ATE Ceramic = Schrott ? - Alternativen gesucht !
Hallo Gemeinde!
Mein 330d hat mal wieder ein Problemchen. Ich Wechsel Bremsen schon seit Jahren selbst. Bisher bei all meinen BMW s mit original Ate Teilen. Bisher auch alles Takko.
Nun kam ich vor 1 1/2 Jahren auf den Draht mit staubfreien Belägen und hab ATE ceramic probiert. Leider ein Desaster. Die Scheiben (waren noch gut aber eben schon gefahren und auf dem Auto - hab nur neue Beläge genommen) waren nach wenigen km riefig. Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten gerattert wie Otter. Also dachte ich erstmal an die Scheiben. Ergo Nägel mit Köpfen und alles neu - ATE Scheiben und ceramic Beläge.
Ging immerhin knappe 25 tkm gut - nun wieder Scheiben riefig (zumindest der obere Rand sieht aus, als hätte er mal Rost bekommen?), Bremsen rattern wieder wie Otter. Gerade auf Autobahnen wenn einem mal wieder n Pfosten vor die Flinte fährt hauts mir fast das Lenkrad aus dem Fingern. Bei langsamer Fahrt und "normaler" Bremsung geht's noch - aber dafür fahre ich keinen 330d....😠
ATE ist damit nun leider durch für mich. Ich weiss, das die Bremsen beim 330d eh anfällig sind, kann aber auch nicht jedes Jahr für 250 Euronen Scheiben mit Belägen erneuern. Mir kommt es vor, als sei die Scheibe nun das Verschleissteil geworden. Die Beläge sehen noch aus wie aus der Packung.
Daher 2 Fragen:
a) Kenn jemand das Phänomen mit den ATE ceramic? es haben wohl einige im Forum Probleme mit den Dingern.
b) Was gibt es für Alternativen? Das Staubfrei ist schon geilo, wöllte ich ungern drauf verzichten. Was fahrt ihr so?
Info: Ich fahr nicht hirnkrank, aber schon sportlich. Täglich Autobahn, hier auch gern vmax mit entsprechenden Bremsungen aus hohen Geschwindigkeitsbereichen. Kardinalsfehler wir nach der Autobahn an der nächsten Ampel auf der Bremse stehen bleiben oder bergab keine Motorbremse nutzen begehe ich nicht 🙂
68 Antworten
Hab nun wieder staubige ate drauf gemacht. Was solls :/
Anbei nochmal bilder der ceramic gequälten Scheiben. Das geht echt nicht. Und da leided sicher auch die Bremswirkung. Immerhin hab ich sie 40tkm drauf gehabt. Fur die gesparten 10€ muss ich nun wieder felgenreiniger kaufen 🙂
Grüße!
Krass! Das schlimme ist, das meine Scheiben hinten auch so werden. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nur die Beläge gewechselt habe. Die Scheiben sind auf Grund des guten Zustands drauf geblieben, hatten aber vorher nicht eine Rille!
Von müssen auch bald die Beläge neu. Auch hier bleiben die Scheiben drauf. Ich werde wohl auch wieder normale Beläge nehmen.
Also meine Scheiben ATE Standard mit ATE Ceramic Belägen sehen ganz anders aus schöne saubere Reibfläche poste Morgen mal ein Bild.
Meine alten Powerdisc + Ceramic sahen noch schlimmer aus.
Diese Kombination kann ich überhaupt keinem empfehlen!
Ähnliche Themen
Ich fahre nun seit etwa einem Jahr hinten die ATE Ceramic Bremsbeläge; Bremsscheiben sind noch vom Vorbesitzer drauf und gut. Bisher bin ich zufrieden, die Bremsleistung ist wie gehabt, es kommen keine Geräusche von der HA und die Felgen sind deutlich sauberer.
Nun werden auch füe die VA demnächst neue Klötze fällig, und mir ist aufgefallen, dass es mittlerweile deutlich mehr Keramik-Anbieter gibt. Nun weiß ich nicht, ob ich vorn evtl. einen anderen Hersteller ausprobieren soll.
Die Kosten für 4 Bremsbeläge VA ohne Warnkontakt liegen bei allen etwa um die 80,- €.
ATE Ceramic
Textar ePad
Jurid White Ceramic
Becker Line Ceramic
Gibt es Erfahrungen zu den genannten Keramikbelägen?
Scheiben muss ich mal schauen, aber ich glaube die sind noch zu gut zum Wegwerfen.
Warum einen anderen Hersteller nehmen? Besser als die ATE sind die bestimmt nicht. Ich habe mir jetzt letzte Woche den zweiten Satz ATE Keramik drauf gemacht, haben 65.000 gehalten und hatten noch ca 30 % mache die immer was früher runter, wenn man die ganz runterfährt sind auch 75.80 tst drin. Habe die Standard ATE Scheiben drauf. Die Beläge gab es wie immer günstig bei Amazon 30 Euro billiger als hier beim Händler.
Bei mir kommt nichts anderes mehr drauf😁 Die Bremsleistung ist gefühlt was härter aber die Bremswirkung ist die gleiche wie bei dem Original Belägen, halten tun die aber ca 10.000 KM länge als die Originalen.
http://www.amazon.de/.../B00505JNWG?...
gibts bei pkwteile.de oder at .... je nachdem wo du herkommst um unter 50 euro .. falls du sparen willst 😉
Zitat:
@v0dka schrieb am 16. November 2015 um 19:58:16 Uhr:
gibts bei pkwteile.de oder at .... je nachdem wo du herkommst um unter 50 euro .. falls du sparen willst 😉
Aktuell günstigster Preis bei Daparto 54 Euro, siehe Foto. Mit Versand zahlt ich dann aber ca. das gleiche. Bei Amazon ist der Versand bei Príme kostenlos und am nächsten Tag da🙂
Vorderachse + Warnkontakt habe ich bisher nichts unter ca. 115 € gesehen. Ich denke ihr habt beide für die HA und/oder für die Modelle 520-525 geschaut (?)
@Sportler eigentlich hast du ja Recht – wieso vorne was anderes ausprobieren, wenns hinten zufriedenstellend ist...Habe nur bemerkt dass es die Keramikbeläge mittlerweile eben auch von weiteren namhaften Herstellern gibt.
Nee die ich gepostet habe sind die richtigen für die Vorderachse kosten 68 Euro. Habe die ja sogar verlinkt Ich fahre einen 320 I Cabrio 170 PS. Weil Du es bist poste ich die jetzt noch mal🙂
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00505JNWG/mtd-21
Schonmal darüber nachgedacht, dass die Beläge für den 5er in der Tat etwas teurer sein könnten, als für den 3er? ;-) Wahrscheinlich liegt da der Hund begraben...
Danke Sportler, aber ich denke ronin hat recht - ich habe die Artikelnummer 13047054052 nochmal gegoogelt, und für den E60 530i scheint das nicht zu passen. Wäre aber auch komisch, wenn ebay's günstigstes Angebot bei 99,- €, das von Amazon bei 68,- € liegt. Meist schenken die sich nicht viel, und wenn einer günstiger ist dann eher noch ebay.
Nebenbei erwähnt kaufe ich eh nichts bei Amazon 😉
Zitat:
@kingodabongo schrieb am 18. November 2015 um 08:06:26 Uhr:
Danke Sportler, aber ich denke ronin hat recht - ich habe die Artikelnummer 13047054052 nochmal gegoogelt, und für den E60 530i scheint das nicht zu passen. Wäre aber auch komisch, wenn ebay's günstigstes Angebot bei 99,- €, das von Amazon bei 68,- € liegt. Meist schenken die sich nicht viel, und wenn einer günstiger ist dann eher noch ebay.Nebenbei erwähnt kaufe ich eh nichts bei Amazon 😉
Ach habe ich nicht gesehen das Du einen 530i fährst, klar das die dann was teurer sind, der hat ja größre Scheiben.
Ich kaufe übrigens fast alles über Amazon🙂