AT-Getriebeschaden E61 12/2006
Hallo,
bei liegt ein Getriebeschaden vor.
Laufleistung 185tkm - Getriebeölwechsel war geplant, hätte wohl den Schaden nicht mehr verhindert.
Es befinden sich Späne im Öl, sodass ich nun zwischen einem Austauschgetriebe und einer Instandsetzung abwägen muss.
Die org. Euro Plus würde sich in beiden Fällen beteiligen. Lohn zu 100% Material zu 50%.
Vermutlich komme ich mit einer Instandsetzung besser weg.
Bisherige Kostenschätzungen liegen bei ca. 5.550 für ein Getriebe direkt bei BMW und 3.500 für eine komplett Instandsetzung.
Meine Frage nun, wer hat bereits Erfahrungen mit einem Instandsetzer gemacht?
Woraus muss ich achten?
Welcher Instandsetzer wäre in Rheinland-Pfalz + südl. NRW (Bonn, Köln) eine gute Wahl?
Über Euer Feedback würde ich mich freuen.
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Ist es denn jetzt ein neues Getriebe, welches dann verbaut wird, oder ein ueberholtes Getriebe?
an der fragestellung sieht man schon ... viel ahnung hast du nicht 🙄
neue getriebe gabs nur bei montage am band 😉 ... er wird ein getriebe bekommen das dem eines neuen entspricht ... also eines was aus teilen besteht die keinem verschleiß unterliegen zb gehäuse und alles weitere dann aus neuteilen ... so das ein getriebe entsteht das den toleranzen und eigenschaften eines neuen besteht.
dieser umstand wäre auch der unterschied zur reparatur im sinne von einzelnen teilen tauschen .... da hasten dann neuen und alten zeug vermixt ... kostet aber ähnlich viel -ggf sogar noch mehr- im ganzen nur eben das es ne halbe sache ist ...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Möglicherweise hängt es davon ab wo die EP abgeschlossen wurde (bei mir in einer BMW Niederlassung und dort die richtige EP mit 3 Jahren Laufzeit).
Da die ja von der Allianz sind, ist es halt auch nicht rechte linke Tasche sondern Winwin für uns beide.
Natürlich musste ich mich selber kümmern und in M bei der Allianz anrufen aber das ist's ja Wert:-)
ok - das wäre mir neu aber wenn du sagst wird es so sein ... berichte uns einfach ... wenn fertig 🙂
Neurocil, ohne dir zu nahe treten zu wollen - aber, bei dir findet man sicherlich auch die eine oder andere Wissenslücke, was KFZ-Technik angeht, genauso, wie bei jedem Menschen hier 🙂
Also sei nicht so gemein zu dreini, ist ein guter Typ 😉
BMW_Verrückter
Die Idee kam ja direkt von der Versicherung, nachdem die gesehen haben dass ich mit 50% dabei wäre....ich bin ebenfalls in der Annahme gewesen, die EP trägt nur Kosten die direkt vom BMW in Rechnung gestellt werden.
Natürlich habe die nicht an ihren armen Kunden gedacht, sondern daran dass sie auch noch Kohlen sparen können.
Sowohl ZF als auch EP haben mir gesagt, dass sie häufiger miteinander arbeiten. Es hätte aber auch jeder Instandsetzer sein können - abhängig von den Kosten natürlich.
Das Getriebe ist schon fies laut - hört sich wie ein Zerdirator an 😁, schaltet aber noch butterweich.
Mal schaun ob noch bis Dortmund reicht...ansonsten lass ich mich hochschleppen.
Grüße
mir ist nur bekannt das bei der E+ es auch eine händlerbeteiligung gibt desweiteren sind mir die e+ bedigungen bekannt laut e+ vertrag (ist ja einheitlich geregelt) ... eine regulierung läuft dann zb wie folgt :
kundenbeteiligung je nach km stand + ein teil der bmw händler + ein teil bmw e+
möglicherweise gibt es aber e+ verträge mit selben garantiebedingungen aber unterschiedlichen internen abrechnungsregelungen ...
halte uns einfach auf dem laufenden .... 🙂
kannste mal n bild von deiner e+ police hochladen ... bei mir war n kleber von menkes oder so ähnlich im e+ heft ... http://www.meneks.de/
Ähnliche Themen
hallo,
morgen kann ich meinen Dicken bei ZF Dortmund wieder abholen.
Neben dem Getriebe wurden auch Hardy- und Schwungscheibe getauscht.
In Summe liege ich nun bei ca. 4000 TEuro, was erheblich unter dem einer BMW-Werkstatt liegt.
Die EP übernimmt alle Arbeiten + 50% vom Material (ohne Hardyscheibe da Verschleiss)
Somit liege ich ca. bei 1600 Euro die ich selber für ein neues AT Getriebe tragen muss.
Es hat sich gezeigt, dass es wesentlich ist welche Euro Plus man abgeschlossen hat (bei hängt die Allianz mit dem Produkt EP dahinter) und dass man selber mit der Versicherung redet....
Der BMW-Händler erzählt Dri natürlich dass die Versicherung nur BMW Arbeiten zahlt usw. Tatsächlich will logischerweise die Versicherung so wenig wie möglich zahlen. Deshalb wird sie auch immer empfänglich für gute Lösungen außerhalb von BMW-Werkstätten sein!
Grüße
Und ich denke ZF ist nicht nur die günstigere Lösung, sondern höchst wahrscheinlich auch die beste Lösung 😉
Viel Spaß mit deinem neuen AT-Getriebe und danke für die Rückmeldung.
Gruß, dreini
Hast du die Rechnung schon ?
Eine depersonalisierte PDF wäre interesssant.
Das man das mit der E+ so vereinbaren kann ist mir völlig neu ... habe ich noch nie gehört und ich weis darüber echt viel ! Aber egal ... werde mal bei der E+ anrufen und nachfragen ob das generell möglich ist ... hab ja auch ein Garantieschein .
Du scheibst Schwungscheibe erneuert ... kenne das nur vom manuellen Schaltgetriebe.
Hast du LCI oder VFL ?
um genau zu sein handelt es sich um das Schwungrad Teilenummer 11 22 7 788 746 - hat ne Dicke von gefühlten 5mm - war an etlichen Stellen gebrochen....ist nen 12/2006er, also VFL.
Rechnung gibt ja erst morgen.
E+ ist aber anscheinend nicht gleich E+ - es hängt wohl davon ab ob Du in der Niederlassung oer bei einem Händler diese E+ abschliesst.
Habe meine letzten Bayern immer in einer Niederlassung gekauft....
Eigentlich wollt ich das Teil ja vor 6 Monaten verkaufen; gab damals aber keinen adäquaten Ersatz - jetzt musss ich ihn erst mal weiterfahren - die E+ habe ich noch 18 Monate (36 insgesamt); evtl. gehen ja noch Motor oder Lader hopps..