At-5

Opel Vectra C

Hat jemand hier im forum die 100.000 marke mit einem AT-5 erreicht ?

Meiner hat jetzt 46.000 gelaufen ohne probleme.

Mfg

Henrik

64 Antworten

Bei mir ist es wie letzten Winter auch, je kälter die Aussentemp., desto ruckeliger wird das AT5. Ganz schlimm ist es mit ganz kaltem Getriebeöl, da macht der Wagen einen richtigen Hüpfer beim Wechsel von R auf D. Ich werde nächstes Jahr (nach Ablauf der Anschlussgarantie) mal auf eigene Kosten einen Getriebeölwechsel vornehmen (es kommt das beste Öl rein, was derzeit am Markt angeboten wird). Gibt wohl ein ganz neues Öl von Fuchs, ich muss mal bei Gelegenheit die genaue Bezeichnung raussuchen. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Originalbefüllung ist nicht das Gelbe vom Ei.

Zitat:

Original geschrieben von xfrank


Bei mir ist es wie letzten Winter auch, je kälter die Aussentemp., desto ruckeliger wird das AT5. Ganz schlimm ist es mit ganz kaltem Getriebeöl, da macht der Wagen einen richtigen Hüpfer beim Wechsel von R auf D. Ich werde nächstes Jahr (nach Ablauf der Anschlussgarantie) mal auf eigene Kosten einen Getriebeölwechsel vornehmen (es kommt das beste Öl rein, was derzeit am Markt angeboten wird). Gibt wohl ein ganz neues Öl von Fuchs, ich muss mal bei Gelegenheit die genaue Bezeichnung raussuchen. Irgendwie habe ich das Gefühl, die Originalbefüllung ist nicht das Gelbe vom Ei.

Warum läßt du den Fehler nicht beheben, wenn du noch Garantie hast?

Zitat:

Original geschrieben von wilfried GTS


Warum läßt du den Fehler nicht beheben, wenn du noch Garantie hast?

Ist keine Original Opelgarantie mehr, sondern eine Anschlussgarantie. Und die bezahlen nur, wenn die Zahnräder des AT5 schon über den Boden rollen...(mal etwas überspitzt ausgedrückt)

@wilfried,

ganz einfach: Es gibt momentan (noch) keine Abhilfe für die AT-Probleme. Alle ATs haben konstruktionsbedingt das Problem, es gibt keine fehlerfreie. Nur merkt es der eine Fahrer eher als der andere. Aber da wird noch etwas von Opel kommen, hoffe ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


@wilfried,

ganz einfach: Es gibt momentan (noch) keine Abhilfe für die AT-Probleme. Alle ATs haben konstruktionsbedingt das Problem, es gibt keine fehlerfreie. Nur merkt es der eine Fahrer eher als der andere. Aber da wird noch etwas von Opel kommen, hoffe ich.

Moin Johannes,

meins lüppt noch - aber wer weiß, wie lange

Hallo,

was kostet eigentlich Getriebeöl wechseln? Man muss glaube ich erst nach 60Tkm oder?

MfG V77

Überspitzt ausgedrückt muss das Öl bei jedem Getriebetausch gewechselt werden. Schuldigung, der musste einfach raus 😁

AT5 - AT6

Tauchen bei AT 6 ähnliche (oder andere oder garm keine) Probleme wie bei AT 5?

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Überspitzt ausgedrückt muss das Öl bei jedem Getriebetausch gewechselt werden. Schuldigung, der musste einfach raus 😁

Ich versteh Euch nicht.

Erst willt Ihr ständig die Getriebe auf Kulanz getauscht haben und jetzt soll Opel Euch noch alle paar Monate das Gertiebeöl dazu schenken.

Denkt mal über Eure Kosumeinstellung nach! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ommipapi


Tauchen bei AT 6 ähnliche (oder andere oder garm keine) Probleme wie bei AT 5?

Durch die enge Verwandschaft von AT5 und 6 dürften die Ersten nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Probleme werden ähnlich gelagert sein.

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


...alle paar Monate das Gertiebeöl dazu schenken.

Wer sagt denn was von schenken? 😁 Ein Großteil ist doch bei dieser Kilometerleistung selbst beim ersten Tausch schon finanziell dabei. Beim nächsten Tausch (wenn bis dahin nicht aus Ärger schon verkauft) ist dann eh der volle Betrag fällig - also auch das Öl 😉

Ich schalte lieber weiter zu Fuß 😁

Kosten Getriebeöl-Wechsel

Zitat:

Original geschrieben von V77


Hallo,

was kostet eigentlich Getriebeöl wechseln? Man muss glaube ich erst nach 60Tkm oder?

MfG V77

Betriebsanleitung (Handbuch) lesen! Wechsel nach vier Jahren oder schon bei 60 TKm bei ungünstigen Fahrbedingungen (Anhänger z.B.).

Habe ich anstelle der Inspektion (-die ich nie mache) erledigen lassen. (-vorsichtshalber 😉)

Rechnung: Ölwechsel € 16,36
Entsorgung Altöl 1,02*
4 l G.-Öl 33,00*
Dichtung 1,76*
MwSt 8,34
Endsumme € 60,48
MfG Walter
Anm.: *-da ist die typische "heiße Luft" drin!

@Walter4

Bist Du mit 4l hingekommen?

Habe gemeint das AT muß beim Ölwechsel gespült werden?

Öl braucht man da wohl 7 oder waren`s soger 11 ? Weiß nicht
mehr genau.

Gruß Sven

Von dem Spülen hatte ich hier schon gelesen, die Werkstatt (Opel) aber wohl nicht. Vier Liter abgelassen, vier wieder eingefüllt. Fertig. Ob bei denen was in den Unterlagen steht, weiß ich nicht. Vermute mal, daß nur dann gespült wird, wenn beim Ablassen Verunreinigungen festgestellt werden.
MfG Walter

Füllmenge: 7,2l
Füllmenge nach dem Ölablassen: ca. 3,0 – 3,5 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen