at getriebe spülen
Hallo an alle,
Hab eine frage,
Ich mochte mein Getriebe spülen lassen.
Habe hier gelesen das dann aber ein sw Update erforderlich ist.
Der wagen ist aber per sw gechippt und der chipper hat gesagt kein sw Update sonst ist Chip weg.
Habe bei Audi gefragt ob es ein Update nur für Getriebe gibt und die haben gesagt das es sowas nicht gibt und es beim Getriebe Öl Wechsel kein Update erforderlich ist.
Mein dicker hat 234tkm runter und ich mochte das es noch lange hält, deshalb will ich Getriebe spülen lassen, aber ich will auch nicht das der Chip weg fällt.
was soll ich machen??
Bin für jede Hilfe dankbar.
3.0 tdi
19 Antworten
Ja klar das war ja auch meine Absicht aber die haben mir das erst nach dem die mechatronik unten war gesagt.
Sonst hätte ich mir das nochmal uberlegt.
Also wer spülen will auf keinen Fall zu zf gehen weil die spülen bei zf definitif nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Naja Mechatronik überholen ist sicher nicht schlecht..Aba in diesen mindedtens 2l im Wandler ist trotzdem noch das alte öl mit all den feinen abriebmaterial im Öl!!
Ich denke es ist immer besser das gesammte altöl raus zu bekommen!mfg
Rein theoretisch muesste der Metallabrieb ja an den Magneten haengen..die werden ja gereinigt oder mit der oelwanne ersetzt Ich werde es bei mir wenn es ein wenig waermer wird selber machen eine komplette Spuelung. Muss mir nur noch eine gescheite pumpe oder pumpenkopf fuer bohrmaschine besorgen fuer den befuellvorgang..
Gruss
Die frage ist wie fein darf der Abrieb sein das er noch am Magneten hängen bleibt und nicht mitgespült wird,
denke zu 100% wird das nicht funktionieren 😉
Habe mit ner Hydraulikpumpe besseren Erfolg erziehlt, mit ner Bohrmaschinenpumpe gings bei mir etwas langsam
sodas die Zeit schon knapp wurde bis das Öl wieder auf 40º war!
Kann aber auch sein das die pumpe nicht mer die beste war 🙂
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Speed883
Die frage ist wie fein darf der Abrieb sein das er noch am Magneten hängen bleibt und nicht mitgespült wird,
denke zu 100% wird das nicht funktionieren 😉Habe mit ner Hydraulikpumpe besseren Erfolg erziehlt, mit ner Bohrmaschinenpumpe gings bei mir etwas langsam
sodas die Zeit schon knapp wurde bis das Öl wieder auf 40º war!
Kann aber auch sein das die pumpe nicht mer die beste war 🙂mfg
Ja ich muss mir da noch was ueberlegen. Vor allen ist der Oelkuehler bei mir ja angeschraubt von unten..
ich muss den abmachen dass ich an die Oeloeffnungen rankomme..
Wie hoch ist den so die umpumpgeschwindigkeit ungefaehr? Wieviel Liter kommen da raus und mussen wieder eingefuellt werden pro Zeit?
Geht eventuell einfach altes Oel aus oelwanne raus. und Wanne wieder dran. Neues oel in Wanner rein. Motor kurz starten und so 1L rauslaufen lassen und wieder ausmachen. 1L frisches Oel rein. Wieder Motor starten und 1L rauslaufen lassen usw bis irgendwann mal alles ausgetauscht ist..
Oder muss der Oelstand wirklich immer konstant gehalten werden.
Das ist dann um einiges schwerer die pumpgeschwindigkeit so anzupassen dass immer der Fuellstand konstant ist...
Gruss
Ähnliche Themen
Nein der Ölstand muss nicht immer Konstant gehalten werden, 1 liter raus -> 1 liter rein usw 🙂