ATE poweredisc
Hi,
ma lne kurze frage,
hab gelesen das man die scheiben nicht mit bremsenreiniger reinigen muß,
da die irgend ne beschichtung gegen korrosion haben.
stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
eine Ausnahme bei besonders beschichteten Exemplaren.
Dies betrifft genau in diesem Fall, die ATE PowerDisc, die nicht gereinigt wird. Es ist kein Fett auf der Scheibe, sondern eine Korrosionsschutzschicht. Diese muss auch nicht auf den Reibflächen entfernt werden. Beim Einbau sollte man bevor man die Scheibe angrabbelt, die Hände gründlich waschen.
MfG
24 Antworten
Danke mal für eure Antworten !
Habe gute Ehrfahrung gemacht mit den PD auf den Sierra's aber nachrüsten für den Mondi will ich nicht.
Werde mir dann mal beim nächsten Wechsel die Zimmermann besorgen.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von reva1
Mal ne Frage: Gibt es die Powerdisc auch für den Mondi V6 ?
Meine Frage, brauch man sowas? Wo liegen die Vorteile dieser doch deutlich teureren Bremsscheibe?
Ich fahre normale Bremsscheiben, vorne nun 130.000 km und 2. Beläge, hinten wurde 1 x komplett gewechselt.
Selbst im Gespannbetrieb ist die Bremswirkung bestens, und daher meine o. A. Frage.
Es grüsst
Michael
Die PD bekomme ich günstiger als die orginalen FORD-Scheiben! (Obwohl ein Teilehöcker bei uns für die PD den Katalogpreis nimmt, der 50€ über dem liegt, was ich für die Scheiben gezahlt habe...)
Der Vorteil den ich hauptsächlich sehe, ist der bessere Druckpunkt bei Regen, dann die geringere Neigung zum Fading.
MfG
Die Scheiben sind bestimmt gut, allerdings behaupte ich mal dass für den Ottonormal verbraucher die Serienbremsen absolut ausreichend sind. Billigen (und trotzdem hochwertigen) Ersatz gibts bei Ebay, Brembo Scheiben mit Ferodo Belägen im Set für knapp 80€.
Ich kenn jetzt die Powerdisc nicht, aber irgendwie bezweifle ich, dass die so viel besser sind dass es mir den Aufpreis wert wäre.
Wieso Aufpreis? Ich habe mit Belägen, für meinen MK.III 190€ gezahlt. Für den Satz von FORD wären über 200€ gekommen! Preislich geben sich die Teile kaum was. Nur ich finde, die Leistung der orginalen Scheiben grottig. Rottet sehr schnell, und die Leistung, wenn man wie ich, auch mal etwas mehr abfordert, lässt zu wünschen über.
In Hamburg regnet es zudem öfters mal! Da habe ich mit den orginalen Scheiben doch schon manchmal Probleme, das die ungleich ziehen, wenn sie nass werden. Das Problem habe ich mit den PD's nicht!
Für Otto-Normalschleicher sind die PD's ggf. obersize, aber "teurer" als die FORD-Teile beim fFH-Händler sind sie nicht! Das ist unsinn. (Ausser man kauft bei einem Abzocker! Preise vergleichen! Bei uns sind zwischen einem und den Anderen [Mehrzahl] i.d.R. 25% Preisunterschied! Der Eine will wohl verdienen, merkt aber nicht, dass die andern besser verdienen, da mehr Kunden da kaufen! Und vorallem wieder kommen!)
MfG
Ich meinte jetzt nicht ATE im Vergleich zu original sondern im Vergleich gegen die Ebay Brembos. Nen Satz ATE Scheiben mit Belägen wirds nicht für ~80€ geben, oder?
Dabei handelt es sich um Brembo Serie! Nicht mit den Sportscheiben zu verwechseln! Die ATE Scheiben + Beläge bekomme ich für 110€! (ATE-Serie ist vom Gefühl her, besser als Brembo-Serie!)
MfG
Ich habe jetzt ATE - Serienscheiben vorne und hinten für den V6 inkl. der ATE Beläge für hinten und der Ferodo Beläge für voren und kann mich nicht beklagen. Bremst gut und lässt sich astrein dosieren. So wie es sein sollte. Die Ferodo Beläge musste ich kurzerhand nehmen, da die ATE-Beläge für vorne leider nicht gepasst haben.
viele Grüße!