1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ATE oder Zimmermann Bremsscheiben?

ATE oder Zimmermann Bremsscheiben?

Audi A6 C6/4F

Hi.
Ich brauche vorne neue Bremsscheiben und kann m ich nicht entscheiden zwischen ATE 24.105-0149.1 oder Zimmermann 100.3317.50
Wobei die Zimmermann ne Gelochte Sportscheibe ist.
Wie sind eure Erfahrungen?
Audi baut wohl Ferrodo ein hab ich irgendwo gelesen.
Beläge sind allerdings Original Audi Teile.
Kann mir einer nen Tip geben?
Gruß Alex

Ähnliche Themen
62 Antworten

Meld dich mal nach 20tkm, das wäre dann interessant(er).

ciao und danke

Ich habe im Juli 2010 auf Zimmermann umgerüstet und seither null Probleme bzgl. Risse, Unwucht usw.
2 x Bremsscheibe 134,62 €
2 x Bremsscheibe 61,48 €
1 x Bremsbelagsatz 49,43 €
1 x Bremsbelagsatz 42,43 €
Bremsscheiben sind VO+HI von Zimmermann.
Bremsbeläge vorne von Zimmermann (Bremssystem ATE-Tevis) und hinten von TRW (waren die einzigen bei denen die elektronische Parkbremse angeführt waren).
Laufleistung mit dieser Bremsanlage rund 30000 km, die Bremsleistung ist für meine Ansprüche absolut zufriedenstellend, im Vergleich zur Originalbestückung weder schlechter noch besser aber bzgl. Preis deutlich günstiger.
Bin wirklich kein Pfennigwender, aber warum soll ich unverhältnismäßig mehr für etwas bezahlen das mir keinen Vorteil bringt ?

Bei mir sind es gelochte Zimmermann geworden und bin super zufrieden damit, Preise wie oben !
mfg Senti

2012-06-01-18-24-47

Normale ATE Scheiben bekomm ich für 58€ das Stück und die PowerDisk (Ovale Rillen) 73€/Stück, die Zimmermänner sind halt mal gelobt und mal verachtet, echt krasses hin und her hier :>
Die Frage ist halt auch noch ob Ceramic oder nicht (bei evtl dunklen Felgen) und dessen mehr bzw weniger verschleiß, naja mal schauen.

ciao jungs

Ich gehe mal eher davon aus das Zimmermann was die Qualität betrifft nachgelegt hat. Die Erfahrungen sind nun schon ein paar Jahre her, da kann sich einiges getan haben damit sich die Langlebigkeit der Scheiben / Beläge verbessert...

Hallo zusammen,
ich kann hier keinen Beitrag zu den Bremsscheiben der Fa. Zimmermann geben, aber einen kurzen Erfahrungsbericht zu den ATE.
Ich habe Anfang diesen Jahres auf die ATE Power disc vorne und komplett auf ATE Ceramic Bremsbeläge gewechselt. Hinten noch originale Bremsscheiben (waren noch fast neuwertig).
Ausschlagend für den Wechsel auf ATE Ceramic Bremsbeläge waren für mich die vom Hersteller versprochene Reduzierung des Bremsstaubes bzw. die "Nicht-Sichtbarkeit" aufgrund des helleren weißlichen Abriebes.
Ich kann es bestätigen, zumindest bei silberfarbigen Felgen. Die Felgen sehen selbst nach langer Fahrt immer sauber aus.
Die Power Disc sind eigentlich nur Spielerei, sehen nur optisch etwas besser aus. Technisch habe ich keinen Vorteil erkennen oder "erfahren" können, zumindest bei meinem Fahrverhalten. Sie haben nur den Vorteil, dass man ohne Meßwerkzeuge die Verschleißgrenze erkennen kann. Sobald die eingeschliffenen Rillen verschwunden sind, soll die Verschleißgrenze erreicht sein. Ob es den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Normale ATE Scheiben sind ca. 20% preiswerter. Habe sie damals über kfzteile24.de für relativ wenig Geld erworben.
Thema Verschleiß: Ich kann dazu bisher wenig sagen, habe sie jetzt ca. 12000km drauf. Das Schliffbild ist sehr gleichmäßig und Beläge und Scheiben sehen noch fast neuwertig aus.
Bremsverhalten, Bremspedalgefühl, Druckpunkt, alles wie die Originalbestückung, wobei ich die ATE als geringfügig besser empfinde. Allerdings hinkt der Vergleich: Ausgelutschte Originale mit neuen zu vergleichen.
Zwei kleine Kritikpunkte gibt es dennoch. Sind sicherlich nur meinem Fahrzeug geschuldet, bzw. Einzelfälle:
Zum einen gab es für mein Fahrzeug mit den Produktionsnummern 1KD hinten, nur auf Nachfrage bei ATE die keramischen Bremsbeläge. Ich hätte ATE wohl auf eine Informationslücke in Ihrem Ersatzteilkatalog aufmerksam gemacht, war die Aussage von ATE und würden es schnell nachpflegen. Der Support konnte mir aber schnell weiterhelfen und die entsprechenden Artikelnummern mitteilen.
Zum Zweiten die Passgenauigkeit: Ich mußte die Beläge an den Längsseiten leicht nacharbeiten, weil sie minimal nicht in die vorderen Bremssättel passten. War nur minimal, aber ungewöhnlich und trübt das positive Bild. Die Artikelnummer habe ich mehrfach überprüft und sollten für mein Fahrzeug sein.
Fazit: Insgesamt bin ich mit den ATE sehr zufrieden, besonders der fast nicht mehr sichtbare Bremsstaub begeistert (bei sibernen Felgen).
Fahrzeugdaten
A6 2.7
Produktionsnummer vorne: 1LD (1LG)
Produktionsnummer vorne: 1KD
dafür wären die folgenden ATE Artikelnummern geeignet:
ATE Power Disc vorne: 24.0330-0175.1
ATE Power Disc hinten: 24.0312-0159.1
Beläge ATE Ceramic
vorne: 13.0470-7201.2
hinten: 13.0470-2887.2
VG Maxi-Mente

Ich bin mit den gelochten Zimmermännern Top zufrieden ,schon auf dem zweiten Audi Modell !
In Verbindung mit anderen Änderungen habe ich das, für mich, beste Ergebnis rausgeholt !
Steine sind von ATE !
GRUSS Senti

Push ...
Gibt es hier mittlerweile weiter Erfahrungen zu Zimmermann bzw. ATE Scheiben mit Klötzen?
Bin am überlegen ob ich umrüsten lasse wenn meine durch sind.
Habe das Problem das meine Bremsen bei Kälte und Nässe quitschen.
Laut Audi ein Bekanntest Problem der Originalbremsen und lässt sich angeblich auch nicht mit neuen Scheiben bzw. Belägen lösen.
Weiß hier jmd evtl. was dazu?
Über ne kurze Rückmeldung würde ich mich freuen ;)

Mir war das noch nicht als Problem bekannt.

An meinem Mitsu fangen die die ATE Beläge nach kurzer Zeit auch an zu quitschen. Liegt daran das die nicht angeschliffen werden.
Die ATE Beläge für den A4 meines Bruders sind allerdings großzügig angeschliffen. Da quitscht nix. Auf der Hinterachse habe ich jetzt auch ATE und die Vorderachse wird demnächst auch ATE PowerDiscs inkl. Keramik Klötze bekommen.
Ich kann ATE nur bedenkenlos empfehlen. Bin sehr zufrieden mit denen.

Zitat:

@Herazzer schrieb am 3. März 2015 um 13:37:06 Uhr:


Push ...
Gibt es hier mittlerweile weiter Erfahrungen zu Zimmermann bzw. ATE Scheiben mit Klötzen?
Bin am überlegen ob ich umrüsten lasse wenn meine durch sind.
Habe das Problem das meine Bremsen bei Kälte und Nässe quitschen.
Laut Audi ein Bekanntest Problem der Originalbremsen und lässt sich angeblich auch nicht mit neuen Scheiben bzw. Belägen lösen.
Weiß hier jmd evtl. was dazu?
Über ne kurze Rückmeldung würde ich mich freuen ;)

ATE Scheiben und Beläge verbaue ich bei allen Bekannten- alle bisher TOP zufrieden... etwas bissiger als die orginalen Audi Scheiben/Beläge (wurde m9r von allen bestätigt)

Ich fahre gelochte Zimmermann VA/HA mit normalen ATE Belägen- auch TOP Zufrieden !

Moin,
ich habe vor kurzem von Audi original Scheiben und Belägen auf ATE Power Disk Scheiben + ATE Ceramic Beläge gewechselt, seit dem 2500 Kilometer gefahren und bis jetzt ist alles Top
(hoffentlich bleibt es so) !
Der Bremsstaub bei den ATE Ceramic Belägen ist verschwindend gering !
Zu den Zimmermann Scheiben kann ich sagen, das ich diese seid Jahren auf meinem BMW E30 in Kombination mit EBC greenstuff Belägen fahre, und auch hier kann ich nur sagen, das ich damit in Sachen Verschleiss, Bremsvermögen und Bremsstaubentwicklung absolut zufrieden bin.
Fazit : meiner Meinung nach tun sich Zimmermann und ATE in sachen Scheiben nicht viel ( vieleicht auch gar nichts ) !
Mit Top Bremsbelägen zu den Scheiden macht man(n) oder Frau auch nichts falsch ! ;)
Gruß
Pit :cool:

ich fahre seit 20tkm zimmermann (standard) und bin voll zufrieden. preis und leistung sind top.

hab paar mal die zimmermann verbaut.bei dem preis echt supper.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 3. März 2015 um 23:10:59 Uhr:



Ich fahre gelochte Zimmermann VA/HA mit normalen ATE Belägen- auch TOP Zufrieden !

Danke! Ist ein (deutlicher) Unterschied zu den (ungelochten) Serienscheiben wahrnehmbar, wenn man mehrmals hintereinander aus höheren Geschwindigkeiten runterbremsen muss? Bleibt die Bremsleistung dabei besser erhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen