ATF-Wechsel CST 4HP24A

Audi S6 C4/4A

Seit einiger Zeit gefällt mir das Schaltverhalten beim 4-Gang Automaten überhaupt nicht mehr.
Gestern habe ich spontan bei Metin angeklopft,nachdem ich 230km entfernt eine schicke anthrazit Himmelausstattung eines geschlachteten S6 Plus Q1 abgeholt habe.
Jedenfalls war es nach langer Zeit mal wieder eine Langstrecke. Im Kölner Stadtverkehr bemerkte ich,daß der Gangwechsel von 1-2 und 3-4 gefühlt schubsend erfolgte. Opa Metin fuhr meinen Dicken nach meiner Beschreibung sogleich selbst,was ihm etwas missmutig stimmte,daß es nicht normal sei. Tja,meine Rede:"Es schaltet nicht wirklich schön wie sonst."
Seit Monaten plane ich für das Frühjahr eine Getriebewartung bei ZF in Dortmund. Nach dieser Fahrt bestärkt mich mein Vorhaben umso mehr.
Aber:
Einen Versuch startete ich noch,um einfach mal auszuschließen,daß der Automat ansich noch ok ist und nur das ATF verschlissen ist oder auch Füllstandmangel der Verursacher ist.
Den letzten in Eigenregie getätigten Getriebeservice tat ich im April 2008 bei einer Laufleistung von 210tkm.Damals wurde das ATF-Sieb auch erneuert. Nun,bis Dato beziffert sich das Ganze auf etwa 260tkm.
Das Auto steht zur Zeit mit leerem Getriebe auf der Bühne und wird morgen mit frischem 'FUCHS Titan ATF 5005' befüllt.
Bei der Demontage der Ablaß- bzw. Einfüllschraube kamen unerwartet ca. 4,5l alte Plörre heraus,die ich in einer Flasche aufing,um die Menge auszulitern. Die große Innensechskantschraube(S19) im Bereich der Glocke habe ich auch noch entnommen. Nach mehrfachem Anstarten kamen noch etwa 0,5l hinzu.
Ich bin sehr gespannt,ob es sich lohnt und sich meine Vermutung bestätigt,daß der Wechsel nötig ist. Sonst sind wohl die Magnetventile verschlissen oder es sehr teuer bei ZF. Dieser Besuch dort wird aber bei Erfolg trotzdem gemacht,da es mal an der Zeit ist dem Getriebe auch mal eine Kur zu gönnen.
Morgen Abend gibt es weitere Neuigkeiten.

Gruss Andreas

ATF alt
Einfüllschraube
Innensechskantschraube S19
36 Antworten

Derzeit bin ich seit dem Wechsel ca. 80km gefahren und die Schaltvorgänge haben sich spürbar verbessert,aber das Ganze kann nochmal gesteigert werden.
Normalerweise wäre eine zweite Befüllung sinnvoll,damit die größtmögliche Menge ATF erneuert wird. Diese Aktion spare ich mir,weil ich für Februar einen Termin bei ZF in Holzwickede habe.
Der Automat ist bereits mehr verschlissen als das es nur einen ATF-Wechsel genüge tut. Vor knapp vier Jahren gab es jedenfalls noch nicht diese beschriebenen Schaltvorgänge. Daher auch der Besuch bei ZF,da der Umfang der Wartung etwas mehr erfordert als nur frisches Öl.
Spätestens nach dem Februartermin gibt es neue Infos.
Möglicherweise werde ich Metin wiederum besuchen. Dann kann ich mich auch für das lecker Gyros revanchieren😁!

Schönes Wochenende!

Bei mir rupft er nur wenn alles noch kalt ist. Bei Betriebstemperatur schaltet er wie Butter.
Service wurde zwar bei Audi gemacht aber kein Hinweis in der Historie zum Wechsel von Sieb und Öl.
Ich wechsle erst mal das ÖL und schau ob dann schon Dex 3 drinn ist. Ansonsten hole ich mir 10 Liter und mach die Verschlauchung am Kühler ab damit wenigstens auch das raus kommt.
Filter mache ich da wohl im Mai da habe ich Zeit genug.
Die Laufleistung bei mir ist ja noch relativ gering 173tkm.

http://www.oeldirekt24.com/ALPINE-ATF-DEXRON-III-10-Liter

Das hohle ich. Es gibt auch schon Dexron 6 von dem Hersteller mit VW Freigabe nach der Spezifikation G 052 162 des original Öles.

LG

Sind in den C4 denn andere Getriebe gekommen als in den V8 D11 ?
Das Automatikgetriebe im V8 D11 4,2 ABH hat nun 400.000km drauf, letzte ATF Wartung bei 320.000km. Ist immernoch das erste Getriebe das nachwievor läuft wie eine 1. Schaltet sehr weich und relaxed die Gänge durch.
So wie immer.
Gut, früher war die Qualität für bekanntlich besser.
Ich arbeite gegenüber von eine Getriebeinstandsetzung, die sagten mir auch das solche Getriebe sehr selten rein kommt. Vielleicht 1x im Jahr, geht ja nichts kaputt dran ! Dafür kommen täglich TipTronic und Mutitronic rein 😁

Die Getriebe werden ähnlich sein. Was genau anders ist kann ich auch nicht sagen. Beim V8 irgentwas mit Seilzug.
80tkm und dann einen Ölwechsel ist doch gut. Bei meinem schätze ich das der noch nie einen Ölwechsel bekommen hat.
Hoffe es aber nicht. Es ist ja auch nicht so das das Getriebe nihct mehr schaltet. Ist halt bei meinem nur etwas Schaltfaul wenns kalt ist.
Für den 6er BMW hats heute aber gelangt. 😁 Sein Glück das es trocken war sonst wäre es noch deutlicher ausgegangen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Sind in den C4 denn andere Getriebe gekommen als in den V8 D11 ?
Das Automatikgetriebe im V8 D11 4,2 ABH hat nun 400.000km drauf, letzte ATF Wartung bei 320.000km. Ist immernoch das erste Getriebe das nachwievor läuft wie eine 1. Schaltet sehr weich und relaxed die Gänge durch.
So wie immer.
Gut, früher war die Qualität für bekanntlich besser.
Ich arbeite gegenüber von eine Getriebeinstandsetzung, die sagten mir auch das solche Getriebe sehr selten rein kommt. Vielleicht 1x im Jahr, geht ja nichts kaputt dran ! Dafür kommen täglich TipTronic und Mutitronic rein 😁

Der Audi V8 hat ein anderes Autom.Getriebe als der 4,2er S6. Das bei deiner Nachbarfirma viel mehr neue Getriebe landen als alte Audi V8 Getriebe......erkläre ich mir ganz einfach dadurch das es vielleicht 100 000x das Neue auf der Straße gibt aber den V8 in ganz Deutschland vielleicht noch 1000x 😉

Naja, der Meister dort verallgemeinte das auch etwas.
Sind auch nur 1-2 Getriebe aus nem C4 oder so. Früher waren die halt robuster.
Jedenfalls bin ich mit dem Getriebe im V8 sehr zufrieden. Kenn keine Automatik die so sanft und gelassen schaltet.

Im Prinzip ist das D11 (AZG) Getriebe zum CST beinahe identisch. Die mir bekannten Unterschiede sind die rechte Nebenwelle und der "SEM" Schalter. Das ist aber nur der elektronische Unterschied.
Die ZF-Kennung ist jedenfalls gleich.

Gruss

So,ihr Lieben!😉
Morgen Früh um ca. 5:00h geht's auf die Bahn nach DO/Holzwickede. Der Termin steht für 10:30h. Das sollte ich wohl schaffen.
Ich freue mich und hoffe,daß die Aktion ihr Gutes hat. Spät abends werde ich zu Hause sein und sogleich meine Eindrücke schildern. Hoffentlich kann ich interessante Bilder schießen.

Gruss

Viel Erfolg wünsche ich dir. Versuch auf jeden Fall mal die Bilder zu machen.

Viel Erfolg Andi, bin gespannt wie er dann schaltet.

lg

Ich bin mit einem riesigen Grinsen wieder zurück!😁😁😁😁😁😁

Um 10:15h bin ich in Holzwickede angekommen. Sogleich kam Herr Jäger angetrabt,nahm mich in Empfang und schnappte sich mein Auto.
Nachdem das Hosenrohr/X-Rohr demontiert und das Getriebe bzw. Wanne und Schaltschieberkasten entnommen/zerlegt war,konnte ich die Geschichte etwas betrachten. Nunja,da lagen nun einige schicke Teile,vier kleine Kugeln und ein winziges Ventil usw.
Es wurde alles gereinigt und besagten Kugeln sowie Ventil erneuert. Das Sieb sowie Dichtungen und weitere Kleinteile gehören ebenfalls mit zur Prozedur der Wartung getauscht zu werden.
Dem Getriebe wurden 8 Liter neues ATF zugeführt. Im nachhinein war es passend,daß ich bereits vor einigen Wochen einen Teilwechsel vornahm. Somit hat der Automat quasi eine Neubefüllung.
Die anschließende Probefahrt war überwältigend. Das typisch häufige "rummsen" bei 'R-Stufe' einlegen oder das herunterschalten bis zum Stop vom 4. zum 1.Gang existiert nicht mehr.
Die Investition von rund 458.-€ brutto inkl. Spritkosten haben sich tatsächlich gelohnt.
Tja,leider gibt es keine Bilder! Aufgrund versicherungstechnischer Vorgaben,durfte ich nicht zugegen sein,einzig die Begutachtung und Erklärung des erforderlichen Teiletausches.Einen zerlegten Schaltschieberkasten wollte ich nicht ablichten. Damit kann in Einzelteilen niemand etwas anfangen und den Mechaniker wollte ich nicht stören.
Ich kann es wirklich jedem nahelegen diese Maßnahme anzugehen. Das ist einige Level höher,als nur ATF-Wechsel + eventuell Filter.

Gruss Andreas

Img-0442

Die Ablasschraube an der Getriebeglocke sieht man super. Was hat aber die kleine Schraube rechts daneben für eine Verwendung ?
Die große ist sicher zum ablassen, oder ?

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Die Ablasschraube an der Getriebeglocke sieht man super. Was hat aber die kleine Schraube rechts daneben für eine Verwendung ?
Die große ist sicher zum ablassen, oder ?

lg

Ja Andreas, genau die große Schraube, wozu die Kleine da ist weiss ich nicht!

Hat jemand noch ein Quelle wo man die Dichtung 018321371 für die Ölwanne günstiger als bei Audi bekommt ?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen