AT5

Opel Vectra C

Hallo Leute

Ich habe ja wie berichtet meinen Vectra C Caravan 2,2 TD 125 PS Automatik seit 10 Tagen in der Werkstatt.
Vereinbart wurde eine Aufzahlung für das neune Tauschgetriebe von 900 euro. Nun ist es so, das mich heute mein Händler angerufen hat, das das Auto morgen abzuholen sei.
Das Getriebe wurde nicht getauscht, da der Fehler angeblich mittels Ölwechsel behoben wurde. Die Schaltventiele sind angeblich doch nicht dahin.
Nun weiß ich nicht mehr was ich glauben soll. Ich werde morgen den wagen abholen und mal sehn obs wirklich so ist, das es af D Stellung mit Fuß auf der Bremse nicht mehr versucht einzukuppeln. Der Momentan Verbrauch müßte dann wieder auf ca. 0.7 - 0.8 sinken.
Ich hoffe das es so ok ist, sonst bin ich schon wieder in der Werksatt.
Der Turbo wurde auch nicht getauscht, da er nur ein minimales Geräusch bei Vollast zeigt, also bei ca. 2000 - 2500 U / MIn.
Sollte der Turbo nach Garantie ablauf lauter werden wird er dann getauscht. Das bekomm ich schriftlich.
Sie können auf Grund eines minimalen Geräusches den Turbo nicht tauschen, so wurde es mir gesagt.
Was das AT5 angeht, so wurde mir von einer großen Opel Firma hier bei mir in Klgft gesagt, das es sehr wohl sein könne, dden Fehler mittels Ölwechsel behoben zu haben. Warum sagt dann Opel es sei kein Ölwechsel erforderlich???

Mfg Ich berichte morgen weiter, wenn ich um 10.00 meinen Vectra hole.
mfg

30 Antworten

Also mir läuft's immer kalt den Rücken runter, wenn ich diese AT5-Freds lese. Ich hab meinen Signum mit 11.900 km im Mai gekauft, allerdings von einem Fremdhändler. Bin dann, aufgrund der vielen Berichte hier im Forum, zum FOH und hab mal mit Tech2 prüfen lassen. Der Mechaniker (den ich schon vom Omega her kenne und schätze) wusste sofort was ich wollte und beruhigte mich: Alles sei ordnungsgemäß gemacht, die Software auf dem neuesten Stand, die Rückrufarbeiten auch erledigt, wovon ich eigentlich ausgegangen bin, war schließlich auf die Adam Opel AG zugelassen, der Wagen.

Nach knapp 21.000 km jetzt muss ich sagen: Das Ding schaltet butterweich, noch gibt's keine Auffälligkeiten. Oder kommt sowas zwangsläufig später?

"Kalt den Rücken herunterlaufen beim Fred-Lesen im Forum" ... ganz klarer Fall von Foren-Koller 😉

Aber im Ernst: es gibt auch ATs, die viele, viele Kilometer durchhalten: die Suche sollte auch Laufleistungen von mehr als 160.000km liefern. Daneben werden AF23, AF30 und AF33 unterschiedlich stark belastet. Aber leider ist anscheinend das AT5 und AT6 zu knapp auf Kante genäht worden -- da mussten wohl um jeden Preis (!) die HK ("Hardware-Kosten"😉 reduziert werden, um ordentlich Volumen-Gewinne zu machen und das baden halt jetzt eine ganze Reihe von Kunden teuer aus. Um solche genialen Strategien zu entwickeln, gibt es halt MBA-Studiengänge 😁

Mein kleines AF23 hat aktuell 62.000km auf der Uhr und führt sich ziemlich mustergültig auf. Hoffen wir mal, dass das weiterhin so bleibt.

Hallo

Ja jeder kann froh sein, den es nicht betrifft. Ich dachte zuerst auch das es gott sei dank mich nicht betreffe. Als ich die veieln Beiträge über das AT 5 gelesen habe. Wenn mir das Fahrzeug nicht so gut gefallen würde und die Austattung und der Comfort nicht wäre, würde ich mich von ihm sofort wieder trennen. Hatte vorher den B Cectra Caravan TD in CDX Austattung, ein tolles Auto, fuhr damit in 5 Jahren fast 100.000 mit Ausnahme von kleinigkeiten, super gewesen. Deshalb auch die Kaufentscheidung neuen Vectra. Habe mich immer gewundert, das es so viele gibt bei denen die AT5 verreckt. Dachte ehrlich gesagt auch daran, das es viele gibt, die gerne mit Vollpower fahren und das fast immer, klar das einem dann das Getriebe früher verreckt. Da ich aber nicht zu solchen zähle weiß ich das es nicht der Grund ist. Fahre vorsichtig und treibe das Auto nicht, bin auch kein Raser, trotzdem ist es defekt.
http://cgi.ebay.at/...ND-XENON_W0QQitemZ200248361623QQcmdZViewItem?...
Wieder einer der die 160.000 Hürde nicht geschafft hat, auch kein 1. AT% mehr. Beobachte es schon regelrecht. Ich glaube keinen gesehen zu haben, welcher diese KH Hürde mit dem 1. Getriebe schafft.
Hoffe meine Sache geht gut aus.

mfg Danke nochmals für eure zahlreichen und überaus hilfreichen Tips und Antworten.

Mfg

Hallo.Hier gibt es ja genug Threads wegen dem At5 getriebe.Jetzt ist es glaub ich bei mir auch so weit der Motor dreht teilweise vor dem Schalten noch ein stück nach oder schaltet hart.Der Wagen war letztens auf der Bühne und es machte den Anschein als ob das Getriebe Öl verliert.
Ich hab hier ein paar Threads gelesen von Getriebeöl wechsel.Hilft das?
Ich hab das Auto jetzt 25000km.Bislang hab ich eine Inspektion bei einer freien Werstatt machen lassen.Also Scheckheft ist lückenhaft.Gibs Chancen auf Kulanz von Opel?Getriebe ist ja Wartungsfrei.Der Wagen hat 85500km gelaufen.
Wenn nicht was könnte es kosten.Hier im Forum stehen von 1500 (Instand setzen) bis 5000 (neues Getriebe).
Gibt es die möglichkeit das At5 auszubauen und stattdessen ein MT5 oder sogar MT6 einzubauen?
Danke
-Trigger-

Ähnliche Themen

also du willst ein automaticgestriebe ersetzen durch ein manuelles getriebe?

da kann ich dir gleich den wind aus den segeln nehmen......das erfordert einige zusätzliche teile , von den aufwand (kosten nutzungsfaktor) mal ganz zu schweigen......

weil am motor hängt ne schwungscheibe , die man auch wechseln muss....dann noch pedalen......usw.

vergiss es!

fehler auslesen lassen beim foh bzw. bei denen mal vorstellig werden.....mehr als ne absage kannste nicht bekommen......danach biste schlauer und dann kannste dir im googel einen aufbereiter raus suchen und dein getriebe instandsetzen lassen......

🙁Schade ich dachte das das Mt5 hällt länger als ein ausgetauschtes At5.Fehler setzt das Auto noch keine bis auf Lambdasonde Bank 2.
Was meint ihr bekomm ich noch Kulanz?
Hilft ein Ölwechsel?
Danke
-Trigger-

Ja nach Fahrprofil hätte der Getriebeölwechsel beim AT5 nach 60Tkm stattfinden sollen -- also etwa zu dem Zeitpunkt, als Du den Wagen übernommen hast. Zwar ist der genaue Wechselzeitpunkt nicht ganz so kritisch, aber Du bist inzwischen weit drüber, sofern Du in das Vielfahrerprofil fällst -- und das sind schon Laufleistungen von unter 20.000km pro Jahr.

Automatikgetriebe sind übrigens nicht wartungsfrei -- wer hat das nur in die Welt gesetzt? Wenn das Getriebe bereits leckt, besteht deutlicher Handlungsbedarf. Eigentlich wäre im Rahmen einer Inspektion schon längst eine Kontrolle fällig gewesen. Möglicherweise kommst Du mit einem blauen Auge davon und der Ölstand ist nur zu niedrig, ohne dass das Getriebe nachhaltig geschädigt wurde.

Da der Wagen nicht nach Opel-Plan in einer Vertragswerkstatt gewartet wurde, dürftest Du kaum auf Kulanz hoffen dürfen.

Hartes Schalten ist relativ. Wenn die Drehzahl in den Begrenzer haut, dann können wir über ein Problem reden. Oder wenn falsche Gänge gewählt werden. Oder wenn die automatische Neutralstellung nicht mehr ordentlich funktioniert und der Wagen partout über die Haltelinie ruckeln will...

Also die Drehzahl steigt nicht bis in den Begrenzer.Die läuft auch nur ab und zu etwas nach.Manchmal hab ich aber das gefühl wenn ich bremse das der Wagen noch weiter will.Ich weiss gar nicht wie ich das beschreiben soll der Wagen brummt dann sehr komisch als ob der Wagen noch ein bisschen Drehzahl hat (kann man das so erklären?ich weiss nicht).Eigentlich bin ich mit dem AT5 sehr zufrieden ist halt nur das er die Drehzahl etwas nachzieht.Als ob jem. Kupplung und Gas gleichzeitig tritt.

Würde Öl nachfüllen reichen oder was würdet ihr mir empfehlen?

Mfg
-Trigger-

nachfüllen ist mit verlaub schwachsinn! erst mal schauen wo es her kommt , danach nen ölwechsel + filter , weil : wenn schon - denn schon!

falls es vorher schon irgendwo leckt , dann erst die leckage beseitigen lassen.....sonst ist der ölwechsel + filter für die katz!

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Manchmal hab ich aber das gefühl wenn ich bremse das der Wagen noch weiter will.Ich weiss gar nicht wie ich das beschreiben soll der Wagen brummt dann sehr komisch als ob der Wagen noch ein bisschen Drehzahl hat [...]

Du meinst jetzt aber nicht die Motorbremse, die das AT5 nutzt, wenn der Wagen ohne Gas trotzdem schneller wird und Du vorsichtig auf der Bremse stehst? Dann wird, solange der Wandler nicht gebrückt ist, der Wandler so eingestellt, dass der Motor als Motorbremse benutzt wird, beispielsweise bei bestimmten Talfahrten -- man muss dann nicht händisch herunterschalten. Du erkennst diese Situation daran, dass der Drehzahlmesser aus dem Leerlaufbereich wieder heraus ansteigt, obwohl Du kein Gas gibst und obwohl Du nicht so schnell bist, dass der fünfte Gang samt Wandlerkupplung aktiv sind.

Wenn Du dann etwas Gas gibst, wird diese Motorbremse nicht sofort in dem Sinne gelöst, dass sofort raufgeschaltet wird, sondern die AT5 bleibt je nach Betriebszustand noch im niedrigeren Gang.

@Trigger

Es fehlt sicher etwas Öl!

Hatte ich auch...

Mach nen Wechsel - habe ich vor 12000 km auch gemacht!

Es läuft seitdem wie neu...

Gruß

Amigaman

Ich muß auch einmal Alle etwas beruhigen.
Nachdem ich einige AT Berichte gelesen haben wurde mir auch anders.
Vorsichtshalber habe ich dann bei 80.000 km einen Öl-Wechsel machen lassen.
Jetzt habe ich 125.000 km auf der Uhr. Keine Probleme mit dem AT5.
Schaltet prima ohne Auffälligkeiten. Dennoch würde ich aller 80.000 km einen Ölwechsel machen lassen.
Bekommt dem AT 5 gut.

joschi......was hat es denn bei dir gekostet , wenn man fragen darf?

kommt hier eigentlich jemand aus ulm und hat er da ein geheimtip oder ne preiswerte werkstatt , die das ganze zur zufriedenheit durchführt (getriebeölwechsel+filter)? aber kommt mir jetzt nicht mit ATU!😁

Ob das Motorbremse weiss ich nicht.Ich bin vorher noch nie Automatik gefahren und von der Materie hab ich auch keine Ahnung.Dieses Brummen hat er aber wohl schon eher gemacht.Ich denke ist auch nicht tragisch.Kann wohl gut sein das das der Wandler ist oder was da noch alles unterm Auto ist.Das einzige ist das der Wagen ab und zu ein bisschen nachdreht das stört mich.Ist zwar nur selten aber hab hier im Forum gelesen das das die ersten Vorboten sein sollen vorm total ausfall.Wollte mich da halte einfach mal schlau fragen obs auch was anderes sein kann.Eigentlich bin ich mit meinem Wagen durchaus zugfrieden und Automatik ist wohl enspannt.😎.Letztens war der Wagen beim FOH auf der Bühne und da hab ich halt gesehen das das Getriebe total verölt war.Bei uns auf dem Hof war nach genauerem hinsehen auch wohl ein trockener Fleck zu sehen.Sonst achte ich da ja nicht drauf (Steht ja Auto drüber😁).Letztens hatte ich,kurz nach dem Umschalten von Benzin auf Gas,wollte ich anfahren und Auto ging einfach auf der Kreuzung aus!Wie kann das denn?
@Joschi,@amigaman
Das würde mich auch interessieren was dir der Wechsel gekostet hat.Wenn jemand eine Preiswerte Werkstatt in der nähe Nordhorn kennt bin ich ganz Ohr.

Mfg
-Trigger-

Trigger, ist Dir bewusst, dass ein Ölwechsel beim AT5 unter Zuhilfenahme des Tech2 durchgeführt wird? Ich kann Dir nur dringend raten, hier zu einer Werkstatt zu gehen, die regelmäßig AT-Fahrzeuge wartet. Auch wenn es nach Binsenweisheit klingt: eine AT ist kein MT. Wenn Du schon soviel Geld in einen Vectra investiert hast, solltest Du Dir das nicht gleich verbrennen, indem Du am falschen Ende sparst und jemanden an ein teures Stück Auto lässt, der genau das Stück Auto nicht auch regelmäßig wartet. Aber wem sage ich dass ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen