ATE Ceramic = Schrott ? - Alternativen gesucht !

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde!

Mein 330d hat mal wieder ein Problemchen. Ich Wechsel Bremsen schon seit Jahren selbst. Bisher bei all meinen BMW s mit original Ate Teilen. Bisher auch alles Takko.

Nun kam ich vor 1 1/2 Jahren auf den Draht mit staubfreien Belägen und hab ATE ceramic probiert. Leider ein Desaster. Die Scheiben (waren noch gut aber eben schon gefahren und auf dem Auto - hab nur neue Beläge genommen) waren nach wenigen km riefig. Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten gerattert wie Otter. Also dachte ich erstmal an die Scheiben. Ergo Nägel mit Köpfen und alles neu - ATE Scheiben und ceramic Beläge.
Ging immerhin knappe 25 tkm gut - nun wieder Scheiben riefig (zumindest der obere Rand sieht aus, als hätte er mal Rost bekommen?), Bremsen rattern wieder wie Otter. Gerade auf Autobahnen wenn einem mal wieder n Pfosten vor die Flinte fährt hauts mir fast das Lenkrad aus dem Fingern. Bei langsamer Fahrt und "normaler" Bremsung geht's noch - aber dafür fahre ich keinen 330d....😠

ATE ist damit nun leider durch für mich. Ich weiss, das die Bremsen beim 330d eh anfällig sind, kann aber auch nicht jedes Jahr für 250 Euronen Scheiben mit Belägen erneuern. Mir kommt es vor, als sei die Scheibe nun das Verschleissteil geworden. Die Beläge sehen noch aus wie aus der Packung.

Daher 2 Fragen:

a) Kenn jemand das Phänomen mit den ATE ceramic? es haben wohl einige im Forum Probleme mit den Dingern.
b) Was gibt es für Alternativen? Das Staubfrei ist schon geilo, wöllte ich ungern drauf verzichten. Was fahrt ihr so?

Info: Ich fahr nicht hirnkrank, aber schon sportlich. Täglich Autobahn, hier auch gern vmax mit entsprechenden Bremsungen aus hohen Geschwindigkeitsbereichen. Kardinalsfehler wir nach der Autobahn an der nächsten Ampel auf der Bremse stehen bleiben oder bergab keine Motorbremse nutzen begehe ich nicht 🙂

Ate-1
Ate-3
68 Antworten

Ich finde diesen Konzern alles andere als unterstützenswert. Ich schaue auch auf ebay oder bei Teileanbietern im Netz, dass ich nicht bei den Platzhirschen kaufe. Eigentlich bekommt man alles genauso günstig bei kleineren Anbietern. Auch in meinem Bekanntenkreis sind die meisten aus reiner Bequemlichkeit Amazon-Dauerkäufer, obwohl sie sich auf der anderen Seite aufgrund seines Geschäftsgebahrens und Sozialverhaltens auch immer schön mokieren. Aber gut, das ist jedem selbst überlassen... 🙂

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 19. November 2015 um 06:57:54 Uhr:


Ich finde diesen Konzern alles andere als unterstützenswert. Ich schaue auch auf ebay oder bei Teileanbietern im Netz, dass ich nicht bei den Platzhirschen kaufe. Eigentlich bekommt man alles genauso günstig bei kleineren Anbietern. Auch in meinem Bekanntenkreis sind die meisten aus reiner Bequemlichkeit Amazon-Dauerkäufer, obwohl sie sich auf der anderen Seite aufgrund seines Geschäftsgebahrens und Sozialverhaltens auch immer schön mokieren. Aber gut, das ist jedem selbst überlassen... 🙂

Man bekommt es aber nicht ohne Versandkosten und vor allem nicht so schnell 90 % der Ware ist bei Bestellung vor 16 Uhr meist am nächsten Tag spätestens am übernächsten Tag da. Das gilt aber nur wenn man Amazon Prime hat. Ich habe mit Amazon und deren Praktiken absolut kein Problem, für mich zählt primär der Preis und der Service, und der ist da top.

Was ist mit Fachgeschäften wie Stahlgruber? Ich kaufe dort nur mein Zeug. Durch meine Kundennummer kann ich das Zeug dort fast so günstig kaufen, wie bei Amazon und anderen Internetshops. Ich habe aber den Vorteil, dass der Laden um die Ecke ist. Die Teile sind fast immer auf Lager und wenn was nicht passt, täusche ich es fix um! Ihr müsst sinnlos hin und her schicken. Ich hätte da keine Lust drauf!

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 19. November 2015 um 21:51:21 Uhr:


Was ist mit Fachgeschäften wie Stahlgruber? Ich kaufe dort nur mein Zeug. Durch meine Kundennummer kann ich das Zeug dort fast so günstig kaufen, wie bei Amazon und anderen Internetshops. Ich habe aber den Vorteil, dass der Laden um die Ecke ist. Die Teile sind fast immer auf Lager und wenn was nicht passt, täusche ich es fix um! Ihr müsst sinnlos hin und her schicken. Ich hätte da keine Lust drauf!

Kurzes Beispiel. Mein Händler um die Ecke wolle für die ATE Keramic Beläge 95 Euro haben. Bei Amazon habe ich 68 bezahlt. Normalerweise hat der bei Autoteilen immer einen guten Preis. Meine Zündspule habe ich neulich z.B da gekauft, die Zündkerzen aber wieder bei Amazon, es kommt immer auf den Einzelfall an.

Ähnliche Themen

Stahlgruber ist bei mir in der Gegend auch echt teuer. Da zahle ich manchmal bei leebmann24.de mit meinen Prozenten weniger als beim Stahlgruber. Erst neulich wollte ich mir einen Ölfilter holen. Stahlgruber 11,86€ von Mahle, für den orginalen bei Leebmann hätte ich nur knapp 7€ gezahlt.

Ohne Kundennummer ist das dort teuer. Das stimmt. Ich bekomme je nach Bauteil teilweise bis über 60% Rabatt. Das macht schon was aus.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. November 2015 um 19:48:13 Uhr:


Man bekommt es aber nicht ohne Versandkosten und vor allem nicht so schnell 90 % der Ware ist bei Bestellung vor 16 Uhr meist am nächsten Tag spätestens am übernächsten Tag da. Das gilt aber nur wenn man Amazon Prime hat. Ich habe mit Amazon und deren Praktiken absolut kein Problem, für mich zählt primär der Preis und der Service, und der ist da top.

1. Was die Kosten angeht hatte ich die Versandkosten mit eingerechnet. Man bekommt alles eigentlich immer genauso günstig inkl. Versand, ebay ist wie gesagt meist sogar günstiger.

2. Wenn ich Bremsenteile bestelle, muss ich es eigentlich nicht 1 Tag später bei mir haben. Ich wechsel ja nicht erst wenn mir auf der Autobahn die Bremse versagt 😉 Bei 99% meiner Internetkäufe brauche ich die Sachen nicht per Express, ich denke das ist eigentlich bei den meisten so. Aber die Leute wollen heute immer alles sofort haben.

3. Du hast mit Amazon und deren Praktiken überhaupt kein Problem? Tja, leider ist den meisten Konsumenten das egal, solange sie bequem konsumieren können 😉 Der Buchhandel wird regelrecht erpresst, Marketplace-Händler werden künstlich geschwächt, die Mitarbeiter müssen unter nahezu unmenschlichen Bedingungen arbeiten. Und jetzt komm mir nicht damit, dass diese Leute sich ja einen anderen Job suchen können. Ich finde dieses Unternehmen abstoßend und bestelle nur zur Not, vielleicht 1 x pro Jahr, etwas dort.

Soll jeder machen wie er will. Das soll jetzt nicht zur Grundsatzdiskussion werden 🙂

Die Leute die bei Amazon arbeiten haben vorher meistens teilweise von Harz 4 gelebt weil Sie überwiegend oft alle gar keine Ausbildung haben, solche Menschen haben dann eben auch das Problem das Sie sich eben keine guten Jobs aussuchen können.
Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern. Ich finde besser 9 Euro die Stunde verdienen als vom Staat leben. Und das Amazon nicht nach dem Einzel- und Versandhandel Tarif bezahlt finde ich konsequent, das Paket abpacken hat nichts mit dem Einzel- und Versandhandel zu tun, dass ist reine Logistik. Da kann Verdi noch so viel streiken, im schlimmsten Fall machen die hier alle Standorte zu und gehen nach Polen, das ist mit dem Buchhandel teilweise schon geschehen.

Das Amazon seine Markmacht speziell im Buchhandel ausnutzt, ist natürlich für die Branche ein Problem aber Amazon hat nur mal mit dem Inernetbuchandel angefangen. In Zeiten des Wold wide Web hat sich vieles verändert wer sich da nicht mit anpasst verliert leider seine altgewohnten Monopole.

Für mich als Konsument ist das aber alles nebensächlich. Ich möchte eine große Warenauswahl schnelle und günstige Lieferung und unkomplizierten Umtausch, in den Dingen ist Amazon überall top. Bei e-bay habe ich noch nie was gekauft nur verkauft, ist für mich der größte Betrügerladen ever. Wenn man sieht was da alles eingestellt werden kann wird einem schlecht.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 22. November 2015 um 23:08:25 Uhr:


Die Leute die bei Amazon arbeiten haben vorher meistens teilweise von Harz 4 gelebt weil Sie überwiegend oft alle gar keine Ausbildung haben, solche Menschen haben dann eben auch das Problem das Sie sich eben keine guten Jobs aussuchen können.
Das war schon immer so und wird sich auch nie ändern. Ich finde besser 9 Euro die Stunde verdienen als vom Staat leben. Und das Amazon nicht nach dem Einzel- und Versandhandel Tarif bezahlt finde ich konsequent, das Paket abpacken hat nichts mit dem Einzel- und Versandhandel zu tun, dass ist reine Logistik. Da kann Verdi noch so viel streiken, im schlimmsten Fall machen die hier alle Standorte zu und gehen nach Polen, das ist mit dem Buchhandel teilweise schon geschehen.

Das Amazon seine Markmacht speziell im Buchhandel ausnutzt natürlich für die Branche ein Problem aber Amazon hat nur mal mit dem Inernetbuchandel angefangen. In Zeiten des Wold wide Web hat sich vieles verändert wer sich da nicht mir anpasst verliert leider seinen altgewohnten Monopole.

Für mich als, Konsument ist das aber alles nebensächlich. Ich möchte eine große Warenauswahl schnelle und günstige Lieferung. Und unkomplizierten Umtausch , in den Dingen ist Amazon überall top. Bei e-bay habe ich noch nie was gekauft nur verkauft, ist für mich der größte Betrügerladen ever. Wenn man sieht was da alles eingestellt werde kann wird einem schlecht.

Was soll ich sagen? Irgendwie hast du vollkommen recht! Klingt hart, aber es ist so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen