Atlas Sport Green Reifen, Apollo Aspire 4G Sommerreifen

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit Sommerreifen Atlas Sport Green bzw. Apollo Sommerreifen gemacht?

Kennt jemand Atlas Reifen oder weißt jemand wo die her kommen?

Schöne Grüße
musi74

Beste Antwort im Thema

Ich sehe sehr oft dicke 5er BMWs, Audis und & Co.. Guckt man auf die Felgen + Reifen, ist das der aller billigsten Schund. Buntmetallschrott von MAM oder Keksin gepaart mit Ling Long Reifen. Für was anderes hat das Geld nach der 60 monatigen Finanzierung nicht mehr gereicht und man will doch vor Mäkkes ein auf dicken Lappen ... ich mein Schlappen 😉 machen!

Hauptsache 19" aufwärts, der Rest ist egal!!!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 16. April 2019 um 18:33:59 Uhr:


Wie kann das passieren? Fabrikationsfehler? Mit Schmackes auf einen Bordstein?

Ich tippe auf einen Fabrikationsfehler, man sieht aussen nix am Reifen oder an der Felge, was darauf schließen ließe....

Genau das hatte ich auch schon Fabrikat noch nie gehört denke weniger Bordstein sonnst müsste ja auch ein äusserlicher Schaden zu sehen sein

Hallo zusamme, ich fahre den Atlas Sport Green in der 2. Saison in der Dimension 255 35 19 und bin wirklich zufrieden damit, werde ihn auch wieder kaufen. Ich bin kein Raser, fahre aber öfter doch mal zügig, der Reifen hat mich noch nicht enttäuscht, nicht auf trockener Straße noch bei Nässe. Ich habe sogar weniger Probleme mit Sägezahn Bildung als davor mit Conti oder Hankook. Ich hatte mich nach langer Recherche für diesen Reifen entschieden. Der Verschleiß ist etwas höher, aber das ist ok. Ich denke er wird so 2,5 bis 3 Sommer halten also ca. 25 Tkm.

Zu dem Reifen gibt es einen einzigen Testbericht aus 2014, wo er ordentlich abgeschnitten hat. Ob der heute erworbene Reifen noch mindestens so gut ist wie der aus 2014, weiß man nicht. Man kauft also eine Blackbox. Persönliche Eindrücke von einzelnen Käufern sind ja ganz nett, können aber einen Test nicht ersetzen.
Warum man ein Fahrzeug eines sog. Premiumherstellers fährt, sich dazu noch 19 Zoll Felgen leistet und dann am Reifen spart, werde ich nie begreifen.
Ach warte, begreif ich doch: Der Nachbar sieht nur die schicken Räder und guckt bei den Reifen nicht so genau hin.

Ich würde sowas nicht mal fahren, wenn ich sie umsonst bekäme. Dass jemand glaubt, er würde für nochmals 30-40% weniger Geld im Vergleich zu Marken wie Barum oder Kumho ein vernünftiges Produkt erwerben, ist irgendwie erschreckend.

Ähnliche Themen

Ich sehe sehr oft dicke 5er BMWs, Audis und & Co.. Guckt man auf die Felgen + Reifen, ist das der aller billigsten Schund. Buntmetallschrott von MAM oder Keksin gepaart mit Ling Long Reifen. Für was anderes hat das Geld nach der 60 monatigen Finanzierung nicht mehr gereicht und man will doch vor Mäkkes ein auf dicken Lappen ... ich mein Schlappen 😉 machen!

Hauptsache 19" aufwärts, der Rest ist egal!!!

Zitat:

@rennersens schrieb am 8. Juni 2019 um 10:49:35 Uhr:


Hallo zusamme, ich fahre den Atlas Sport Green in der 2. Saison in der Dimension 255 35 19 und bin wirklich zufrieden damit, werde ihn auch wieder kaufen. Ich bin kein Raser, fahre aber öfter doch mal zügig, der Reifen hat mich noch nicht enttäuscht, nicht auf trockener Straße noch bei Nässe. Ich habe sogar weniger Probleme mit Sägezahn Bildung als davor mit Conti oder Hankook. Ich hatte mich nach langer Recherche für diesen Reifen entschieden. Der Verschleiß ist etwas höher, aber das ist ok. Ich denke er wird so 2,5 bis 3 Sommer halten also ca. 25 Tkm.

über solche Schrottreifen braucht man nicht zu diskutieren eher über den Fahrer der solch einen Schrott auf sein Auto schraubt!!

Hab ich ein Glück, dass ich hier an solche Experten gerate. Ich bin echt beeindruckt wie sachlich und sinnvoll sich man hier austauschen kann. Vielen Dank ihr habt mir die Augen geöffnet, ich habe alles falsch gemacht 😁

Ja, aber Du wirst nichts daraus lernen.

@Schweissfussgaenger und @Hans.Bauer :
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man einen Beitragsersteller wie @rennersens so diffamierend und beleidigend angehen kann.

Würde ich persönlich Atlas Sport Green Reifen fahren? Nein, ganz sicher nicht.
Finde ich ABM mit Felgen ab 19 Zoll aufwärts und fragwürdigen Qualitäten (Reifen und Felgen) beeindruckend? Nein, ganz sicher nicht.

Aber meine Meinung zu unterschiedlichen Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen geben mir nicht das Recht, diffamierend und beleidigend auf die Menschen zu zu gehen, die eben beides toll finden.

beleidigend????? was um Himmels Willen soll bei meinem Beitrag beleidigend sein?? es sind leider nur Tatsachen!

Ah, das endet wie immer!

Ich habe auch Atlas Sport Green 255 40R17 94W auf der Hinterachse meines Mercedes C180 Kompressors W203.
Die Reifen sind sehr gut, sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen. Ich habe jetzt Bridgestone Potenza RE50A RFT auf meinem Auto und kann den Unterschied nicht wirklich erkennen. Ich hatte auch Continental SportContact 5, Kumho PS31. Reifen halten im Durchschnitt 20.000 km. Sie würde sich bald versammeln. Aber du wirst hier sofort angegriffen, wenn du eine andere Meinung hast. Es muss Michelin, Continental oder Goodyear sein. Du kannst keine Meinung abgeben, wenn du keine Erfahrung mit diesem Reifen hast..... Ich bin bereits 3 Sätze gefahren und die Fahreigenschaften sind gut. Das ist meine Erfahrung, nur weil ich sie selbst gefahren habe.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Dass Dir der Unterschied zwischen den knüppelharten RE 050A RFT und einem Standardreifen verborgen bleibt, ist schon sehr außergewöhnlich.

Zitat:

@maximaal schrieb am 8. Juni 2019 um 20:24:52 Uhr:


Ich habe jetzt Bridgestone Potenza RE50A RFT auf meinem Auto und kann den Unterschied nicht wirklich erkennen.

Interessante Reifenwahl. Wer hat Dir zu diesem uralten Modell geraten?

Hallo ich will mir nach Fahrzeugwechsel einen schönen 19 Zoll Satz kaufen.
Den Nexen Nfera Su1 habe ich ausgiebig über Jahre gefahren, sowohl im Regen als auch bei Sonnenschein. Das Fahrverhalten der tiefergelegten Insignia Turbo Limousine ist mega und dabei ist der Insignia kein leichtes Auto.
Jetzt werde ich auf einen GT umsteigen von Renault und habe mir die Keskin Kt19 konfiguriert und hier könnte ich den Atlas Green Sport auswählen aber auch der nexen Nfera Su1 ist im Programm jedoch kostet der gleich mal 180 EUR mehr. Mit dem Händler telefoniert und er hat mir bestätigt dass der Atlas Reifen ein guter Pneu sei mit gutem Grip sowohl bei Regen als auch auf trockener Fahrbahn. Der GT ist ja gleich mal knapp 350 kg leichter als der Insignia. Daher ich bin gerne für neues und deswegen werde ich den Atlas Green auf die Keskin KT19 montieren lassen. Reifen ist dann 225 35 R19 W. Um mal was noch zu schreiben der GT hat Allradlenkung und ist ab Werk 10mm tiefer gelegt und wird aber auch noch um 30mm tiefer gelegt da ich Federn einbaue werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen