Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Zitat:
@Mnemik schrieb am 6. Januar 2019 um 17:46:36 Uhr:
Diamont sind die selben wie die Kupfer Variante oder?
Also die Aufpreispflichtigen oder?Die sehen mir zu ähnlich aus zu den Standardfelgen, wahrscheinlich nur wegen der glanzgedrehten selben Optik.
Die diamont und die kupferfarbenen sind nicht nur Aufpreispflichtig sondern nur in Verbindung mit der BREMBO Anlage zu bekommen. Dann wird es richtig teuer 😉
Ateca Cupra fast gleiche Werte wie Leon Cupra 4drive
http://www.zeperfs.com/duel7662-6642.htm
Gibts schon Neuigkeiten bezüglich Standheizungsnachrüstung? Waren ja einige Interessenten vorhanden - weiß aber nicht ob davon auch schon einer seinen Ateca bekommen hat.
30.11. bestellt und Lieferung KW 05 ?
Da bin ich ja mal gespannt. Wir haben eine Woche vor dir bestellt und bisher nix gehört. Im Dezember hieß es, dass noch kein neuer Stand zu sehen sei. Da geh ich wohl nochmal klingeln. Das wäre ja schon in ca. 3 Wochen. Da bin ich ja mental noch gar nicht drauf eingestellt..... :-)
Ähnliche Themen
Ich bin ganz erstaunt dass die Lieferung für den Ateca Cupra so schnell gehen soll und für den Standard Ateca nen Jahr Wartezeit angegeben bekommt.
Ich hatte auch Ende November bestellt… und auch bei mir hieß es, Produktion für KW5 eingeplant. Dann hoffen wir mal, dass die Planung hinhaut. 🙂
@Mnemik
Laut Anleitung empfehlen Sie das original Cupra Öl. Wenn ich es richtig verstehe ist es das Castrol Edge Professional.
Ansonsten steht da: Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens 0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Norm VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder API SN
Sei froh, dass ich kein Bier trinke 🙂
Zitat:
@Christian350 schrieb am 7. Januar 2019 um 11:09:29 Uhr:
@Mnemik
Laut Anleitung empfehlen Sie das original Cupra Öl. Wenn ich es richtig verstehe ist es das Castrol Edge Professional.Ansonsten steht da: Wenn das empfohlene Motoröl nicht zur Verfügung stehen sollte, darf im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmal höchstens 0,5 l des folgenden Öls verwendet werden:
Norm VW 504 00, VW 502 00, VW 508 00, ACEA C3 oder API SN
Sei froh, dass ich kein Bier trinke 🙂
50800 dürfte nur für Diesel mit Partikfilter sein. Für den Cupra wäre es dann 50400.
Steht allerdings so in der Anleitung. Siehe Bilder.
Das passt doch. Ich verwenden nur das dort erwähnte Öl 50400/50700 für meinen Leon Cupra.
Mal eine Frage an die Herren, die Ende November bestellt haben und nun von KW5 sprechen:
1. KW5 = geplante Produktion oder Auslieferung/Fahrzeugübergabe?
2. Waren das Fahrzeuge, die der Händler eh schon bestellt hatte oder wirklich neue bestellte Fahrzeuge gemäß Eurer Wunschkonfiguration?
Gruß und Dank.
Tom
Hallo,
ich habe am 24.11.18 bestellt und das Fahrzeug soll in der 10KW produziert werden.
Mario
Bestellt Ende November... Produktion KW5.
Hallo,
mein Cupra wird, wie oben beschrieben, erst in der 10KW hergestellt, d.h. mit der Auslieferung kann ich erst Ende März rechnen.
Mein Audi Q3, welchen ich in Zahlung gebe, hat Ende Januar einen Inspektionstermin.
Wie lange kann man den raus zögern, ohne dass das Fahrzeug Schaden nimmt?
Ich will ja jetzt nicht noch mal Geld investieren.
Danke.
Mario
Versuch mit dem Händler zu reden ob Ihr euch die Inspektionskosten teilen könnt.