Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Das geht bestimmt. Aber ich will ja auch die Hälfte nicht bezahlen. Beim Kaufvertrag haben wir über eine mögliche Inspektion nicht gesprochen. MARIO
Mach dir doch kein Kopf, schauen das genug Öl und Kühlflüssigkeit drin ist und gut ist. Fahren bis du ihn abgibst was soll da kaputt gehen ?
Zitat:
@rtsma schrieb am 8. Januar 2019 um 17:07:58 Uhr:
Mach dir doch kein Kopf, schauen das genug Öl und Kühlflüssigkeit drin ist und gut ist. Fahren bis du ihn abgibst was soll da kaputt gehen ?
Man sollte vorsichtig sein mit solchen Ratschlägen, wenn man nicht weiß in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet und wie es genutzt wird. Die Wahrscheinlichkeit ist zugegeben gering, aber wenn etwas passiert, riskiert man ggf. die Garantie oder hat Probleme bei einem Kulanzfall.
Ich habe bei meinem mittlererweile 7 Jahre alten A1 noch alle Inspektionen und Wartungen ausführen lassen und er fährt trotz Kurzstrecke und DQ200-Getriebe wirklich tadellos, den TÜV hat er ohne irgendwelche Mängel bekommen, das Auto würde ich auch nur gegen einen Ateca tauschen.....
Was möchtest du mir jetzt damit sagen! Es wird nichts was mit einem Kundendienst zu tun hat in den nächsten 8 Wochen bis zur Abgabe passieren!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silveraygo schrieb am 7. Januar 2019 um 18:58:00 Uhr:
Mal eine Frage an die Herren, die Ende November bestellt haben und nun von KW5 sprechen:1. KW5 = geplante Produktion oder Auslieferung/Fahrzeugübergabe?
2. Waren das Fahrzeuge, die der Händler eh schon bestellt hatte oder wirklich neue bestellte Fahrzeuge gemäß Eurer Wunschkonfiguration?Gruß und Dank.
Tom
Zu 1): geplante Produktion, Auslieferung ca. 3 Wochen später.
Zu 2): Komplett meine Wunschkonfiguration, keine Anpassung eines vorkonfigurierten Autos. Habe alles genommen außer Schalensitze, Alarm, Vollleder und beheizbare Scheibe.
Warum verzichten so viele auf die beheizbare frontscheibe?
Zitat:
@Dr.holz schrieb am 8. Januar 2019 um 23:18:24 Uhr:
Warum verzichten so viele auf die beheizbare frontscheibe?
Ich habe zwar keinen Cupra bestellt, sondern den normalen ATECA, aber auch ich hatte beim ersten "durchklicken" der Konfiguration die beheizbare Scheibe mit drin. Nachdem ich beim Händler einen Seat damit gesehen habe, habe ich sie nicht mehr bestellt. Seat hat, im Gegensatz zu manchen VW/AUDI noch Drähte in der Frontscheibe verbaut. Ich empfand diese in dem Moment als störend und habe überlegt, wie oft ich diese wirklich gebraucht hätte.
Da ich eine Garage habe und den Wagen meist für den Weg Zu Hause - Arbeit - Zu Hause nutzen werde, habe ich mich dagegen entschieden.
Des Weiteren sollen die Drähte bei Dunkelheit störend wirken, war jetzt aber nicht so mein Ausschluss Kriterium.
Es gibt auch diverse Videos im Netz dazu, wo man sich seine Meinung noch darüber bilden kann.
@ WTI: Gibst Du Deinen Wagen beim Händler (Cupra) ab also Inzahlung? Wenn ja:
Einfach nur Stände checken und ggf. nachfüllen und nix sagen wird sicher nichts bringen.
Meine Erfahrung ist, dass bei Abgabe auch geschaut wird, was der Bordcomputer sagt. Und ich denke, alles was unter "Service in X Tagen oder 5000 KM" liegt muss entweder von Dir gemacht werden oder wird Dir betragstechnisch abgezogen. Was ja auch verständlich ist.
Gibt es denn kein Inzahlungnahmeprotokoll? Man hat Deinen Wagen doch sicher bewertet und gesagt, bis wann die Summe gilt. Und da auch schon einen Blick auf bevorstehende Inspektionsintervalle geworfen. Bei unserem Q5 wurde das jedenfalls gemacht und der geht nächste Woche auch nochmal in Inspektion.
@ wyk57: 3 Wochen nur zwischen Produktion und Auslieferung....sehr schön :-)
Zitat:
@wyk57 schrieb am 8. Januar 2019 um 22:24:07 Uhr:
Zitat:
@Silveraygo schrieb am 7. Januar 2019 um 18:58:00 Uhr:
Mal eine Frage an die Herren, die Ende November bestellt haben und nun von KW5 sprechen:1. KW5 = geplante Produktion oder Auslieferung/Fahrzeugübergabe?
2. Waren das Fahrzeuge, die der Händler eh schon bestellt hatte oder wirklich neue bestellte Fahrzeuge gemäß Eurer Wunschkonfiguration?Gruß und Dank.
Tom
Zu 1): geplante Produktion, Auslieferung ca. 3 Wochen später.
Zu 2): Komplett meine Wunschkonfiguration, keine Anpassung eines vorkonfigurierten Autos. Habe alles genommen außer Schalensitze, Alarm, Vollleder und beheizbare Scheibe.
Es bleibt mir ein Rätsel wie Seat die Atecas produziert. Von 1 Jahr Wartezeit bis 3 Monaten ist ja alles dabei. Verrückt. Wird der Cupra im gleichen Werk gebaut?
so Jungs, hab meinen gestern Abend geholt und gleich mal 300km drauf gespult. Ich bin super zufrieden mit wirklich allem. Sitzposition, Umsicht, Bedienung uvm. - muss dazu sagen komme von einem A3 8V mit gleichwertiger Ausstattung und bin dennoch SEHR positiv überrascht.
auf ein paar Kleinigkeiten möchte ich eingehen:
1) Hatte im A3 auch das VC und dieses ist im Cupra etwas kleiner, jedoch genauso gut aufgelöst -> Daher finde ich die Uhrzeit und sonstige Randinfos manchmal wirklich klein zu lesen, wie seht ihr das?
2) eine wirkliche Kleinigkeit, die mir gestern aufgefallen ist waren die Apple Carplay Befehle. Im Audi konnte man sich die Whatsapp Nachrichten vorlesen lassen und sogar verfassen. Das hat er gestern nicht verstanden - vielleicht muss man dies aber auch anders formulieren. Im Audi reichte "Lese Whats App Nachricht vor" oder "Schreibe Whats App Nachricht an ..." Vielleicht kann das von euch mal jemand gegentesten?
3) Eine technische Funktion, die ich so noch nicht hatte ist der ACC. Heute morgen am Weg in die Arbeit habe ich einen LKW überholt (zweispurige Autostraße) und obwohl ich meines Glaubens schon auf der linken Spur war, noch ca. 2m hinter dem LKW hat mich der Tempomat auf 100km/h gebremst und danach gleich wieder auf eingestellte 110km/h beschleunigt. Was mache ich falsch? Kann man eigentlich den Tempomat auch ohne ACC Funktion nutzen?
4) Was mich ein wenig stört und mir irgendwie unverständlich erscheint ist, dass es keine Gurthöhenverstellung gibt. Bin mit 1,77cm kein Riese und dieser schneidet doch ein wenig am Hals. Lässt sich natürlich mit Sitzhöhe ausgleichen aber die 100% ideale Position habe ich noch nicht gefunden.
Zitat:
@Silveraygo schrieb am 9. Januar 2019 um 06:47:44 Uhr:
@ WTI: Gibst Du Deinen Wagen beim Händler (Cupra) ab also Inzahlung? Wenn ja:Einfach nur Stände checken und ggf. nachfüllen und nix sagen wird sicher nichts bringen.
Meine Erfahrung ist, dass bei Abgabe auch geschaut wird, was der Bordcomputer sagt. Und ich denke, alles was unter "Service in X Tagen oder 5000 KM" liegt muss entweder von Dir gemacht werden oder wird Dir betragstechnisch abgezogen. Was ja auch verständlich ist.
Gibt es denn kein Inzahlungnahmeprotokoll? Man hat Deinen Wagen doch sicher bewertet und gesagt, bis wann die Summe gilt. Und da auch schon einen Blick auf bevorstehende Inspektionsintervalle geworfen. Bei unserem Q5 wurde das jedenfalls gemacht und der geht nächste Woche auch nochmal in Inspektion.
@ wyk57: 3 Wochen nur zwischen Produktion und Auslieferung....sehr schön :-)
Hallo,
es gibt ein Inzahlungsnahmeankaufvertrag, aber über die anstehende Inspektion wurde beim Kaufvertragsabschluss inkl. Inzahlungsnahme nicht gesprochen. Es gibt auch keine Absprachen für mögliche Zusatz-km. Es wurde nur der Preis festgelegt. Im Ankaufvertrag steht auch nicht weiteres, außer dass Wertminderungen bekanntzugeben sind.
Mario
Glückwunsch erst mal und viel Spaß! Wurde ja auch Zeit 🙂 Habe allerdings noch 3.700 km Vorsprung.
1. Empfand das VC auch zuerst etwas klein (ist beim Tiguan z.B. größer). Als ich vorgestern im Audi von meiner Frau saß, dachte ich, wie überdimensioniert ist den der Tacho. Mir gefällt die Größe mittlerweile gut.
2. Hatte ich bisher nie genutzt. Ich habe allerdings ein Jailbreak und nutze Carbridge, damit ich alle App´s auf dem Handy nutzen kann und nicht nur die offiziell freigegegebenen. Aber What´s App hatte ich bisher noch nicht über die Sprachsteuerung genutzt
3. Das ACC hat so seine tücken, die man manchmal nicht versteht. Einen reinen Tempomat kann man nicht nutzen (ist natürlich blöd, wenn der Sensor zugeschneit ist, dann geht nämlich gar nichts)
4. Ich habe die selbe Größe und komme mit dem Gurt gut hin. EIne Verstellung fände ich trotzdem schön (aber irgendwo muss der Preis ja herkommen
Zitat:
@Christian350 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:46:36 Uhr:
2. Hatte ich bisher nie genutzt. Ich habe allerdings ein Jailbreak und nutze Carbridge, damit ich alle App´s auf dem Handy nutzen kann und nicht nur die offiziell freigegegebenen. Aber What´s App hatte ich bisher noch nicht über die Sprachsteuerung genutzt
das bin ich auch am überlegen - aber traue mich beim xs max nicht. Hab gesehen damit kann man echt genial auch beim fahren gewisse Apps nutzen 😉 darüber müssen wir uns vielleicht noch einmal unterhalten 😉
Ich habe ein altes iPhone 6s genutzt. Das lasse ich auch immer Auto am USB-Anschluss. In der Ladeschale nutze ich dann das Handy für den Alltagsgebrauch.
auch ne gute Idee haha.