Atomunfall in Japan- BMW Lieferzeit länger?
Hallo liebes Forum,
um es gleich vorweg zu nehmen- ich bin erschüttert über das Leid und Elend in Japan und auch sehr betroffen.
Dennoch habe ich eine ganz pragmatische und in dieser Situation auch egoistische Frage- villeicht hat jemand was läuten hören?
Ich habe einen 3er BMW bestellt, vor ca. 1 Woche. Da BMW ja nun in Fernost Teile und Zubehör einkauft- kann es sein, daß sich dadurch die Lieferzeit erhöht?
Und was wäre im Falle des Supergaus? Dann kommen aus dieser Region mit Sicherheit doch überhaupt keine Lieferungen mehr, für die nächste Zeit, oder?
Wie gesagt- falls den Mods dieser Thread zu makaber ist, habe ich volles Verständnis, wenn er geschlossen wird.
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
das ist auch ziemlich Banane, ich drücke nur den Jungs und Mädels in dem AKW alle Daumen und Zehen dass sie die Dinger in den Griff bekommen und auch noch lange genug leben um sich darüber zu freuen.
lg
Peter
123 Antworten
jedes Unternehmen bezieht Teile aus Japan und China. Der Preis diktiert wo die Teile her kommen. Mir tun jetzt die Autokäufer leid, die keine Motorjapaner mehr abbekommen. Mit dem Rad zur Arbeit ist sehr mühsam.
Zitat:
Original geschrieben von AndyTHL
Die Lieferzeit ist jetzt länger, dafür strahlen die neugebauten ein paar Millionen Jahre länger.😁Auch ist die entwicklungsabteilung in München grad dran, an der "Radiation Efficient Dynamics" technik zu arbeiten.🙄
Die Chips aus Japan versorgen sich durch ein kleines integriertes Kern-Kraftwerk, nun selbst mit Strom.
So kann noch eine effizientere Stromversorgung verbaut werden,was zu Ersparnissen von 0,1% führt.😁
😁😁😁
kann man die denn auch abschalten..🙄😉 sollte man tun..
@allgaeu blitz..
Nochmal, man sollte Japan nicht mit China verwechseln, geschweige denn gleichsetzten, aus China die Technik oder Teile sind wesentlich leichter zu ersetzen, die werden da nämlich nur gebaut weil es billig ist und handelt sich überwiegent um primitive Teile.. aus Japan kommt eher teuere Technik um nicht zu sagen High Tech.. das ist dann schon ein Unterschied..
China=Billiglohn
Japan=führende Halbleiter und sonstige Technik
Grüße Matze
Also ich hab auch mal bei einem der großen Autozulieferer für Bmw-Elektronik gearbeitet,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die aus Japan nicht zu ersetzende Technik bekommen.🙄
Ausserdem haben die meisten Hersteller 2 Alternativen, von verschiedenen Firmen. Falls mal einer ausfällt und die Chips alleine müsste, bei den Bmw Elektronikzulieferern, für 1-2 Monate vorrätig sein.
Was ich mich aber so langsam frage, wer kauft dann noch was von Toyota oder Sony, wenn jetzt ganz Japan verstrahlt wird?🙄
Ich bekomm so langsam die Ahnung, das es ganz übel wird, für die da unten.🙁*mitleidhab*
Hi Andy, in wieweit diese Teile zu ersetzen sind oder auf Lager liegen oder BMW treffen, wollte ich nicht beurteilen, sondern eher den Unterschied zwischen Japan und China klar machen, denn der ist wie zwischen Dacia und BMW, gewaltig groß..!!!!
Ich hatte schon vor 1,5 Wochen die Befürchtung, das es übel wird, aber einige hier glauben ja noch daran, das das alles nicht so schlimm ist..
Die echte Katastrophe ist nämlich das sich das mit dem AKW nicht so einfach aufräumen läßt, wie die anderen Schäden..🙁
Bin auch voll bei denen, habe die Japaner schon immer gerne gemocht, hatte mal Japanische Nachbarn in meiner letzen Wohnung, das waren die angenehmsten Mitmenschen überhaupt..!!!
Matze..