1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ateca
  6. Ateca Cupra

Ateca Cupra

CUPRA Ateca Ateca

Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS

Beste Antwort im Thema

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

748 weitere Antworten
Ähnliche Themen
748 Antworten

Ich habe Ende November bestellt ... und schon letzte Woche den Anruf bekommen, dass er Ende Januar produziert wird. Konfiguration relativ voll bis auf Brembo, Schalensitze, AHK und PSD.

Mal ne andere Frage. Ein Freund hat sich ebenfalls den Cupra geordert und ihm ist beim konfigurieren und zusammestellen aufgefallen, dass es auf der Website die Möglichkeit gibt die Spiegelgehäuse in komplett schwarz oder carbonoptik zu gestalten.
In der Broschüre steht wohl drinne, dass die Spiegel in Wagenfarbe gehalten sind und abgebildet sind wiederrum Spiegel, die teilweise in Wagenfarbe sind (oberer Teil) und teilweise in schwarz glänzend (unterer Teil).
Was ist denn nu standard und wie kann man die Carbonoptik oder das komplette Schwarz ordern? Das ging nämlich auf Nachfrage beim Händler nicht.

Es wird ein echt Carbon Optik paket geben, leider noch nicht konfigurierbar. Ich bin mir jetz netmal sicher was meiner hat...

Serienmäßig kommt der Cupra mit komplett glänzend schwarzen Spiegel.
Kann man sich auch auf den Fotos anschauen, die ja zu Haufe bei mobile und autoscout eingestellt sind.
Genau so stehen die Wagen auch in Natura beim Händler.
Die optional bestellbaren Carbon Spiegel sollen später bestellbar sein. Wer´s mag...
Gruß Jörg

So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:13:10 Uhr:


So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.

Danke für deinen tollen Bericht. Ich freue mich schon auf meine erste Ausfahrt. Ich bin mit dem Händler in Kontakt wegen der Stand Heizung. Eine Webasto Anlage kann wie gesagt nachgerüstet werden und ich werde meinen Wagen zur Entwicklung für die Position und Halterung zur Verfügung stellen. Ist bei uns leider wirklich notwendig, da wir hier in Österreich doch nicht nur 5 Tage im Jahr Eis kratzen. Ich freue mich für dich und wünsche dir alles gute und allzeit gute Fahrt und Spaß mit dem Wagen.

Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:13:10 Uhr:



So das war es erst mal von mir.

Deine Eindrücke decken sich mit meinen bei der Probefahrt.

Ich war auch erstaunt, das der Cupra bequemes Fahren erlaubt und auch leise sein kann.

Ich hatte ebenfalls den Eindruck dass 9 bis 10 L/100km Standard sein werden.

Auf den letzten 11 km meiner Probefahrt habe ich aber mal ausprobiert, wie sparsam man den Cupra bewegen kann.

Mit warmen Motor über eine Strecke in der sich Landstraße und Dorfdurchfahrten abwechselten, bin ich immer an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit geblieben ( 100/70/50 km/h) , habe den Wagen aber oft "rollen" lassen und als der Wagen wieder beim Händler auf dem Hof stand, konnte man 7,6 L/100km auf dem BC ablesen.

Sicher kein Standardverbrauch (siehe oben), aber das hat mich schon überrascht.

Mein Vorführwagen hatte übrigens die Brembo-Bremse und anfangs habe ich den Wagen öfter überbremst. Ich habe sie mir auch nicht bestellt.

Gruß Jörg

Zitat:

@Jörg E220 Coupé schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:35:41 Uhr:



Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:13:10 Uhr:



So das war es erst mal von mir.

Deine Eindrücke decken sich mit meinen bei der Probefahrt.
Ich war auch erstaunt, das der Cupra bequemes Fahren erlaubt und auch leise sein kann.
Ich hatte ebenfalls den Eindruck dass 9 bis 10 L/100km Standard sein werden.
Auf den letzten 11 km meiner Probefahrt habe ich aber mal ausprobiert, wie sparsam man den Cupra bewegen kann.
Mit warmen Motor über eine Strecke in der sich Landstraße und Dorfdurchfahrten abwechselten, bin ich immer an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit geblieben ( 100/70/50 km/h) , habe den Wagen aber oft "rollen" lassen und als der Wagen wieder beim Händler auf dem Hof stand, konnte man 7,6 L/100km auf dem BC ablesen.
Sicher kein Standardverbrauch (siehe oben), aber das hat mich schon überrascht.
Mein Vorführwagen hatte übrigens die Brembo-Bremse und anfangs habe ich den Wagen öfter überbremst. Ich habe sie mir auch nicht bestellt.
Gruß Jörg

Hi.
Danke für eure Berichte.
Bin ihn auch schon Probe gefahren.
Allerdings war die Verbrauchsanzeige ein wenig verwirrend.
Mir hat er einen Durchschnittsverbrauch von :
8,0 km/l angezeigt. (geschickter Trick ;))
Weiß aber nicht ob man das umstellen kann auf l/100km?

Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:26:24 Uhr:


Danke!

Hab dir eine Nachricht gesendet :) und was gefragt :)

Hallo zusammen,
ich bins, der Neue ;-)
Vorab, ich habe mir den Cupra Ateca Ende November in schwarz, innen auch mit den schwarzen "Leisten", Frontscheibenheizung, standard Sitze, ohne Brembo und auch ohne Panoramadach bestellt... und ich freu mich :)

Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:13:10 Uhr:


...
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. ...

Leider konnte ich keinen mit der Frontscheibenheizung sehen. Sind die Drähte so auffällig... mehr wie üblich?
Habe aktuell einen 12-jährigen FoFo ST, bei welchem ich auch eine FSH habe und da sind sie absolut nicht störrend. Würde die FSH auch nicht mehr hergeben, darum habe ich den Ateca auch so bestellt.

Zitat:

@LuTown schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:29:45 Uhr:


Hallo zusammen,
ich bins, der Neue ;-)
Vorab, ich habe mir den Cupra Ateca Ende November in schwarz, innen auch mit den schwarzen "Leisten", Frontscheibenheizung, standard Sitze, ohne Brembo und auch ohne Panoramadach bestellt... und ich freu mich :)

Zitat:

@LuTown schrieb am 13. Dezember 2018 um 15:29:45 Uhr:



Zitat:

@Christian350 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:13:10 Uhr:


...
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. ...

Leider konnte ich keinen mit der Frontscheibenheizung sehen. Sind die Drähte so auffällig... mehr wie üblich?
Habe aktuell einen 12-jährigen FoFo ST, bei welchem ich auch eine FSH habe und da sind sie absolut nicht störrend. Würde die FSH auch nicht mehr hergeben, darum habe ich den Ateca auch so bestellt.

Ich hatte Sie im Wagen bei der Probefahrt - muss dazu sagen ich habe noch nie einen Wagen mit Frontscheibenheizung gefahren - wenn man drauf achtet merkt man diese klar, nach 10 Minuten fahren waren diese für mich nicht mehr wahrnehmbar. Aber die Argumente für Gegenlicht und Nachtfahren, die man sehr häufig liest, waren für mich dann doch ausschlaggebend diese Option nicht zu bestellen. Du solltest sie gesehen und gefahren haben um dir ein Urteil bilden zu können. Ich denke da hat jeder eine andere Auffassung.

Wegen der Standheizung.
Der VAG Konzern produziert selbst auch keine Standheizung und baut die von Webasto ein.
Ob der Konzern die Anlage ab Werk verbaut oder ob DU die nachträglich einbaust ist eigentlich kein Unterschied

Möchte ich nach unseren Erfahrungen in 2 nachgerüsteten Autos jetzt nicht zu 100% unterschreiben.
Die Hardware ist grundlegend natürlich gleich, aber gerade die Einbindung in Bordnetz (Empfang/Antenne, Beachtung Batterie- und Tankstand, etc) und Infotainment (Klimaautomatik, Zuheizerfunktion, AppConnect, etc.) ist neben dem Preis(!) schon ein kleiner Unterschied.
Wenn möglich würde ich immer Werkseinbau nehmen, aber besser nachgerüstet als gar keine ;)

Ich hatte bislang auch noch kein Fahrzeug mit Fronscheibenheizung, kann somit nicht sagen, ob es bei anderen Fahrzeugen besser oder schlechter gelöst ist.
Je nach Lichtsituation finde ich Sie schon recht auffällig und da die Drähte geschwungen eingebaut sind, bekommt man, wenn man Sie wahrnimmt, einen verschwommenen Blick. Somit von mir, ganz im Gegensatz zum Fahrzeug Cupra, keine Kaufempfehlung für die Scheibenheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen