ATE Power Disc
was haltet ihr von ATE Power Disc brauch ich da dann spezielle Beläge.
65 Antworten
sind halt teuerer wenn man 312 scheiben vorne hat. ist leider kein tdi mit 288ern
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
optik ist mir egal
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
die grünen dinger will ich net an meinen blauen sätteln
???
ich meinte das so, dass ich lieber mehr zahle zum beispiel für die geschlitzte ATE und auf die bessere optik von ner gelochten zimmermann verzichte.
hab mich da falsch ausgedrückt.
und klaro, will ich die grünen EBC´s net draufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
optik ist mir egal. bremsleistung zählt. die grünen dinger will ich net an meinen blauen sätteln.
dann nimm doch bluestuff. ein+an bremsleistung ist garantiert
Ähnliche Themen
ich nehm die passenden beläge von ATE zur powerdisc. keine kombination.
wärend die greenstuff und anderen stuff`s den vorteil haben, das die felgen viel weniger verschmutzen.jedenfalls lt hersteller.😁
aber mir ist`s eh noch wurscht. habe erst neue kompl. bremsen drin. erst 17tkm.
ich wasch meine felgen eh fast jedes we, von daher macht das auch nichts aus. naja ist ja noch n bisschen hin.
also ich hab die zimmermann scheiben und green stuff beläge an der va, ich bin nicht zufrieden die bremsleistung stimmt überhaupt nicht also ich werd mir die ate power disc holen.
Ich habe vorne auch die Power Disc Scheiben seit ca. einem halben Jahr drauf. Und muss sagen die Bremsleistung ist gut. Die Beläge sind die "standart " Beläge von ATE.
da das thema "Ate Powerdisc" heißt greife ich das mal auf....
Habe bei etwa 155tkm mir die Powerdisc + EBC green drauf gemacht...
Nun bei etwa 180tkm, also 25tkm gefahren.....
als ich letzten samstag mein auto auf der bühne hatte beim ölwechsel, inspizierte ich mal bremsen....
und als ich die scheiben sah, bekam fast nen schlag....
wenn man von ausßen durch die felge guckt sehen die scheiben aus wie neu.....
wenn man von innen guckt (leider sieht man nicht viel, aber genug) ist die nut quasi nicht mehr vorhanden... das sieht so als ob der ganze abrieb in den schlietz rein ist und sich festgebrannt hat...
wollte mal bissel mit dem schraubndreher rauskratzen.... aber im eingebauten zustand nichts zu machen....
habe mit dem finger auch mal außen und innen über den Scheibenrand gefühlt.... bin der meinung innen ist die scheibe auch etwas emhr verschlissen, wegen einem ausgeprägteren rand....
durch die stahlfelgen konnte ich auch die inneren bremsbelöge nicht erkennen....
und da ich unter zeitdruck stand, kam ich auch nicht dazu die räder runterzuamchen und die bremse zu zerlegen....
hat jemand schon diese erfahrung gemacht....
habe einfach mal 3 vermutungen....
1: das ist normal bei den dingern...
2: die ebc-green vertragen sich nicht mit der powerdisc....
3: die bremssättelsind schwergängig.....
ich tippe eher mal auf 3 aber, dass beide seiten gelich aussehen....
habe laut bremsenprüfstand nur einen geringen unterschied zwischen l. und r.
und wenn die sättel doch so fest wären müsste die scheibe doch auch heiß laufen oder nicht? wäre die dann nicht auch leicht gefärbt durch überhitzen?
zum gängig machen der sättel muss ich doch diese 2 imbusschrauben rausnehmen und mit wd40 einsürhen, richtig?
oder gibts da noch was?
komme aber frühstens dazu, wenn die sommerreifen drauf kommen.... also gegen ende märz...
mfg
aus Versehen doppelt gepostet, deswegen hier gelöscht😁
Zitat:
Original geschrieben von borafreak78
Hallo,
hier mal eine Auflistung, welche Bremsscheiben mit welchen Bremsbelegen funktionieren und welche net so besonders sind.
Hatte ich mir mal runtergezogen, da sowas ja hier schon öfter im Forum kam, speziell mit den Zimmermann-Bremsen.
Vielleicht hilft das ja dem einem oder anderem.Ich finde diese Auflistung net schlecht.
Gruß Roger
Ich fahre die Powerdisc Scheiben mit den normalen ATE Belägen. Bremsleistung finde ich besser als mit meinen vorherigen Serienteilen, die Rillen saßen bei mir noch nie zu und die Haltbarkeit der Bremse ist super, war das beste was ich diesbezüglich je gekauft habe. Der einzige Nachteil ist ein stärkeres Rubbeln beim starken Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten, das nehme ich aber in Anbetracht der guten Bremsleistung gerne in Kauf.
Wenn deine immer zu sitzen könnte da evtl. wirklich der EBD Belag für verantwortlich sein, und wenn die schnell runter sind klemmt vielleicht die Bremse etwas. Du kannst ja alles mal auseinander nehmen und reinigen lassen.
@borafreak78
die tabelle kenn ich, hatte die ne zeitlang in meiner sig als link.
@kamikaze schumi
ja die bremsleistung ist echt super im gegensatz zu serie.
"nur bedingt empfehlenswert"
aber wären dann die scheiben nicht innen und außen verdreckt?!?
mein letzer vorriger öl-wechsel war gegen april/mai 2009 und da waren die scheiben noch top.
also etwa 12-13tkm vorher....
hab leider keien hebebühne.... wenn ich die räder wechsel muss ich das immer mit dem wagenheber machen -.- und dann kann man schlecht auf die innenseite schauen...
wenn ich die bremse auseinander nehme, sprich den sattel runter, beläge raus scheibe runter...
was kann ich am sattel gucken/reinigen/schmieren?
am besten mit bild 😁
kenne nur die bremssättel von unseren lkw`s ^^
möchte da nichts anfanegen, solange ich mir nicht 100% sicher bin, vorallem nciht an der bremse.
mfg
Ich habe seit Sommer ATE PowerDisc, auch mit Normalen Belägen.
Das Set kam beim Teilehandel 144euro mit Belägen (280mm? 74KW TDI)
Der Unterschied zu "funktionierenden" original ATE VW Set ist merkbar, aber nicht so riesig.
Denoch Preislich und Optisch würde ich diese weiter vorziehen.
@Bora1.9black
Wagenheber ist mir manchmal zu nervig und meine 1,5t DDR Scherenbühne schafft den Golf nicht hoch. Daher fahre ich in eine Selbsthilfe Werkstatt für ~8,00euro/h mit Werkzeug.