ATF und Beide Differentialöle gewechselt-nun rubbeln beim Anfahren

Audi A6 C5/4B

Hallo,
hab meinen Dicken wieder, ATF der TT5 sowie Achsöle der Diff vo und hi gewechselt. (Und Simmering zur Kardanwelle samt Flansch)
Vor knapp 80tkm wurde ins vordere Differential (also wohl ins Torsen, oder?) irgend ein Zusatz geschüttet und das rubbeln war sofort fast komplett weg. Gestern kam das Öl raus und neues rein, und siehe da, heute sofort wieder rubbeln, nur aus dem stand in eine Straße einbiegend, sonst nie und nirgends.

Normal??? So lassen oder soll ich wieder um einen Zusatz bitte ??

Kann ein Zusatz sooo viel bewirken???
Auch schädlich sein???

Ansonsten butterweiches schalten, obwohl dies der dritte Wechsel des ATF ist. Ruckeln beim abbremsen in den stand immer noch da, aber abgeschwächt.

Beste Antwort im Thema

War wohl eher eine Mischung aus fehlender Leistung und fahrerischem nicht können.
Mein A8 ist auch tiefer und wir hatten einen echt krassen Winter hier auf'm berg.
Ich hab das ding auf einem halben Meter Schnee mit eis drunter in ner steilen Einfahrt schön tief rein gefahren.....
Und 3 Stunden später rückwärts wieder raus.

Wer den Quattro für schlecht im Schnee hält kann damit nicht umgehen.
Könnt ja mal einen x Shit drive von BMW fahren

24 weitere Antworten
24 Antworten

Der genannte Zusatz nennt sich Sturaco.
Das gibt es leider so nicht bei Audi. Kann man bei Mercedes bekommen.
Es hat die Benz Nummer: A000 989 82 03 (30ml) und es ist sau teuer.
Es sollen ca. 3% begemischt werden.
Im Torsen sind ca. 800ml macht also ca. 24ml.

Mfg
Benny

Nur brauch das eben kein Mensch !

Hallo,

ich wenn ich den nicht brauche dann lasse ich den Zusatz gerne weg.
Was ich festgestellt hab: zu Beginn der Fahrt aus der grundstückseinfahrt raus ist es schon schlimm (gefühlt, da es vorher weg war). Nach ein paar km ist nichts mehr. Also wenn warm, dann alles wie früher. Normal??

Und heute habe ich einen ölfleck unterm Auto gehabt? Definitiv ATF.
Werd morgen in der Werkstatt vorstellig werden...

Das kann ja wieder lustig werden...

Bild vergessen

Image
Ähnliche Themen

Ja.... das 75w90 macht einige Teersorten in Verbindung mit Sonne sehr schnell sehr weich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Ja.... das 75w90 macht einige Teersorten in Verbindung mit Sonne sehr schnell sehr weich 🙂

???! 🙂

der Ölfleck auf der Gasse...
Lass da mal Sonne drauf knallen und guck was der Teer macht 🙂

da bin ich aber gespannt 😁😁
kanns mir aber schon vorstellen anhand deiner Erklärung 🙂
is mir egal, geht mich nichts an des ding.
viel wichtiger wäre dass mein KFZ dicht ist... und das wars vor dem wechsel der teile auch 🙂

da strahlt aber kaum die sonne hin, steht immer mein Kfz drauf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


War wohl eher eine Mischung aus fehlender Leistung und fahrerischem nicht können.
Mein A8 ist auch tiefer und wir hatten einen echt krassen Winter hier auf'm berg.
Ich hab das ding auf einem halben Meter Schnee mit eis drunter in ner steilen Einfahrt schön tief rein gefahren.....
Und 3 Stunden später rückwärts wieder raus.

Wer den Quattro für schlecht im Schnee hält kann damit nicht umgehen.
Könnt ja mal einen x Shit drive von BMW fahren

weberli, kommst nächsten Winter mit in den Busch zum Holzmachen.

dann will ich sehen, wie du durch 70-80cm hohe wehen fährst.

Ich hohl schon mächtig Schwung und mit mächtig Gas durch die wehe. (60-80 Sachen)
Doch das Auto wird immer Langsamer und lässt sich nicht mehr lenken, und der Graben
kommt immer Dichter.... Also in den Graben versenken, oder hoffen er geht noch durch die wehe
etwas langsamer, dafür Lenkbar. Dann bleibt er auf der wehe stecken, und alle 4 Räder hängen in der Luft, und Kratzen im Schotterbett.

Spätestens dann fragst du dich, warum zur Hölle ein Allradfahrzeug Tiefergelegt ist.
Das bringt doch nur Nachteile mit sich. Wenn du auf Blitzeis zwar Super in fahrt kommst, aber am ende
irgendwo reinbretterst.

Sicher hat der Quattro in Bergigen Gegenden wie bei dir in Nordhessen Vorteile. Aber hier in SH ist das Land Überwiegend Flach. Dafür sind die wehen etwas Fetter, zwischen den Küsten.

Was hat denn die Tieferlegung mit in der Luft hängenden Rädern zu tun? Meinst du, du merkst den 2 cm kürzeren Ausfederweg durch den verkürzten Stoßdämpfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen