ATE Power Disc
was haltet ihr von ATE Power Disc brauch ich da dann spezielle Beläge.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Deswegen hatte ich ja Brembo Max vorgeschlagen. Wird man aber gleich totgeredet hier, schon klar.Grüße
reno
das werden meine nächsten ^^
mit welchen belägen fährst du die?
mfg
Ich selber bin die schon mit Redstuff gefahren, Freund hat se mit Greenstuff, und meine Freundin fährt se mit normalen ATE Belägen.
Jedesmal einwandfrei!
Schreib mir doch eine PN, ich kann dir da ein wenig Beratung und Verkauf bieten 🙂
Grüße und bis denne
reno
Nachdem ich letztes Wochenende meine Winterreifen drauf gemacht habe, schaute ich mir auch die Bremsscheiben mal wieder an.
Nach dem Sommer sehen die Scheiben wieder aus als währe nie was gewesen!
Ich habe nichts frei gekratzt und mich auch sonst beim Fahren nicht anders verhalten. Daraus kann ich eigentlich nur folgern das es was mit dem Winter zu tun haben muss.
Salz, häufiger Einsatz von ABS und ESP und das die Scheiben im kalten Zustand schon ordentlich was auf die Mütze kriegen (zumindest bei meinem Fahrstil) spielen hier evtl. eine größere Rolle.
Was meint ihr?
MfG einsj
meine sahen nicht so stark verwittert aus.
Aber der Winter war auch hart.
So sehen die doch Top aus. Also würde ich mir keine Gedanken machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einsj
Nachdem ich letztes Wochenende meine Winterreifen drauf gemacht habe, schaute ich mir auch die Bremsscheiben mal wieder an.Nach dem Sommer sehen die Scheiben wieder aus als währe nie was gewesen!
Ich habe nichts frei gekratzt und mich auch sonst beim Fahren nicht anders verhalten. Daraus kann ich eigentlich nur folgern das es was mit dem Winter zu tun haben muss.
Salz, häufiger Einsatz von ABS und ESP und das die Scheiben im kalten Zustand schon ordentlich was auf die Mütze kriegen (zumindest bei meinem Fahrstil) spielen hier evtl. eine größere Rolle.
Was meint ihr?
MfG einsj
Würdest du mir so ein set empfehlen powerdisc mit ATE belägen vorne und hinten? ich möchte halt auch nicht nach einer ebstimmten laufleistung shlag an der scheibe haben so vibrationen halt, die habe ich gerade bei 50.000km Originalanlage von Werk 1999
Sieht das sche... aus sind ja fast zu die rillen das heißt also quasi nach einer bestimmten Laufleistung die Bremsanlage wieder zu säubern das heißt die Bremsscheibe rillen freimachen rost entfernen und Beläge genauso mit neu fetten ich vermute auch das keine Anlage einmal eingebaut und wartungsfrei ist
wenn eine Bremsanlage ca. 60.000 fahren kann sollte man dazwischen nun mal eine Säuberung durchführen
Zitat:
Original geschrieben von DjMemo
Würdest du mir so ein set empfehlen powerdisc mit ATE belägen vorne und hinten? ich möchte halt auch nicht nach einer ebstimmten laufleistung shlag an der scheibe haben so vibrationen halt, die habe ich gerade bei 50.000km Originalanlage von Werk 1999
Empfehlen mmh, die Bremsleistung ist nach wie vor gut. Soviel kann ich sagen. Bei Nässe auch! Das war seiner Zeit der einzige Grund warum ich mich für diese Kombi entschieden hatte.
Davon ab, gibt es keine Powerdisc für hinten!
Durch die Rillen hast du allerdings ein leichtes Vibrieren wenn du mal stärker bremst. Damit mußte ich mich erstmal abfinden.
Ob nun Sinn oder Unsinn muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Sieht das sche... aus sind ja fast zu die rillen das heißt also quasi nach einer bestimmten Laufleistung die Bremsanlage wieder zu säubern das heißt die Bremsscheibe rillen freimachen rost entfernen und Beläge genauso mit neu fetten ich vermute auch das keine Anlage einmal eingebaut und wartungsfrei ist
wenn eine Bremsanlage ca. 60.000 fahren kann sollte man dazwischen nun mal eine Säuberung durchführen
Wolltest du jetzt eine Empfehlung, oder mir sagen wie ich mit den Teilen umgehen soll?
Ich sehe das jedenfalls nicht so!
Die Rillen hab ich, wie oben beschrieben nicht frei gekratzt. Auch sonst sehe ich keinen Grund eine Bremsanlage zu zerlegen und zu säubern. Warum auch, solange alles so funktioniert wie es soll?