Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
@Christian350 ist dir schon aufgefallen, dass egal mit welchem Fahrmodus du den Wagen abstellst die Motoreinstellung Cupra beim Neustart nicht greift? Habe ja die selben individual settings wie du aber nach nem erneuten Start ist der Fahrmodus immer "D" und nicht "S". Egal ob der Motor warm ist oder nicht. Schalte ich am Drehregler einmal in einen anderen Modus und zurück wird auch "S" von der Motoreinstellung Cupra wieder übernommen.
Edit, selbst rausbekommen:
Zitat aus der Bedienungsanleitung hierzu:
Nach Abstellen des Motors behält das Fahrzeug das zur Zeit der Abschaltung der Zündung gewählte Fahrprofil bei. Bei erneutem Motorstart starten Motor und Getriebe jedoch nicht in der sportlichen Fahrprofil-Einstellung um einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zu vermeiden. Damit der Motor und das Getriebe wieder in die sportliche Fahrprofil-Einstellung gehen, wählen Sie erneut das entsprechende Fahrprofil aus.
TLDR: Klappenanlage offen (ja, er hat definitiv eine)bei Kaltstart geht nicht! Kurz nach dem Start kannst erneut in Fahprofile mit Motorsetting "Cupra" umschalten und er hört sich sofort wieder kerniger an.
Keine Ahnung ob es hier wirklich nur um Einhaltung der Abgasnorm geht oder man einfach seine Nachbarn nicht nerven soll...verstehen würde ich es ja wenn sie zur Motorschonung schreiben würden. (weil er in S halt höher dreht und das beim Kaltstart nicht ideal ist)
Zitat:
@Christian350 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:46:36 Uhr:
1. Empfand das VC auch zuerst etwas klein (ist beim Tiguan z.B. größer). Als ich vorgestern im Audi von meiner Frau saß, dachte ich, wie überdimensioniert ist den der Tacho. Mir gefällt die Größe mittlerweile gut.
Ist beim Tiguan jetzt auch nicht mehr größer... für MJ2019 sind sie jetzt auch auf das kleinere im Ateca verbaute umgestiegen.
Zitat:
@crashKL schrieb am 10. Januar 2019 um 11:36:49 Uhr:
Zitat:
@Christian350 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:46:36 Uhr:
1. Empfand das VC auch zuerst etwas klein (ist beim Tiguan z.B. größer). Als ich vorgestern im Audi von meiner Frau saß, dachte ich, wie überdimensioniert ist den der Tacho. Mir gefällt die Größe mittlerweile gut.Ist beim Tiguan jetzt auch nicht mehr größer... für MJ2019 sind sie jetzt auch auf das kleinere im Ateca verbaute umgestiegen.
schade, weil die Tegra Technik von Nvidia die verbaut ist genau die selbe ist, also ein Leistungsmangel kann es nicht liegen. Somit ist es wieder eine künstliche Beschneidung um Konzernintern künstliche Unterschiede zu schaffen.
Zitat:
@Mnemik [url=https://www.motor-talk.de/.../ateca-cupra-t5809335.html?...]
4) Was mich ein wenig stört und mir irgendwie unverständlich erscheint ist, dass es keine Gurthöhenverstellung gibt. Bin mit 1,77cm kein Riese und dieser schneidet doch ein wenig am Hals. Lässt sich natürlich mit Sitzhöhe ausgleichen aber die 100% ideale Position habe ich noch nicht gefunden.
Über die Sitzhöhneverstellung kannst Du das bestimmt regeln.
ist nicht die ideale Lösung. Gurthöhneverstellung sollte eigentlich Standard sein
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mnemik schrieb am 10. Januar 2019 um 12:20:12 Uhr:
schade, weil die Tegra Technik von Nvidia die verbaut ist genau die selbe ist, also ein Leistungsmangel kann es nicht liegen. Somit ist es wieder eine künstliche Beschneidung um Konzernintern künstliche Unterschiede zu schaffen.
Ich vermute es ist Teil des VW Plans die Variantenvielfalt zu reduzieren. Da das Display, das im T-Roc, Ateca und jetzt auch im Tiguan verbaut ist, eigentlich das neuere System ist (dieselbe Auflösung, mehr Einstellungsmöglichkeiten, aber halt kleiner als das alte im Tiguan), wurde entscheiden die alte Variante (die glaube ich auch noch im Golf verbaut ist) aus dem Programm zu nehmen. Es gibt jetzt das "große neue", das momentan nur im Touraeg verbaut ist und das "neue kleine", welches überall anders verbaut werden wird.
Was mir an dem kleinen Display am wenigsten gefällt ist, dass die Tank- und Temperaturanzeige mit LEDs daneben gesetzt wurde, statt sie im Display integriert zu lassen.
Das Display ist wirklich etwas klein und die kleinen Schriften schlecht ablesbar, die Sportanzeige im Cupra Ateca gefällt mir deutlich besser, ich hoffe dass man sie auch für den Xcellence freischalten kann. Ansich ist das Display aber sehr scharf und hochauflösend - alle wichtigen Informationen kann man problemlos erkennen.
Solltet ihr Fragen haben oder ich irgendetwas für euch testen können so helfe ich hier im Forum gerne. Danke nochmal an @Christian350 für die zahlreichen Tests und Unterstützung.
@Silveraygo jetzt warten wir alle gespannt bis du deinen auch endlich bekommst 😉
Meiner war übrigens der erste privat ausgelieferte Bundesweit und auch der erste für den Händler.
Ich steige jeden Tag mit einem Grinsen im Gesicht ein.
Zitat:
@golf2004 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:42:46 Uhr:
Das Display ist wirklich etwas klein und die kleinen Schriften schlecht ablesbar, die Sportanzeige im Cupra Ateca gefällt mir deutlich besser, ich hoffe dass man sie auch für den Xcellence freischalten kann. Ansich ist das Display aber sehr scharf und hochauflösend - alle wichtigen Informationen kann man problemlos erkennen.
Ja, ab MJ 2019 kann man alle Anzeigen codieren.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 10. Januar 2019 um 17:37:16 Uhr:
Zitat:
@golf2004 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:42:46 Uhr:
Das Display ist wirklich etwas klein und die kleinen Schriften schlecht ablesbar, die Sportanzeige im Cupra Ateca gefällt mir deutlich besser, ich hoffe dass man sie auch für den Xcellence freischalten kann. Ansich ist das Display aber sehr scharf und hochauflösend - alle wichtigen Informationen kann man problemlos erkennen.Ja, ab MJ 2019 kann man alle Anzeigen codieren.
Entschuldige bitte wenn ich noch mal genauer Nachfrage, aber weißt du auch wirklich wie es geht oder hast du nur gehört oder im Forum xy gelesen, dass es so sein soll, mit diesem VCDS kann man ja Eingien Schaden anrichten?
Es kann mit OBD11 codiert werden. Schalttafelanzeige - Sport
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 10. Januar 2019 um 22:09:54 Uhr:
Es kann mit OBD11 codiert werden. Schalttafelanzeige - Sport
Vielen Dank für die Info - falls dieses OBD11 idiotensicher ist würde ich es mir auch zulegen und selber codieren, kostet ja nur ein Bruchteil von VCDS.
Zitat:
@Mnemik schrieb am 10. Januar 2019 um 17:06:03 Uhr:
@Silveraygo jetzt warten wir alle gespannt bis du deinen auch endlich bekommst 😉
Meiner war übrigens der erste privat ausgelieferte Bundesweit und auch der erste für den Händler.
Ich steige jeden Tag mit einem Grinsen im Gesicht ein.
:-)
Ich habe vorgestern mal den 🙂 angefunkt per Mail, wie der Stand der Dinge ist....warte auf Antwort. Halte Euch auf dem Laufenden.
Gibt es keine Urkunde für Deinen? 😎
Hallo in die Runde. Kann jemand von den neu Besitzern sagen wie die Wartungsintervalle vom Cupra Ateca sind. Sollte ja im Wartungs/Serviceheft stehen. Hintergrund ist der. Überlege ob ich das Wartungspaket dazu nehme für 4 Jahre. So habe ich grob einen Anhaltspunkt ob es sich lohnt oder nicht.
Wir haben den neuen zwar noch nicht, aber auch das Paket dazu genommen.
Wir hatten das Paket sowohl bei unserem Q5 und auch beim Amarok und es hat sich unterm Strich immer gerechnet. Belegt durch Vorausberechnung durch den Händler wie auch durch Pseudo-Rechnungen nach durchgeführten Leistungen. Nun haben wir beim Cupra sogar das + Paket genommen, da ist für wenig Mehrpreis auch alles an Verschleißteilen mit includiert.
Jetzt habe ich auch mal eine Frage:
Immer wenn das Fahrprofil am Drehrad geändert wird, wird dies auf dem Navigationsdisplay angezeigt. Beim Superb konnte man dies ausschalten. Also Fahrprofil ändern ohne Anzeige am Display.
Weiß jemand ob dies beim Cupra auch geht und wenn ja, wo sich diese Einstellung versteckt? Hatte heute morgen nichts gefunden. Danke!