ATE Ceramic Bremsbeläge

Audi A6 C6/4F

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

Beste Antwort im Thema

Auf der Suche nach neuen Belägen bin ich im Januar über ATE Ceramic Bremsbeläge "gestolpert".

Nach  ca. 8t km mit den neuen Belägen und den alten Scheiben, möchte ich euch meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
Und natürlich auch eure Erfahrungen und Meinungen erfahren.

Optisch sind die Belage genau wie normale, nur etwas heller mit einem Gasfaserschimmer.
Das erste Fahrgefühl war eher negativ, ich musste deutlich stärker auf das Bremspedal treten wie vorher. 🙁
Nach dem "Einbremsen" wurde es etwas besser, aber nicht ansatzweise so gut wie vorher. Da die Bremse (S-Bremsanlage)  vorher "giftig" war, halte ich die jetzige Bremsleistung für ausreichend bis gut.
Aber jetzt zum Hauptversprechen: Staubarm – geräuschfrei – langlebig
😁
Tatsächlich sind die Felgen vorne (Ceramicbeläge) deutlich sauberer wie hinten (VAG)
😛
Ich hoffe das der Mehrpreis sich beim Verschleiß bemerkbar macht, immerhin verspricht ATE das auch die Scheiben länger halten.

😎

231 weitere Antworten
231 Antworten

http://www.ebcbrakes.com/deutschpages/autos/index.shtml

und ja natürlich haben ebc beläge auch verschleißanzeige ...

ich kann dir bestens die ate ceramic beläge empfehlen .. hab ich auch und bin sehr sehr zufrieden .. für mich nie wieder was anderes..

Danke !

Hab nach langem Suchen jetzt auch Angaben gefunden => Link 🙂

Nur die Verschleißanzeige finde ich im Shop für mein Fahrzeug nicht 🙁

Die Verschleißanzeige ist integriert, dachte die muß extra dazu bestellt werden - Greenstuff bestellt, hat sich somit erledigt 😛

Ich habe am Wochenende gewechselt. War kein Problem, nur die EPB war etwas kniffelig. Aber alles wieder eingebaut, keine Fehlermeldung hinterlegt und er bremst. 

Aber das Bremsverhalten ist doch sehr merkwürdig. Wenn ich den Weg des Bremspedals mit 4/4 beschreibe, hat er vor dem Wechsel bei 1/4 Weg schon giftig gebissen. Nach dem Wechsel muss ich zu 4/4 durchtreten, bis er RICHTIG in die Eisen geht. Lässt sich besser dosieren, ist aber sehr ungewohnt. Den Kreislauf der Bremsflüssigkeit habe ich ja beim Wechsel unberührt gelassen- daran sollte es ja nicht liegen. Bin auch gerade mal 50km mit den neuen Belägen gefahren. Gibt sich das noch? Habe ich etwas nicht beachtet? Ist das Stand der Technik bei den Ceramic Belägen? Bin etwas verunsichert.

Jetzt muss ich nur noch schauen, ob ich meine RDK rausprogrammiere.

edit: Witzig war noch die Antwort von ATE auf meine Frage, welche Beläge für mein Fahrzeug passen: für meinen gibt es leider keine. -> Nicht jeder ist zum Verkäufer geboren.

Ähnliche Themen

Neue Bremsklötze und/oder neue Bremsscheiben müßen immer "eingebremst" werden !

Das schreibt EBC zu diesem Thema (ist aber bei anderen Herstellern sicher nicht grundlegend anderns)

Auto - Wie bremse ich meine neuen Bremsen ein?

Die Einbremszeit ist abhängig von der Häufigkeit, mit der die Bremsen während der ersten Kilometer betätigt werden. Als Richtlinie gibt EBC 500 - 700 km vor (Dies verdoppelt sich, sollten Bremsbeläge und Bremsscheiben neu montiert werden). Fahren Sie während dieser Zeit vorsichtig und vermeiden Sie eine Überlastung bzw. Überhitzung der Bremsanlage. Vollbremsungen sollten während der Einfahrzeit nur in Notfällen durchgeführt werden.
Ein Einhalten dieser Angaben beugt einem Verglasen der Bremsbeläge vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer neuen Bremsscheiben und Bremsbeläge.

Nach der oben angegebenen Zeit sollten Bremsscheiben und Bremsbeläge aufeinander ‚eingeschliffen' sein. Jetzt können Sie eine finale Einbremsung vornehmen. Bitte führen Sie dieses Verfahren auf einer ruhigen Straße und mit äußerster Vorsicht durch:
Bremsen Sie Ihr Fahrzeug, bei mittlerem Druck des Bremspedals 5 - 6 Mal von 100 km/h auf 20 km/h ab. Fahren Sie eine Abkühlphase von mehreren Kilometern und wiederholen Sie diesen Vorgang. Danach nochmals eine Abkühlphase fahren. Während diesem Vorgang kann ein unangenehmer Geruch von den Bremsen ausgehen.

Wichtig: Fahren Sie in jedem Fall die Abkühlphasen, da es sonst zu ungleichmäßiger Abkühlung und dadurch zum Verzug der Bremsscheiben kommen kann.

Danke dir. Dann warte ich einfach mal noch ein Weilchen ab. Im Moment liegt hier Schnee- da bremse ich sowieso NUR, indem ich voll einlenke und mich quer zur Fahrbahn stelle. 😎

Bitteschön 🙂

Ich habe in meinem Autofahrerleben schon eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Bremsklötzen und Bremsscheiben erneuert, IMMER braf eingebremst und noch nie Probleme mit der Bremsanlage gehabt.

Und ebenfalls IMMER hat sich das Bremsverhalten im Laufe der Zeit verbessert, es ist ganz normal wenn die Bremse direkt nach dem Wechsel der Klötze und/oder Scheiben nicht so beißt wie davor und auch das was Du bzgl. Bremspedalweg schreibst.

Hallo,

da das Öffnen eines neuen Themas immer als erste Antwort kommt "benutze die SuFu" schreibe ich mal hier meine Frage rein.

Seit neustem Leuchtet bei mir im FIS folgendes auf: "Bremsbelag"

Ok, vorne sind die Bremsbeläge nicht mehr die neusten.

ATE Ceramic beläge bestellt und bekommen.

Gestern Gespräche mit meinem Dad, dieser meinte, dass die Beläge, da Ceramic, inkl. Scheiben getauscht werden sollten.

Habt jemand erfahrung, wie die Ceramic Bremsen von ATE mit den Stahl / Gussscheiben sich verhalten?

Muss ich jetzt die Scheiben auch wechseln?

Danke!

Die Ceramic Beläge funktionieren wie normale Beläge auf normalen Scheiben. Man braucht keine speziellen Scheiben.
Nur die Kombination von gelochten oder geschlitzen Scheiben und ATE Ceramic wird abgeraten

na dann kann ich ja diese problemlos einbauen.

danke

Hatte eigentlich an meinem bmw die gerippten scheiben von ate und ate beläge war das dann nicht gut?

Normale Beläge + gelocht/geschlitzt = ok
ATE Ceramic + gelocht/geschlitzt = nicht ok

Ich bin mit ATE Ceramic + Zimmermann Scheiben gelocht vorne + hinten sehr zufrieden.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Normale Beläge + gelocht/geschlitzt = ok
ATE Ceramic + gelocht/geschlitzt = nicht ok

Bin mit ATE-Ceramic und ATE-Powerdisc vorn ebenfalls sehr zufrieden.
Hinten kommen im Frühjahr ebenfalls ATE-Ceramic Beläge drauf.
Original Bremsscheiben hinten bleiben (sind noch gut)

Zitat:

Original geschrieben von joschiee


Ich bin mit ATE Ceramic + Zimmermann Scheiben gelocht vorne + hinten sehr zufrieden.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von joschiee



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Normale Beläge + gelocht/geschlitzt = ok
ATE Ceramic + gelocht/geschlitzt = nicht ok

Da der Thread hier genau meinem momentanen Problem gerecht wird. Schildere ich euch mal mein Problem.

Vieleicht kann mir ja ein Experte von euch weiterhelfen.

Vor 2 Wochen kam die Verschleisßanzeige bei meinem 2.7TDI 180PS A4 Avant. Scheiben und beläge hatten erst 60Tkm runter. Da die Scheiben noch kein untermaß hatten habe ich nur die Beläge gewechselt vorne und hinten. ging alles problemlos. Alles schön sauber gemacht und mit Keramikpaste eingefettet.

Jetzt habe ich ca1500KM mit den neuen Belägen runter vorne hat sich alles super eingearbeitet. Beläge packen jetzt auf der vollen Scheibenfläche. Ich hatte bei den Scheiben den kleinen Grad außen und innen mit der Flex plan geschliffen.

Problem: hinten rechts beim bremsen aus über 100Kmh poltert und rattert es als wenn die Scheibe nen schlag weg hat und der ganze Sattel arbeitet. die Wibration ist im ganzen Auto spührbar.

Mit den alten Belägen gab es das Problem nicht.

Kann es an den Scheiben liegen? Hinten sieht man das die Schleifspuren der Flex außen und innen noch nicht weg sind D.H. Belag greift nicht auf der vollen Fläche.

Danke schonmal im Vorraus.

Ich möchte nun auch einmal einen Ziwschenstand und eine Frage zu den Ceramic-Belägen geben.
Ich habe vorne seit ca einem Jahr ATE Scheiben und ATE Ceramic-Beläge.

Bei normaler Fahrweise sind sie wunderbar. Nun habe ich seit ca. zwei Monaten das Phänomen, dass die Bremse wie irre vibriert, wenn ich aus Geschwindigkeit um 200 abbremse.
Kennt jemand das, dass sie sich so unterschiedlich Verhalten je nach Geschwindigkeit?

Ich denke mal, dass ich an einem erneuten Tausch nicht vorbei komme. Vielleicht hat noch jemand einen Tipp für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen