Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Bitte klärt mich mal auf. Falls er eine Klappe hat, was bewirkt die genau? Nur Sound?
Klar, nur Sound, was sonst? Also Mehr PS gibt es nicht dadurch.
Der Cupra Ateca ist gut so, wie er ist. Einzig der brummige Sound beim Beschleunigen störte die Fahrerin (nicht mich 😉) bei der Probefahrt. Jetzt kommt mir da also so ein Gedanke... (duckundweg) 😁.
Ich find den Ateca cupra super... wäre er schon ein halbes Jahr früher auf den Markt gekommen hätte ich ihn mit eventuell gekauft
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meg Flitzer schrieb am 15. Februar 2019 um 18:57:42 Uhr:
Der Cupra hat ne Klappe, Fakt, aber soundmäßig nicht zu vergleichen mit AMG, RS etc.
Stimmt, aber umso besser. Sollte ein Hersteller das Steuerungssytem übernehmen und so ein Umbau ohne Probleme (TÜV) möglich sein, bin ich echt am überlegen sowas umbauen zu lassen. Ich bezweifle jedoch das man sowas in AUT eingetragen bekommt...die Situation ist ja in Deutschland auch so prekär was ich mitbekommen habe.
Wenn ein Wagen bereits eine hat kann man diese doch modifizieren sofern alles den Abgasbestimmungen entspricht oder? Wenn ein Wagen keine hat ist eine Umrüstung durch den TÜV zu bekommen unwahrscheinlich oder?
Mal ne andere Frage an die Cupra Fahrer.
Welchen Sprit fährt ihr? 95? 98? Oder teure Premium Suppe? Merkt man einen Unterschied?
Meiner soll im Mai kommen und ich bin schon voller Vorfreude... 🙂
Ich hab bis jetzt zwei Tankfüllungen wie empfohlen mit Super Plus getankt.
Wenn aber mal kein Plus zur Verfügung stehen sollte, habe ich keine Bauchschmerzen E5/E10 reinzukippen :-)
Zu spürbaren Unterschieden kann ich noch nichts sagen.
(Bei meinem M135i war allerdings tatsächlich ein leichter Unterschied zu spüren)
@villacher1981 tanke bei dir um dir ecke maxxmotion 100 oktan, ist aktuell wirklich günstig bei uns. Kannst mein tankverhalten auf sprit monitor.de verfolgen. Aktuell 2000km drauf / 4x getankt. Verbrauch 9,5l Gaspedal gestreichelt.
Bringt das maxxmotion wirklich ein vorteil gegenüber "normalen" Super Plus von der 0815 Tanke oder ist das mehr Marketing Gag? Will nicht beim Sprit knausern, aber sicher auch net irgendwelchen Öl Multis Geld in den Rachen kippen, wenn es nichts bringt...
Zitat:
@villacher1981 schrieb am 16. Februar 2019 um 17:30:35 Uhr:
Mal ne andere Frage an die Cupra Fahrer.Welchen Sprit fährt ihr? 95? 98? Oder teure Premium Suppe? Merkt man einen Unterschied?
Meiner soll im Mai kommen und ich bin schon voller Vorfreude... 🙂
Ich fahre den S3 von Beginn an mit 95er(E5). keine Probleme,immer Leistung.Halte den teuren Sprit für Geldmacherei. Selbst Audi befüllt die Werksabholerfahrzeuge mit E10.
Zitat:
@villacher1981 schrieb am 17. Februar 2019 um 09:30:17 Uhr:
Bringt das maxxmotion wirklich ein vorteil gegenüber "normalen" Super Plus von der 0815 Tanke oder ist das mehr Marketing Gag? Will nicht beim Sprit knausern, aber sicher auch net irgendwelchen Öl Multis Geld in den Rachen kippen, wenn es nichts bringt...
98 Oktan sollte es sein, steht auch im Handbuch. 95 wenn net anders geht auch kein Problem. Dennoch ist es mir das wert, ist mein erster Wagen mit mehr Leistung und wie gesagt bei 1,32€/l fahre ich was ich mir leisten kann/mag.
Auch den Öl Wechsel mit Filter alle 10.000km Festintervall ist es mir Wert zumal das Öl selbst mitgebracht nicht 35€/l sondern 7€/l kostet.
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:58:39 Uhr:
Zitat:
Zitat:
@Audiallroad4 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:58:39 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. Februar 2019 um 15:21:37 Uhr:
Nein, natürlich ist das nicht der GTI Motor. Es ist der R Motor.
Im Grunde ist es der GTI Motor mit K04 lader statt K03, also der selbe wie im Golf R, Cupra (Leon) Audi s3, TTs etc
Da ist nicht nur der Turbolader anderst. Modifizierte Kolben, verstärkte Pleuel und ein steiferes Kurbelwellengehäuse sind weitere Unterschiede zur schwächeren Variante.
autogefühl hat eben ein t-roc r video gepostet wo ne akrapovic anlage montiert ist...also wenn das für den cupra kommen würde...klingt echt gut. Noch immer dezent aber ein wenig heller. https://youtu.be/VFrJv0ZelYI
https://youtu.be/MYcKYDOSEQ0 neues video zum troc. 4000€ für die akrapovic anlage Aufpreis...wenn es die bloß für den cupra gäbe
Ich finde den Sound vom Cupra echt gut.
Würde niemals noch eine Anlage dafür kaufen.
Auf den ganzen Videos kommt das gar nicht so rüber.