Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Moin
Alles schön zu hören/lesen!!
...ich warte noch:-(
So jetzt melde ich mich hier auch einmal zu Wort! Bestellt habe ich im Dezember! Jetzt soll es wohl der 12.08 werden, bis der Cupra ausgeliefert wird! Ich warte voller Vorfreude! Nun zu meiner Frage, benötige ich eine Simkarte oder ein W LAN Stick um live Traffic etc nutzen zu können?
Nope. Geht noch nicht mal. Du musst das Handy als Hotspot nutzen. Aber so richtig funktionieren tut es bei mir nicht. Führt mich genau so wie tmc in einen Stau
Im Ateca gibts KEINE Echtzeit-Daten im Navi (und zB auch keine Google Satelliten Ansicht) !
Mein Workaround:
Navigation im Serien-Navi starten und im Virtual Cockpit anzeigen lassen.
Per CarPlay nutze ich GoogleMaps mit Echtzeit-Traffic auf dem Hauptbildschirm, und zwar ohne aktive Routenführung.
Wenn man per CarPlay eine Routenführung startet, wird die andere Berechnung gestoppt.
Diese Hybrid-Lösung ist zwar nicht perfekt, aber so habe ich alles was ich erwarte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@desm0 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:02:19 Uhr:
Im Ateca gibts KEINE Echtzeit-Daten im Navi (und zB auch keine Google Satelliten Ansicht) !
....
Wie schlecht ist das den bitte? In meinem GTD nutze ich den Echtzeittraffic über einen W-LAN Spot.
Dann muss ich doch wieder auf das gute alte Tom Tom mit Live Traffic zurück greifen.
Schade, schade, schade.....
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 25. Juli 2019 um 11:14:29 Uhr:
Zitat:
@desm0 schrieb am 24. Juli 2019 um 17:02:19 Uhr:
Im Ateca gibts KEINE Echtzeit-Daten im Navi (und zB auch keine Google Satelliten Ansicht) !
....Wie schlecht ist das den bitte? In meinem GTD nutze ich den Echtzeittraffic über einen W-LAN Spot.
Dann muss ich doch wieder auf das gute alte Tom Tom mit Live Traffic zurück greifen.
Schade, schade, schade.....
Und wie machst du das? Doch nicht mit dem eingebauten VW Navi oder? Die sind doch alle TMC basiert. Du kannst doch trotzdem Google Maps oder Apple Karten benutzen und hast dann Echtzeit Daten. Meinetwegen auch über eine. WLAN Hot Spot über das Smartphone.
Ja, das ist firmenpolitisch alles so gewollt...
Zitat:
@firestarr schrieb am 25. Juli 2019 um 13:11:10 Uhr:
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 25. Juli 2019 um 11:14:29 Uhr:
Wie schlecht ist das den bitte? In meinem GTD nutze ich den Echtzeittraffic über einen W-LAN Spot.
Dann muss ich doch wieder auf das gute alte Tom Tom mit Live Traffic zurück greifen.
Schade, schade, schade.....
Und wie machst du das? Doch nicht mit dem eingebauten VW Navi oder? Die sind doch alle TMC basiert. Du kannst doch trotzdem Google Maps oder Apple Karten benutzen und hast dann Echtzeit Daten. Meinetwegen auch über eine. WLAN Hot Spot über das Smartphone.
Doch im Navi von meinem Golf geht das! Der bezieht, zumindest so weit ich das hier recherchieren konnte, Daten von Tom Tom! Läuft über ein WLAN Stick. VW bietet hier sogar eigens einen an! Ich bin da schon etwas enttäuscht! TMC ist gefühlt vorkriegstechnik und wenig hilfreich!🙄
Eine Frage zum Black Paket, wenn man diese nicht nimmt, was ist dann anders? Ich finde kein Foto ohne Black Paket.
Und kann man vorne d. Cupra Schriftzug entfallen lassen?
VG
Zitat:
@stevy72 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:47:13 Uhr:
Eine Frage zum Black Paket, wenn man diese nicht nimmt, was ist dann anders? Ich finde kein Foto ohne Black Paket.
Und kann man vorne d. Cupra Schriftzug entfallen lassen?
VG
Die Einfassung der Instrumente, Luftauslässe und Türgriffe ist dann in chrom.
Zitat:
@stevy72 schrieb am 26. Juli 2019 um 21:47:13 Uhr:
Und kann man vorne d. Cupra Schriftzug entfallen lassen?
VG
Nein
Zitat:
@firestarr schrieb am 25. Juli 2019 um 13:11:10 Uhr:
Zitat:
@BlackPJ80 schrieb am 25. Juli 2019 um 11:14:29 Uhr:
Wie schlecht ist das den bitte? In meinem GTD nutze ich den Echtzeittraffic über einen W-LAN Spot.
Dann muss ich doch wieder auf das gute alte Tom Tom mit Live Traffic zurück greifen.
Schade, schade, schade.....
Und wie machst du das? Doch nicht mit dem eingebauten VW Navi oder? Die sind doch alle TMC basiert. Du kannst doch trotzdem Google Maps oder Apple Karten benutzen und hast dann Echtzeit Daten. Meinetwegen auch über eine. WLAN Hot Spot über das Smartphone.
Im VW zwigt es dann anstelle es TMC eine Weltkugel an. Ich bin immer noch entsetze, dass die Funktion beim Ateca nicht möglich ist!
Hi !
Gibt es technisch zwischen dem Ateca Cupra bzw. dem Leon ST Cupra (beide in der 300 PS Version) Unterschiede bzw. Features die das eine Fahrzeug hat und das andere nicht ?
Ich frage deswegen weil es den Leon schon länger gibt wie den Ateca.
Oder ist das eine Auto nur etwas höher / kürzer (SUV) und das andere etwas länger / flacher (SUV) ?
Wer ist schon mal beide gefahren und kann was zu den Unterschieden im Fahrverhalten und Verbrauch sagen ?
Gruß
Karl
Hi, der Leon verbraucht ein gutes Stück weniger wegen der Bauform. Kann den Unterschied nur zwischen Cupra ateca (meiner) und dem Leon cupra 300 (Schwiegermutter) nennen.
Motor und Getriebe ist genau gleich.
Vom Fahrverhalten macht der Leon mehr Spaß in den Kurven. Beschleunigung ist mein ateca besser wegen dem Allrad. Von innen sind sie sonst fast identisch. Nur das navi vom Leon ist moderner. Ist halt ein Facelift und der cupra hat den alten Schinken vom Seat ateca drin. Es gibt beim ateca ein paar mehr fahrmodis die kein Schwein braucht. Verstehe nicht wieso ich einen Sport und einen cupra Modus habe. Einer würde mir reichen. Eco Modus gibt es beim ateca nicht.
Falls du fragen hast gerne raus dann kann ich spezieller drauf ein gehen.
Liebe Grüße
Tobi
Kurzer Einwand;
Eco Modus gibt es doch im Cupra Ateca
Unter Individuell im Fahrmodi kann der Motor auf Eco gestellt werden.
Hat dann auch die „Segelfunktion“