1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ateca
  6. Ateca Cupra

Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
Ähnliche Themen
748 Antworten

Ich meine, du darfst nur VW 50400/50700 nehmen. Und das ist Longlife. Außerdem dürfte es kein Sinn machen auf Festintervall wegen dem Ölwechsel umzustellen. Ölwechsel und Inspektion sind beim Leon Cupra getrennt. Und Ölwechsel sind auch bei Longlife - Service häufig. Ich habe mittlerweile den dritten Ölwechsel hinter mir und bin bisher gerade mal 24.000 km gefahren.

Zitat:

@enzo59 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:16:18 Uhr:


Ich meine, du darfst nur VW 50400/50700 nehmen. Und das ist Longlife. Außerdem dürfte es kein Sinn machen auf Festintervall wegen dem Ölwechsel umzustellen. Ölwechsel und Inspektion sind beim Leon Cupra getrennt. Und Ölwechsel sind auch bei Longlife - Service häufig. Ich habe mittlerweile den dritten Ölwechsel hinter mir und bin bisher gerade mal 24.000 km gefahren.

das verstehe ich in deinem Fall nicht und wäre Qwatsch. Natürlich darf man 502 00 fest fahren ohne die Garantiebestimmungen zu verletzen. Ist doch bei der selben Motorausbaustufe 300PS bei VW und Audi S3 zum Beispiel zulässig.

Wenn du Longlife Ölwechsel Intervalle fährst, warum wechselst du dreimal Öl bei 24.000km Laufleistung? Ich würde ja dennoch Longlifeöl fahren und das selbe machen nur halt alle 15.000km...ich frage mich wie sich das bei dir errechnet hat.

Zitat:

@Mnemik schrieb am 4. Januar 2019 um 13:35:03 Uhr:



Zitat:

@enzo59 schrieb am 4. Januar 2019 um 13:16:18 Uhr:


Ich meine, du darfst nur VW 50400/50700 nehmen. Und das ist Longlife. Außerdem dürfte es kein Sinn machen auf Festintervall wegen dem Ölwechsel umzustellen. Ölwechsel und Inspektion sind beim Leon Cupra getrennt. Und Ölwechsel sind auch bei Longlife - Service häufig. Ich habe mittlerweile den dritten Ölwechsel hinter mir und bin bisher gerade mal 24.000 km gefahren.

das verstehe ich in deinem Fall nicht und wäre Qwatsch. Natürlich darf man 502 00 fest fahren ohne die Garantiebestimmungen zu verletzen. Ist doch bei der selben Motorausbaustufe 300PS bei VW und Audi S3 zum Beispiel zulässig.
Wenn du Longlife Ölwechsel Intervalle fährst, warum wechselst du dreimal Öl bei 24.000km Laufleistung? Ich würde ja dennoch Longlifeöl fahren und das selbe machen nur halt alle 15.000km...ich frage mich wie sich das bei dir errechnet hat.

Ich mach das ja nicht freiwillig. Im Display erscheint die Meldung, dass ich zum Ölwechsel muss. Und diese Meldung kommt 10. oder 12.000 km nach dem letzten Ölwechsel. Also 15.000 km ist das bei mir garnicht drin. Und damit macht das Festintervall keinen Sinn.

Kann aber gerne nochmal in meinem Serviceheft nachschauen.

@ Mnenk
So ich habe mal ein Foto der Individualeinstellung beigefügt (bekomme heute Kilometergeld)
Wie gesagt meine Einstellung:
DCC (Dämpfer): Comfort
Lenkung: Normal (gibt noch Sport)
Motor: Cupra (Regelt auch den Auspuff)
ACC: Sport (hatte ich im Superb auf Normal, da war er aber nervös beim schalten und drehte ohne Belastung lange hoch. Ist beim Cupra besser gelöst)
Klimatisierung: Normal (geht glaube ich noch Eco)
Zum Thema Segeln: Geht wahrscheinlich auch über den Eco-Modus Motor (noch nicht getestet). War zumindest beim Superb so, hatte ich aber auch da nie genutzt.
Wahrscheinlich erklären meine Einstellungen auch den etwas höheren Verbrauch, aber so finde ich die Einstellung für mich ideall.

20190104-144706

Zitat:

@enzo59 schrieb am 4. Januar 2019 um 14:52:38 Uhr:



Zitat:

@Mnemik schrieb am 4. Januar 2019 um 13:35:03 Uhr:



das verstehe ich in deinem Fall nicht und wäre Qwatsch. Natürlich darf man 502 00 fest fahren ohne die Garantiebestimmungen zu verletzen. Ist doch bei der selben Motorausbaustufe 300PS bei VW und Audi S3 zum Beispiel zulässig.
Wenn du Longlife Ölwechsel Intervalle fährst, warum wechselst du dreimal Öl bei 24.000km Laufleistung? Ich würde ja dennoch Longlifeöl fahren und das selbe machen nur halt alle 15.000km...ich frage mich wie sich das bei dir errechnet hat.

Ich mach das ja nicht freiwillig. Im Display erscheint die Meldung, dass ich zum Ölwechsel muss. Und diese Meldung kommt 10. oder 12.000 km nach dem letzten Ölwechsel. Also 15.000 km ist das bei mir garnicht drin. Und damit macht das Festintervall keinen Sinn.
Kann aber gerne nochmal in meinem Serviceheft nachschauen.

Wenn das so ist hast du vollkommen recht, dann wäre es sinnlos

@ Mnemik
Du hattest noch geschrieben, dass Du keine Fußmatten bekommst, da die anderen Fahrzeuge deines Händler bisher auch nicht hatten. Bei mir waren auch keine dabei bei der Auslieferung und auch kein Member-Paket. Soll ich aber alles mitte Januar erhalten. Scheinbar ist Cupra mit den Fußmatten im Verzug. Wie Du schon schreibst für einen Aussenstehenden Kleinigkeiten, aber die Cupramatten sollen auch Kupferfarbene Nähte haben, wie die Sitze und das Lenkrad, deshalb wollte ich diese unbedingt. Ergibt dann ein Bild.
Derzeit habe ich schwarze gekauft und die mit Werbung vom Autohaus entsorgt.
Das es in Östereich kein Schlüsselcover gibt, ist schade. Da der Standardschlüssel doch nennen wir es mal recht günstig wirkt. Beim Superb war wenigstens ein Teil des Schlüssels Chrom. Hatte ich aber bereits geschrieben.

Mir wurde vom Autohaus defintiv gesagt das Fußmatten dabei sind. Steht sogar im Angebot wie mind. 10L Betankung usw.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 4. Januar 2019 um 15:07:06 Uhr:


@ Mnemik
Du hattest noch geschrieben, dass Du keine Fußmatten bekommst, da die anderen Fahrzeuge deines Händler bisher auch nicht hatten. Bei mir waren auch keine dabei bei der Auslieferung und auch kein Member-Paket. Soll ich aber alles mitte Januar erhalten. Scheinbar ist Cupra mit den Fußmatten im Verzug. Wie Du schon schreibst für einen Aussenstehenden Kleinigkeiten, aber die Cupramatten sollen auch Kupferfarbene Nähte haben, wie die Sitze und das Lenkrad, deshalb wollte ich diese unbedingt. Ergibt dann ein Bild.
Derzeit habe ich schwarze gekauft und die mit Werbung vom Autohaus entsorgt.
Das es in Östereich kein Schlüsselcover gibt, ist schade. Da der Standardschlüssel doch nennen wir es mal recht günstig wirkt. Beim Superb war wenigstens ein Teil des Schlüssels Chrom. Hatte ich aber bereits geschrieben.

Ich hole mir das weiße Cupra Cover mit Seat Schriftzug - ist mir egal und passt gut zu meinem weißen. Muss das Prollcarbon eh nicht haben auf Handyhülle oder Schlüssel xD

Ich hoffe mein Händler kein hier beim Importeur auch noch etwas bewirken. Wenn nicht, kaufe ich mir die anderen Carbonfußmatten - da ist das neue Cupra Logo auch schön drauf.

Zitat:

@Xenon4d schrieb am 4. Januar 2019 um 15:58:07 Uhr:


Mir wurde vom Autohaus defintiv gesagt das Fußmatten dabei sind. Steht sogar im Angebot wie mind. 10L Betankung usw.

Deutschland / Schweiz oder Österreich?

@Christian350
Hab im Ölforum mal einen Threat eröffnet. Kannst du da mal im Handbuch anschauen. (Siehe Screenshot)

Ich glaub ich muss dir bereits einen Kasten Bier zukommen lassen. :)

.jpg

Hier noch ein Fahrbericht zum Cupra
https://www.youtube.com/watch?v=_BG9yS_Ni7U

Bestellung 30.11., Auto ist nun eingeplant für KW5:)

Nun zu meinem „Problem“: Habe die Copper-Felgen bestellt, hätte aber nun gerne die silbernen 19 Zöller. Ändern lässt sich die Bestellung jetzt ohne Zeitverzögerung nicht mehr.

Mag vielleicht jemand tauschen???

Beste Grüße aus Essen. A.

Ich denke du redest von den „diamont“ Felgen mit denen du tauschen möchtest. Die werden nicht viele haben da die meisten auf die BREMBO Anlage verzichten.

Zitat:

@wyk57 schrieb am 6. Januar 2019 um 00:50:01 Uhr:


Bestellung 30.11., Auto ist nun eingeplant für KW5:)

Habe auch am 30.11. bestellt... dann bin ich mal gespannt

:)

Die "Diamont" möchte ich auch, für den Sommer. Ausgeliefert wird meiner mit den Standard-Felgen.

Diamont sind die selben wie die Kupfer Variante oder?
Also die Aufpreispflichtigen oder?

Die sehen mir zu ähnlich aus zu den Standardfelgen, wahrscheinlich nur wegen der glanzgedrehten selben Optik.

Der Ateca ist wohl doch 100-200kmh ca 1-2 sek langsamer wie der Leon Cupra. Dennoch finde ich ihn sehr gelungen u mit 4-Drive u dem Karosseriebedingtem Mehrgewicht absolut top.
Hätte ich nicht do viel in meinen Leon investiert wäre das eine super Alternative!

https://youtu.be/4nRxp8hkOUA

Deine Antwort
Ähnliche Themen