ATF-Wechsel CST 4HP24A

Audi S6 C4/4A

Seit einiger Zeit gefällt mir das Schaltverhalten beim 4-Gang Automaten überhaupt nicht mehr.
Gestern habe ich spontan bei Metin angeklopft,nachdem ich 230km entfernt eine schicke anthrazit Himmelausstattung eines geschlachteten S6 Plus Q1 abgeholt habe.
Jedenfalls war es nach langer Zeit mal wieder eine Langstrecke. Im Kölner Stadtverkehr bemerkte ich,daß der Gangwechsel von 1-2 und 3-4 gefühlt schubsend erfolgte. Opa Metin fuhr meinen Dicken nach meiner Beschreibung sogleich selbst,was ihm etwas missmutig stimmte,daß es nicht normal sei. Tja,meine Rede:"Es schaltet nicht wirklich schön wie sonst."
Seit Monaten plane ich für das Frühjahr eine Getriebewartung bei ZF in Dortmund. Nach dieser Fahrt bestärkt mich mein Vorhaben umso mehr.
Aber:
Einen Versuch startete ich noch,um einfach mal auszuschließen,daß der Automat ansich noch ok ist und nur das ATF verschlissen ist oder auch Füllstandmangel der Verursacher ist.
Den letzten in Eigenregie getätigten Getriebeservice tat ich im April 2008 bei einer Laufleistung von 210tkm.Damals wurde das ATF-Sieb auch erneuert. Nun,bis Dato beziffert sich das Ganze auf etwa 260tkm.
Das Auto steht zur Zeit mit leerem Getriebe auf der Bühne und wird morgen mit frischem 'FUCHS Titan ATF 5005' befüllt.
Bei der Demontage der Ablaß- bzw. Einfüllschraube kamen unerwartet ca. 4,5l alte Plörre heraus,die ich in einer Flasche aufing,um die Menge auszulitern. Die große Innensechskantschraube(S19) im Bereich der Glocke habe ich auch noch entnommen. Nach mehrfachem Anstarten kamen noch etwa 0,5l hinzu.
Ich bin sehr gespannt,ob es sich lohnt und sich meine Vermutung bestätigt,daß der Wechsel nötig ist. Sonst sind wohl die Magnetventile verschlissen oder es sehr teuer bei ZF. Dieser Besuch dort wird aber bei Erfolg trotzdem gemacht,da es mal an der Zeit ist dem Getriebe auch mal eine Kur zu gönnen.
Morgen Abend gibt es weitere Neuigkeiten.

Gruss Andreas

ATF alt
Einfüllschraube
Innensechskantschraube S19
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das haste jetzt zum ersten mal erwähnt. Dann leg doch was unter und schau was das Öl für eine Farbe hat.
Klingt ja nicht gut.

😁ja hier im Fred nicht......liegt schon länger Pappe drunter....deswegen ja...Farbe des Öles ist goldig gelb!

Klingt wirklich nicht gut....aber mir ist lieber, dass es was kleines am Motor ist als am A-Getriebe!

Und wenn die Öle nun wirklich alle die angenommende Farbe haben, dann bleibt ja nur noch Motoröl über!

Das geruch kann dir verraten wo es her kommt......oder lieg ich da falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von tuinman78


Das geruch kann dir verraten wo es her kommt......oder lieg ich da falsch ?

da liegste sicherlich richtig...bin leider zu wenig Ludolf um am Geschmack oder Geruch dieses unterscheiden zu können! Meine es riecht bisschen nach Sprit, aber kann mir das auch einbilden.....Motoröl ist wohl auch 3-5tkm alt!

Wenn du nen tropfen aufs papier hast kannste das vergleichen mit nem tropfen der du von kontrolstock holst.....konstrolstock.....😛

Ähnliche Themen

so vorhin mal den Dicken hochgekurbelt und soweit wie mir möglich drunter....nur die Cam konnte das Ziel mehr oder weniger erreichen!
Motor ist trocken! Also doch ATF?Guckstu!

Moinsn,

heute hab ich das ATF gewechselt. Mit Sieb, logisch.
7 Std hat der Mist gedauert. Die 8 Schrauben am Katflansch war alle angegammelt so das ich die am Ende noch mit der Flamme erhitzen mußte um die Schrauben auszutreiben. Sinnlos.

Ölwanne ging halbwegs gut runter, man muß zwar etwas fummeln aber es geht gerade so am X-Rohr vorbei.
In der Wanne waren knapp 4 Liter und aus der großen Ablasschraube an der Getriebeglocke kam trotz kurzer Motorstarts nicht mehr als 300 mm raus.
Zumal die Schraube nur mit einem 19 Inbus zu lösen war. Ohne Mist.
Hab alles zusammen gebaut und mit einem langen Schlauch vom Motor aus diesen bis zur Einfüllöffnung in die Ölwanne gelegt.
2 Liter eingefüllt, Motor laufen lassen und nochmals knapp 3 Liter reingekippt.
Die ganze dunkelschwarze und nach Alu riechende Plöre hab ich wieder abgelassen.
12 Liter ATF hatte ich da so das ich 2x gespült habe. Dann war sie schon etwas rötlicher.
Den Motor habsch dann ne ganze Weile laufen lassen bis die Ölwanne etwas mehr als handwarm war und am Ende nur ein kleiner Strahl Öl aus der Wanne lief. Zwischendurch die Gänge mit Pause durchgeschalten.
Ich denke das ich nach ein paar 100 km noch einmal alles ablasse und noch einmal spüle.

Nach der Probefahrt konnte man schon eine deutliche Besserung beim Schalten vom 1. in den 2. Gang spüren.
Mal sehen wenn er kalt ist wie er dann schaltet. Das war er ja immer etwas zäh und haute wenn man zu langsam angefahren ist den 2. Gang ungeschmeidig rein.
Hoffe das ist jetzt besser.
Achja, das Öl war jetzt gut 120 tkm drinn. Es wurde einmal bei 60 tkm bei Audi gewechselt. Obwohl er bei 114 tkm ein große Inc. hatte wurde das nicht mit gemacht. Wie toll so ein Inc. ist. 😁

LG

Nach ca. 200 KM konnte ich noch etwas auffüllen, danach habe ich keine Verluste mehr messen können, auch nach über 5000 KM!

Deine Antwort
Ähnliche Themen