Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Ah guter Hinweis, vielen Dank.

ok danke für die Hinweise, das heißt aber bei beiden gibt es das adaptive Fahrwerk (mir wäre etwas Alltagskomfort wichtig).

Haben eigentlich beide eine Klappenanlage ?

Allrad gäbe es ja auch beim Leon, da wäre dann Gleichstand.

Aber ich glaube hier ist es wie mit jedem SUV ... der Kombi kann alles besser außer der etwas höheren Sitzposition (sofern man die will).

P.S: Was meinst du mit Segelfunktion ? Auskoppeln beim Rollen ?

Adaptives Fahrwerk im Ateca ja im Leon nein ?( hab ich auf jeden Fall nicht gefunden)
Klappenanlage oder Soundaktor ja
Beim segeln wird ausgekuppelt im Schubbetrieb
Mach mit beiden eine Probefahrt, dann weißt du welcher es werden soll.

Der Leon hat auch ein adaptives Fahrwerk.
Habe eben das segeln ausprobiert. Funktioniert ja wirklich 🙂
Wenn ich jetzt nochmal wählen könnte, würde ich mir den Leon mit Black Paket und als 2-türer holen.
Gefällt mir einfach am besten.
Das einzige was mich aktuell am meisten stört ist Seat selbst. Der Service ist (zumindest bei mir) grottig. Es gab bisher 2-Aktionen. 1. anschlagspuffer kürzen weil das Fahrwerk geknarzt hat. 2. Schelle anbringen die ab Werk vergessen wurde.
Für die beiden Aktionen habe ich meine cupra weg gegeben und nur mit Mühe und Not einen Leihwagen bekommen. Bei Seat Deutschland angefragt und die Aussage zuhören bekommen „Leihwagen gibt es nur für Inspektion. Für Reklamationen / Aktionen nicht. Da hätten sie sich einen Audi kaufen müssen, da wäre es dabei gewesen.“
Da ist mir auf gut deutsch der Kragen geplatzt.

Ähnliche Themen

Den 2-Türer Leon gibt es aber nicht mit Allradantrieb, m. W. Und 300 Pferdchen nur vorne ist nicht wirklich der Bringer.
Ja und beim segeln fühlt man sich wie Greta :-)
Das BlackPaket ist top!
Hab jetzt die Tage in einem Cupra ohne BP gesessen. Da hab ich erst gemerkt wie gut es in meinem rüber kommt. Es wirkt sehr stimmig.
Und bei Audi ist der Service auch nicht immer top. Das liegt viel am einzelnen Betrieb.
Hab Jahre lang Audi gefahren. Im ersten Betrieb hatte ich ähnliche Diskussionen wegen diverser Rückrufaktion.
Hab dann gewechselt und dann gab es nix mehr zu meckern.
Bin gespannt wie sich das jetzt bei Seat entwickelt.

dann werd ich die Tage mal ins Autohaus gehen müssen ... mal schauen wer bei uns in der Nähe beide Modelle da hat ;-)

Gruß

Karl

Mal eine (evtl. hier im Forum schon beantwortete Frage?) Frage:

Kann man bestellte Cupra auch in der Autostadt WOB abholen ?

Zitat:

@jhoche schrieb am 27. Juni 2020 um 19:00:51 Uhr:


Mal eine (evtl. hier im Forum schon beantwortete Frage?) Frage:

Kann man bestellte Cupra auch in der Autostadt WOB abholen ?

Ja aber ist viel viel teurer als wenn du VW abholst

Zitat:

@tomixtt schrieb am 27. Juni 2020 um 19:36:28 Uhr:



Zitat:

@jhoche schrieb am 27. Juni 2020 um 19:00:51 Uhr:


Mal eine (evtl. hier im Forum schon beantwortete Frage?) Frage:

Kann man bestellte Cupra auch in der Autostadt WOB abholen ?

Ja aber ist viel viel teurer als wenn du VW abholst

Beispiel Bitte!

2x 1000 km mit dem Ateca Cupra gereist und im Schnitt 9l verbraucht (75% AB/ 25% Land). Finde ich in Ordnung.

Hallo, ich plane einen Cupra Ateca, Listenpreis ca. 49500 € zu leasen. Keine Anzahlung, 15000 km/Jahr, 48 Monate. Wie hoch darf die Leasingrate sein, damit das Angebot noch interessant ist. Hab 400 € im Kopf.

Zitat:

@Seiwe schrieb am 13. September 2020 um 15:01:47 Uhr:


Hallo, ich plane einen Cupra Ateca, Listenpreis ca. 49500 € zu leasen. Keine Anzahlung, 15000 km/Jahr, 48 Monate. Wie hoch darf die Leasingrate sein, damit das Angebot noch interessant ist. Hab 400 € im Kopf.

Haut hin 400€ inkl. Winterreifen, Verschleißteile für 24 Monate, so habe ich es auch, volle Hütte außer Brembo, AHK, Preis war über 50000€ aber gibt ja noch Rabatt.

Bei welchem Händler war das? Können größere Händler theoretisch bessere Angebote machen als Kleine?

Kommt hin, kann ich bestätigen. Habe noch eine zweijährige
Garantieverlängerung dazu. Zahle 391.-Euro.
Ausser Brembo und pano habe ich alles drin...

Denkt ihr das Supersport Lenkrad ist den Aufpreis wert? Tu mich irgendwie schwer so viel Geld für zwei Knöpfe auszugeben, die im Auto an anderer Stelle sowieso da sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen