ATP GmbH
Hallo zusammen!
Hat jemand Erfahrung mit der Firma ATP?
Liest man immer öfter... Sollen wohl alles Teile in Erstausrüster Qualität sein...
Ich habe so viele Firmen, wo ich meine Sachen normalerweise hole...
Lemförder, Mann, Meyle, ATÉ, usw...
Diese kenne ich nicht.
Beste Antwort im Thema
User mehrgrips sollte erst mal versuchen richtig zu antworten
anstatt immer auf Zitat zu drücken und dann ins Zitat selber reinzutippen
könntest zb mal auf Antworten drücken und deinen Text als eigenen zu erkennen zu geben
Wäre zum lesen sicherlich einfacher
39 Antworten
Wer sich im Netz die Teile besorgt, steht bei Problemem meist im Regen.
Wobei ich ATP hier als löbliche Ausnahmen hier mal außen vor lasse.
Es ist immer noch der kleine Teilejogi um die Ecke, der meist persönlich bemüht, das beste empfiehlt, schon weil er weiß, du stehst gleich auf der Matte wenn was nicht in Ordnung ist.
Für ihn heißt das dann -wenn sich nicht sputet, dir zu deinem Recht zu verhelfennämlich, er setzt zu und/oder du kommst vielleicht nicht wieder.
Hier in Berlin haben wir die großen Teiledealer Auto-TIP und Autoteile24, die haben schon hunderte kleine Teilejogis vom Markt verdrängt und benehmen sich -jetzt wo sie alle weg sind- wie die Aphotheker, oder wie ein Kiosk.
Entweder teuer ohne Beispiel, oder billige Qualität, aber auf jeden Fall noch eine drastisch eingeschränkte Auswahl und völlig unterbelichtete Verkäufer die wirklich keinen blassen Schimmer haben, oder/und selten Lust sich besonders einzusetzen.
In den 80ger Jahren als sie anfingen sich hier breit zu machen, konnten sie alles besorgen und dann auch noch zu Preisen die einen wirklich zum Staunen brachten, aber jetzt sind die kleinen alle weg und wir staunen wieder, aber nun nur im negativen Sinne.
Ich kaufe jedenfalls lieber 10-20% teuer, beim kleinen Teilejogi, als den großen für schlechte Qualität und miesen Service mein Geld in den Rachen zu schmeißen. Zumal bei den Großen die Arbeitsbedingungen der Angestellten und deren Verdienst da, auch jeder Beschreibung spotten.
Wir werden es erst richtig merken, wenn kein kleiner mehr da ist und die großen uns mit einem Lächeln am langen Arm verhungern lassen.
Aber bis dahin sind wir dann vermutlich auch fast wieder auf Ost-Niveau (oder Hinterhof-China Niveau), was die Auswahl und die Qualität angeht.
@Kurt
Mein Teilejogi und eine echte Empfehlung: http://www.helbig-fahrzeugteile.de/
Sitzen in Spandau und liefern berlinweit kostenlos an, soweit ich weis.
Hey,
bei den Billiganbietern mit Erstausrüster Qualität ala ATP kommt es auch auf die Fahrleistung an.
Der Wenigfahrer ( So wie ich ), der im Jahr so um die 10-15 TKM Fährt, ist mit den Teilen zufrieden,
wenn sie 3 Jahre oder so um die 30 TKM gehalten haben.
Der Vielfahrer der im Jahr 25-30 TKM Fährt, Flucht wenn sie dann nach 1 Jahr hinüber sind.
Dennoch haben sie ihre Laufleistung von 30 TKM gehalten.
Sind es nun Qualitätsteile oder Billigschrott ?
hallo kurtberlin,
ich stimme dir in allen punkten zu. aber es liegt doch auf der hand, dass man erst mal versucht einen günstigen sprich billigen händler zu bekommen, erst später und es kommt ja auf die teile an die man erwirbt, stellt man fest, dass man schrott gekauft hat. habe bei atp einen klimakompressor erworben, der um rund 400 € in worten vierhundert euro günstiger war als beim opel-händler, jetzt stelle ich leider fest, das bei gewährleistungs-oder garantieansprüche diese von atp niedergemacht werden mit scheinheiligen sprüchen, keine fachgerechter einbau und andere ausreden, bei anderen wurde diese argumentation rumgedreht, da war der auf einmal der einbau nicht von einer fachwerkstatt vorgenommen worden. die firma besitzt hat von anfang an kein interesse auf eine für den verbraucher verbriefte gesetzliche garantie oder gewährleistunng nachzukommen. ich kann daher nur jedem empfehlen, sich gut zu überlegen, ob man in diesen anbieter vertrauen schenkt, denn um probelmfall bleibt man auf den kosten sitzen. und zum anderen bekommt dieser anbieter auch noch ein preis vom bayrischen wirtschaftsministerium, wohl als dankeschön für verbraucherunfreundliches verhalten, aber das ist halt bayern, da gehen die uhren anders
Ähnliche Themen
Erstmal finde ich es nicht gut,gleich alles schlecht zu machen,nur weils billiger als ein Orginalteil ist.
meine Meinung dazu ist, wer sein Auto selber repariert,bestimmt auch ewas er einbaut.
FOH oder frei Werkstatt lehnt es ab,Teile einzubauen , die der Kunde selber mitbringt,egal ob Zahnriemensatz oder Stabistange.
Egal ob orginal oder nicht. Die Werkstatt sichert sich mit selbstbestellten Teile ab mit Garantie und Gewährleistung.
Fahre selbst mehr als 30tkm im Jahr, habe auch schon teile von ATP gekauft, die halten genauso lange wie Orginalteile, sind wir mal ehrlich,welcher Autobauer baut seine Teile noch in Deutschland, zumindest nicht mehr viele.
Zitat:
dem stimme ich nicht zu, mein händler baut alles ein was ich ihm mitbringe, nur übernimmt er logischer weise keine garantie
Original geschrieben von Rocklegende 40
Erstmal finde ich es nicht gut,gleich alles schlecht zu machen,nur weils billiger als ein Orginalteil ist.
meine Meinung dazu ist, wer sein Auto selber repariert,bestimmt auch ewas er einbaut.
FOH oder frei Werkstatt lehnt es ab,Teile einzubauen , die der Kunde selber mitbringt,egal ob Zahnriemensatz oder Stabistange.
Egal ob orginal oder nicht. Die Werkstatt sichert sich mit selbstbestellten Teile ab mit Garantie und Gewährleistung.Fahre selbst mehr als 30tkm im Jahr, habe auch schon teile von ATP gekauft, die halten genauso lange wie Orginalteile, sind wir mal ehrlich,welcher Autobauer baut seine Teile noch in Deutschland, zumindest nicht mehr viele.
User mehrgrips sollte erst mal versuchen richtig zu antworten
anstatt immer auf Zitat zu drücken und dann ins Zitat selber reinzutippen
könntest zb mal auf Antworten drücken und deinen Text als eigenen zu erkennen zu geben
Wäre zum lesen sicherlich einfacher
Entstaub, hust.
Ich habe es auch getan. Sogar nun schon zweimal.
2x Heckklappendämpfer von ATP gekauft.
Einmal für einen Opel Zafira B vom Schwiegervater(GM Dämpfer nach nur 6 Jahre und 55000 km völlig lahm).
Nun auch bei meinem 10 jährigen Omi und 136000 km. Diese waren nicht mehr wiklich gut. Die letzten 10cm nach oben fehlten!
Die Dämpfer von ATP machen ihre Sache gut passen 1a und waren günstig.
Über die Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen....
Nur über die Preise: 19 € für den Zafira und 13 € für dem Omi mit Porto. Und das ist Super!
LG H
Zu den Gasfedern wäre noch zu sagen:
Eine Originalgasfeder TeileNr.: 90379081 kostet beim Freundlichen ca. € 107.- / Stk. (nein kein Tippfehler - einhundertsieben/--). Bei mir haben sie exakt 7 Jahre gehalten - bis 01/2011. Habe daraufhin 2 billige gekauft (zusammen € 30,-) diese halten nun schon bis heute - 2 Jahre.
Eine beginnt jetzt wenns kalt wird zu schwächeln werde sie aber noch über den Sommer bringen und im nächsten Winter wieder beide tauschen - also gesamt 3 Jahre
Kosten für ein Jahr Originalfedern: (2x 107,-- / 7) € 30,-- / Jahr
Kosten für ein Jahr Nachbaufedern: 30,-- / 3 € 10,-- / Jahr.
Conclusio: Auch wenn die billigen Federn nur 1 Jahr halten sollten wird´s zumindest noch nicht teuerer.
LG robert
PS: Federn irgendwo im Handel gekauft!
Ich habe da mal einen Kühler bestellt. Nach dem Auspacken habe ich ihn direkt wieder eingepackt und zurückgeschickt. Ich habe mich kaum getraut ihn anzufassen. Man musste direkt Angst haben, dass er durchbricht.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Kosten für ein Jahr Originalfedern: (2x 107,-- / 7) € 30,-- / Jahr
Kosten für ein Jahr Nachbaufedern: 30,-- / 3 € 10,-- / Jahr.
Das die bei GM teuer sind war mir klar. Nur habe ich nicht gewußt, das die aus Gold gemacht sind😰
Wieder ein Grund mehr da nichts mehr zu kaufen, nur wenn es gar nicht anders geht.
Gruß und Danke H
Kosten Nachbau 13,-- /...... Jahr😁
Also ich habe da bisher 3 klimakondensatoren gekauft jeweils für nissan primera,benz c180 und für meinen omega! Bisher alles top und null probleme!
Hi
Ich kann über ATP auch nichts schlechtes sagen, alle Teile die ich bisher gekauft habe waren/ sind in Ordnung.
Allerdings habe ich noch keine Fahrwerkteile dort gekauft.
Da Vertraue ich so wie Kurt Autoteile 24 in Berlin ,dort gekauft : Spurstangen komplett Hersteller Febi Bilstein sind jetzt 1,5 Jahre / 30.000 KM drin.
Auspuffanlage komplett ab KAT : Eberspächer / ERNST Autotechnik alle 4 Lambdasondenen Bosch Original.
Bremscheiben und Klötze vorn Alles ATE .
Alles sehr Preisgünstig und funktionieren tut's auch.
In dem Sinne
Gruß
Heinseni
ATP ist im großen und ganzen nicht schlecht, man darf halt nicht alles dort kaufen.
Karrosserieteile passen nicht unbedingt 100 % zig
Kundenservice ist top, ich hatte ein DIS Modul dort bestellt für einen Astra, leider wurde mir ein defektes geliefert, wurde problemlos umgetauscht das dann aber auch nicht in Ordnung war bekanm dann mein Geld zurücküberwiesen und noch ein 3. Dis Modul das dann auch problemlos funktionierte.
Gruß Dirk
Ich schließe mich hier mal Highway an. ATP ist nicht schlecht, was denn Kundenservice angeht. Was die E-Teile betrifft, sollte jeder für sich selbst entscheiden ob sie gut oder schlecht sind. Auch die Fa. ATP hat unterschiedliche Qualitäten im Programm. Ich bekam mal von ATP Dreieckslenker, in zwei (sichtlich) unterschiedlichen Qualitäten geliefert. Kurzer Anruf bei denen und genau erörtert, was ich mir unter guter Ware vorstelle. Das was ich nicht wollte zurückgeschickt und Ersatzlieferung in der von mir gewünschten Qualität bekommen. Was will man mehr? Man sollte allerdings wissen, welche Qualität man wünscht und das gilt nicht nur für ATP. Kurz gesagt, man sollte sich mit der Materie auskennen, dann bekommt man auch das, was man möchte für relativ kleines Geld. Wer das in dieser Form nicht kann, sollte den Teilejogi bemühen. Im übrigen kann man jede Fa. schlecht reden/schreiben, weil man sich mehr erhofft hat oder sich über die augenscheinliche vermeindliche China/Russenqualität geärgert hat. Außerdem kommt es ja, bei den letztlich verbauten Teilen auch auf das eigene Fahrprofil an. Wer materialschonend fährt, hat in der Regel länger etwas von den Teilen, als der der es nicht tut (nur mal so nebenbei angemerkt).