AT-Motor 6 Zylinder gegen 4 Zylinder
Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem mit, nun brauche ich mal Euren Rat. Mich hat es nun auch erwischt und bei meinem F11 525xd BJ 2011 (4 Zylinder) hat es bei 110.000 km den Turbolader zerlegt....ich weiß, selber Schuld bei dem Motor (-; Möglicherweise hat dies auch einen kompletten Motorschaden mit sich gezogen, auf die Hiobsbotschaft warte ich noch.
Für den Fall der Fälle:
1. Kennt jemand eine gute Adresse für gebrauchte AT-Motoren
2. Wäre es ohne "großen" Aufwand machbar, einen 6 Zylinder vom 530xd einzubauen?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Björn
Beste Antwort im Thema
Naja, dann tauscht man neben dem Motor noch das Motorsteuergerät, das Getriebe, das Differential, die Bremsen, evtl. den Kühler, vielleicht noch die vorderen Fahrwerksfedern und Stoßdämpfer (wg. des höheren Motorgewichtes), die Abgasanlage, etc.
Warum nicht bei der Gelegenheit auch noch die Karrosserie? 😁
43 Antworten
Die Idee nur den Motor zu tauschen kannst wohl knicken aus oben genannten Gründen.
Was eventuell mit viel Arbeit funktioniert, ist einen verunfallten 530(x)d zu suchen und dann alles zu transplantieren. Da wirst du aber auch geschätzt 15k nur für den Spender ausgeben und einige Tage Arbeit investieren müssen.
Mir wäre so ein Bastelexperiment zu heikel....
Warte doch erstmal ob der Motor überhaupt defekt ist.
Einen derartig verbastelten 5er wirst Du wohl kaum noch an den Mann bringen. Wenn er Dir zu schwach ist richte Ihn her und tausch ihn dann ein
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 30. August 2016 um 20:16:50 Uhr:
Wenn er Dir zu schwach ist richte Ihn her und tausch ihn dann ein
Wirklich ne tolle Idee
Hallo Leute
alles schön und gut, aber keiner hat eine Antwort auf die Frage 1 gegeben.
Diese Adresse würde mich nämlich auch interessieren. Ich fahre noch einen e39 525i - 280.000 km. Wusstet ihr, dass BMW auch Zweitakter baut? (1l Öl auf eine Tankfüllung) - Scherz. Alles Mögliche wurde schon von einem älteren BMW-Meister probiert. Zu Schluss meinte er Öl sei billiger als eine Reparatur oder ein Tauschmotor einzubauen. Aber ermeinte auch, dass ich kein neueres Fahrzeug mit einem so stabilen Motor wie den M54 bekomme. Und eigentlich bin ich ja auch mit dem sehr zufrieden - bis auf das Öl halt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adventure-baerchen schrieb am 30. August 2016 um 14:34:41 Uhr:
Hallo zusammen,
ich lese schon seit längerem mit, nun brauche ich mal Euren Rat. Mich hat es nun auch erwischt und bei meinem F11 525xd BJ 2011 (4 Zylinder) hat es bei 110.000 km den Turbolader zerlegt....ich weiß, selber Schuld bei dem Motor (-; Möglicherweise hat dies auch einen kompletten Motorschaden mit sich gezogen, auf die Hiobsbotschaft warte ich noch.
Für den Fall der Fälle:1. Kennt jemand eine gute Adresse für gebrauchte AT-Motoren
2. Wäre es ohne "großen" Aufwand machbar, einen 6 Zylinder vom 530xd einzubauen?Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gruß
Björn
Ich weis es bei den aktuellen Fahrzeugtypen nicht, aber damals hatte ich auch in einen 4 Zylinder einen 6 Zylinder eingebaut.
Ging, allerding braucht man u.U. eine stärkere Bremsanlage (wegen Tüv Abnahme) und das Getriebe muss unbedingt! zum Motor passen!! Unter Umständen muss auch die Abgasanlage geändert werden.
Damals die Bremsen geändert und mit dem 6 Zylinder zum Tüv. Eintragung ging dann ohne Probleme.
Wenn du heute einen neuen Auspuff womöglich mit Katanlage brauchst, einen ATM und ATG und neue Bremscheiben/Sättel, neue Steuergeräte/Anschlüsse, Kühlsystem und und und, dann würde ich den finanziellen Aufwand nicht betreiben und die Kiste abschreiben. Was bleibt? Selben Motortyp einbauen und weiterfahren oder verticken wenn er wieder geht.
Damals bei den Vergasermotoren und ohne Kat war das noch simpler.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe es befürchtet, dass es mit dem AT-Motor nicht getan ist. Der finanzielle Aufwand hierfür reicht mir schon. Und ne "Bastelbude" ist hinsichtlich Wiederverkauf sicher auch nicht vorteilhaft.
Falls noch jemand ne gute Adresse hinsichtlich AT-Motor hat, freu ich mich über ne Info.
Bleibt dann nur noch die Frage ob neu oder gebraucht. Für was würdet Ihr Euch bei 110.000 km entscheiden?
Vielleicht hab ich ja noch Glück im Unglück und es bleibt beim Turbo. Aber sich vorab damit zu beschäftigen, schadet sicher nicht...ist ja nicht ohne!
Such dir eine freie Werkstatt und beauftrag die dir einen gebrauchten Motor zu besorgen und einzubauen, dann hast du wenigstens sechs Monate Gewährleistung. Weißt du denn schon ob dein Motor was abbekommen hat?
Nur zur Info. Das 8HP45 geht , wie der Name schon sagt, nur bis 450 NM, nicht bis 500 NM.
der 530d hat 560 NM, da wird es schon verdammt eng, zumal ja auch schon so öfter die kleine 8HP45 kaputt gehen.
Zitat:
@5teph schrieb am 31. August 2016 um 09:46:09 Uhr:
Das 8HP45 geht bei Benzinern bis 450NM, bei Diesel bis 500NM
Pauschal würde ich das nicht sagen. Eher einmal ins ZF Datenblatt gucken und ob auch die Getriebe/Motoraufnahme gleich ist. Nicht gesagt, ob man das Getriebe auch montieren kann. Es kann auch unterschiedliche Befestigungen geben, dann bringst den neuen Motor an das alte Getriebe garnicht ran.
http://www.zf.com/.../Technisches_Datenblatt_8HP45_DE.pdf
Seite 4. ich habe mich nur auf die Drehmomentangabe vom obigen Post bezogen.
Zitat:
@5teph schrieb am 31. August 2016 um 10:23:27 Uhr:
http://www.zf.com/.../Technisches_Datenblatt_8HP45_DE.pdfSeite 4. ich habe mich nur auf die Drehmomentangabe vom obigen Post bezogen.
Genau. Und Seite 2 die Maße und rechts das Bild mit den Bohrungen/Befestigungspunkten. Die können unterschiedlich sein, je nach Motor. Paßt das nicht, dann gehts nicht.
Das habe ich ja auch nicht behauptet ob und wie es passt/passen könnte. Das Getriebe ist eh unterdimensioniert für einen 530d. Damit sollte das Thema eigentlich schon generell vom Tisch sein, selbst wenn es draufpasst. Lange leben würde es dann nicht.
Zitat:
@5teph schrieb am 31. August 2016 um 10:29:16 Uhr:
Das habe ich ja auch nicht behauptet ob und wie es passt/passen könnte. Das Getriebe ist eh unterdimensioniert für einen 530d. Damit sollte das Thema eigentlich schon generell vom Tisch sein, selbst wenn es draufpasst. Lange leben würde es dann nicht.
Richtig, sehe ich auch so. Vorher in den Threads wurde das 8HP70 erwähnt. Vergleicht man nun 8HP70 und 8HP45 sind es verschiedene Gehäuseformen und Bohrungen. Ein Motor mit 8HP70 könnte nie ein 8HP45 montieren, oder umgekehrt. (Vergleich Seite 2) und dann auch egal ob die NM passen oder nicht. Wie geschrieben, der Motor muss immer zum Getriebe passen, da kannst nix untereinander im Baukastensystem tauschen.
http://www.zf.com/.../Technisches_Datenblatt_8HP70_DE.pdf
Zitat:
@sweety007 schrieb am 31. August 2016 um 09:17:08 Uhr:
Nur zur Info. Das 8HP45 geht , wie der Name schon sagt, nur bis 450 NM, nicht bis 500 NM.der 530d hat 560 NM, da wird es schon verdammt eng, zumal ja auch schon so öfter die kleine 8HP45 kaputt gehen.
?