Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Bin den Cupra heute 2 Std. gefahren, toller SUV.
Für den Preis unschlagbar gut in den Fahrleistungen,
da muss man zig Tsd. drauflegen für diese Fahrleistungen in einem anderen SUV.
Comfort Modus war komfortabel und Cupra Modus war sehr straff,
so wie ich es mir erwartet habe. Verarbeitung war auch ok, besser geht fast immer,
aber zufriedenstellend.
Hatte vor sehr vielen Jahren einen RS6 mit 450 PS 4,2l und der brauchte 15l auf 100km,
also sind die 10l auf 100km auch angemessen. Gefühlt ging der heute mit 300PS schneller,
das hat aber mit dem Gewicht und Länge vom Cupra zu tun, in echt sind die 2 sehr ähnlich
von den Fahrwerten. Bin sehr positiv gestimmt nach der Probefahrt und werde ihn in rot bestellen.
Über die Brembo Bremsen bin ich mir nicht sicher. Hat jemand die normalen mal im Vergleich fahren können ?

Letztendlich war auch bei mir das überragende Preis-/Leistungsverhältnis vom Ateca kaufentscheidend - sicherlich gibt es Fahrzeuge mit hochwertigerer Verarbeitung, aber dann kosten die wesentlich mehr und in Vergleich zu einem aktuellen Audi, der viel mehr kostet, ist die Verarbeitung mindestens gleichwertig - und ich war wirklich lange Zeit ein ausgesprochener Audifan, bis zum Q2, dann fingen bei mir die Zweifel an......

Zitat:

@PeterStrasser schrieb am 2. Januar 2019 um 15:22:29 Uhr:


Bin den Cupra heute 2 Std. gefahren, toller SUV.
Für den Preis unschlagbar gut in den Fahrleistungen,
da muss man zig Tsd. drauflegen für diese Fahrleistungen in einem anderen SUV.
Comfort Modus war komfortabel und Cupra Modus war sehr straff,
so wie ich es mir erwartet habe. Verarbeitung war auch ok, besser geht fast immer,
aber zufriedenstellend.
Hatte vor sehr vielen Jahren einen RS6 mit 450 PS 4,2l und der brauchte 15l auf 100km,
also sind die 10l auf 100km auch angemessen. Gefühlt ging der heute mit 300PS schneller,
das hat aber mit dem Gewicht und Länge vom Cupra zu tun, in echt sind die 2 sehr ähnlich
von den Fahrwerten. Bin sehr positiv gestimmt nach der Probefahrt und werde ihn in rot bestellen.
Über die Brembo Bremsen bin ich mir nicht sicher. Hat jemand die normalen mal im Vergleich fahren können ?

Rot ist ein gute Wahl. Wäre auch meine Wahl. Bzgl. den Brembo bin ich skeptisch. Hab grad nochmal ein Vergleichstest von Anfang 2018 heraus geholt. Den hat der Leon Cupra in erster Linie wegen der Bremse verloren. Und das war zu meiner Überraschung die Brembo. Da die Brembo auch im Unterhalt deutlich teurer ist nehme ich sie nicht bzw. habe diese beim meinem Leon Cupra auch nicht genommen.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:21:30 Uhr:


Letztendlich war auch bei mir das überragende Preis-/Leistungsverhältnis vom Ateca kaufentscheidend - sicherlich gibt es Fahrzeuge mit hochwertigerer Verarbeitung, aber dann kosten die wesentlich mehr und in Vergleich zu einem aktuellen Audi, der viel mehr kostet, ist die Verarbeitung mindestens gleichwertig - und ich war wirklich lange Zeit ein ausgesprochener Audifan, bis zum Q2, dann fingen bei mir die Zweifel an......

Der Q 2 ist einfach ca. 6000 Euro teurer und ich weiß nicht weshalb. Selbst die Haptik gefällt mir beim Cupra besser, mit dem Alcantara in den Türen. Das aufgesetzte Navi beim Q2 sieht bescheiden aus.

Ich denke, dass der Q2 ohne adaptives Fahrwerk auch deutlich härter ist als der Cupra, dafür aber auch einen Tick schneller in der Kurve und der Beschleunigung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@enzo59 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:01:49 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 2. Januar 2019 um 19:21:30 Uhr:


Letztendlich war auch bei mir das überragende Preis-/Leistungsverhältnis vom Ateca kaufentscheidend - sicherlich gibt es Fahrzeuge mit hochwertigerer Verarbeitung, aber dann kosten die wesentlich mehr und in Vergleich zu einem aktuellen Audi, der viel mehr kostet, ist die Verarbeitung mindestens gleichwertig - und ich war wirklich lange Zeit ein ausgesprochener Audifan, bis zum Q2, dann fingen bei mir die Zweifel an......

Der Q 2 ist einfach ca. 6000 Euro teurer und ich weiß nicht weshalb. Selbst die Haptik gefällt mir beim Cupra besser, mit dem Alcantara in den Türen. Das aufgesetzte Navi beim Q2 sieht bescheiden aus.
Ich denke, dass der Q2 ohne adaptives Fahrwerk auch deutlich härter ist als der Cupra, dafür aber auch einen Tick schneller in der Kurve und der Beschleunigung.

Meinst den SQ2 oder?

Hallo zusammen,
bin den Ateca Cupra ausführlich Probe gefahren!! Mein Fazit , die normalen Bremsen langen! Vielleicht nicht für die Rennstrecke, aber für den Alltag langt es , auch mit sehr sportlicher Fahrweise!!!
Grüße Jazze

Zitat:

@Mnemik schrieb am 2. Januar 2019 um 21:02:34 Uhr:



Zitat:

@enzo59 schrieb am 2. Januar 2019 um 21:01:49 Uhr:



Der Q 2 ist einfach ca. 6000 Euro teurer und ich weiß nicht weshalb. Selbst die Haptik gefällt mir beim Cupra besser, mit dem Alcantara in den Türen. Das aufgesetzte Navi beim Q2 sieht bescheiden aus.
Ich denke, dass der Q2 ohne adaptives Fahrwerk auch deutlich härter ist als der Cupra, dafür aber auch einen Tick schneller in der Kurve und der Beschleunigung.

Meinst den SQ2 oder?

Ja klar. Den SQ2.

Zitat:

@Jazze 74 schrieb am 3. Januar 2019 um 00:49:00 Uhr:


Hallo zusammen,
bin den Ateca Cupra ausführlich Probe gefahren!! Mein Fazit , die normalen Bremsen langen! Vielleicht nicht für die Rennstrecke, aber für den Alltag langt es , auch mit sehr sportlicher Fahrweise!!!
Grüße Jazze

Danke für die Info bzg der Bremsen.Die Brembo sind sicher auch beim Service viel teurer als die Standardbremse.
Was sagt ihr zum T-Roc R und Karoq RS, lohnt es sich auf die zu warten ? Der Tiguan R wird ja erst
mit dem Facelift nächstes Jahr kommen, soll 330PS mit 2l Motor bekommen, das ist mir dann zu lang bzg
der Lieferzeit.

Der T-Roc wird über 100kg leichter sein.
Dadurch bessere Fahrleistungen.

In der aktuellen Autobild wurde der Cupra im Einzeltest geprüft.

Dort war man von der optionalen Brembo Bremse nicht angetan.
Bremswege von 35,8 m (kalt), ein weiches Pedalgefühl und ein unklarer Druckpunkt, sowie die hohen Folgekosten bei Ersatz sprechen sicher nicht für die Brembos.

Gruß Jörg

Wenn man nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist und nicht unbedingt die Cupra Felgen möchte kann man wohl auf die Brembos verzichten. Andere SUV kommen ja auch zum stehn!

Ergänzen möchte ich zu den Testwerten der Autobild noch:
Der Spritverbrauch betrug von 8,4 Liter/100km bei Sparfahrt, über 9,8 L/100km im Normalbetrieb bis zu >12 L bei sportlicher Fahrweise.

Interessant fand ich auch, dass der getestete Cupra gut im Futter stand:
die gemessenen Werte von 0-> 100km/h betrugen lediglich 4,8 sec und der Wert 80-> 120km/h wurde mit 3,2 sec gemessen.
Von 0->200km/h waren es 20,4 sec.

Gruß Jörg

Zitat:

@PeterStrasser schrieb am 3. Januar 2019 um 10:09:37 Uhr:



Zitat:

@Jazze 74 schrieb am 3. Januar 2019 um 00:49:00 Uhr:


Hallo zusammen,
bin den Ateca Cupra ausführlich Probe gefahren!! Mein Fazit , die normalen Bremsen langen! Vielleicht nicht für die Rennstrecke, aber für den Alltag langt es , auch mit sehr sportlicher Fahrweise!!!
Grüße Jazze

Danke für die Info bzg der Bremsen.Die Brembo sind sicher auch beim Service viel teurer als die Standardbremse.
Was sagt ihr zum T-Roc R und Karoq RS, lohnt es sich auf die zu warten ? Der Tiguan R wird ja erst
mit dem Facelift nächstes Jahr kommen, soll 330PS mit 2l Motor bekommen, das ist mir dann zu lang bzg
der Lieferzeit.

Den T-Roc habe ich mir auch schon angeschaut, da er mir optisch gut gefällt. Aber der Innenraum erinnert mich sehr an den unseres VW Up. Hartplastik überall. Einfach nur billig. Platzangebot etwas besser als im Q2 und auch die Instrumente konnte ich komplett einsehen (war ja beim Q2 nicht der Fall). Verkäufer meinte, dass im 3. Quartal 2019 der T-Roc R kommen soll.

Insofern hat der T-Roc gegenüber dem Q 2 nur den Vorteil, etwas mehr Platz im Innenraum zu bieten. Dafür ist der Innenraum für mich nicht aktzeptabel. Karoq und Ateca dürften sehr ähnlich sein. Kommen ja sogar aus dem selben Werk.

Der Cupra ist nach meiner Ansicht in der Summe das kompletteste Auto. Und das für deutlich weniger Geld.

Zitat:

@Jörg E220 Coupé schrieb am 3. Januar 2019 um 11:49:14 Uhr:


Ergänzen möchte ich zu den Testwerten der Autobild noch:
Der Spritverbrauch betrug von 8,4 Liter/100km bei Sparfahrt, über 9,8 L/100km im Normalbetrieb bis zu >12 L bei sportlicher Fahrweise.

Interessant fand ich auch, dass der getestete Cupra gut im Futter stand:
die gemessenen Werte von 0-> 100km/h betrugen lediglich 4,8 sec und der Wert 80-> 120km/h wurde mit 3,2 sec gemessen.
Von 0->200km/h waren es 20,4 sec.

Gruß Jörg

Das sind natürlich Topwerte im Bereich eines Golf R oder Audi S 3. Hut ab.

Zum Testverbrauch der Auto-Bild. Also mein Verbrauch ist nach knapp über 3.000 km ein anderer. Bei sparsamer Fahrt (zur Artbeit und zurück) liege ich mit wohlwollen bei knapp unter 10 l. Der Verbrauch steigt zwar bei sportlicher Fahrweise nicht überproportional an, aber eine 8 hatte ich selbst bei "Gasstreicheln" nicht vor dem Komma.
Kann aber auch daran liegen, dass ich zu 99% in der Individuallstellung fahre (alles auf Sport, ausser dem Fahrwerk). Ich glaube ich probiere es mal mit dem "normal" Modus und werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen