ATE Powerdisc und Sportbremsbeläge von ATE zu empfehlen??
Hallo,
meine vorderen Bremsen sind auch nicht mehr die besten und so möchte ich sie gegen die oben genannte Kombi austauschen lassen.
Hat Scheiben mit den Bremsbelägen verbaut? Wie seid ihr zufrieden?
Und ganz wichtig, gibts nen Onlineshop wo ich die Teile ordern kann?
Danke euch!!
Beifügung:
Evtl würde ich auch nur ATE-Powerdisk und originale BMW-Beläge verbauen.
Vielleicht mit Stahlflex-Schläuchen...
40 Antworten
Ich glaube das es fast egal ist welche Scheiben man benutzt.
An die originalen kommt eh keine andere Scheibe mehr heran.
Selbst wenn man wieder zu original BMW Scheiben greif.
Ich habe die vorderen Scheiben bei 94.000 km gewechselt.
Original BMW Scheiben + Klötze. Bin jetzt bei 104.000 km und die Dinger rubbeln irgendwie (dabei habe ich sie ganz vorsichtig eingefahren 😮( ) Außerdem wage ich zu bezweifen das ich die selbe Laufleistung erreiche wie mit den alten! Wieso taugt das Zeug eigentlich nichts? Ist doch schließlich original BMW. Können die nicht einfach mir die Scheiben verkaufen, welche sie 2003 auch unter das Auto gebaut haben?
Zitat: An die originalen kommt eh keine andere Scheibe mehr heran.
Selbst wenn man wieder zu original BMW Scheiben greif.
Zitat ende
???? Muss ich nicht verstehen, oder??
zum THEMA:
Habe seit ca 3Tkm die ATE Powerdisc und ATE Pads verbaut und bin super zufrieden. Sind keine Sportbremsscheiben, sonern verbesserte Serienteile. Also Bremsverhalten wie Serie, etwas griffiger, lauter ABER: Das Nassbremsproblem ist beseitigt! Allein das war das Geld wert.
Demnächst vielleicht eine Stufe besser : TAROX Sportscheiben (leider ohne ABE)
Also Fazit: Wie Serie, nur bei Nässe um Welten besser!
gruss, martin
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
Ich glaube das es fast egal ist welche Scheiben man benutzt.
An die originalen kommt eh keine andere Scheibe mehr heran.
Selbst wenn man wieder zu original BMW Scheiben greif.
BMW verbaut Bremsen von ATE. Soviel dazu...
mahlzeit...
wobei ate nicht selber herstellt...sondern einfach nur den namen draufklebt bzw. im namen von ate gefertigt wird.....
gruß
andreas
Ähnliche Themen
Wieso beschweren sich denn hier so viele, daß gelochten Scheiben lauter sind??? Ist doch völlig normal.
Wie sportlich die Powerdisk oder Brembo-Bremsscheiben sind, kann ich nicht genau beurteilen, weil fahre selber die originalen. Aber habt ihr mal einen M3 CSL beim bremsen gehört? Das klingt auch, wie ein Güterzg bei ner Vollbremsung.
Und die Keramikbremsen bei Porsche quitschen auch nicht schlecht.
Also Komfort und sportliches Bremsverhalten schließen sich wohl ziemlich aus.
Grüße Benedict
ähm, soweit ich jetzt nicht völlig veraltete Kenntnisse hab, die Power Disc ist keine gelochte Scheibe, sondern eben mit dieser Atomnut für Flüssigkeitsabweisung. Das etwas lautere Bremsgeräusch sollte sich auch nach ein paar Wochen legen.
Insgesamt denke ich, solange man nicht regelmäßig über die Nordschleife düst, ist es für Otto normal, nicht wirklich weiter ausschlaggebend welche Scheibe man im Alltag fährt.
Das ATE nicht selber herstellt höre ich zum ersten mal, hast du mehr informationen ? Würde mich mal interessieren.....
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
BMW verbaut Bremsen von ATE. Soviel dazu...
Woher weißt du das?
Ich lese hier schon seit einigen Jahren fleißig mit und gerade bei dem Thema Bremsen werde ich immer hellhörig.
In vergangenen Beiträgen wurde viel spekuliert über den tatsächlichen Hersteller, aber einig wurde man sich diesbezüglich nie.
Zitat:
Original geschrieben von Martin31
Zitat: An die originalen kommt eh keine andere Scheibe mehr heran.
Selbst wenn man wieder zu original BMW Scheiben greif.
Zitat ende???? Muss ich nicht verstehen, oder??
Sorry da habe ich wirklich einen Shit zusammen geschrieben.
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, das die Scheiben,
welche von Anfang an auf dem Fahrzeug montiert waren fast 100.000 km gehalten haben.
Neue Scheiben aus dem BMW Zubehör erreichen diese Laufleistung
nie und nimmer. Meine neuen Original BMW Scheiben haben bereits nach 10.000 km angefangen zu rubbeln. Das haben die alten bis zum Schluß nicht gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
Woher weißt du das?
Ich lese hier schon seit einigen Jahren fleißig mit und gerade bei dem Thema Bremsen werde ich immer hellhörig.In vergangenen Beiträgen wurde viel spekuliert über den tatsächlichen Hersteller, aber einig wurde man sich diesbezüglich nie.
Zerlege mal eine Bremsanlage und schau auf den Hersteller😁
Ein Bekannter ist Dekra-Prüfer und er meint, er fährt zwar einen Seat, aber er meint, die original Scheiben sind immer die besten (haben bzw. das beste Preis/Leistungsverhältnis), die man bekommen kann. Er meint, dass man das auf jede andere Marke wiederspiegeln kann.
Naja ich werde jetzt, wenn es nicht all zu aufwendig ist, auf die Bremsanlage vom 325i wechseln.
bin auch zwischen powerdisc und ate-normal gestanden!
hab die normalen ate scheiben und beläge genommen. Anfangs war alles normal, doch nach 1500km haben sie angefangen zu rubbeln, und das Lenkrad zittert ohne ende!
Liegt das an den Scheiben oder an den Belägen?
Kann man die Scheiben evtl abdrehen? Hab keine lust schon wieder neue zu kaufen!
mfg
Flo