Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Hallo in die Runde,
Momentan gibt es kein Head-up-Display, oder?
Ist da evtl ein Facelift geplant?

Zitat:

@Christian350 schrieb am 14. Januar 2019 um 12:47:58 Uhr:


Seit ein paar Tagen habe ich ein quitschen vorne rechts beim Lenken. Hört man recht deutlich bei Lenkbewegungen im Stand oder bei sehr langsamen fahren (Ausparksituation).

Hat das noch jemand?

Ich mache jetzt erstmal einen Termin beim Freundlichen. Hoffe die Reparatur ist noch wirtschaftlich. Der Wagen ist ja jetzt schon 1 Monat alt 🙂

Edit:
Waren jetzt nochmal zu zweit am Fahrzeug. Das Quietschen/Knarren ist nur innen zu hören. Nächste Woche habe ich einen Termin und werde berichten.

Gibt es etwas Neues zum Thema Quietschen?
Habe dieselben Geräusche.

Es gibt hierzu eine Feldmaßnahme. Dann werden die Faltenbalge vorne etwas gekürzt und es herrscht Ruhe.
Einfach zum Dealer gehen und terminieren

Kriegst halt nur keinen Leihwagen for free....... außer du hast einen kulantenhändler. In Bonn ist es nicht so. Die verlangen dass du für eine Aktion die akut ist (weil die Karre sich mit 2.000 km anhört wie kurz vor schrottpresse) noch den Mietwagen zahlst. Lächerlich. Mit der Aussage: hätten sie einen Audi gekauft, hätten sie einen Leihwagen bekommen.

Ähnliche Themen

Mit seat care bekommt man auch einen Leihwagen.

Bei meinem Kumpel wurde die Maßnahme durchgeführt und er konnte drauf warten. War irgendwas um die 90 Minuten glaube ich....

Ja, da kann man sich lieber über einen kostenlosen Kaffee freuen, als sich über das Leihwagen-Thema zu erzürnen...

Hallo zusammen mich stört etwas der klavierlack Mittelkonsole weiß jemand ob es auch carbon blenden dafür gibt

Eine weitere Bekannte - im Besitz eines "normalen" Ateca - hat sich zuletzt Folie besorgt, die genau zugeschnitten ist. In Wagenfarbe. Eben zur Abdeckung des empfindlichen Klavierlacks. Sieht sehr passgenau und wertig aus. Müsste ich mal fragen, wo sie das bezogen hat. Denke wenn die alle oder viele Farben im Programm haben, dann sicher auch was mit Carbon.

Kann man bei Nicht-mehr-Gefallen dann halt leicht wieder abziehen. Wenn das ne Alternative wäre.....

Hallo Silveraygo,
Auf jeden Fall interessiert mich die Folie. Bringe doch bitte ein paar Infos in Erfahrung.

Danke touramore

Ich werde mal nachhören und gebe Dir dann Bescheid!

Zitat:

@Sumpf1981 schrieb am 19. Juli 2019 um 12:19:21 Uhr:


Hallo zusammen mich stört etwas der klavierlack Mittelkonsole weiß jemand ob es auch carbon blenden dafür gibt

Sieh mal hier: Carbon

Zitat:

@MHauer schrieb am 20. Juli 2019 um 16:33:36 Uhr:



Zitat:

@Sumpf1981 schrieb am 19. Juli 2019 um 12:19:21 Uhr:


Hallo zusammen mich stört etwas der klavierlack Mittelkonsole weiß jemand ob es auch carbon blenden dafür gibt

Sieh mal hier: Carbon

Die Blenden sehen richtig super aus und sollen sogar aus echtem Carbon sein - bei einem Cupra müsste dass wirklich sehr gut zum Interieur passen - bei meinem Xcellence mit braunen Leder sicher nicht.

So habe mal nachgehört. Die Folie ist tatsächlich von Seat selber. Muss im Zubehörprogramm zu bekommen sein. Am besten mal beim Händler nachhören. Deswegen sitzt die wohl auch von der Passform her so 100% bei der Bekannten drin.

Seit 9 Tagen fahren wir nun Cupra und es ist Zeit für eine erste Zwischenbilanz :-)

600 KM stehen auf der Uhr und wir sind sehr zufrieden. Fahrgefühl (bis dato nur im "Normal" Modus) sehr gut, nichts klappert wackelt oder macht Geräusche. Ledersitze fühlen sich gut an, auch bei Hitze von draußen (das war im Leih-Leon ganz anders) und sind auch als solche sehr bequem.

Bisher drehen wir den Motor nicht über 3.500 RPM und der Verbrauch lt. BC ist mittlerweile bei ca. 9,5 angekommen (Start lag so bei ca. 10,5). Das bei ca. 60% Stadt und 30% Autobahn und Rest eher ländlich.

Die 4 Rohre werden langsam etwas lauter :-) .... diese Gefühl hatte mein Kumpel auch nach den ersten Tagen.

Die Felgen sind im übrigen sehr leicht sauber zu machen. Nicht zu viele Ecken und Stellen wo man kaum hin kommt.

Gruß

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen