Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Ich merk es selbst nicht weil ich immer im Wagen sitze :-)

Fenster ein Stück runter, dann geht's :-D

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Sport und Cupra im Drive Select ?
Meine Probefahrt war leider zu kurz um das genau zu untersuchen.

Zitat:

@julider2te schrieb am 28. Februar 2019 um 06:22:32 Uhr:



Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Sport und Cupra im Drive Select ?
Meine Probefahrt war leider zu kurz um das genau zu untersuchen.

Einen Unterschied konnte ich anfangs auch nicht erkennen.
Und nun nach 1500km: noch immer nicht 😁

Gute Frage :-)

Ähnliche Themen

Hab heute Termin für ersten Ölwechsel ausgemacht und nebenbei erfahren, dass es bereits eine Rückrufaktion gibt...der Freundliche laberte irgendwas von einem Fahrwerksteil an der Vorderachse - ich berichte euch diese Woche noch wenn ich dort war.

Was mir bis jetzt jedoch (3000km Laufleistung) aufgefallen ist, dass der Wagen Schleifgeräusche bei vollem Lenkanschlag nach links macht, auch erst merkbar seit letzter Woche...vielleicht hängt es ja damit zusammen.

Dabei handelt es sich um eine Feldmaßnahme bezüglich der vorderen Faltenbalge.
Hab es bei meinem auch schon per Erwin ausgelesen (s.Bild).

Danke, meinst das kann für die plötzlichen Töne bei vollem Lenkeinschlag verantwortlich sein? das Geräusch höre ich zumindest nur vorne Rechts.

Da es darüber keine Zusendung gab und die schon seit Mitte Februar läuft, nehme ich an dass dies keine "lebensnotwendige Maßnahme" ist, aber gut zu wissen.

Ist eine kleine Maßnahme wo der Faltenbalg nur etwas gekürzt wird da der wohl für die georteten Geräusche ursächlich ist.

Na dann spreche ich das vorsichtshalber dennoch an und hoffe das es damit weg ist. Welches Motoröl gedenkst du zu fahren @desm0

Zitat:

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Sport und Cupra im Drive Select ?
Meine Probefahrt war leider zu kurz um das genau zu untersuchen.

Im cupra Modus pröppelt der Auspuff nach. Im Sport Modus nicht. Andere Unterschiede konnte ich auch nicht feststellen außer dass in den Infos statt Sport dann auch cupra steht für fahrwerk, Motor, acc etc.

Zitat:

@Mnemik schrieb am 4. März 2019 um 20:03:31 Uhr:


Na dann spreche ich das vorsichtshalber dennoch an und hoffe das es damit weg ist. Welches Motoröl gedenkst du zu fahren @desm0

Da hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht ehrlich gesagt :-) Werde nur auf VW 504.00 achten.

also machst du keinen vorzeitigen Ölwechsel nach dem einfahren?

Nein das werde ich nicht machen. Hab ich noch nie und werde ich beim Cupra auch nicht mit anfangen :-))

Kurzes Update Leute:

heute Ölwechsel gemacht und zwei kleine Maßnahmen sind in der Zwischenzeit dazu gekommen:

1) Kürzung der vorderen Faltenbalge um 4mm - hat das Problem wirklich gelöst
2) Kraftstoffleitungen neigen zum aneinander scheuern - Anbringung von zwei Schellen zur Trennung der Leitungen

@desm0 du hattest absolut recht. Nach der Kürzung war das Problem behoben, keine Geräusche mehr vorhanden
Wenn ich fragen darf, woher hast du so genaue Infos vorab oder hast du das im Cupra Forum gelesen?

@Mnemik Ja, ich wurde von einem anderen MT-User auf das Cupra-Forum hingewiesen und dort wurden schon mehrere Dinge detaillierter besprochen als hier.

Schön wenn die Feldmaßnahme geholfen hat, steht bei mir noch an. Werde ich vermutlich erst beim Räderwechsel erledigen lassen.
Von dem Kraftstoffleitungen-Thema habe ich noch nichts mitbekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen