ATS Cup 5,5 x15
Habe die angegebenen Felgen angeboten bekommen. Jedoch sind diese in einem miserablen Zustand.
Jetzt wollte ich euch fragen was ihr dafür ausgeben würdet?
Wieviel Aufwand ist es diese selbst herzurichten bzw. was kostet es ungefähr diese aufbereiten zu lassen?
Freue mich auf eure Antworten!
22 Antworten
Zitat:
@ultrapicker schrieb am 10. Mai 2016 um 21:14:20 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2016 um 20:54:30 Uhr:
...
Abbeizen, schleifen, etc pp ist was fuer wen, der Muttah und Vattah geschlagen hat....da bekommt man lange Zaehne.Wieso, versteht ich nicht. Ich hab bei dem Thema grad missliche Erfahrungen gemacht. Hab mir einen gebrauchten Schlossträger geholt und diesen strahlen lassen weil ich ihn anschliessend pulvern lassen wollte, Das Ding ist nun dermassen verbogen, das es für mich nicht mehr brauchbar ist. Der Penner von der "Strahlfirma" meinte, ja das Blech wär zu dünn und die Gewalt beim Strahlen zu hoch. Nehm ich ihm aber nicht ab. Es sieht nämlich so aus, als ob das Blech mit Absicht verbogen wurde oder nicht in den Strahl-Behälter gepasst hätte. Bei letzterem hätte er den Auftrag gar nicht annehmen dürfen. Hab mir jetzt den nächsten bestellt und werde ihn selbst von Lack und Rost befreien. Wieso soll das unnötig sein, wenn man nachher pulvern will ??? Der vorhandene (schlechte) Lack wird wohl zu Unregelmässigkeiten führen und der Rost nach einer gewissen Zeit durchblühen, egal ob's jetzt ne Felge oder sonstwas ist..
Hi Ultra,
bitte nicht falsch verstehen. Entrosten im Allgemeinen kommt immer auf das Werkstueck an. Stahltraeger, Blech, usw. Da finde ich die altbewaehrte Methode mit dem Schleifen (Flex und Topfbuerste) noch am Besten.
Ich weiss nicht, was die auf die Felgen draufgeknallt haben, aber ich habe es einfach nicht abbekommen. Der Pulverer hatte damit keine Probleme. Was der letztendlich genommen hat, weiss ich nicht. Achja, die Felgen hatten KEINE Kampfspuren, also beste Grundlage. Und wie gesagt, schauen aus wie neu...
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2016 um 21:29:58 Uhr:
Zitat:
bitte nicht falsch verstehen. Entrosten im Allgemeinen kommt immer auf das Werkstueck an. Stahltraeger, Blech, usw. Da finde ich die altbewaehrte Methode mit dem Schleifen (Flex und Topfbuerste) noch am Besten.
Werd dann wohl auf Flex und Topfbuerste zurückgreifen. Dachte halt einfach alles nichtmetallische schnell wegstrahlen und dann neu machen wär am einfachsten. Mal sehen was ich mit meinen alten Stahlfelgen mache 🙂 Bin leider nicht vom Fach.
Habe mir das auch alles muehsam erkundet.
Wichtiger als die Entrostung finde ich die anschliessende Behandlung. Ich weiss nicht, was die in DE in die Spruehdosen reinhauen, aber das Zeug kannst du total vergessen. Jedesmal wenn man es anpackt, broeckelt irgendwo wieder der Lack ab 🙁
Ah und eine Methode, die ich total geil finde: Elektrolyse. Du nimmst eine Wanne gefuellt mit Wasser, schmeisst ein altes Stueck Stahl rein (Opferanode) und dann klemmst du an das Werkstueck 12V und an das Opferstueck auch. Paar Stunden roedeln lassen und das Werkstueck schaut nachhier aus wie NEU. Dreck, Rost, Altlack, alles fliegt vom Werkstueck zur Opferanode.
Guckstdu hier: https://www.youtube.com/watch?v=54ADeB6V1rQ
Finde leider kein anstaendiges Video auf deutsch. Aber ein paar Hinweise fuer nicht-englissprechende:
Auf keinen Fall Edelstahl oder verchromte Stahle als Opferanode nehmen! Immer in gut beluefteten Raeumen oder draussen durchfuehren, hierbei entsehen Chlorgase und Knallgas, das ist nicht gerade gesund!
Fuer deine Stahlfelgen eventuell genau das richtige!
Gruss
Steini
Elektrolyse is schon was geiles. Nach dem gleichen Prinzip kann man auch verchromen. Aber wie gesagt: giftige/gesundheitsschädliche und/oder explosive Substanzen entstehen dabei in ausreichender Menge.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 10. Mai 2016 um 23:08:45 Uhr:
Elektrolyse is schon was geiles. Nach dem gleichen Prinzip kann man auch verchromen. Aber wie gesagt: giftige/gesundheitsschädliche und/oder explosive Substanzen entstehen dabei in ausreichender Menge.
Ja und nein. So lange die Opferanode aus billigem Eisen besteht (so wie in dem Video) ist man da auf der sicheren Seite.
Gibt halt schon geile Methoden. Haben gestern 'nen Vergaser auf dem Grill ausgekocht. Billiger bekommt man sowas nicht sauber...
Bei der Elektrolyse entsteht IMMER Knallgas. Auf der wirklich sicheren Seite ist man da nur, wenn man das im Freien macht und wirkliche jede mögliche Zündquelle vermeidet.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 10. Mai 2016 um 23:25:26 Uhr:
Bei der Elektrolyse entsteht IMMER Knallgas. Auf der wirklich sicheren Seite ist man da nur, wenn man das im Freien macht und wirkliche jede mögliche Zündquelle vermeidet.
Ist richtig, habe mich unklar ausgedrueckt!
Was bei Edelstahl als Anode ensteht, ist richtig giftig und Sondermuell.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2016 um 23:27:04 Uhr:
Was bei Edelstahl als Anode ensteht, ist richtig giftig und Sondermuell.
Das kann ich so nur unterschreiben