1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. ATE Bremsscheiben

ATE Bremsscheiben

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hier mal eine Tatsache ,die tollen Powerdisc nach 45 000 km . Nun meine Frage wie bedenklich sind die Härterisse in der Bremsscheibe?

Beste Antwort im Thema

Minimum ist 22 mm - oder bei den Powerdisc, wenn die Nuten glatt sind.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Meine sind Beschichtet! Kein Rost bisher.😎

Sag ich doch! 😛

MfG

Zurück zu den Rissen. Was mir so einfällt aus meinen Erfahrungen:

Sind die auf beiden Scheiben oder nur auf einer (=möglicherweise geht der Bremskolben zu schwer zurück)? Das ist der andere Grund für Heißläufer, wenn die Führungen leicht gehen.
Sind die Beläge der Scheibe mit den Rissen gleichmäßig abgenutzt oder ein Belag mehr (welcher)?
Wird die Bremsflüssigkeit regelmäßig ersetzt und mit dem Wechselgerät gewechselt (also auch die Flüssigkeit in den ABS-Toträumen der Pumpe)?

Wer fährt denn den Wagen? Weiß die/derjenige wie man im Regelbetrieb materialschonend bremst? Die übelsten Hitzeschäden kommen oft bei sehr behutsamen Menschen vor, die gern bergabwärts die Bremse nur leicht anlegen (das aber dauerhaft) um "das Auto zu schonen"... da musste ich schon einigen zeigen wie man "richtig" bremst. Ab und zu starke Bremsungen (auch solche) stecken die Beläge und Scheiben weg, wenn der Wagen idR direkt danach rollt und nicht steht.

Wenn die neuen Scheiben und Beläge dann noch sachgerecht eingebremst wurden, dann rückt allmählich die Marke / Ausführung ins Visier.

Mal einen anderen Satz ausprobieren? Dabei Scheibe und Belag vom selben Hersteller und keine Keramik nehmen. Ich selbst hab mich den unbeschichteten Ferodos Premier und den beschichteten Textar NoNox auf dem Mondeo gute Erfahrungen.

Das Brechen des Wasserfilms durch Nutungen in den Scheiben halte ich für überbewertet. In etlichen Belägen ist ne Nut sowieso drin und wenn es auf das bissl ankommt, dann ist für meinen Geschmack die Fahrweise zu progressiv :-)

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Das Brechen des Wasserfilms durch Nutungen in den Scheiben halte ich für überbewertet. In etlichen Belägen ist ne Nut sowieso drin und wenn es auf das bissl ankommt, dann ist für meinen Geschmack die Fahrweise zu progressiv :-)

Das mit dem sofortigen Zupacken der Powerdisc habe ich sofort bemerkt, als ich das erste mal bei Regen mit den Dingern bremsen mußte! Bei den vorherigen Bremsscheiben ohne Nut hat man eine Gedenksekunde, bevor die greifen! Das ist meine persönliche Feststellung, die hier ja nicht geteilt werden muß. Ich fahre jeden Tag 130 Km zur Arbeit und zurück, 30% Landstr. und 70% Autobahn, meine Geschwindigkeit hält sich in Grenzen, meistens 100 bis 120 Km/h, ich muß meinen Sprit selber bezahlen, ich werde nicht gesponsort! Und ich halte mich nicht für einen aggressiven Fahrer, ich schwimme sozusagen mit dem Verkehr. Früher hab ich auch gerne mal die Sau fliegen lassen, mit Camaro, Pontiac oder BMW, aber mit dem Alter kommt man dahinter, das Vollgas nicht alles ist und man doch lieber an sein Portemonae denken sollte.

Gruß von Actros2554

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Das Brechen des Wasserfilms durch Nutungen in den Scheiben halte ich für überbewertet. In etlichen Belägen ist ne Nut sowieso drin und wenn es auf das bissl ankommt, dann ist für meinen Geschmack die Fahrweise zu progressiv :-)

Das mit dem sofortigen Zupacken der Powerdisc habe ich sofort bemerkt, als ich das erste mal bei Regen mit den Dingern bremsen mußte! Bei den vorherigen Bremsscheiben ohne Nut hat man eine Gedenksekunde, bevor die greifen! Das ist meine persönliche Feststellung, die hier ja nicht geteilt werden muß. Ich fahre jeden Tag 130 Km zur Arbeit und zurück, 30% Landstr. und 70% Autobahn, meine Geschwindigkeit hält sich in Grenzen, meistens 100 bis 120 Km/h, ich muß meinen Sprit selber bezahlen, ich werde nicht gesponsort! Und ich halte mich nicht für einen aggressiven Fahrer, ich schwimme sozusagen mit dem Verkehr. Früher hab ich auch gerne mal die Sau fliegen lassen, mit Camaro, Pontiac oder BMW, aber mit dem Alter kommt man dahinter, das Vollgas nicht alles ist und man doch lieber an sein Portemonae denken sollte.

Gruß von Actros2554

Ganz locker bleiben .. ich will Deine Meinung nicht geringschätzen, sondern nur meine kundtun + auch meine persönliche Meinung muss nicht geteilt werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Zitat:

Original geschrieben von Actros2554


Das mit dem sofortigen Zupacken der Powerdisc habe ich sofort bemerkt, als ich das erste mal bei Regen mit den Dingern bremsen mußte! Bei den vorherigen Bremsscheiben ohne Nut hat man eine Gedenksekunde, bevor die greifen! Das ist meine persönliche Feststellung, die hier ja nicht geteilt werden muß. Ich fahre jeden Tag 130 Km zur Arbeit und zurück, 30% Landstr. und 70% Autobahn, meine Geschwindigkeit hält sich in Grenzen, meistens 100 bis 120 Km/h, ich muß meinen Sprit selber bezahlen, ich werde nicht gesponsort! Und ich halte mich nicht für einen aggressiven Fahrer, ich schwimme sozusagen mit dem Verkehr. Früher hab ich auch gerne mal die Sau fliegen lassen, mit Camaro, Pontiac oder BMW, aber mit dem Alter kommt man dahinter, das Vollgas nicht alles ist und man doch lieber an sein Portemonae denken sollte.

Gruß von Actros2554

Ganz locker bleiben .. ich will Deine Meinung nicht geringschätzen, sondern nur meine kundtun + auch meine persönliche Meinung muss nicht geteilt werden :-)

Was habe ich getan? Ich habe nur meine Meinung gesagt, nicht mehr und nicht weniger! Ich respektiere doch auch deine Meinung, ist doch so in Ordnung! Und ich bin ganz locker.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von Actros2554



Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch


Ganz locker bleiben .. ich will Deine Meinung nicht geringschätzen, sondern nur meine kundtun + auch meine persönliche Meinung muss nicht geteilt werden :-)

Was habe ich getan? Ich habe nur meine Meinung gesagt, nicht mehr und nicht weniger! Ich respektiere doch auch deine Meinung, ist doch so in Ordnung! Und ich bin ganz locker.

Gruß von Actros2554

Nix passiert, alles gut.

Also hatte ja die Bremsen aufgemacht Führungen gereinigt + geschmiert sowie den Belägen ein Strich mit der Feile übergezogen . In der Tat waren sie regelrecht verglast und die Bremswirkung war sofort besser . Keramikbeläge hole ich nicht mehr das ist fakt .

Zitat:

Original geschrieben von europdriver


Also hatte ja die Bremsen aufgemacht Führungen gereinigt + geschmiert sowie den Belägen ein Strich mit der Feile übergezogen . In der Tat waren sie regelrecht verglast und die Bremswirkung war sofort besser . Keramikbeläge hole ich nicht mehr das ist fakt .

soweit ich das kenne müssen verglaste Bremssteine ersetzt werden.

Entweder Materialfehler:dann an den Hersteller wenden!
Oder Fahrfehler: dann mal eigenes Fahrverhalten überdenken!

:-)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen