Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben

Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS

Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)

Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.

Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.

Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.

Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.

Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).

Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.

Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.

So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
748 Antworten

Bei meiner Probefahrt habe ich den BC zurückgesetzt.
Bei sportlicher Fahrweise kam ich auf 11,9 l (1.Stunde), in der zweiten habe ihn
nochmals zurückgesetzt und bin auf 9,6 gekommen.
Da hat Christian350 recht, eine 8 vor dem Komma, kann ich mir nicht vorstellen
den Verbrauch zu drücken, denn in der 2.Stunde der Probefahrt bin ich sehr sanft gefahren.
Ich bin im Oktober den Golf R gefahren, der hatte eine 10 vor dem Komma mit normaler
Fahrweise, obwohl der vom Verbrauch niedriger sein sollte.
Gefühlt (rein subjektiv von mir) war der auch nicht schneller als der Cupra,
da dürften die 4.8 von 0-100 von der AB schon stimmen, vielleicht streuen die Cupras leistungsmäßig
etwas nach oben und der Cupra hatte so 320-330PS, das hat sich vor allem im oberen Drehzahlbereich
(für mich) besser, noch druckvoller angefühlt als im Golf R.

Für mich gibts aktuell keine so guten Nachrichten. Mein Wagen steht seit einer Woche beim Importeur und über die Feiertage gab es keinen Transport. Da hat mich mein Freundlicher zu früh angerufen. Dann gestern die letzten Fragen vor der Auslieferung geklärt. Österreich Kunden bekommen keine Member Box. Der Carbon Schlüssel ist nicht im nachhinein erhältlich. Das doofe Armband jedoch schon...

Aber es kommt noch besser: bei keinem Cupra der zum freundlichen importiert wurde waren fussmatten drin. Die Standardmatten aus dem KATALOG gibt es somit nicht. (Kupfernaht, kleines Logo) Die Premium sind noch nicht erhältlich. Eigentlich sind das Kleinigkeiten ich weiß, aber wenn du aus dem Urlaub zurück kommst und dich freust...naja dann halt unter der Woche wenn der Alltag wieder anläuft holen.

Cupra

Ich habe bei meinem Leon Cupra den Individual-Modus komplett auf Sparen eingestellt, also noch schlimmer als Eco. Mein Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer liegt bei 8,4 Liter, d.h., im Landstraßenbetrieb sind auch 7,.... kein Problem. Im Cupramodus geht es natürlich steil nach oben.
Ich schätze, wenn man den Ateca im Individual-Modus alles auf Sparen stellt, also Segelfunktion und so, sind im Landstraßebetrieb 8,.... kein Problem. Der Ateca dürfte ca. 1 Liter mehr verbrauchen als der Leon.

Ich hatte es hier glaube ich so um den 10.12. schon mal geschrieben.
Bei meiner Probefahrt stand zuerst, bei einigermaßen normaler Fahrweise, ein paar Mal natürlich die Beschleunigung ausprobiert, knapp unter 10 Liter/100km auf dem BC.

Dann wollte ich wissen, was nach unten mit bereits warmen Motor möglich ist.
Nach nullen des BC und streicheln des Gaspedals kam ich mit 7,6 L/100km beim Händler wieder an.
Bei normaler Fahrt werden es aber zwischen 9 und 10 Liter werden.
Darauf deuten auch die ersten Ergebnisse aus dem Cupra Forum.

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

@enzo59
Beim Ateca Cupra gibt es keinen Eco-Modus. Der sparsamste Modus wird wohl der Comfort-Modus sein. Wie gesagt, werde es mal testen.
@Jörg
In das von Dir angegebene Forum begebe ich mich sicherlich mein ganzes Leben nicht mehr

Zitat:

@Jörg E220 Coupé schrieb am 4. Januar 2019 um 10:42:36 Uhr:


Ich hatte es hier glaube ich so um den 10.12. schon mal geschrieben.
Bei meiner Probefahrt stand zuerst, bei einigermaßen normaler Fahrweise, ein paar Mal natürlich die Beschleunigung ausprobiert, knapp unter 10 Liter/100km auf dem BC.

Dann wollte ich wissen, was nach unten mit bereits warmen Motor möglich ist.
Nach nullen des BC und streicheln des Gaspedals kam ich mit 7,6 L/100km beim Händler wieder an.
Bei normaler Fahrt werden es aber zwischen 9 und 10 Liter werden.
Darauf deuten auch die ersten Ergebnisse aus dem Cupra Forum.

Gruß Jörg

Bin auf Einträge auf spritmonitor.de gespannt. Ich werde ihm auf alle Fälle nur 100 Oktan gönnen und den Verbrauch dort für euch mitführen.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:05:07 Uhr:


@enzo59
Beim Ateca Cupra gibt es keinen Eco-Modus. Der sparsamste Modus wird wohl der Comfort-Modus sein. Wie gesagt, werde es mal testen.
@Jörg
In das von Dir angegebene Forum begebe ich mich sicherlich mein ganzes Leben nicht mehr

enzo meinte doch individual und dort einfach alles reduzieren. Der Eco wurde durch den Cupra Modus ersetzt im Cupra Ateca, das stimmt.

So jetzt bin ich sogar extra ans Auto gelaufen.

Im Individualmodus kann man den Motor sogar auf Eco stellen, also war ein Teil meiner Aussage falsch. Ich dachte Eco gibt es nirgendwo mehr. Aber den werde ich nicht testen 🙂. Ich fahre einfach mal 1-2 Fahrten im Comfortmodus und schaue mal wie sich der Verbrauch verhält.

Na denn auch mal von mir.
Bin mittlerweile kurz vor 1.000km und habe es "ruhig" angehen lassen.
Im normalen Betrieb (mehr Ampeln als rollender Verkehr) benötigt meiner um die 9,5. Das im Komfort Modus und ohne mich provizieren zu lassen.
Bei einer Überlandfahrt mit ca. 60km bei normalem Verkehr habe ich ihn auch auf 8,3 bekommen. Da war aber auch Schluss.
Bei etwas sportlicher Fahrweise im Cupra Modus komme ich auf 10,2 bisher.
In zwei Wochen werde ich die 2.500km hinter mich gebracht und das erste Öl abgelassen haben. Dann werde ich mal schauen, was der kleine so kann und wo er dann liegt...

Keep you updated... :-)

Zitat:

@Christian350 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:19:45 Uhr:


So jetzt bin ich sogar extra ans Auto gelaufen.

Im Individualmodus kann man den Motor sogar auf Eco stellen, also war ein Teil meiner Aussage falsch. Ich dachte Eco gibt es nirgendwo mehr. Aber den werde ich nicht testen 🙂. Ich fahre einfach mal 1-2 Fahrten im Comfortmodus und schaue mal wie sich der Verbrauch verhält.

Problem dabei ist, dass du die verschiedenen Einstellungen im Comfortmodus ja nicht siehst oder?

Kannst du schauen ob du im Individual die Klappenabgasanlage einstellen kannst? Ich würd gern Motor und Sound immer Top haben, rest so komfortabel wie möglich fürs erste.

Nein, die sieht man nicht im Comfortmodus.

Individuallmodus: Der Auspuff wird über die Einstellung Motor geregelt. Die habe ich auf Cupra und Fahrwerk auf Komfort. Ist wahrschenlich so wie Du es auch haben willst.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 4. Januar 2019 um 11:54:45 Uhr:


Nein, die sieht man nicht im Comfortmodus.

Individuallmodus: Der Auspuff wird über die Einstellung Motor geregelt. Die habe ich auf Cupra und Fahrwerk auf Komfort. Ist wahrschenlich so wie Du es auch haben willst.

Herrlich Christian, danke für deine Bemühungen jedesmal und die prompte Aufklärung / Unterstützung.

Zum Thema tanken:
scheint ja noch nicht ein einziger Cupra auf spritmonitor.de zu sein. Jungs und Mädels lasst uns doch dort mal ein paar Referenztankungen und Verbrauchswerte pflegen, dann müssen wir uns nicht auf FIS Angaben verlassen (die wahrscheinlich ein wenig Abweichen). Pflegbar ist die Marke und das Modell dort schon :-)

Zitat:

@Mnemik schrieb am 4. Januar 2019 um 11:57:51 Uhr:


Zum Thema tanken:
scheint ja noch nicht ein einziger Cupra auf spritmonitor.de zu sein. Jungs und Mädels lasst uns doch dort mal ein paar Referenztankungen und Verbrauchswerte pflegen, dann müssen wir uns nicht auf FIS Angaben verlassen (die wahrscheinlich ein wenig Abweichen). Pflegbar ist die Marke und das Modell dort schon :-)

Doch sind sogar schon zwei drin.Die haben aber noch keine 1500 km runter, daher tauchen die noch nicht in der Suche auf. Wenn man Manuel sucht und auf 1 km einstellt geht das. Haben beide um die 9,X stehen.

Also beim Leon kannst du bei der individuellen Einstellung z.B. auch die Funktion der Klimaanlage einstellen oder die Segelfunktion, d.h., wenn du vom Gas gehst, dann kuppelt der Wagen aus und rollt im Leerlauf. Wer also vorausschauend fährt kann auf diese Weise den Spritverbrauch senken.
Die Auspuffanlage kannst du beim Leon nicht ändern. Das geht nur über externe Software. Ist aber beim Leon auch elektronisch und nicht über Klappenauspuff.

Zitat:

@enzo59 schrieb am 4. Januar 2019 um 12:16:13 Uhr:


Also beim Leon kannst du bei der individuellen Einstellung z.B. auch die Funktion der Klimaanlage einstellen oder die Segelfunktion, d.h., wenn du vom Gas gehst, dann kuppelt der Wagen aus und rollt im Leerlauf. Wer also vorausschauend fährt kann auf diese Weise den Spritverbrauch senken.
Die Auspuffanlage kannst du beim Leon nicht ändern. Das geht nur über externe Software. Ist aber beim Leon auch elektronisch und nicht über Klappenauspuff.

Wie genau es beim Cupra Ateca funktioniert wissen wir nicht, zumindest wurde es vermutet, aber das Bild das hier mal vom Golf gepostet hat war nicht einsichtig.
Klappenauspuff soll ja wie beim S3 ab 4000rpm offen sein - also wird hier irgendwo eine Unterdruckdose sitzen - so würde man es zumindest erkennen oder?

@christian350 kannst du segeln und klima regeln in individual regeln?

Bin gerade am motoröl suchen, da ich meinen mit Festintervall fahren werde. also bei 2500 erstmal raus und dann alle 15.000km bzw. jedes Jahr. Das ist ja wieder eine ganz eigene Thematik für sich, versuche mich gerade im https://oil-club.de einzulesen ... schon krass was da nochmal abgeht xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen