen und ein bisschen wippen.

Die Frage ist halt, welche Dicke die zu unterlegenden Teile haben müssen.😕

Vielleicht weis das ein Anderer hier im Forum. Lieg ich mit etwa 10-12cm richtig??

Ich kenne das so noch von früher vom Tüv als ich Fahrwerk und Felgen eintragen lies. Die haben das auch so gemacht, allerdings haben die da so ne Art Auffahrböcke aus Holz und ich musste vorne links und hinten rechts gleichzeitig rauffahren.

Ich hoffe du kannst dir vorstellen wie ich das meine.

Zwecks den Nieten kann ich mich Danbo_1280 anschliessen. Die unteren zwei bleiben, die oberen sind weg. Für die Befestigung im oberen Bereich musst halt kleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen